Jump to content

Koppelstange 1.2 tdi fest


dj_some
 Share

Recommended Posts

Guten Abend,

 

nach Beanstandung vom TÜV wollte ich heute Nachmittag die 2 Koppelstangen beim 1,2Tdi wechseln, leider wollten die nicht so wie ich wollte - das Gewinde in den Stabilisator sitzt bombenfest, ist jemandem schon was ähnliches passiert und hat einen Lösungsvorschlag ohne den Achsträger auszubauen  und so evtl eine Spurvermessung zu benötigen? -würde im Notfall den Stabi Ausbauen und mit Autogen aufheizen

 

Danke schon mal für Eure Tipps 

Link to comment
Share on other sites

Das ist leider so daß die Schraube im Aluquerlenker festrostet. Alu und Stahl vertragen sich nicht und es bildet sich Kontaktkorrosion. Solange du sie noch nicht abgerissen hast, ist noch nichts verloren. 

Mit aufwärmen aufpassen! Nicht zu heiß machen!

Wenn die Schraube am Kopf abreißt, kann man die Schraube noch mit ner Rohrzange entfernen. 

Im Grunde kannst du‘s eh nur probieren und bestenfalls nen neuen querlenker zur Seite legen. 

Edit: Sorry, du meinst scheinbar die Verschraubungen seitlich im Stabi. Dazu gibts schon einpaar Beiträge. 

Edited by Lupo_3L
Link to comment
Share on other sites

Dürfte auf die Klassiker hinaus laufen:

 

-> Einweichen in Rostlöser, versuche mal Caramba Rostlöser, ich finde den fantastisch.

 

-> Schraube ordentlich heiß machen, die Koppelstange soll ja eh neu. Dann gern auch abschrecken, durch Ausdehnen und Zusammenziehen lösen sich Schrauben gern mal. Aufschweißen einer Mutter auf eine eventuell abgerissene Schraube hat einen ähnlichen Effekt. 

Link to comment
Share on other sites

  • Artur changed the title to Koppelstange 1.2 tdi fest
vor einer Stunde schrieb Nagah:

Das hatte ich auch mal. Dann hat @Bedalein das Problem fluchs mit einer Flex gelöst. Die kommt ja nach dem Ausbau eh in den Schrott.

Funktioniert beim 1.2er nur mit anschließendem Aufschweißen einer Mutter zwecks herausdrehen des Bolzenrestes.

Beim 1.2er wird die Koppelstange in den Stabi geschraubt. Stabi hat dafür ein Innengewinde.

 

Link to comment
Share on other sites

  • 5 months later...

Der Tausch der Koppelstangen am 1.2 tdi steht bei mir jetzt auch an. Ich bin einfach mal optimistisch und hoffe darauf, dass sich nichts übermäßig festgefressen hat.

Wie gestaltet sich denn die Befestigung im Stabi? Drehe ich dann den Kugelkopf in der Koppelstange oder drehe ich das Teil am Stück in den Stabi und nur für das letzte Festziehen dann den Kopf in der Stange?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.