Jump to content

[1.4 AUA] Bordcomputer meldet Fehler


herr-ottweiler
Go to solution Solved by herr-ottweiler,

Recommended Posts

Hallo ich bin neu hier und noch recht unerfahren,

habe einen Audi A 2 1,4 Liter Benziner Baujahr 2002.

Folgender Fehler tritt auf:

Von einen auf den Anderen Moment Piept der Bordcomputer, in der Mitte in rot blinkend ein eingekreistes Achtungssymbol,

folgende gelbe Lampen leuchten: EPC, ABS und die Motorkontrollleuchte.

Das Auto fährt normal weiter.

Wenn ich das Auto ausmache und dann wieder an bleibt nur noch in gelb die Motorkontrollleuchte an, diese verschwindet meist nach einem Tag von selbst.

In unregelmäßigen Abständen tritt dieser Fehler immer wieder auf.

Kann mir hier irgend Jemand sagen was es ist?

P.s.Bin nur ein Laienschrauber der bis vor kurzem noch einen Seat Ibiza 1,2l Bauj.1992 fuhr ( Porsche Motor).

L.G an alle A2 Freunde

 

Link to comment
Share on other sites

vor 19 Stunden schrieb alleswirdgut2:

Ohne Fehlerspeicherauszug wird man hier kaum weiter helfen können :(

 

Es kann alles von einer Schwachen Batterie, Generator, … defektes Steuergerät … sein.

Hm , ja das hatte ich geahnt. Nun grenzen wir das mal ein bissle ein. Batterie ist neu allerdings nur ne 55Ah. Lichtmaschine liefert ausreichend Ladespannung. Der Fehler ist am nächsten Tag nicht mehr da und dann auch nicht mehr auslesbar. Allerdings ist mir aufgefallen, daß der Fehler nur bei Erschütterung auftritt und zwar wenn ich nach rechts auf meine Auffahrt über den abgesenkten Bordstein fahre oder wenn ich rückwärts mit voll eingeschlagenen Rädern nach rechts fahre. Der Händler bei dem ich den a2 vor 6 wochen für meinen Sohn gekauft habe hat schon einige Bauteile die in Frage kommen könnten ausgewechselt. ( Sensoren, Ansaugbrücke, Kabelbaum zum Steuergrät etc.) Vielleicht hat jetzt jemand eine Idee?

Link to comment
Share on other sites

Erster Verdacht wäre eine verdreckte Drosselklappe. 

Sonst kann es fast alles sein (Sensor Saugrohrdruck, Undichtigkeit in der Kurbelwellen Entlüftung, etc....) - ohne Fehlerauslesen echt schwer. 

 

Link to comment
Share on other sites

Hi Leute, ich hätte nicht gedacht, dass mir hier so viele bei Seite stehen, und helfen wollen.

Das finde ich echt lobenswert und baut auf. Ich werde jetzt mein Diagnosegerät in den A2 legen und abwarten bis der Fehler wieder auftaucht. Dann rechts ran fahren, Gerät anschließen  und den Fehler versuchen zu finden.  Dann melde ich mich wieder.

Bis hierhin schon mal Danke.

Link to comment
Share on other sites

  • Nagah changed the title to [1.4 AUA] Bordcomputer meldet Fehler

Das Problem ist bekannt und kann leider einige Ursachen haben.

Aber die Vorarbeit wurde schon geleistet, nämlich hier: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/23513-das-abs-asr-problem/

 

Lies dich da mal ein und wenn das nicht hilft, stelle deine Fragen dann dort mit dazu.

 

Moderator:

Ich mach dann hier mal zu.

 

Gruß

Nagah

 

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • Nagah locked this topic
  • 6 months later...
  • Solution

Hallo Leute was ich im Juni 2020 schrieb:

Hallo ich bin neu hier und noch recht unerfahren,

habe einen Audi A 2 1,4 Liter Benziner Baujahr 2002.

Folgender Fehler tritt auf:

Von einen auf den Anderen Moment Piept der Bordcomputer, in der Mitte in rot blinkend ein eingekreistes Achtungssymbol,

folgende gelbe Lampen leuchten: EPC, ABS und die Motorkontrollleuchte.

Das Auto fährt normal weiter.

Wenn ich das Auto ausmache und dann wieder an bleibt nur noch in gelb die Motorkontrollleuchte an, diese verschwindet meist nach einem Tag von selbst.

In unregelmäßigen Abständen tritt dieser Fehler immer wieder auf.

Kann mir hier irgend Jemand sagen was es ist?

P.s.Bin nur ein Laienschrauber der bis vor kurzem noch einen Seat Ibiza 1,2l Bauj.1992 fuhr ( Porsche Motor).

L.G an alle A2 Freunde

Hier an Alle die Lösung: Haarriss in der Ansaugbrücke.

Seit dem Juni ist mein Hänler auf der Suche nach diesem Fehler gewesen, alle Ratschläge von euch wurden an den Händler weitergetragen.

Auslesen des Bordcomputers: Fehler -Motorsteuergerät, dieses wurde zum Spezialisten eingeschickt ergebnis: Motstgrt in Ordnung.

Sämtliche Kabel in den Radkästen und zuführungen wurden überprüft und bei Unsicherheit getauscht. Das war es auch nicht

ABS-Sensoren+Leitungen wurden Geprüft alles in Ordnung.

Der Motor furz Trocken ,nichts was auf eine schadhafte Dichtung ,Simmerring o.ä.schließen lässt.

Der oben beschriebene Fehler trat immer noch auf.

Dann Wurde der Händler auf Grund meiner Aussage stutzig: "Oft tritt der Fehler auf wenn ich auf meine Auffahrt schräg von der Strasse fahre.

( Der Händler wollte schon meine Auffahrt neu Pflastern) Oder wenn  ich rückwärts abschüssig nach rechts voll eingeschlagenen Rädern fahre."

Dann hatte der Händler eine Idee, lass uns noch mal die Ansaugbrücke tauschen er besorgte eine nigelnagelneue Audi a2 Ansaugbrücke und baute die ein. Die alte kontrollierte er akribisch mit Lupe und fand einen Haarriss.

Die Spannung die beim auffahren schräg auf die Auffahrt entstand (die kleinste Verwindung des KFZ) reichte aus um ein Hauch Nebenluft zu ziehen und das Chaos war perfekt.

Ein Lob an euch und eurer Hilfe und an meinen Händler der auf seine Kosten unseren A2 quasi wie neu gemacht hat.

  • Like 7
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.