Jump to content

Gelenkwellen Aus/Einbau


dv03
 Share

Recommended Posts

Hallo Forenmitglieder, zum Tausch der rechten Antriebswelle, hab ich mir das Wiki angeschaut. Weil ich mich nicht mehr an mein letztes Vorgehen erinnert hab, bin ich dem Wiki gefolgt. Das ist so nicht optimal sag ich mal. Den  Spurstangenkopf vermurkst, Neue Mutter besorgen müssen. Risiko gehabt den Kopf austauschen und wieder eine Spur vermessen  lassen zu müssen. Mein Tip: Das Wiki überarbeiten. Finger weg von allen Gelenkköpfen und spurverändernden Bauteilen. Die Welle zu tauschen geht einfacher. Hab mich plötzlich wieder besonnen. Es ist eine Schraube abzuziehen, die des Querlenkers (SW18). Damit hat man allen Spielraum um die Welle einzubauen. Nichts wird gefährdet oder geht dabei defekt. Die Admins mögen diesen Vorschlag prüfen und ggf. das Wiki ändern.

Edited by dv03
Link to comment
Share on other sites

Also ich habe die rechte ATW beim Benziner schon 2x wechseln müssen und muss sagen die geht so raus.....innen lösen - aussen lösen - leicht nach links einschlagen - Welle innen über der Flansch heben und ausfädeln.

Link to comment
Share on other sites

Hey A2ler.

Bin die Antriebswelle am ausbauen.

Getriebe seitig lief alles gut. An der rad Seite die Mutter runter ( hab mir extra ne 36er muss gekauft) und dann stand ich da. Ich bekomm die antriebswelle nicht aus der radnabe. Ist die sonnst noch irgendwo befestigt oder sitzt die nur extrem fest? Ist das erste mal das die gewechselt wird.

Vielen Dank.

Gruß Betze

Edited by McRip
Link to comment
Share on other sites

Und wenn das nicht geht einen großen Abzieher, oder einen noch größeren Abdrücker. Wenn der Wellenstumpf dann Brei ist Radlagergehäuse ausbauen und auf die Hydraulikpresse. Hatten wir hier schon in dieser Eskalationsabstufung, so ungefähr. 

 

Und beim Wiedereinbau nur sehr sparsam einkleben, wenn überhaupt. 

 

Viel Glück! Michael

Link to comment
Share on other sites

vor 23 Minuten schrieb McFly:

Und wenn das nicht geht einen großen Abzieher, oder einen noch größeren Abdrücker. Wenn der Wellenstumpf dann Brei ist Radlagergehäuse ausbauen und auf die Hydraulikpresse. Hatten wir hier schon in dieser Eskalationsabstufung, so ungefähr. 

 

Und beim Wiedereinbau nur sehr sparsam einkleben, wenn überhaupt. 

 

Viel Glück! Michael

Wenn man nicht aufs Gewinde drückt sondern eine Nuss iwas um 24-27mm dazwischen tut, bekommt man die Kraft am Gewinde vorbei direkt auf dem Flansch dahinter. Hatte letztens eine 1,50m Verlängerung gebraucht, bis Bewegung in der Sache kam, hätte das Gewinde sicher nicht ungestaucht überlebt. 

Eingeklebt habe ich sie auch nicht mehr.

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

HM - ich hätte den Thementitel besser wählen sollen. Eigentlich ist mein Kernbelang - die Erwägung einer Änderung des Wiki Artikels. Aber auch so kamen ja - ganz wichtige Beiträge zusammen. Danke schön

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.