noway123 Beitrag melden Geschrieben 9. August 2003 Hallo, ich habe mal eine Frage an alle FSI-Fahrer: Beim Starten des Motors (egal ob warm oder kalt) "dieselt" der Motor für ca. 1-2 Sekunden. Damit meine ich das typische "Nageln" eines Diesel-Motors. Ich habe zuvor einen 110 PS TDI gefahren - daher kommt mir das Geräusch so bekannt vor. Ist das normal - haben das alle FSI-Motoren bzw. liegt das vielleicht an der Benzin-Direkteinspritzung??? Da es nicht immer gleich lang und laut auftritt, konnte ich es bisher meinem A-Händler nicht vorführen ... Danke für die Antworten!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
wauzzz Beitrag melden Geschrieben 9. August 2003 Manchmal denke ich beim Starten meine 1,4-ers auch, er ist ein Diesel... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gaudi Beitrag melden Geschrieben 9. August 2003 Vielleicht die Hydrostößel des Ventiltriebs? War in den 80ern ein großes Problem, als die Dinger eingeführt wurden. Wenn es sie sind, sollte es verstärkt auftreten, wenn der Motor vorher mit heißem Öl abgestellt wurde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Walde Beitrag melden Geschrieben 10. August 2003 Das ist normal! 8) Bis die Ölpumpe den Öldruck aufbaut, vergehen einige Sekunden und in den Sekunden nageln die Ventile halt ein bisschen! Das kannst verkürzen, wenn man nen kurzen Gasstoß gibt! Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
rgb Beitrag melden Geschrieben 10. August 2003 Das kannst verkürzen, wenn man nen kurzen Gasstoß gibt! Im Winter/Kaltstart mag der Motor den Gasstoss aber gar nicht! Ich hör da schon alle noch etwas aperen Schmierstellen jubeln! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Patrick Beitrag melden Geschrieben 11. August 2003 das ist bei meinem FSI auch so. Würde auch sagen dass es normal ist. Dauert max. 1.Sek. und war bei meinen anderen Autos auch so. Habe das gleiche dazu erfahren wie Walde es schildert. Gruß Patrick Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jetfix Beitrag melden Geschrieben 12. November 2003 Ich kann dem ganzen nur zustimmen das Nagel-Geräusch dauert ca. 1 Sekunde an... Störrt das denn jemand??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Rossi991 Beitrag melden Geschrieben 12. November 2003 Vollkommen normal, keine Sorge. Das ist halt das besondere an unseren FSI's! Erst tun sie harmlos wie ein Diesel, aber dann! (Nein, jetzt bitte keine Drehmomentdiskussion, liebe TDI'ler) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Openskywalker Beitrag melden Geschrieben 16. November 2003 Meiner dieselt auch. Lt. Meister dauerts bis der Öldruck die Hydrostößel erreicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Openskywalker Beitrag melden Geschrieben 3. Dezember 2003 Da fällt mir übrigens noch was bei meinem FSI auf. Wenn ich die Fahrertüre öffne, geht kurz die Benzinpumpe an, für so ca. 3-4 Sek. Dann gibt sie wieder Ruhe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yola Beitrag melden Geschrieben 25. September 2005 Leider bin ich mir da nicht mehr so sicher das das Dieseln (nageln) an der Ölpumpe liegt! Mal ist es da mal ist es nicht da... Wenn das Auto am Hang steht, also mit der Front nach vorne ist es am stärksten und es wird irgendwie immer stärker, je älter er wird.. Wenn das auto kalt ist möchte ich ja nichts sagen, doch wenn er warm ist müssten die Hydrostößel doch noch mit Öl gefüllt sein!? Doch gerade da nagelt er beim Start am stärksten... mfg Y Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Harlekin Beitrag melden Geschrieben 25. September 2005 Hallo, ist ganz normal beim FSI, habe ich auch. Ich dachte allerdings immer, dass dieses Nageln durch den hohen Einspritzdruck des Kraftstoffs erzeugt wird, was dann bei laufendem Motor nicht mehr so direkt wahrnehmbar ist. Auch das mit der Benzinpumpe ist bei mir so. Viele Grüße, Harlekin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
first_A2 Beitrag melden Geschrieben 26. September 2005 macht euch keine sorgen, leute - meiner kann sogar 3-4 sekunden dieseln wenn er gut drauf ist )) das mit den hydrostösseln kauf ich so nicht ab - da müsste ja JEDES auto mit hydrostösseln dieseln beim anlassen, und ich glaube von solchen benzinern gibts nicht wenige... auch ich glaube, dass dies zum grössten teil durch das motorprinzip verursacht wird. naja, man erntet staunende blicke.... ("aber ich dachte, du wolltest dir doch den grossen benziner kaufen...") viel mehr fällt mir FOLGENDES auf: wenn man die kugel im stand paar minuten laufen lässt, hab ich abgasgeruch im auto! ist das bei euch auch so? (bei mir rasselt beim sanfteren gasgeben so ne flexible auspuffverbindungsschelle vor dem endtopf - vielleicht ist es das...) a2 - du buch mit deinen sieben siegeln - ich mag dich trotzdem, hähä gruss - säbb Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Baschi Beitrag melden Geschrieben 26. September 2005 hallo! das íst bei mir auch so, hab mir mal sagen lassen, der fsi-motor ist technisch wie ein diesel der allerdings mit benzin läuft, daher das nageln beim starten bis der öldruck da ist... mfg baschi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
B8ze Beitrag melden Geschrieben 28. September 2005 Hallo! hab mir mal sagen lassen, der fsi-motor ist technisch wie ein diesel der allerdings mit benzin läuft ...diese verallgemeinerte Aussage halte ich für sehr....gewagt habe versucht mich etwas schlau zu machen, und wenn ich´s richtig verstanden habe dann: ist das Nageln normal und hat seine Ursache in der Gemischaufbereitung und dem hohen Einspritzdruck der Direkteinspritzung - das Geräusch ist in seiner Ursache also verwand mit dem Diesel-Naglen, was durch einen schlagartigen Druckanstieg bei der Verbrennung herrührt Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2 Driver Beitrag melden Geschrieben 28. September 2005 Wie hoch ist die Verdichtung beim FSI? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
B8ze Beitrag melden Geschrieben 28. September 2005 ...wird mit 11,5:1 angegeben.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
S-Liner Beitrag melden Geschrieben 29. September 2005 Hallo zusammen, also ich hab mich wegen dem "nageln" mal bei meinem Freundlichen erkundigt. Er meinte es wäre diese Klappe im Ansaugtrakt, welche bei manchen Drehzahl/Last - Zuständen des Motors die Ansaugkanäle verengt und so eine Verwirbelung der Luft verursacht. Beim Start, so der Freundliche, fährt diese in eine bestimmte Position, und bis Sie diese ereicht hat hört man das "nageln". Seiner Meinung nach völlig bedenkenlos. MfG, Rainer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
B8ze Beitrag melden Geschrieben 29. September 2005 ...die so genannte Tumble-Klappe - die den Luftstrom -und damit eben auch die Gemischaufbereitung- reguliert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Chrysalis Beitrag melden Geschrieben 13. Februar 2006 Hallo ! Das Nageln kommt wegen dem Nockenwellensteller. Der braucht nämlich Öldruck um in Position gestellt zu werden und den hat er direkt beim Motorstart noch nicht. Gruß Chrysalis Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
EdWood Beitrag melden Geschrieben 12. November 2006 Hi, na da kann ich dann doch auch gleich noch ne weiter Möglichkeit hinzufügen. Mein Freundlicher hat mir gesagt das wäre das ABS, bzw. der Bremskraftverstärker der beim Anlassen ganz schnell den Druck aufbaut und der Kompressor dafür würde so kurz "Tackern". Gruß Ink Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen