Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe seit ca. einer Woche starke Geräusche beim Überfahren von Bodenunebenheiten. Zuerst hab ich auf Stabigummis getippt, weil sich das zu Beginn so anhörte und nicht genau ortbar war. Wurde aber immer heftige und mir ist mit der Zeit aufgefallen dass es von hinten links kam. Heut hab ich mal Zeit gehabt der Sache auf den Grund zu gehen.

 

Hab rausgefunden, dass es an der Lagerung der Hinterachse linke Seite liegt. Bei aufgebocktem Fahrzeug und wackeln des Rades in Federrichtung ists deutlich zu hören.

 

Hat das schonmal jemand gehabt? Habt ihrs machen lassen oder habt ihr das selbst hinbekommen? Das Lager selbst kostet nicht die Welt (25EU)R, aber laut Anleitungen braucht man Spezialwerkzeug. Eins zum abziehen des Lagers und eines zum reinpressen.

hinterachslager.jpg.fe316d3eeacf5a7286d653b2ef70c48d.jpg

Geschrieben

Wie genau hat es sich denn angehört?? Poltern oder Qietschen oder wat? Würde mich mal interessieren, weil meiner bei knapp 160.000 auch zunehmend Geräusche von sich gibt...

Geschrieben

Ich mach mal morgen ein paar Aufnahmen mit dem MP3-Player. Hört sich von innen mit geschlossenen Fenstern an wie kaputte Stabigummis. Wenn man an ner Hauswand o.ä. langfährt und die Fenster offen hat hört man ein starkes metallisches schlagen. Das ist so laut, dass sich teilweise die Leute auf der Straße umdrehen.

Geschrieben

oha...also Metall auf Metall :eek: Nee, sowas macht meiner (noch) nicht...aber du hast ja auch Fahrwerk mit breiter und härter und so, da leiden die Lager natürlich auch stärker drunter. Wo du eh schon tauschen musst, würde ich gleich beide Seiten machen, dürfte dem rechten Lager auch nicht viel besser gehen als dem linken...

Geschrieben (bearbeitet)

Nee. Felgen werden mit 120NM angezogen, die sinds aber nicht. Wenn man unterm Auto liegt und nah an den Teilen horcht hört man dass es von der Lagergegend kommt.

Bearbeitet von A2-D2
Geschrieben

... ich hab`s mal wechseln lassen, allerdings war das Geräusch ein Anderes.

Eher so ein kling Dings. Über den Preis kann ich nichts sagen weil ich das ganze Fahrwerk hab machen lassen.

  • 12 Jahre später...
Geschrieben

Kurze Frage: Bekommt man die alten ausgeschlagenen Lager leicht raus??? Hab mir bei Robert die superpro bestellt, der Einbau stellt wahrscheinlich kein Problem dar.

VG Howard.

 

Geschrieben
  Am 25.10.2020 um 17:09 schrieb Howard:

Bekommt man die alten ausgeschlagenen Lager leicht raus???

Aufklappen  

Wenn sie nicht unten am Aufnahmedorn festkorrodiert sind schon.

Wenn doch, kann die hintere Lagerschale drinbleiben, wenn man den vorderen Teil abzieht.

Wenn man dann noch einen Grat zum festhalten für einen anderen Abzieher hat, dann bekommt man das auch noch gelöst.

Wenn nicht, muß man wahrscheinlich mit einem Stemmeisen darunter gehen.

Geschrieben

Wenn ich eine Bitte äußern darf. Kannst Du bitte ein paar Fotos, oder sogar eine Anleitung für den Aus- und Einbau erstellen? Ich glaube wir eingefleischten A2 Fans werden in den nächsten Jahren alle die gleichen Symptome an der Hinterachse haben. Vorne sind die Lager ja schon mal öfter getauscht worden, aber hinten? Nur so ein Wunsch, ist ja auch bald Weihnachten... ;-)

Geschrieben
  Am 26.10.2020 um 16:28 schrieb Migo123:

Kannst Du bitte ein paar Fotos, oder sogar eine Anleitung für den Aus- und Einbau erstellen?

Aufklappen  

Ich jetzt?

Guggs Du hier:

Radlager hinten Polo 9N

Man sollte allerdings nicht davon ausgehen, daß man die Lager so easy-peasy mit zwei Fingern abziehen kann, wie der Typ in dem Video.

Selbst das unkomplziertere Lager bei mir benötigte ziemlich Kraft, um es "abzuziehen".

 

Geschrieben

Hier geht es nicht um das Radlager das ist einfach zu wechseln ;-))

Das Achslager ist da schon etwas schwerer zu wechseln .

Im Original geht es oft nur mit Bohrmaschine , Eisensäge , Meißel und Hammer .

Geschrieben (bearbeitet)

Och Beschreiben kann ich das auch für die die kein  Spezialwerkzeug haben :jaa:

 

Karosse hinten Stabil am besten auf Kanthölzer Aufbocken Bremskeile vorne und Gang einlegen nicht vergessen .

Räder Beidseitig Demontieren Achse lösen und auf Stabile Ablage (Kanthölzer) ablegen .

Mit einer Bohrmaschine und Großem Bohrer den Gummi zwischen den Hülsen so lange Perforieren bis die innere Buchse

entfernt werden kann.

Die Eisensäge im verbliebenen Hülsenrest so Zusammenbauen das der Sägezahn zum Sägenbügel  zeigt und ohne die Achse zu Beschädigen die hülse nach unten Durchsägen auf ganzer Breite .

WICHTIG Nicht die Achse Durchsägen nur die Außenhülse vom alten Gummilager .

Mit dem Schmalen Meißel die eine Seite Aufstemmen .

Wenn nach dieser Aktion die Spannung aus der Hülse weg ist läst sie sich mit einer Zange Entfernen .

Einbau der neuen Lager wurde hier im Forum schon Ausgiebig Beschrieben :happy:

Bearbeitet von Bluman

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.