Jump to content

Recommended Posts

Posted

In der Suche habe ich nicht das Richtige gefunden, daher (nochmals) die Frage.

 

Wenn ich 70km/h und schneller fahre und ein/ beide Fenster geöffnet habe, entwickelt sich ein hefitg flatternder Luftdruck im Innenraum.

 

Ist das bei euch auch so?

 

Kann ich das irgendwie wegbekommen?

Posted

Das Problem haben alle A2'ler, manche schwören genau deshalb auf elektrische Fensterheber hinten. Also einfach einen Spalt eines der hinteren Fenster auf und Ruhe ist.

 

Viel Spaß beim Frischluft-Tanken

mfg, Benjamin

Posted

.. das Problem gibt's bei nahezu allen Autos und vor allem bei Kombis (schon mein 80 avant (B3) hatte das).

Ich vermute: Je größer das Innenraumvolumen, desto größer die Gefahr des "Wummerns".

Fenster hinten auf hilft, aber auch nicht 100%ig.

Bei bestimmten Konstellationen wird es so heftig, das ich mir echt Sorgen um die noch rausstehenden Fensterflächen gemacht habe. Nur eines hilft: Klimaanlage und oder OpenSky.

Posted

Seltsam, bei meinem Golf 4 Variant habe ich das Problem nicht.

 

Ich hätte gedacht, beim A2 hat das was mit den Aussenspiegeln zu tun, dass die ab 70 km/h heftige Luftverwibelungen produzieren.

 

Da haben wir dann ja Pech, dass hinten keine elektr. Fensterheber vorhanden sind ?(

 

 

@cer: was ist denn das in Deinem Avatar?

Posted

Ich hab mal gelesen, daß dieses Problem von der Aerodynamik her kommt:

 

je windschlüpfriger ein Auto ist, desto mehr fallen die Luftverwibelungen, die ja zwangsläufig bei geöffnetem Fenster entstehen, ins Gewicht.

 

Also, wie cer schon sagt: Klima an oder Dach auf :D

Guest Seicodad
Posted

Fahrerseite ganz auf, die Beifahrerseite nur ein wenig (ca. 1/3 geöffnet) dann geht es etwas besser :D

Posted

Die Heckscheibe flackert so heftig, dass man angst haben muss, sie fliegt gleich raus. Die anderen Scheinben natürlich ebenso.

 

Außerdem reißt es einem fast die Trommelfelle raus.

 

Aus meiner Sicht eindeutige Fehlkonstruktion. Teuer erkaufter CW-Wert.

 

Einfach mal verschiedenen Scheibenstellungen ausprobieren und ab 100 eben die Schotten dicht machen. Leider.

Guest Staubsauger
Posted

hallo,

 

na das is aber nich erst ab 70 km/h so. Wenn ich beide vorderen Fenster aufhabe und mit 50 hier in köln über den Rhein fahre, weht es mich fast zum Fenster raus. Fenster zu und OSS auf :) fertich... oder nur das Beifahrerfenster ganz auf und die Fahrerseite zu.

Posted

Das "Wummen" war hier schon mal Thema mit der nachfolgenden Erklärung, ich finde es aber nicht mehr:

 

Wenn ein Luftstrom von einer Kante (hier die B-Säule, aber genau so das offene Schiebedach) "in zwei Teile" gepalten wird und auf einer Seite dieser Kante ist ein geschlossener Raum, so erhöht sich dort kurzfristig der Luftdruck und dann prallt diese komprimierte Luft wieder zurück und dasselbe geht wieder von vorne los. Die Frequenz, mit der das geschieht, ist (nur) von der Größe des geschlossenen Raumes abhängig, nicht von der Geschwindigkeit des Luftstomes (die erhöht aber die Amplitude = den Schallpegel).

Auf diesem Prinzip beruht die Tonerzeuguing in fast allen Blasinstumenten incl. Pfeife (auch Orgelpfeife, dort kann man dieses Konstruktionsprinzip besonders gut erkennen).

 

Dieses physikalische Phänomen kann kein Autokonstukteur ändern!

Bei Autos ist der Raum so groß, dass wir diese langsame Luftvibration nicht "als Ton" empfinden, sondern als "Wummen".

 

Abhilfen:

- Keine schmale "Kante" anbieten: Unterarm vor die B-Säule stellen;

- keinen "geschlossenen Raum" anbieten: Hinten ein Fenster einen Spalt öffnen.

In beiden Fällen "ist die Pfeife kaputt und pfeift nicht mehr"!

Posted

Eine profunde Erklärung. Danke.

 

(Mein Avatar ist geklaut bei www.nomads.nl - für mich eine stetig sprudelnde Quelle der Anregungen in Sachen Illustration)

Posted

Also ich muss dank der sehr guten Lüftung mit Automatik auch ohne Kompressor das Fenster eigentlich kaum öffnen.

Ich stelle die Temperatur ein, schalte auf Auto und lasse meist den Kompressoer aus (ECON) oder mache ihn halt an wenn es mir zu heiss wird. Das klappt sehr gut und ist echt leise.

 

Viele Grüße

 

Micha

Posted
Original von dr.cueppers

 

Abhilfen:

- Keine schmale "Kante" anbieten: Unterarm vor die B-Säule stellen;

- keinen "geschlossenen Raum" anbieten: Hinten ein Fenster einen Spalt öffnen.

 

Geht auch ganz gut:

- Beifahrerseite Scheibe runter, Spiegel einklappen (!) und Fahrerseite spaltbreit öffnen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 153

      Adapter für Aquablade-Scheibenwischblätter (Wischerblätter mit integrierten Spritzdüsen)

    2. 0

      Audi A2 1.6 FSI Mauritiusblau / Jahreswagenzustand

    3. 153

      Adapter für Aquablade-Scheibenwischblätter (Wischerblätter mit integrierten Spritzdüsen)

    4. 1

      ZV Reaktion bei Zündung AN !?

    5. 0

      Problem Masse gelöst ~ Problem Anlasser taucht immer wieder auf !!

    6. 1

      ZV Reaktion bei Zündung AN !?

    7. 153

      Adapter für Aquablade-Scheibenwischblätter (Wischerblätter mit integrierten Spritzdüsen)

    8. 153

      Adapter für Aquablade-Scheibenwischblätter (Wischerblätter mit integrierten Spritzdüsen)

    9. 621

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.