A2 1.4 Wegfahrsperre aktiv đ
-
AktivitÀten
-
8
[1.4 TDI BHC] Knacken in der Vorderachse
Hol dir doch mal neue Gummis fĂŒr den Stabilisator (bitte darauf achten dass es eine Version mit Vollgummi gibt und eine Version bei der eine KunststoffhĂŒlse im Gummi sitzt). Tausche die aus und richte den Stabi sauber mittig aus, daĂ er beim Einfedern nirgends anschlĂ€gt. P.S. Wenn du dann da schon zu Gange bist, dann kannst du den Bereich wo Material abgeschabt wurde mit etwas Zinkspray beigehen um weiteren Rost zu verhindern. -
3
BremsbelĂ€ge fĂŒr Lupo 3L Alutrommel
Ich habe welche in der Bucht mit der exakt identischen Teilenummer gefunden fĂŒr die HĂ€lfte. Kann ich dann davon ausgehen, dass die nichts taugen? Hat jemand zufĂ€lligerweise einen Gutscheincode fĂŒr Zimmermann? -
8
-
6
[1.2 TDI ANY] Klimakompressor fest
Alles klar. Jetzt gehts Montag erstmal eine Woche in Urlaub, nun halt ohne Klima, aber das Wetter soll ja wieder etwas kĂŒhler werden. Wenn ich aus dem Urlaub zurĂŒck bin, soll dann auch endlich der BMW wieder zusammengebaut sein, dann kann ich mich in Ruhe drum kĂŒmmern. Aber dann sinken die Temperaturen bestimmt so, daĂ es nicht so dringend ist -
3
BremsbelĂ€ge fĂŒr Lupo 3L Alutrommel
Die original Teilenummer fĂŒr den Audi A2 1.2 TDI lautet: 6E0 698 525: 1 Satz Bremsbacken mit BelĂ€gen, 180X30MM Die hinterlegte Teilenummer 6E0 698 520 X weicht von der obigen ab. -
10
-
17
[1.4 BBY] P0201 P0202 P0203 P0204 Einspritzventile elektrischer Fehler im Stromkreis
Gibt's was Neues? Habe Àhnliches Problem. -
3
BremsbelĂ€ge fĂŒr Lupo 3L Alutrommel
Nein passt nicht. Nur die vom Foto passen oder im Glaspalast zum Goldkurs. -
8
-
0
Das TankentlĂŒftungsventil warâs - vielleicht doch nicht.
Es geht um meinen BBY von 12/2002, 234.000 km Das Drama begann im Mai, 1.000 km zurĂŒck. Leichtes Ruckeln beim Anfahren, sporadisch schlechtes Anspringen nach dem ersten Start am Tag, dann: P 0404, AbgasrĂŒckfĂŒhrung zu groĂ. Gelöscht, weitergefahren, nach 500 km: springt warm nicht an: P 0445, Kurzschluss TankentlĂŒftung. Gelöscht, weitergefahren. Aber man musste was machen. Also Drosselklappe+Flansch+Rohr+AGR gereinigt. War nach 60.000 km auch nötig. Danach RĂŒtteln u. Notlauf. Also Anlernen. VCDS-Lite besorgt (ca. 88 âŹ) ZunĂ€chst ein Haufen Fehler: ESP, Kombi+Wegfahrsperre no Communications - intermittend. Aber auch: P1553 Saugrohrdruck unplausibles VerhĂ€ltnis und P1425 Purge Valve (N80) short to Ground und P0201 bis -04 Injektor Circuit Malfunktion intermittent Irgendwo muss man anfangen. Also TankentlĂŒftungsventil getauscht. (Bosch made in Germany gegen Bosch made in China). Das alte war stromlos dicht, also nicht offensichtlich defekt, keine KohlekrĂŒmel. Aber nun war das neue da, also eingebaut. Uns siehe da: er lĂ€uft prĂ€chtig, keine Fehler, nach einiger Zeit auch Rediness nur 00000.... So blieb das einen Monat und 181 km mit vielleicht 50 Starts. Dann Auto aus der Garage gefahren, wollte nach 5 Minuten losfahren, er springt nicht an. Fehlerspeicher: P1553 Saugrohrdruck unplausibles VerhĂ€ltnis und P1425 Purge Valve (N80) short to Ground und P0201 bis -04 Injektor Circuit Malfunktion intermittent P1115 Lamda heating B1 S1 short to ground intermittent P1117 Lamda heating B1 S2 short to ground intermittent Nach 10 Min. zweiter Startversuch, springt nicht an, Fehler wie zuvor, nur permanent. Nach einer Stunde dritter Versuch, er springt sofort an, 4 km problemlose Fahrt, danach Fehlerspeicher leer. Was nun? Meine Frau sucht schon im Internet nach einem kleinen Elektrischen. Fakt ist: - er springt morgens problemlos an - kein Ausfall wĂ€hrend der Fahrt, normale Leistung - alle Messwerte bei stehendem Motor sind plausibel (Temperatur, Saugrohrdruck, DK-winkel... - bei der Stellglieddiagnose reagieren TankentlĂŒftungsventil, Drosselklappe u. AGR Und nun meine Fragen: - beim erfolglosen Startversuch sank der Saugrohrdruck von 989 auf 918 mb. Ist das ok? - wenn er wieder nicht anspringt habe ich vor, bei TankentlĂŒftungsventil und/oder AGR den Stecker zu trennen. Erfolgversprechend? - was als nĂ€chstes wechseln? Saugrohrdrucksensor? Aktivkohlefilter? Temperaturgeber? Uff, eine lange Geschichte. Ich danke allen Lesern fĂŒr ihre Geduld.
-
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschlieĂend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.