Kugel rund und ganz gesund...es ist ein A2!!
-
Aktivitäten
-
105
Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er
Richtig, ein 3L ist ein Kilometerfresser und gehört am besten täglich auf die Autobahn. Ab 500.000km gilt ein 3L als eingefahren. Ansonsten macht das Auto keinen Sinn und kann seinen Verbrauchsvorteil nicht ausspielen, sondern quält sich auf Kurzstrecke von Defekt zu Defekt.- 1
-
-
0
Audi A2 Club Aufkleber
Moin, ich verkaufe zwei Club Aufkleber klein! Der Preis beträgt für beide 15Euro mit Portokosten! -
13
Möchte Ölkettenantrieb am ATL tauschen lassen
Lustiger Schweineschwanzkringel... ....Dazu ist mir was in Erinnerung: Beim Deutz 3l (Hubraum 🥳) 3 Zylinder schwang die KW beim abstellen noch einige Zeit hin her....Das geschah aber relativ langsam da die Schwungmasse sehr hoch war. Auszug aus dem ersten PDF....und wer hat geschrieben? Siemens... "Der Gummi-Torsionsschwingungsdämpfer ist, da die Tilgerwirkung dominiert, vomGesichtspunkt der Mechanik aus ein gedämpfter Tilger" Kein gedämpfter Tiger 🐯 -
510
Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.
Dieser Idee kann ich nicht viel abgewinnen. Einen extra Knopf irgendwohin bohren und die dazugehörigen Kabel legen ist doch deutlich aufwendiger als mal eben ein modifiziertes Relais einzustöpseln. Wollte man die Pumpe mit einem extra Taster betätigen, muss man die Verbindung des Pumpenmotors zum Relais trennen, denn das ist miteinander verbunden und sobald die Pumpe läuft, setzt kurz darauf der Scheibenwischer ein. Als lowest-budget Lösung könnte man aber tatsächlich die Verbindung der Pumpe zum WIschrelais trennen/tot legen. Dann kann man mit dem Hebel so lange pumpen wie man will, ohne dass jemals der Wischer losgeht. Möchte man wischen, tippt man den Hebel kurz nach unten und der Wischer legt los. Aktuell sind noch 8 Platinen übrig - wer noch eine haben möchte, schickt mir bitte eine PN -
78
Spoiler/Schwelleransätze der Firma CSR
CSR lässt ja viel Zeit mit der Auslieferung, sollte man bei einer Bestellung mit einrechnen! 🙄😡 -
105
Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er
Ich glaube wirklich, dass das nicht zusammen passt. Günstig ist ein 3l nicht. War er nie, wird er nie sein. 10 tkm pro Jahr ist zu wenig, damit ein 3l sinnvoll ist. Ich habe ihn mir damals für die 50 tkm + im Jahr gekauft. Da hat das richtig Spaß gemacht. Jeden Tag 70 km meist Autobahn. Und schwupps war ich von 220.000 km auf 340.000 und mit meinem 2ten 3l von 340 auf über 400.000. Ein Fahranfängerauto ist ein 3l auch nicht. Du wirst sonst immer Probleme mit Manuellen Autos haben. Das erste würde ich dringen manuell nehmen. Beim ersten Auto macht man immer was kaputt. So aus Blödheit. Da ist ein normaler A2 auch wieder im Vorteil. Wenn dir die Schaltgabel vom dritten Gang bricht, bist du ohne ordentliche Werkstatt aufgeschmissen. KNZ Probleme --> ohne kompetente Werkstatt völlig lost. Am besten versucht deine Werkstatt eine Getriebegrundeinstellung die fehlschlägt. Dann willst du die Karre anzünden. edit: AAAABer: Ich habe, vor allem als ich jung war, vielen gezeigt, dass die alle keine Ahnung haben und mich selber mit Erstaunlichen Leitungen durchgeschladen. Im Nachhinein ist man schlauer. Notfalls sorgst du dafür, dass in 9 Monaten ein 3l Pflegefall günstig verkauft wird- 1
-
-
78
Spoiler/Schwelleransätze der Firma CSR
Ich wollte nur mal bescheid geben, dass ich das hier nicht vergessen habe. Der Sendungsstatus steht aber nach 18 Tagen immernoch auf "Offen". -
13
Möchte Ölkettenantrieb am ATL tauschen lassen
Wobei das nicht "schlimm sein muss", da ja im untertourigen Bereich das Drehmoment nicht so hoch ist., aufgrund des niedrigeren Ladedrucks, wegen fehlender Einspritzmengenfreigabe wg Rußen. Hier mal nettes PDF https://www.plm.automation.siemens.com/de_de/Images/de_de_LMS_Webinar_Drehschwingungen_12_2014_2_Messung_Torsionsschwingungen_web_tcm73-232572.pdf Auch nett: https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00012777/Diss_Ulrich_Kramer.pdf VS --> Ohne Drosselklappe Auslauf mit hin und herschlagen (was sagt da wohl die Kette zu) -
0
Fensterhebermotor rechts (Beifahrerseite)
Letzte Woche machte der Fensterheber rechts "peng". Nach dem Öffnen der Türverkleidung festgestellt: der Motor hat den eigentlichen Fensterheber geschrottet, weil die Zahnräder derart abgenudelt sind, dass der Fensterheber übergesprungen ist. Der Motor an sich funktioniert zwar noch, muss aber wegen der abgelutschten Zahnräder auch getauscht werden. Fensterheber hab ich schon, brauche aber noch einen Motor. TN: 8Z1959802A Kostet bei Audi-Tradition inkl. Versand 347,- ... hat zufälligerweise jemand ein gut erhaltenes Teil mit wenig km herumliegen? -
13
Möchte Ölkettenantrieb am ATL tauschen lassen
Und dann fährt man mit dem ATL noch niedertouriger (ich sowieso), da das ZMS die Schwingungen "anfangs" ziemlich gut wegfiltert....
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.