Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto.
Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Guten Abend, wollte kurz berichten, mein letzter Öl Wechsel war am 19.07.2021 bei 180.000 KM
Jetzt 4 Jahre später + 26.000 KM gefahren, zeigt der aktuelle Tachostand: 206.000 KM
Hab kommenden Dienstag einen Termin zum Öl Wechsel !
Bitte schlagt mich nicht, aber ich habe den Öl Wechsel komplett verpennt
Nun die gute Nachricht: Der Motor läuft ruhig und wie ein schweizer Uhrwerk. (Keine Aufälligkeiten / kein Klappern)
Das 5w40 Öl, sieht von der Farbe noch befriedigend aus (Nicht Pech Schwarz oder so)
Meine Fahrzeugdaten:
Audi A2
1.4 Benziner
Motor: AUA
Baujahr: 11.08.2000
Hab aber trotzdem Panik, das ich mir dadurch irgendwas am Motor kaputt gemacht habe? (Dichtungen usw...)
PS: Google sagt bei folgenden Suchbegriff: 5w40 Wechselintervall =
Normale Fahrweise: 15.000 - 30.000 km oder 12-18 Monate (Was zuerst eintrifft)
Die Kilometer gehen wohl noch, aber ich bin aufjedenfall 2 Jahre über den Wechselintervall drüber!
Schaltgabelbruch kenne ich nur vom 3. und 4. Gang. Er legte ja davor den Gang immer normal ein. Sprang aber wieder raus. Antriebswellen habe ich beide eingeklebt. Äußeres und inneres Lager sind in Ordnung.
Würde dies den Zuckenden Gangsteller bei eingeschalteter Zündung erklären?
Die Frequenz passt, aber es gibt unterschiedliche Übertragungsprotokolle für den Funk. Die richtige Frequenz allein reicht nicht aus. Die alten Schlüssel ohne Index haben die gleiche Frequenz wie die neuen mit Index. Kompatibel sind sie trotzdem nicht untereinander.
Ich vermute hier geht einiges in der Beschreibung durcheinander. Kann es sein, dass die Entlüftungsbohrung im Deckel des Ausgelichsbehälters gemeint ist? Dort schießt das Öl raus, wenn man die Pumpe überfüllt (Öl einfüllen, obwohl noch Öl im Druckspeicher ist). Sobald sich der Druck abbaut (Öl aus dem Druckspeicher zurück in den (überfüllten) Ausgleichbehälter möchte, drückt es am Deckel raus und zwar mit einem ziemlich straffen Strahl, der den kompletten Motorraum einsaut.
Gangsteller hat eher selten wirklich einen Weg, außer gebrochene Schaltfinger. Ansonsten ist das nach meiner Erfahrung, das robusteste Bauteil an der Hydraulik. Lassen sich die Gänge denn von Hand noch alle einlegen?
Mir drängt sich eher die Verdacht "Schaltgabel gebrochen" oder "Lagerschaden Abtriebswelle" auf. Ist ein Blick unter den Seitendeckel möglich?
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.