Zum Inhalt springen

[1.2 TDI ANY] Radlager beidseitig nach 6 Wochen wieder kaputt.....


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin allerseits, 

 

Mein Auto war vor 6 Wochen in der Werkstatt und hat mir das komplette Fahrwerk(Bilstein vo/Hi) , Radlager vorne, Buchsen Dreieckslenker koppelstangen. Lenkköpfe usw. Einmal alles neu eingebaut. Die Teile habe ich mitgebracht. Alles Markenteile. Gerade die Radlager. 

 

Beim auspressen der alten Lager gab es Probleme. Die 14 Tonnen Presse hat es gerade so geschafft, die alten auszupressen sagte man mir. Dann die neuen ohne Probleme eingepresst. Nach nur 2000km sind die Radlager wieder defekt. Pech fĂŒr mich, ich habe die Teile ja mitgebracht. Somit keine GewĂ€hrleistung. 

 

Komisch ist, die Radlager sind innerhalb 1 Woche von kaum wahrnehmbar zu richtig laut gewechselt. Auch sind sie laut im Gerade Auslauf. Werden nicht mal viel leiser beim Lenker hin und her bewegen. 

 

Nun die Frage: Wie kann das sein? Was kann man beim einpreseen falsch machen oder kommt sowas schonmal vor??

 

Hst jemand eine Idee? 

 

Verbaut wurde die Ridex 654w0135. Sollen laut Autodoc die passenden gewesen sein, oder liege ich da falsch? 

 

Mfg. Pete 

Bearbeitet von PETE Pedro
Geschrieben (bearbeitet)

Passend - ja, QualitÀt - nein.

 

Rid(T)ex, hört sich fĂŒr mich irgendwie nach PrĂ€servativ/Kondom an.

 

Wer billig kauft, kauft meistens zwei- oder mehrmals.

 

Nimm welche von FAG oder vergleichbar

Bearbeitet von ttplayer
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb PETE Pedro:

Danke fĂŒr den Hinweis. Wie geht's denn richtig bzw. schonend? 

 

Mfg. Pete 

Mit dem entsprechenden Werkzeug. Da wird das Radlager ĂŒber den Aussenring ins LagergehĂ€use gezogen, nicht wie bei der Pressvariante ĂŒber den Innenring und damit ĂŒber die Kugeln im Lager ins GehĂ€use gedrĂŒckt.

Geschrieben

Ich bin gespannt was die in der Werkstatt zu mir sagen, wenn ich denen sage womit und womit nicht gewechselt werden soll.😂😂. 

 

Vor allem, weil die A2 Kundschaft haben...... 

 

Die nĂ€chsten 2 Radlager werde ich definitiv ĂŒber die kaufen. Dann habe ich GewĂ€hrleistung..... 

Geschrieben (bearbeitet)

Du warst doch in einer Werkstatt. Diese Art Radlager findet sich quer durch den gesamten VAG-Baukasten. Demnach sollten die das wissen. Rauspressen ist eine Seite, das geht durchaus konventionell, rein die andere Seite.

Ich hatte auch schon Billig-Radlager und trotz korrektem Einbau, nach wenigen Tagen defekt.

Bearbeitet von ttplayer
  • Daumen hoch. 1
  • Danke! 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ridex ist die Hausmarke von Autodoc & Co.


Radlager nur FAG, NTN SNR, NSK, SKF

 

Sage auch, dass die Montage falsch durchgefĂŒhrt wurde. Das in Kombination mit fragwĂŒrdiger QualitĂ€t fĂŒhrte zu dem schnellen Ausfall.

 

Nachtrag: Ich persönlich wĂŒrde mir eine andere Werkstatt suchen. Sowas hier von einem angeblichen A2 Spezialisten...

 

Bearbeitet von 321
Geschrieben

Danke fĂŒr deine Meinung und Hinweis zum Ridex Lager. Die bestellen nun Markenlager und bauen die ein. Auch werden die nicht ĂŒber das Innenlager eingepresst. Wurde mir eben versichert. 

Da ich die Lager nun ĂŒber die kaufe, bin ich ja auf der sicheren Seite wenn nochmal was ist. 

 

 

 

 

  • Phoenix A2 Ă€nderte den Titel in [1.2 TDI ANY] Radlager beidseitig nach 6 Wochen wieder kaputt.....
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb PETE Pedro:

Mein Auto war vor 6 Wochen in der Werkstatt und hat mir das komplette Fahrwerk(Bilstein vo/Hi) , Radlager vorne, Buchsen Dreieckslenker koppelstangen. Lenkköpfe usw. Einmal alles neu eingebaut.

 

Mich Halblaien mit 160.000 auf dem Tacho interessiert noch die Laufleistung bis dahin. 

 

FĂŒr die lehrreichen BeitrĂ€ge:

 

Danke! :TOP:

 

 

Geschrieben

Kann ich nicht sagen wie alt die Alten waren die rauskamen. Der Tacho sagt 263.000km. Können aber schonmal gewechselt worden sein. Kann ich nicht sagen. Hab den Wagen erst ein Jahr. 

 

Mfg. 

Geschrieben

Schau dir auch mal das RadlagergehĂ€use richtig an. Ich hatte einen Fall, da war das GussgehĂ€use verbogen/verzogen und der Bremsklotz lag nicht mehr sauber an der Scheibe an. (hatte 5mm Luft zur Mitte) Wenn die auf der Presse ausgepresst werden, ist es ganz wichtig das GehĂ€use richtig abzustĂŒtzen. Ich flexe dann lieber vorn die Nabe ab und lege es auf den Außenring, als dass ich nachher ein defektes GehĂ€use habe. Bis ca 8 Tonnen sollte das GehĂ€use es abkönnen (je nach dem wie man es abstĂŒtzt), aber wenn es drĂŒber geht, gehe ich mittlerweile auf Nummer sicher.

Theoretisch lÀsst sich das Lager auch mit dem entsprechendem Werkzeug ausziehen, allerdings sitzen die oft sehr fest, wodurch recht hÀufig die Drucklager aufgeben.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • AktivitĂ€ten

    1. 4

      A2 1.4 Wegfahrsperre aktiv 😔

    2. 4

      A2 1.4 Wegfahrsperre aktiv 😔

    3. 4

      A2 1.4 Wegfahrsperre aktiv 😔

    4. 4

      A2 1.4 Wegfahrsperre aktiv 😔

    5. 4

      A2 1.4 Wegfahrsperre aktiv 😔

    6. 11

      T-Shirts - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm 19.9. und 20.9.2025

    7. 12

      25.Jahre - Happy Birthday A2 zum JubilÀum

    8. 29

      [1.2 TDI ANY] Wechsel BremskraftverstÀrker

    9. 16

      14. Audi A2 Schraubertreffen am 09.08.2025 in 59510 Lippetal / Cool down . . .

    10. 23

      Welche Funkfernbedienung passt zu 2005er A2?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklÀren Sie sich mit diesen einverstanden.