Jump to content

Ölfilter Umbau oben liegend


jojo
 Share

Recommended Posts

Hallo,

 

bequem wäre es schon, einen oben liegenden Ölfilter wie bei den 1,4 TFSI Motoren zu haben und so mache ich mal ein Thema dazu auf.

 

Das könnte sich bestimmt mit einem selbst gebauten Adapter, einer Art Verlängerung des originalen Gewinderohr/ Filterbolzen umsetzen

lassen, Ideen und Anregungen Infos oder Bedenken, sind willkommen, nicht das es solch einen Umbau bereits gibt  :D

 

Gruße

 

Jojo

 

 

 

333 600.jpg

motor-audi-a3-1-4-tfsi-8837873656854623258.jpg

s-l1600.jpg

VW 021115403D Ölfilter mit Flansch Golf    1.jpg

VW 021115403D Ölfilter mit Flansch Golf 2.jpg

VW 021115403D Ölfilter mit Flansch Golf 3.jpg

VW 021115403D Ölfilter mit Flansch Golf 4.jpg

VW 021115403D Ölfilter mit Flansch Golf 5.jpg

Link to comment
Share on other sites

Der gezeigte Ölfilter vom TFSI würde das Problem nicht lösen, da er kopfüber steht. Wenn der lose geschraubt wird, läuft das Öl unten raus.

Der einzeln gezeigte Ölfilter ist da schon besser, wenn der Deckel nach oben zeigt.

 

Wie Pater B sehe ich aber auch das Problem, dass sehr wenig Platz für den Ölfilter ist.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Ist ja nicht so, dass die ölführenden Bohrungen im Motor den Querschnitt des Filters haben, dementsprechend schalt ich mal den Traumlandmodus ein und würde das so lösen, dass

- am Motorblock ein Flansch im Querschnitt des Ölfilters aufgeschraubt wird,

- der sich dann trichterförmig auf maximal die Größe der ölführenden Bohrungen im Motor verjüngt,

- sich dort hin windet, wo der Ölfilter letztendlich für leichte Erreichbarkeit sitzen soll,

- sich dort umgekehrt trichterförmig auf den Querschnitt des Ölfilters verbreitert und dann dort der Ölfilter aufgeschraubt wird.

 

Rücklaufen des Öls sollte nicht so das große kein Problem sein, schließlich kann das Öl das jetzt auch schon, wenn die Ölpumpe (Zahnradpumpe) nicht mehr ganz so dicht hält. Natürlich ist der Weg dann etwas länger, was das zu füllende Volumen bei Motorstart vergrößert.

 

Den Traumlandmodus stell ich an der Stelle ab und behaupte, dass das vielleicht mit entsprechendem Aufwand machbar ist (Frästeile, 3d-gedruckte Teile aus Metall), aber keinen wirklichen Mehrwert bring - zumindest keinen, der dem Aufwand gerecht wird. Das hat technisch nur Nachteile und bringt allenfalls etwas fragwürdigen Komfort.

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Gibt es denn nen Trick wie man bei den 1,4'er Benzinern den Ölfilter ohne auslaufendes Öl demontiert bekommt?

 

Ich hab ja jetzt doch schon den ein oder anderen Ölwechsel hinter mich gebracht, aber ohne am Motor herunterlaufendes Öl sowie ölige Hände kriege ich das das einfach nicht hin.

Link to comment
Share on other sites

Erst vorne, dann hinten aufbocken...

 

Moment, Idee: so einen Zwischenflansch (sonst für Ölkühler oder Öldruckanzeige benutzt) zweckentfremden und mit einem Ablasshahn versehen. Dann könnte man die Sosse immerhin kontrolliert ablassen. 

Link to comment
Share on other sites

Ein Großteil des Öls wird bei horizontaler Ausrichtung des Filters im Filter selbst bleiben, auch wenn man was zwischen Block und Filter schraubt. Das Ablassventil müsste demnach in den Filter.

 

Nein, es ist nicht möglich den Filterwechsel ohne am Block runter laufendes Öl zu wechseln. Oder halt, doch: Wenn man das Auto an der Anhängerkupplung oder der Hinterachse aufhängt.

 

Mich stört der Siff auch, aber da der Unterfahrschutz sowieso beim Service weg muss und das Öl in ein Auffangbehältnis aus der Wanne raus läuft, ist sowieso Zeitung oder Kartonage unterm Auto angesagt, da mir die geflieste Werkstatt fehlt ;)

 

Ich wiederhole meine persönliche Best Practise gerne nochmal (gilt für 1.4er und 1.6er):

 

- Öleinfülltrichter der Serviceklappe demontieren (zwei Kreuzschlitzschrauben raus drehen und das Rohr abstecken)

- Ölpeilstab der Serviceklappe raus ziehen und das entsprechende Rohr vom oragangenen Kunststoffteil im Schlossträger abstecken

- Wer viel mehr Platz will baut noch den Lüfter aus. Eine Schraube (glaub Torx30), dann den Lüfter drehen (Bajonettverschluss) und die Stecker vom Lüftersteuergerät abstecken. Ist aber imho nicht notwendig.

- Mit der passenden Langnuss oder ner normalen Nuss und ner kurzen Verlängerung den Ölfilter anlösen. Falls der Filter zu fest sitzt und der Antrieb abreißt, hilft eine Ölfilterspinne.

- Lappen unter den Ölfilter stopfen (die Rohre vom Trichter und Ölpeilstab halten ihn in Position)

- Mit der Hand den Ölfilter zügig runter schrauben und dann die Seite des Filters mit dem Sechskantantrieb nach unten schwenken, so dass die Öffnung des Filters nach oben zeigt. Letzteres geschieht bevor man den Filter aus dem Motorraum nimmt, quasi während der Filter noch unterm Krümmer ist

- Jetzt kann man den Filter mehr oder weniger gut nach oben aus dem Motorraum nehmen

 

Von der Öffnung, in der der Öleinfülltrichter war, kann man dann auch wunderbar zum Ölfilter rüberschauen.

 

  • Thanks 3
Link to comment
Share on other sites

Ich klippse immer das Rohr vom Öleinfülltrichter ab und baue das große Gitter von der Stoßstange aus! Somit hab ich schon wunderbare Sicht und Zugriff auf den Ölfilter...

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    6. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    7. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    8. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    9. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.