Jump to content

[1.4 BBY] Flash Motorsteuergerät


Bertulus
 Share

Go to solution Solved by Bertulus,

Recommended Posts

Einen schönen guten Tag,

 

nachdem ich schon längere Zeit "stiller" Leser der Foren bei den A 2-Freunden war, habe ich mich nun entschlossen, dem Audi A 2 Club beizutreten. Hallo in die Runde !

 

Ich habe auch schon ein Problem mit meinem Audi A 2 Motorcode BBY, mit folgendem Steuergerät: 036906034CA Magneti Marelli 4MV Softwarestand 4637.  Es ist ein Update auf Softwarestand 5949 erforderlich.

 

Hintergrund ist, dass nach ca. 10 km Fahrt MKL und EPC aufleuchten, Fehler 17550 Lasterfassung Grenze unterschritten. Die mechanischen Reparaturversuche (Drosselklappe, Drosselklappenflansch reinigen, Saugrohrdrucksensor tauschen, AGR-Ventil tauschen) waren leider nicht zielführend. Ansaugbereich ist dicht (keine Falschluft), neuer Luftfilter. Gaspedal und Drosselklappe sind in Ordnung.

 

Für das Update benötigt man als Interface den Siemens-Tester VAS 5051 oder aufwärts.

Gibt es im Münchner Raum noch eine Werkstätte, die den Tester hat und das Update macht ? Was kann man sonst machen ? Ein neues Motorsteuergerät kostet bei Audi Tradition 1041,92 € (!). Hat jemand aus dem Club das VAS 5051 und könnte das MSG flashen ?  

Link to comment
Share on other sites

Kommt mir sehr komisch vor, dass der Fehler durch das MSG behoben werden soll, wenn er vorher über vermutlich 100.000de km auch mit der alten Software nicht aufgeteten ist.  der sollte sich doch eigentlich auch mit herkömmlichen Mittel beheben lassen.

 

Hast du die Werte vom Luftmassenmesserbzw. Saugrorhrgeber  und Gaspedal geprüft? Der taucht oben bei deinen Reparaturen nicht auf, könnte aber ebenfalls ursächlich sein.

 

Hier hast du quer gelesen?

 

 

Edited by A2 HL jense
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Auch Klassiker bei den oben aufgeführten Teilen: sehr schlechte und nicht funktionierende Teile aus dem Zubehör.

 

Wenn da nicht VW, ein herausgefrästes VW Logo oder Pierburg drauf steht: Schrott.

Link to comment
Share on other sites

Lieber A 2 HL jense und lieber 321,

vielen Dank für euer feedback !!!

 

Habe allerdings nur original VAG-Teile (vom örtlichen Audi-Händler) verbaut, alleine der Saugrohrdrucksensor hat über 120 € gekostet. Ich hatte das Problem mit dem gleichen Fehlerbild schon 2014 bei einem anderen A2. Da hat das Update letztlich geholfen. Damals hatte mein Audihändler noch das VAS 5052. Habe die relevanten Messwertblöcke nochmal aktuell ausgelesen:

 

Messwertblock 3: 677 RPM, 274,3 mBar Saugrohrdruck, Drosselklappenwinkel 2 %, Einspritzwinkel 4 % oKW vor OT.

Messwerertblock 54: Standgas Gaspedalgeber 0 %, Drosselklappenwinkel 2 %. 3500 RPM Teillast Gaspedalgeber 10 %, Drosselklappenwinkel 9 %.

Messwertblock 60: Standgas Winkelgeber 1 2 %, Winkelgeber 2 97 %, Lernschrittzähler 12 Adaption o.k.

Messwertblock 62: Standgas Winkelgeber 1 2%, Winkelgeber 2 97 %, Gaspedalgeber 1 13 %, Gaspedalgeber 2 13%. Unter Last geht der Winkelgeber 1 schön auf 90% Winkelgeber 2 10 %, Gaspedalgeber 1 77 %, Gaspedalgeber 2 76 %.

Messwertblock 75: 677 RPM, 280 mBar Saugrohrdruck, Differenz Saugrohrdruck 47 mbar.

 

Die Werte sehen alle ganz gut aus. Die neue Software Version 5949 soll bei den Sollwerten "toleranter" sein wie die alte Version 4637 und erst später eine Fehlermeldung generieren.   

Link to comment
Share on other sites

  • Nagah changed the title to [1.4 BBY] Flash Motorsteuergerät

Liebe A2-Freunde,

 

vielleicht könnt Ihr mir einen Tipp geben, welche Werkstatt in Deutschland noch das MSG auf die Version 5949 flasht. Ich habe im Forum gelesen, dass es auch einen A2-Freund gibt, der sich schon das VAS 5051 gebraucht gekauft hat. Vielleicht kann und will er ja mir helfen.... 

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb Bertulus:

Ich habe im Forum gelesen, dass es auch einen A2-Freund gibt, der sich schon das VAS 5051 gebraucht gekauft hat. Vielleicht kann und will er ja mir helfen.... 

 

Kann sein, dass das der hier war. Ist aber nicht mehr im Forum unterwegs und hat meines Wissens nach auch sein VAS nachdem Update wieder verkauft.

 

 

Am 7.11.2017 um 07:43 schrieb Gast:

Endlich geschafft - mein AUA hat nun auch die Version 7455, und das Steuergerät nennt sich nun 036 997 034 AB B|

Da es keine der Werkstätten geschafft hatte, habe ich mir selbst einen VAS 5051 ersteigert... Das CD Laufwerk musste erneuert werden, und ich habe gleich noch auf die letzte SW-Version aktualisiert.

Danach funktionierte das Update mit der 8Z0 906 961 B :)

Wichtig, falls euer Freundlicher es auch nicht hin bekommt - richtige CD muss eingelegt sein, anschließend "Fahrzeug Eigendiagnose" Menüpunkt 019 - Update Programmierung. Gibt es diesen Punkt nicht,

ist die CD nicht passend zum Motor, oder das Laufwerk defekt. Auch sollte ein Ladegerät am Auto angeschlossen sein, und die Bordnetzspannung bei mindestens 12,5V liegen.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Mein BBY hat damals das Autohaus Stiglmayr in Schrobenhausen geflasht.

Allerdings bezweifel ich das die damit geholfen ist, denn das Update minimiert nur die Anfahrschwäche bei Klimabetrieb.

 

Bist du sicher das die Steuerzeiten zu 100% stimmen (auch Koppelriemen).

Bei meinen BBY stimmte es um 1 Zahn nicht - fuhr sich ganz normal - nur bei höheren Drehzahlen hat der dann den Fehler "unplausibler Saugrohrdruck" gesetzt.

Edited by Superduke
Link to comment
Share on other sites

Hallo Weißer A 2 und Superduke,

 

vielen Dank für die Infos.

 

Autohaus Stiglmayr hat schon abgewunken.

 

An die Steuerzeiten habe ich schon gedacht, habe sie bereits bei meinem "Schrauber" checken lassen.

 

Frage in die Runde: Man benötigt wirklich das Siemens VAS 5051/5052/5053 für das flashen der Datei  036906034CA_5949.stg ?

 

   

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Hat er die Steuerzeiten auch mit dem VW Werkzeug für die Nockenwellen und nicht nur 8er Bohrern geprüft?

Zusätzlich sollte man mit einem Endoskop oder gutem Auge die korrekte Stellung der Kurbelwelle prüfen. Die Markierung befindet sich nämlich hinter der Kurbelwellenriemenscheibe.

Link to comment
Share on other sites

Da ist mit @NonStopCharging zuvorgekommen: ich hätte dir auch H. A-Performance genannt. Die prüfen das MStG auf Wunsch auch vorher (kann bei dem Alter ja nicht schaden und wenn die es sowieso schon in Händen halten finde ich das eine gute Investition) und ziehen dir dann die gewünschte Version drauf. Hat in meinem Fall sehr gut geklappt und ich habe noch dazu den Login-Code bekommen. Ist bezahlbar, unschädlich und danach weißt du, wie es um das MStG bestellt ist und ob die Umstellung den gewünschten Erfolg gebracht hat.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Superduke und 321,

 

habe in der Zwischenzeit Zahnriemen mit Spannrollen wechseln lassen. Hintergrund: Antriebsruckeln beim Beschleunigen, letzter Zahnriemenwechsel vor 7 Jahren und 70000 km. Es war tatsächlich auf der Auslaßseite die Steuerzeit um 1 Zahn verstellt. Antriebsruckeln ist weg, aber MKL und EPC mit Fehlermeldung 17550 weiterhin da.

Link to comment
Share on other sites

Hallo NonStopCharging und Räubermutti,

 

der Hinweis auf H.A.Performance ist super, ein Update auf die Version 5949 ist dort möglich. Ich werde weiter berichten. (Wie gesagt, die "Serienlösung" zum besagten Problem war damals das Softwareupdate 5949.)

 

 

Link to comment
Share on other sites

Hallo an alle,

Ich habe noch eine Frage zum Flash des Motorsteuergeräts:

Es handelt sich um das Motorsteuergerät: 036906034CA Magneti Marelli 4MV Softwarestand 4637. Update auf Softwarestand 5949 erforderlich.

Welche Dateien von der DVD 8G0906961 müssen auf eine CD gebrannt werden ?

 

Ist das nur die Datei 036906034CA_5949.sgo (496,5 kB) im Ordner "datfiles" oder benötige ich noch weitere Dateien ?

Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank für die Info !

 

Ich habe tatsächlich eine Audi-Werkstätte in der Nähe gefunden, die das machen wird. Ich möchte aber wissen, was zu tun ist (falls die Werkstätte erst einmal grübeln sollte). So muss ich nichts ausbauen.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
  • Solution

Habe jetzt endlich das Problem MKL+EPC mit Fehlercode "17550/P1142 Lasterfassung Grenze unterschritten" lösen können.

Wie schon bei einem anderen Audi A2 vor 9 Jahren war letztlich die Lösung ein Update des Motorsteuergerätes Magneti Marelli 4MV von Version 4637 auf 5949. Wenn nur der Fehlercode 17550 auftritt, ist das meine Empfehlung.

Von den 7 kontaktierten Audiwerkstätten haben 5 Werkstätten den Auftrag gar nicht erst angenommen, die anderen beiden sind letztlich mit ihren Updatebemühungen gescheitert.

Das Update hat letztlich die Firma H.A.Performance durchgeführt, innerhalb von 2 Werktagen und auch preislich voll in Ordnung.

Vielen herzlichen Dank an NonStopCharging und Räubermutti für den super Tipp !!!! 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 5

      RNS-E kompatibel mit originaler "Audi Navigation non plus" ?

    2. 40

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    3. 13

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    4. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    5. 265

      1,2l TDI GRA Möglich durch Softwareänderung

    6. 12

      Klimaautomatik heizt nicht mehr richtig!

    7. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    8. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    9. 13

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.