Zum Inhalt springen

Klimabedienteile aufarbeiten & reparieren


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 11.4.2024 um 19:51 schrieb HellSoldier:

Ich befinde mich aktuell noch in der Findungsphase wie man abgegriffene Fronten "ordentlich" aufgearbeitet bekommt.

Aufklappen  

 

Bei Fronten ohne Sitzheizung kann man den Softlack abmachen. Ich lege dafür die Teile, von denen der Softlack ab soll, in warmes/heißes Wasser (aus dem Wasserhahn) und lass die kurz einweichen. Danach kann man mit einem Schmutzradierer, Holzspatel dann den weich gewordenen Lack abmachen.

 

20231012_182922.jpg

 

20231012_184352.jpg

 

Der Farbton passt dann auch besser zu den Tasten ohne Softlack.

 

Bei Fronten mit Sitzheizung geht das leider nicht, bzw. danach sind weiße Kunststoffbereiche dann dort sichtbar, wo die Sitzheizungssymbole sind.

 

 

Geschrieben
  Am 11.4.2024 um 21:32 schrieb HellSoldier:

Das "abmachen" ist weniger das Thema. Ich überlege wie man den möglist "originalgetreu" wieder herstellen kann :-)

Aufklappen  

Wenn Du da schon am Überlegen bist… beziehe die Restauration der Drehlicht doch bitte gleich in deine Gedankengänge mit ein - die sehen in den meisten Fälle ja noch schäbiger aus als die Klimabedienteile.😉

Geschrieben
  Am 12.4.2024 um 06:53 schrieb A2-Aluflitzer:

Wenn Du da schon am Überlegen bist… beziehe die Restauration der Drehlicht doch bitte gleich in deine Gedankengänge mit ein - die sehen in den meisten Fälle ja noch schäbiger aus als die Klimabedienteile.😉

Aufklappen  

 

 

hier käme schonmal Licht wieder ins Spiel :-)

 

Audi A2, A4, A6 TT 8N Lichtschalter Beleuchtung defekt Reparatur in Nordrhein-Westfalen - Borken | Auto-Reparaturen und Dienstleistungen | eBay Kleinanzeigen ist jetzt Kleinanzeigen

 

Geschrieben

Wegen der Sitzheizung hatte ich mal mit dem Gedanken gespielt komplett neu lackieren in matt Anthrazit und mit einem Lasergravierer wieder freibrennen. Leider habe ich derzeit keinen guten Grund um so ein Teil vor meinem Geldbeutel zu rechtfertigen.

Geschrieben

Ja so werden die Teile auch hergestellt. 
komplett lackieren und dann mit einem Beschriftungslaser die Symbole rauslasern.

 

es gibt bereits diverse Versuche das in Eigenregie zu machen. Es scheitert momentan noch an der genauen Gravur, aber da solche Beschriftungslaser immer billiger werden, wird das in Bälde sicher auch im Privaten möglich sein.

In Polen bietet das bereits jemand für den A2 an, die Ergebnisse sind schon recht gut aber die Symbole sind noch etwas zu grob, für meinen Geschmack. Es kommt in erster Linie auf die (sehr) gute Qualität der Vektorgrafiken an.

 

Ansonsten ist der Link oben gut oder hier ist auch beschrieben welche Lösungen es gibt

https://www.kh.de/produkte/automotive/bedientasten
 

Geschrieben

Genau- finde ich auch.....im Auto ohne direkten Lichteinfall mit Hilfe einer Arbeitsleuchte fällt der Unterschied mit/ohne Softlack kaum auf.

Geschrieben

Hier mal noch ein anderes Bild wo nur die inneren Tasten getauscht wurden.
Aber ihr habt alle Recht, getauschte schwarze Tasten ohne Softlack sehen immer noch besser aus als abgeranzte mit Softlack….

IMG_3351.jpeg

Geschrieben

Heute hab ich mich mal einem Radio (in dem Fall ein Chorus 2) gewidmet.

 

Tastentausch ist zwar ein wenig aufwändiger als bei der Klima. Ist aber auch zu verkraften und bedeudet lediglich zeitlichen Mehraufwand.

 

Ich hab hier lediglich die tasten mit defektem Softlack getauscht. Nen Chorus 2 ohne Softlack gibt es meines wissens nach nicht.

 

Alte Tasten raus:

 

20240416_083432861_iOS.thumb.jpg.fb5c6110ed518339d1b2205e6cf07ba6.jpg

 

Neue Tasten rein:

 

20240416_090158939_iOS.thumb.jpg.725cfa7ac937a3dcbe0065bf98d182a4.jpg

 

Endergebnis, Oben alt, unten "neu":

 

20240416_093040607_iOS.thumb.jpg.cea2a14d38e3a351ca1672fe42b5f455.jpg

 

 

Grüße

 

 

Geschrieben

Kurze Entdeckung:

 

Die Gehäuse von 8L0 820 043 H/J Klimabedienteilen mit Softlack sind gleich mit denen vom A2. Solltet ihr also mal ein Klimabedienteil mit einem defekten Gehäuse haben könnt ihr diese Quertauschen.

 

Die Gehäuse von 8D0 820 043 D/N/M Klimabedienteilen ohne Softlack sehen zwar auf den ersten Blick passend aus. Die "Anbindung" des Minilüfters ist aber gänzlich anders.

 

Die Ergebnisse des heutigen Abends:

 

1x Klimabedienteil komplett ohne Softlack mit neuem Gehäuse restauriert:

 

20240417_223301453_iOS.thumb.jpg.680b761b6a7198e1909f2063f88e0657.jpg20240417_223918841_iOS.thumb.jpg.c82ee310bad088f4e7a77f9e730a803d.jpg

 

1x Klimabedienteil mit SHZ mit neuen Softlacktasten ausm A3 Restauriert.

 

20240417_223158309_iOS.thumb.jpg.c8e87103e4f95ad672fa36bff91cb739.jpg

Geschrieben
  Am 11.4.2024 um 19:51 schrieb HellSoldier:




20240411_185506790_iOS.thumb.jpg.51854858c97e66c0009e711b2daa34d8.jpg

 

Gerne biete ich euch den Tausch an. Ich hab eigentlich immer Tasten oder ganze Klimabedienteile im Austausch da. Siehe Angebote im Basar. Dazu einfach eine PN.

 

Ich befinde mich aktuell noch in der Findungsphase wie man abgegriffene Fronten "ordentlich" aufgearbeitet bekommt. Dazu mehr wenn ich soweit bin.

 

Alle Infos können auch gerne fürs Wiki genutzt werden.

 

Aufklappen  

 

Hi Marius,

 

ich frage mich, warum bei euch so ein Farbunterschied zu sehen ist? Die Tasten sind deutlich schwärzer, als der Rahmen. Das ist bei mir nicht so. Ich habe meine Tasten im Dezember 2021 durch A4-Tasten ohne Softlack ersetzt. Lediglich der Rahmen meines Bedienteils sieht nicht mehr so frisch aus, aber den Softlack meines Rahmens kann ich nicht einfach entfernen und wieder anbringen, da bei meinem Flitzer auch eine Sitzheizung verbaut ist.

 

Anderseits finde ich es weniger schlimm. Schlimmer ist, das mir jemand in die Kiste gerauscht ist und ich versuche meinen Hüpfer wieder reparieren zu lassen. Ich werde zeitnah einen Thread eröffnen. 

 

Viele Grüße

Christian

IMG_7682.jpg

Geschrieben
  Am 18.4.2024 um 07:16 schrieb S-Tronic:

 

Hi Marius,

 

ich frage mich, warum bei euch so ein Farbunterschied zu sehen ist? Die Tasten sind deutlich schwärzer, als der Rahmen. Das ist bei mir nicht so. Ich habe meine Tasten im Dezember 2021 durch A4-Tasten ohne Softlack ersetzt. Lediglich der Rahmen meines Bedienteils sieht nicht mehr so frisch aus, aber den Softlack meines Rahmens kann ich nicht einfach entfernen und wieder anbringen, da bei meinem Flitzer auch eine Sitzheizung verbaut ist.

 

Anderseits finde ich es weniger schlimm. Schlimmer ist, das mir jemand in die Kiste gerauscht ist und ich versuche meinen Hüpfer wieder reparieren zu lassen. Ich werde zeitnah einen Thread eröffnen. 

 

Viele Grüße

Christian

IMG_7682.jpg

Aufklappen  

 

Hallo Christian,

 

welches Baujahr ist dein A2? Generell ist dein Klimabedienteil deutlich Dunkler wie der Rest. Ich würde behaupte das da irgednwas anders im vergleich ist.

 

Wurde evtl. Doppeln-Din nachgerüstet und das Klimabedienteil angepasst?

 

Grüße

Marius

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Marius,

 

mein A2 ist aus 2002. Das Klimabedienteil und und der Doppeldinschaft gehören da ab Werk rein. Ich habe nur das kaputte Symphony raus geworfen und gegen ein RNS-E mit Audi Music Interface (iPhone-Steuerung mit ID3-Tag-Anzeige) getauscht.

 

Viele Grüße

Christian

IMG_7683.jpg

Bearbeitet von S-Tronic
Geschrieben
  Am 18.4.2024 um 07:24 schrieb S-Tronic:

Hi Marius,

 

mein A2 ist aus 2002. Das Klimabedienteil und und der Doppeldinschaft gehören da ab Werk rein. Ich habe nur das kaputte Symphony raus geworfen und gegen ein RNS-E mit Audi Music Interface (iPhone-Steuerung mit ID3-Tag-Anzeige) getauscht.

 

Viele Grüße

Christian

IMG_7683.jpg

Aufklappen  

 

Grundsätzlich ist die Farbe des Softlacks eher "gräulich" und die vom Klimabedienteilen ohne Softlack eher Schwarz.

 

Ich habe hier aktuell ca. 10 verschiedene Klimabedienteile liegen. Alle mit Softlack haben die gleiche Farbe. Alle ohne auch. 

 

Daher würde mich interessieren was auf dem Aufkleber deines Klimabedienteils steht, falls du es ausbauen möchtest :-)

 

grüße

Marius

Geschrieben

Ich werde berichten, da ich (nach der Unfallreparatur) noch die passende Freisprecheinrichtung aus dem A3 8P nachrüste und dafür sowieso alles raus muss

 

 

Viele Grüße

Christian

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.4.2024 um 08:50 schrieb A2 HL jense:

Das ist wie gesagt auch oft eine Frage des Fotos, so deutlich wie auf den Fotos fällt es in Natura selten auf, im richtigen Licht kann es es so fotografieren, dass man keinen Unterschied sieht.

Aufklappen  

Keine Sorge, bis auf die Kratzer, sieht es in Natura farblich noch viel unauffälliger / besser aus. Mein A2 hat die rote Lederausstattung und alle Verkleidungsteile sind "SOUL", vielleicht liegt da der Hund begraben....

Ich habe jetzt das 193er Navi OHNE Index verbaut. Es war ursprünglich ein TT 8J-RNS-E. Ich habe die von mir angepasste Blende meines 192-Versuch-RNS-E dran gebaut. Das RNS-E 193 ist auf A6 codiert (Der Sound auf A4 Avant, dann rumpelt noch besser (BASS)). Der Aktivsubwoofer des A3 8P Wander auch noch in den A2. Dieser hat einen Verstärker, welcher ebenfalls die hinteren Türen befeuert. Die kleine A2-Blaupunktverstärker fliegt in diesem Fall raus. Im A3 macht der Aktivsubwoofer mehr Radau, als der popelige BOSE-Subwoofer (im A3 8P ist das Teilaktivsystem bei weitem besser, als BOSE).

Das Music Interface ist weiterhin auf A3 8P codiert und funktioniert astrein. Ich hoffe, das die FSE genauso wenig Zicken macht, wie das AMI. Ich werde berichten, sobald mein A2 wieder repariert ist. Aktuell steht er noch in der Tiefgarage und ich warte auf die Reparaturfreigabe... Das (teure) Mikrofon habe ich über eine voll ausgestattete Innenraumleuchte eines A3 Sportback (ab 2009 war die FSE Serie) "geschnappt" habe - für 11 €

 

Der Einbau folgt, allerdings erst in 2-3 Wochen.

Bearbeitet von S-Tronic
Geschrieben
  Am 18.4.2024 um 07:37 schrieb HellSoldier:

Daher würde mich interessieren was auf dem Aufkleber deines Klimabedienteils steht, falls du es ausbauen möchtest :-)

Aufklappen  

 

Bei Teilen ohne Softlack steht Satinschwarz auf dem Aufkleber und bei Teilen mit Softlack steht Soul auf dem Aufkleber. 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Rote Motor-Kontrolllampe

    2. 1

      Vakuumlecksuche mit Raucherzeuger

    3. 1

      Vakuumlecksuche mit Raucherzeuger

    4. 13

      Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    5. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 108

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    8. 13

      Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    9. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.