Jump to content

Meinungsaustausch: Lohnt sich die DPF Nachrüstung? Mengenrabatt?


docwolti
 Share

Recommended Posts

Hallöle, brauche mal für meine Frau etwas Diskussionshilfe: Will meinen 2002 AMF TDI mittels B und B DPF nachrüsten, um die grüne Plakette zu bekommen. KM habe ich 180000 drauf, der Wagen läuft sehr gut, bin insgesamt zufrieden, aber die Frau meint, so ein gebrauchter Golf wäre doch auch was Schönes...

Was meint ihr? Irgendwie hänge ich an dem Schätzchen. Restwert würde ich so auf 2500 Euro schätzen (hat ein paar kleine Macken in der Karosserie), der DPF kostet mich mit Einbau und TÜV 1300 Euronen, also würde ich quasi die Häfte des Wagenwertes investieren :)....

 

Übrigens zur Info für Interessenten am B&B Filter: der wird immer auf Bestellung nur gebaut, daher ist nix drin an Rabatt. Leider gibt es wohl auch keine neue Bezuschussung, könnte mich in den A. treten, dass ich damals nicht zugegriffen habe...

 

Wenn sich mit mir 9 weitere Interessenten am B&B Filter melden, würde ich mal mit denen reden, vielleicht gibt es ja dann Rabatt...

Link to comment
Share on other sites

Finde den Zeitpunkt, darüber nachzudenken, bemerkenswert ungünstig. ;)

Macht es für dich einen Unterschied, ob du demnächst mit gelber oder grünner Plakette in bestimmten Städten nicht reinfahren darfst? Es werden ja aktuell panikartig sogar Fahrzeuge mit werksseitigem DPF verschrottet, könnte ja sein dass die bald nichts mehr wert sind. :-D

 

Würde mich daher entspannt zurücklehnen und abwarten, was so als nächstes kommt. Dass dann ein 16 Jahre altes Auto mit grüner Plakette plötzlich signifikant mehr wert ist, als eins mit Gelber, ist reichlich unwahrscheinlich. 

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Protipp: Kauf dir nen gebrauchten gut aussehenden HJS Filter für ein Fahrzeug deiner Wahl bei Ebay oder Kleinanzeigen und lass diesen Einschweißen.

 

Wichtig ist nur das der HJS Filter die Kennzeichnung HJS-01 Cityfilter hat. Dann steht der A2 auch im Gutachten. Fertig.

 

Kostet dich vermutlich so 300-400€ mit TÜV.

Link to comment
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb docwolti:

Die Idee mit dem gebrauchten Filter ist super, aber muss man dann nicht auch den KAT wechseln? Ist es wirklich dann so einfach mit dem Umschreiben beim TÜV? 

 

 

Ja, ist es. Der Filter von Nagah bietet sich der Einfachkeit halber an. Ist zwar etwas "kostspieliger". Dafür sparst du dir das Geld nachher wieder beim Einbau da er direkt bei dir Passt.

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hallo, habe mir einen gebrauchten DPF gekauft und jetzt meint meine Werkstatt, der würde nicht passen, obwohl in der ABE der A2 aufgeführt ist. Sie könnten ihn nicht einbauen... Gab es den in verschiedenen Varianten? Meiner ist von einem A6. Ist der dicker? Siehe Foto... 

20180425_172102.jpg

Link to comment
Share on other sites

Der Verlauf der Rohre passt nicht. Die ABE bezieht sich rein auf die Filterkartusche (das dicke Stück mit dem Hitzeschutzblech).

Wenn die Rohre davor und danach nun für den A6 sind, dann brauchst du einen für den A2 passenden Rohr-Verlauf.

Link to comment
Share on other sites

Das war mir klar,, dass der vorne und hinten an das bestehende System angeschweißt werden musste. Aber dennoch würde es nicht passen laut meiner Werkstatt... ist der vielleicht zu dick?

Eigentlich sieht der doch genauso aus wie der von Ihnen angebotene, oder? Kann es sein, dass bei Ihrem Filter vor und Endteil symmetrisch sind? Bei meinem ist es ja hinten asymmetrisch...

Edited by docwolti
Link to comment
Share on other sites

Das stimmt: Bei meinem Filter sind die beiden "Trichter" zu den Rohren symmetrisch und bei dir ist der vordere Teil Richtung Turbolader versetzt.

 

IMG_2169.JPG

 

Deine Werkstatt hat Recht dass der so nicht unter deinen A2 passt. Sie müssten einen neuen Kegel fabrizieren damit das Rohr vom A2 übernommen werden kann und das können/wollen die wohl nicht tun.

Die Kartusche selber sollte vom Durchmesser her identisch mit meinem sein, also gerade so passen.

Link to comment
Share on other sites

Wo ist das Problem? Natürlich passt das Rohr nicht 1:1 da der A2 2,25“ und alle anderen Diesel 2,5“ Durchmesser haben. Das vom Filter bündig abschneiden. Das von der A2 downpipe ein kleines Stück in den Filter stecken und festschweißen.

 

wenn deine Werkstatt zu unfähig ist such dir ne andere...

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb docwolti:

Grrrr. Dann ist der Tipp von oben nicht ganz korrekt, irgendein Filter, Hauptsache DPF 01 Cityfilter, stimmt so nicht. Kannst Du mir bitte den Durchmesser mal schicken? 

 

Naja, der Tipp passt schon und Hellsoldier hat ja sogar noch folgenden Zusatz gemacht:

 

Am 3.4.2018 um 10:50 schrieb HellSoldier:

 

Ja, ist es. Der Filter von Nagah bietet sich der Einfachkeit halber an. Ist zwar etwas "kostspieliger". Dafür sparst du dir das Geld nachher wieder beim Einbau da er direkt bei dir Passt.

 

Direkt passen tut nur der Filter für den A2. Alle anderen müssen angepasst werden. Manche mehr, manche weniger.

Link to comment
Share on other sites

Ja, ok, vielleicht ist meine Werkstatt zu vorsichtig. Der Schrauber dort, der eigentlich ganz gut ist, meinte, der Durchmesser des DPF wäre das Problem, der würde dann anstoßen, weil zu dick? Der asymmetrische Anschluss wäre laut Schrauber Frank nicht so das Problem.  Auch nicht die Dicke der Rohre. Ich würde ja auch den Nagah-Filter kaufen, aber bis jetzt bin ich mir nicht sicher, ob meine Werkstatt den einbauen würde. Kann nicht jemand mir mal den Durchmesser des DPF schicken? Vielleicht haben die wirklich verschiedene Dicken verkauft. Wäre ja auch nicht ganz unlogisch, da mein gekaufter DPF ja von einem A6 stammt....

Was ist meinst Du mit "manche mehr, manche weniger anpassen" denn sonst?

Gerne mache ich dann auch am Ende einen Erfahrungsbericht...

 

Link to comment
Share on other sites

Ich hab mitlerweile verschiedene Filter verbaut. Vom Leon, Vom Golf, Vom T4. Immer der DPF-01. Alle Patronen waren immer gleich. Du findest im Gutachten auch eine Maßzeichnung wo ersichtlich ist das sich die Patrone nicht ändert.

 

Der Filter ist groß, richtig. Passt aber trotz das es Eng ist. Er hängt dann halt nach unten etwas raus.

 

grüße

Marius


EDIT sagt:

 

Dein Filter ist in der Tat anders. Der Zylinder ist verdreht. Damit passt er natürlich nicht.

Link to comment
Share on other sites

Sorry, was heißt:

EDIT sagt:

Dein Filter ist in der Tat anders. Der Zylinder ist verdreht. Damit paßt er natürlich nicht.

 

Stehe ich jetzt auf dem Schlauch? Paßt er oder nicht? 

 

Link to comment
Share on other sites

Ok, habe jetzt mal einen anderen Schrauber an der Hand, der will es mal probieren, den einzubauen, bin mal gespannt.... Melde mich. Übrigens sind m. E. alle von mir angesehenen gebrauchten DPF so konstruiert mit dem "asymmetrischen" Ende auf der einen Seite, einen mit dem symmetrischen Nagah-Bild vergleichbaren habe ich bisher nicht gesehen...

Die Dicke scheint gleich zu sein, müsste doch irgendwie funktionieren, den einzubauen.

 

Der Nagah-Filter, sorry, ist mir zu teuer, aber man kann ja gerne mir per PN ein Angebot unterbreiten ...grins...

 

Danke für Eurer Mitdenken - so macht Forum Spaß.

Am ‎31‎.‎03‎.‎2018 um 20:26 schrieb jopo010:

Finde den Zeitpunkt, darüber nachzudenken, bemerkenswert ungünstig. ;)

Macht es für dich einen Unterschied, ob du demnächst mit gelber oder grünner Plakette in bestimmten Städten nicht reinfahren darfst? Es werden ja aktuell panikartig sogar Fahrzeuge mit werksseitigem DPF verschrottet, könnte ja sein dass die bald nichts mehr wert sind. :-D

 

Würde mich daher entspannt zurücklehnen und abwarten, was so als nächstes kommt. Dass dann ein 16 Jahre altes Auto mit grüner Plakette plötzlich signifikant mehr wert ist, als eins mit Gelber, ist reichlich unwahrscheinlich. 

 

 

 

 

 

Na dann schau Dich mal um, die mit gelber Plakette sind günstiger als die mit grüner... Ich lebe in der Nähe von Dortmund und da ist es nicht ganz so mit dem entspannten Zurücklehen, da Dortmund nur noch Grün erlaubt...

Link to comment
Share on other sites

Selbst wenns so wäre, ist es Iststand heute. Frage ist nur, wie lange es so bleibt. 

Besitze selbst noch einen 2004 Diesel mit DPF. Vergleichbare Fahrzeuge findest du heute schon auf den Schrottplätzen der Republik. Da die Wenigsten Fahrzeuge heute kaufen, ohne zu wissen, ob sie sie auch morgen vollwertig nutzen können, darf es m.M.n. auch erlaubt sein, den Sinn einer solchen Nachrüstung zu hinterfragen. Erst recht, wenn explizit nach Meinungen gefragt wird. :-D

Wenn man es low budget mit Gebrauchtteilen hinkriegt, so wie du es gerade versucht, sieht die Welt natürlich anders aus, das passt schon so, wenn es klappt. :daumen:

 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb docwolti:

Ok, habe jetzt mal einen anderen Schrauber an der Hand, der will es mal probieren, den einzubauen, bin mal gespannt.... Melde mich. Übrigens sind m. E. alle von mir angesehenen gebrauchten DPF so konstruiert mit dem "asymmetrischen" Ende auf der einen Seite, einen mit dem symmetrischen Nagah-Bild vergleichbaren habe ich bisher nicht gesehen... 

Die Dicke scheint gleich zu sein, müsste doch irgendwie funktionieren, den einzubauen. 

 

Der Nagah-Filter, sorry, ist mir zu teuer, aber man kann ja gerne mir per PN ein Angebot unterbreiten ...grins...

  

Danke für Eurer Mitdenken - so macht Forum Spaß.

 

Na dann schau Dich mal um, die mit gelber Plakette sind günstiger als die mit grüner... Ich lebe in der Nähe von Dortmund und da ist es nicht ganz so mit dem entspannten Zurücklehen, da Dortmund nur noch Grün erlaubt...

 

Ja, das ist richtig. Aber dein "Konus" ist anders gedreht ;)

 

Ein Filter der Plug & Play passt kostet halt geld ;)

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo, 

ich habe vor ca. 9 Jahren den Filter von B&B gekauft und verbaut (damit er Euro3L bekommt grüne Plakette) der hat damals um die 900+€ gekostet wurde aber von Vater Staat noch mit 330€ glaube(um die 300€ auf jedenfall) ich bezuschusst. Der Filter ist tatsächlich sehr beengt verbaut und schaut auch noch ein gutes Stück vom Unterboden nach unten heraus! Deshalb dieses Schutzblech drüber.

Link to comment
Share on other sites

  • 5 months later...

So.... nach langer Zeit berichte ich noch kurz von meinem Projekt: JAAA, es hat funktioniert, habe die 4er Plakette bekommen! Der Filter wurde von meinem Lieblingsschrauber in mühsamer Arbeit eingebaut und es hat gut funktioniert, hat auch lange dafür gebraucht mit speziellem Zwischenstück etc... so habe ich für ca. 500 Euronen jetzt die Plakette. Mal abgesehen von der Sinnhaftigkeit kann ich jetzt wenigstens (noch) nach Dortmund und Berlin reinfahren (wo Sohnemann jetzt studiert)....

Wer also noch überlegt: man kriegt es für unter 500 Euro hin....

 

IMG-20180602-WA0000.jpg

  • Like 2
  • potential wiki content 1
Link to comment
Share on other sites

  • 11 months later...
Am 31.3.2018 um 20:55 schrieb HellSoldier:

Protipp: Kauf dir nen gebrauchten gut aussehenden HJS Filter für ein Fahrzeug deiner Wahl bei Ebay oder Kleinanzeigen und lass diesen Einschweißen.

 

Wichtig ist nur das der HJS Filter die Kennzeichnung HJS-01 Cityfilter hat. Dann steht der A2 auch im Gutachten. Fertig.

 

Kostet dich vermutlich so 300-400€ mit TÜV.

 

wenn ich so einen (HJS-01 Cityfilter) habe, dann brauche ich noch ein Gutachten oder eine passende ABE oder weiß der TÜV dann  schon Bescheid?

 

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.