Jump to content

1.2TDi 3L- jetzt die Schaltung


a2frager
 Share

Recommended Posts

Gestern erst hatte ich den Fehlerspeicher auslesen lassen - ohne jegliche Einträge. Heute spinnt er beim Schalten rum: Er hat sich bereits zweimal im Ecomode verschaltet, dabei ist der Motor ausgegangen und im Display hat die unterere Leiste (Ganganzeige) geblinkt.  Dabei ist er aber in den Leerlauf gegangen und ich konnte den Motor wieder anlassen und weiterfahren. Öl in der Hydraulik ist eigentlich genug vorhanden. Hat jemand ne spontane Idee was es diesmal konkret sein könnte? Letzte Woche wollte er auf P nicht starten, durch Öl nachfüllen (ich weiß, dass er über die o-Ring-Problematik minimale Verluste hat),  dann jedoch "behoben". Komischerweise stand hierzu aber auch nichts im Fehlerspeicher. Das Auto treibt mich noch in den Wahnsinn!

Link to comment
Share on other sites

Was heißt „ist eigentlich genug vorhanden“?

Das klingt nicht ganz überzeugend ;)

Wie und wann hast du gemessen?

Ich Rate immer den Wagen nach längerer Zeit über die beifahrerseite zu öffnen und auffüllen bis man das Öl oben sehen kann. 

Oder halt den Druckspeicher zu lösen (Stecker vorher abziehen). 

Die Kontrolle über den halb durchsichtigen Behälter ist oft fehlerhaft. 

Link to comment
Share on other sites

warum wurde der fehlerspeicher ausgelesen?

wenn der gang nicht eingelegt werden kann (warum auch immer) blinkt die anzeige. das ist zumindest meine erfahrung mit dem rückwertsgang.

- ölstand korrekt überprüfen

- knz einstellen

- gge machen

wenn die gge "durchläuft" dann sollten alle komponenten die für das schalten zuständig sind i.o. sein.

Link to comment
Share on other sites

GGE kann auch bedeuten, dass er dann nicht mehr selber in die Werkstatt fahren kann, oder ein Austausch Getriebesteuergerät braucht, damit er interimsmäßig wieder vom Platz kommt.

 

Ich schraube immer ERST rum und mache DANN die GGE. Sonst bekommst Du nur sowas wie ein RFTM12 und dein Auto zeigt dir den Stinkefinger.

Link to comment
Share on other sites

Ich hatte den Fehlerspeicher auslesen lassen wegen der geringen Leistung aktuell, siehe hierzu meinen anderen Beitrag. 

Eine GGE wurde letztmalig vor über 50000 km gemacht. Bin seitdem aber fast nur Autobahn gefahren, also immer im 5. Gang. Die Frage ist: Wo was machen lassen? Das letzte mal bei Audi haben die Öl in der Servolenkung anstatt in Schaltgydraulik nachgefüllt...

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb clekilein:

oder ein Austausch Getriebesteuergerät braucht, damit er interimsmäßig wieder vom Platz kommt.

 

Das ist nicht zu empfehlen, wenn das Ersatz-Steuergerät auf einem anderen Auto angelernt wurde. Die Schaltwege werden sich immer zwischen 2 Autos unterscheiden und der Gangsteller ist gnadenlos, wenn er meint den Gang an einer Position reinzuknallen, an der er gar nicht ist.

Ergebnis können dann gebrochene Schaltfinger am Gangsteller sein.

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb clekilein:

GGE kann auch bedeuten, dass er dann nicht mehr selber in die Werkstatt fahren kann, oder ein Austausch Getriebesteuergerät braucht, damit er interimsmäßig wieder vom Platz kommt.

 

Ich schraube immer ERST rum und mache DANN die GGE. Sonst bekommst Du nur sowas wie ein RFTM12 und dein Auto zeigt dir den Stinkefinger.

ich gehe natürlich davon aus das ERST alles kontrolliert und eingestellt wird z.b. der wert vom knz und so weiter. und dann erst die gge gestartet wird.

das austauschen von "angelernten" steuergeräten halte ich für etwas riskant da diese auf das spenderfahrzeug "angelernt" sind. aber risikofreudige menschen sollten nichts unversucht lassen. es könnte ja klappen aber es könnte auch nicht klappen.

Link to comment
Share on other sites

…. da ich inzwischen schon öfter eine GGE gemacht habe und diese auch oft, meist bei Schaltproblemen, empfohlen wird, ( und dabei ändert sich ja auch meist positiv etwas ) frage ich mich O.o ob sich ein gebrauchtes Steuergerät nicht gerade durch eine GGE auf die verbauten Komponenten einstellt ??  Auch mit einem neuen Steuergerät muß doch eine GGE durchlaufen werden oder ???

Link to comment
Share on other sites

Ist so richtig. Wenn ein defektes Getriebe stg schuld am defekt ist, merkt man es selbst ohne gge das es defekt war, nachdem man ein gutes stg provisorisch verbaut. Das neue stg schaltet dann bei ausgeschaltetem Motor ordentlich, schnalzt dann bei laufendem Motor die Gänge rein. 

Nach einer gge ist dann alles in Ordnung. 

Link to comment
Share on other sites

So, abgeschleppt. Und auf dem Hof der Werkstatt springt er wieder an. Öl hatte ich bis zum Überlaufen drin. Das Auto ist die letzten KM insgesamt leistungsschwach gewesen (s. Parallelthread) und auf der Bahn kaum mehr über 160 gelaufen. Kann das irgendwie alles zusammenhängen? Hab den Wagen jetzt erstmal bei der Werkstatt stehen lassen und würde dann morgen nochmals den Fehlerspeicher auslesen lassen. Hat noch jemand nen Plan, was zu tun wäre?

Link to comment
Share on other sites

Leistungsmangel hat ziemlich sicher nichts mit den Schaltproblemen zu tun.

Ich frage mich gerade, warum man munter durch die Gegend fährt, wenn man das Gefühl hat mit dem Auto stimmt etwas nicht und sich dann ärgert, wenn man sich den Standstreifen näher anschauen darf. :kratz:

 

Da man ja nun ausschließen kann, dass zuwenig Öl in der Hydraulik ist, dürfte es langsam spannend werden.

 

Ich würde schon fast vermuten, dass das Getriebe etwas hat. Die Sache mit dem 5. Gang ist auch ein Klassiker, wenn lange Zeit mit zuwenig Getriebeöl gefahren wird.

Aber nun kann man ja den Fehlerspeicher auslesen und auch die seit min. 30.000km überfällige GGE machen. :III:

Link to comment
Share on other sites

vor 26 Minuten schrieb a2frager:

Kann die GGE auch eine VW-Werkstatt ohne 3L-Erfahrung? 

 

Natürlich, nur wird die a) teuer sein und b) mitunter zu eigenartigen Diagnosen führen.

 

vor 25 Minuten schrieb a2frager:

Getriebeöl oder Öl in Hydrauliksystem?


Getriebeöl. Der 5. Gang ist bei den Getrieben etwas abseits montiert und generell schlecht geschmiert. Aber darum sollte man sich kümmern, wenn das Problem nach einer GGE bleibt und immer beim Wechsel in den 5. oder kurzer Fahrt im 5. auftritt.

Link to comment
Share on other sites

Irgendwie hat der Motor gequält geklungen. Könnte es sein, dass der Motor gegen irgendwas schweres arbeiten muss? Und sich dabei dann verschaltet? Gestern war es auch zwischen 2. und 3. Schwergängige Nebenaggregate? Irgendwelche Lager? Ist sowas denkbar? 

Edited by a2frager
Link to comment
Share on other sites

So, die Diagnose der Werkstatt:

- Viele Fehlereinträge die Kupplung und die Schaltung betreffend

- Kupplungsnehmerzylinder kaputt und verölt

- Probleme am Schalthebel (Auto erkennt nicht, dass kein Gang drin ist und würde deswegen das Starten verweigern)

- Kupplung wahrscheinlich auch kaputt

-> Das würde das Leistungsthema und die Schaltprobleme erklären, meinte die Werkstatt

 

-> Nun, was tun? Hätte jemand Lust, das Ding für mich zu reparieren oder den Wagen gleich günstig ganz zu kaufen? Steht im Moment in 89522 Heidenheim an der Brenz

Link to comment
Share on other sites

Bring ihn her... für einen vernünftigen Preis nehme ich ihn oder repariere ihn.

 

Ist nicht wild, einen neuen bzw. neu abgedichteten KNZ und weiter gehts. Dass der Schalthebel defekt ist, würde ich zunächst nicht weiter verfolgen, sondern die Hydraulik in Ordnung bringen, eine GGE machen und dann weitersehen.

 

Fehlende Leistung hat meiner Meinung nach damit so rein gar nichts zu tun....

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.