Zum Inhalt springen

AMF Motoröl, 5W-30 ...10 W-40?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

AMF (PD TDI) Motoröl, 10W-40 moglich oder soll das unbedingt 5W-30 sein?

Bearbeitet von Math
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Math:

AMF (PD TDI) Motoröl, 10W-40 moglich oder soll das unbedingt 5W-30 sein?

5W-40 nach VW 505.01 Norm

oder 0W-30 nach VW 506.01 (LL2)

oder 5W-30 nach VW 507.00 (LL3)

 

10W-40 ist im AMF nicht nur eine schlechte Idee sondern wäre auch 'falsch'.

 

 

 

Geschrieben

Deswegen steht das falsch in Häkchen, was jeder machen will, soll er für sich selbst entscheiden.;)9_9

 

 

Vorstand:

Ich habe den Thread mal vom OT bereinigt.

 

- Nagah

Geschrieben (bearbeitet)

biohaufen,

 

Ich kann Long Life benutzen so wie Castrol EDGE Longlife II 0W-30 oder auch Opel 5W-30 Dexos 2 longlife?

Bearbeitet von Math
Geschrieben (bearbeitet)

Für den AMF gelten die folgenden Infos (zu finden in der Betriebsanleitung auf Seite 174 und 175)

 

LongLife (nicht empfehlenswert, da zu dünn bei älteren Motoren und zu Ölverbrauch neigt)

Alle Mehrbereichs-Leichtlauföle welche eine der folgenden Spezifikationen erfüllt:

VW 506 00

VW 506 01

 

Festintervall (15.000km oder jährlich; empfohlen)

Alle Mehrbereichs-Leichtlauföle welche die folgende Spezifikation erfüllen:

VW 505 01

 

 

 

Um deine Frage zu beantworten:

Ja, das Castrol EDGE Longlife II 0W-30 ist ausschliesslich für die Longlife Wechselintervalle geeignet, da es die Spezifikation VW 506.01 erfüllt.

Ja, das Opel 5W-30 Dexos 2 Longlife erfüllt die VW 505 01 und ist somit für das Festintervall geeignet.

 

Meine persönliche Empfehlung nach ca. 100.000 zufriedenen Kilometern mit dem AMF: Festintervall mit MOTUL 8100 X-Clean 5W-40.

Bearbeitet von Nagah
Geschrieben (bearbeitet)

Nagah, kan ja auch 8100 X-CLEAN+ 5W-30 (LLF) benutzen...zu finden auf Motul WWW oil selector..

Ich habe mich entschieden fur Total Quartz Ineo Longlife 5W-30, das is denk ich dann nicht zu dünn....

 

danke allen!

Bearbeitet von Math
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Nagah:

LongLife (nicht empfehlenswert, da zu dünn bei älteren Motoren und zu Ölverbrauch neigt)

 

hallo

 

und was meinst du, wenn man den motor überholen lässt?
sollte ja wieder quasi wie neu sein, dann sollte das 5W30 doch gehen, oder?
ich habe mich für das 5W30 MANNOL Energy Combi LL entschieden.

Geschrieben

Nagah bezieht sich dabei auf die LL2 Öle, welche 0W30 sind ;)

 

@Nagah Korrigier' mich, wenn ich damit falsch liege.

 

btw:

Ich glaube wir haben abseits dessen aber genug Ölthreads, in denen darüber philosophiert wird, wer welches Öl für optimal hält :D

Geschrieben

So ist es. Aber bei neuen Motoren halte ich mich dennoch zurück, da ich noch keinen hatte. Ich habe meine Motoren immer mit rund 130.000km bekommen. ;) 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      FSI Getriebe

    2. 0

      Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    3. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    4. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    5. 4
    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    10. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.