
horch 2
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.838 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von horch 2
-
Wer hat das Rad eigentlich montiert?
-
@Jole130489 Hilf Himmel. Die Frage war: Wie gross ist der Widerstand von 10m Kupferlitze 2,5qmm? Und man sollte erst alle Widerstände von Zigarettenanzünder zu Zigarettenanzünder addieren, ehe man den Spannungsabfall (V) berechnet. Diese Jugend heutzutage @carstix Zitat von carstix: Zugegeben, es ist vielleicht etwas einfacher einfach nur den Stecker in den Anzünder zu stecken aber wenn ich so oft Starthilfe benötigen würde, würde ich mir ne neue Batterie kaufen bzw. ich oft Starthilfe geben würde hätte ich ein richtiges Starthilfekabel, in der Zeit in der dieses Ladekabel in der Dose stecken muss kann man drei anderen Autos Starthilfe geben... Grüße Carsten [ironiemodus An] Wenn der Vorteil eines richtigen Starthilfekabel ist, dass Du drei Autos in der Zeit Starthilfe geben kannst, als wenn Du das hier diskutierte Kabel nimmst, musst Du diese drei Autos doch erstmal finden [ironiemodus Aus]
-
Ich verstehe die Frage nicht. Hilf mir .
-
Probier es so, wie nachfolgend in einem früheren Thread beschrieben: Hier eine ganz dreckige Methode aus Zeiten des Käfers mit der zentralen Nabenmutter. Du brauchst dazu aber eine rollende Stütze, z.B. einen Rollschuh (von früher) oder Rollbrett. Mutternschlüssel anstecken und das Hebelende auf dem Rollschuh aufsetzen. Ganz langsam anfahren. Achtung: Für rechts mit Vorwärtsgang. Für links mit Rückwärtsgang. Das löst jede Schraube- so oder so. Bonmot am Rande: Beim Käfer hatte ich übersehen, dass die linke Seite Linksgewinde hat. Habe die Mutter dann nie mehr abgekriegt. Nachtrag: Mit einem Holz oder Ziegel statt Rollschuh geht es auch. Und keine Angst, der Mutternschlüssel springt nicht ab.
-
Sorry, ich will nicht penetrant sein. Aber Du hast in Deine Widerstandsrechnung 10A Strom reingenommen. Hat da nichts drin zu suchen. Der Widerstand ist stromunabhängig. Also, Ergebnis ist 0,071 Ohm
-
Ich denke, bei dem Kabelwiderstand hast Du Dich um eine 10er Potenz vertan. --->0,071R. Und wenn man total wirklich auf ein Ohm käme, würden bei 10A 10Volt abfallen:(.
-
Für unsere Bremstrommeldiskussion: In schwarz und silber http://cgi.ebay.de/Zylinderlack-Einbrennlack-Horex-BMW-BSA-Harley-Zundap-/250708203873?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item3a 5f5f9961
-
Völlig richtig. In der Zeit kann man drei anderen Autos Starthilfe geben. Das Problem ist, dass diese drei anderen Autos gerade nicht verfügbar sind. Eine neue Batterie wäre die beste Lösung. Meistens stirbt die Batterie am Wochenende, und die Tankstelle Deines Vertrauens hat nur Bullcraft am Lager, für 200EUR. Glückwunsch.
-
Wollte keinen neuen Thread aufmachen, darum das hier. Wir sind doch immer auf der Suche nach hitzefesten Lacken. Wie wäre es denn damit? http://cgi.ebay.de/Zylinderlack-Einbrennlack-Horex-BMW-BSA-Harley-Zundap-/250708203873?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item3a5f5f9961
-
Da macht Euch mal keinen Kopf, dass irgend etwas abraucht. Bei 2,5qmm und 5m Länge total hast Du schon ca.35mR Widerstand. Dazu kommen 4x20mR an den Steckern. Dazu nochmal wagenintern (Sicherung, Kabel, Steckverbinder) mind. 80mR Das sind total mind. 200mR. Damit wäre der Kurzschlussstrom theoretisch 60A. Die Batteriespannung dürfte dann aber auf ca. 8V zusammenbrechen (kenne jetzt nicht den Innenwiderstand der Batterie). Ich denke mal, mehr als 30A bekomme ich nicht rüber. Und das auch nur für wenige Sekunden, weil die leere Batterie sehr schnell mit der Spannung hochkommt. Also nochmal: Keine Sorgen. Auch die Sicherung wird nicht ansprechen. Zum Überbrücken ist das Kabel natürlich nicht geeignet:(. Man muss halt 30min warten.
-
T35 scheint wirklich ein Problem zu sein. Bei Google unter "Torx T35" gibt es allerdings einige (wenige) Anbieter.
- 110 Antworten
-
- flaschenhalter
- getränkehalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bei der Wahl zwischen GRA und MAL ziehe ich letzteres vor. Die GRA ist vorerst ein Ziegelstein an Hundeleine .
-
Wie kann ich das denn feststellen? Ich meine das Ungeschickte.
-
Das meiste ist schon vor einigen Jahren gesagt worden: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=14981&highlight=lebensdauer
-
100Watt ? Gibt's die? Eine Zulassung haben die ja wohl nicht. Ausserdem möchte ich nach paar Stunden Betrieb mal den Stecker sehen.
-
Hast ja recht. Habe auch selbst kräftig dazu beigetragen:rolleyes:. Jetzt versuche ich mal, mich schlau zu machen. Sollte das gelingen, mach' ich einen Thread dazu auf.
-
Du wirst mit allen Lampen, die mehr Licht geben dasselbe Problem haben. Physikalisch bedingt. Kauf eine Markenlampe normal oder besser Longlife und Du hast Ruhe. Irgendwo hier in den Tiefen des Forums hat jemand die Lebensdauer der einzelnen Ausführungen angegeben. Bin jetzt zu faul zu suchen.
-
Kipp MoS2 rein und gut ist. Musst mir nur mitteilen, wann das Fass offen ist.
-
Hast Du eine Mittelarmlehne? Ich bin füher sehr viel beruflich gefahren (A6). Darum weiss ich eine MAL zu schätzen. War auch das erste, was ich in meinem A2 nachgerüstet habe.
-
Du meinst 10W40? Lass es sein. In verschiedenen Threads ist auch berichtet worden, dass das nichts bringt. Ausserdem: Ich habe das Öl mal bei -10grd gesehen. Da wundert man sich, dass überhaupt was oben ankommt. Ansonsten verweise ich wieder und wieder auf siehe #81
-
Der Satz reicht völlig aus. Die Scheibenwischer sitzen nun auch nicht so fest. Deutlich besser als der Vorschlag, einen Maulschlüssel drunter zu setzen.
- 299 Antworten
-
- drehmomentschlüssel
- werkzeug
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
gaudi, war das ernst gemeint?
-
Seems to be a poor mounting. So you should force your garage for correct adjustment, especially when you have a correct mounted roof as reference
-
Hi mal, first view is that the windows are fitting in a correct way. As far as I understood you are wondering about the gap between section 3 (second moving glas) and section 4 (fixed glas). This gap can be in a range of 1..2mm and is quite nomal (at least at my car). This gap has nothing to do with the proofness of the roof. That is given by the thick seal ring around the frame under the Windows. The gap between section 3 and 4 is needed due to section three is moving first backwards say 1mm and than is going up to open. Do not worry about snow or ice on/in it. I had the problem at my A2 that the gap between section 3 and four was too small, so section three moved against the fixed section 4 and was blocked to open. So I peeled off 1mm of the rubber at the edge of section 3 and all was running well. May be not the professional way but it works fine since 3 years. Do I understood your problem? If not please feel free to comment.
-
Sag' mal Timo-k, könnte das bei Dir eine LED gewesen sein? Dann wäre die Sachlage ziemlich klar.