Zum Inhalt springen

Christoph

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.507
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Christoph

  1. Christoph

    Treffen in Köln?

    Ich, eventuell schon früher ...
  2. Christoph

    Treffen in Köln?

    Tach auch, wie sieht es denn jetzt aus mit Dienstag, den 21.04. um 19 Uhr in der Ringlockhalle in Frechen ??? Besteht da noch Interesse und kümmert sich da wer drum ?! Tot ziens, Christoph
  3. Tach auch, bei einem Preis von deulich unter 150 Euro (wir haben 129 Euro bezahlt, haben direkt 2 Stück genommen ... 1x im Passat bei Mama, 1x im A2 bei Papa) kann man den auch neu kaufen. In dem Sitz bleibt der Filius ja bis er quasi so im Auto sitzen darf. Die 2 Jahre im Duofix dagegen sind teuer (Preis / Nutzubgsdauer). Tot ziens, Christoph
  4. Tach auch, ja das ist ja ein Ding. Wir haben exakt die gleiche Kombination allerdings in anderem Design (ganz schwarz). Und wenn ich auf den Fotos auch noch den Quinny Zapp sehe dann frage ich mich ab A2-Fahrer irgendwie gleich denken (oder sich eben Gedanken machen). Denn bei Freunden und Bekannten finde ich so viel Umsicht bei der Auswahl der Sachen nicht wirklich. Anstatt Bettlaken haben wir ein schwarzes Frottebadetuch unter den Sitzen ... Es gibt eigentlich nur diese Sitze wenn man auch Isofix steht, und was praktischeres als Isofix gibbet nicht. Tot ziens, Christoph
  5. Tach auch, machen wir auch so! Wenn die Schuhe unplanmäßig klüttendreckig sind werden die vorher ausgezogen und in den Fußraum gelegt. Zum Wandern oder Spazieren sind immer ein zweites paar Schuhe dabei. Ansonsten ohne Schoner und alle paar Wochen mit nem feuchten Tuch den Sitzrücken säubern (wie schon vorher gesagt). Habe aber auch schon über einen Schoner nachgedacht (irgendwie schwarzes Handtuch passend nähen zum überhängen über die Rückenlehne wie ein Ponscho). Tot ziens, Christoph
  6. Tach auch, die Klimaanlage läßt sich beim A2 nicht vollständig abschalten, sie läuft immer mit. Der variable Kolbenhub des Kompressors wird auf Minimun gestellt (entspricht unter 5% Leistung). Das sie sich nicht vollständig abschalten läßt (es gibt keine Magnetkupplung oder sonstiges) ist aber auch ein Nachteil. Ensteht ein Leck im Kühlsystem und das Kältemittel incl. dem Öl entweicht, kann der Kompressor nicht abgekoppelt werden und er wird solange angetrieben bis er festfrisst ... halt Totalschaden. Deshalb ist es ratsam regelmäßig einen Kühlmittelcheck machen zu lassen. Für ADAC-Mitglieder kostet so etwas in einem ADAC-Zentrum um die 50 Euro. Gab es aber schonmal einen Thread zu ... Tot ziens, Christoph
  7. Christoph

    Treffen in Köln?

    Von meiner Seite aus wäre der Termin perfekt!
  8. Christoph

    Treffen in Köln?

    hört sich guut an! Ich wäre, wenn es Terminlich passt, auch dabei ... aber nach Ostern erst. VAG-Com ist kein Problem, da in meinem Besitz. Tot ziens, Christoph
  9. Tach auch, bei mir kommt nach und mit dem A2 die Rente ;-) Nee, im Ernst, in 25 Jahren geh ich in Rente und mit mir mein dann 32 Jahre alter A2 mit ca. 400.000 km ... wetten dass! Wenn man bis dahin noch solche Fahrzeuge fahren kann wird der mich ins Rentendasein begleiten ... sollte wohl nicht unmöglich sein. Der A2 ist zwar nicht das Überauto, aber die Gene für ein langes Leben sind ihm mitgegeben. Wenn ich so manche 190'iger oder Golf 2 sehe die mindestens 20 Jahre alt sind und immer noch gut darstehen sollte das Ziel zu erreichen sein. Ich wüsste auch nicht wie ich als verheirateter Alleinverdiener mit 2 Kindern noch Rücklagen für ein neues Fahrzeug bilden sollte ... ganz im Ernst! Für die Kindergartenbeiträge könnt ich locker Porsche fahren ... nur hab ich Kinder, und das ist gut so. Tot ziens, Christoph
  10. Viel Spaß noch und herzlichen Glückwunsch zum A2. Tot ziens, Christoph
  11. Tach auch, mit den gelben Plaketten läßt es sich ja mittlerweile ganz gut leben. Viele (die meisten) Städte haben gelb bis Ende 2015 freigegeben. Der Rest der Städte wie Berlin, etc. wird wohl noch nachziehen. Verordnung zum Erlass und zur Änderung von Vorschriften über die Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge – Wikipedia http://gis.uba.de/website/umweltzonen/index.htm Ich hoffe diese Geschichte wird so verschwinden wie die Kat-Plakette vor Jahrzehnten auch ;-) Tot ziens, Christoph
  12. Tach auch, beim A2 geht es wie bei allen normalen Fahrzeugen. Wegen des ABS ist nichts besonders zu beachten. Einfach so vorgehen wie bei anderen Fahrzeugen auch. Bitte nur hochwertige Bremsflüssigkeit verwenden! Tot ziens, Christoph
  13. Tot ziens, Christoph ... den das auch enorm ärgern würde
  14. Tach auch, Rechnung ist soweit o.k.! Die Materialkosten sind hierbei gering, die Monteurstunden schlagen bei den zeitaufwendigen Arbeiten zu Buche. Lass dir doch vor dem nächsten Werkstattaufenthalt einen Kostenvoranschlag machen, dann ist dir die Höhe der Rechnung vorher bekannt ;-) Tot ziens, Christoph
  15. Tach auch, 2008 - 4,56 Liter/100km: Strecke: 15.519 km Liter: 708,32 Liter Kosten: 870,65 Euro pro Kilometer: 5,6 Cent Tot ziens, Christoph
  16. Tach auch, tja, zwei blöde Sachen: Türfeststeller ist eigentlich kein typisches Verschleißteil und sollte unter Garantie laufen ... das Getrieb und der Motor ist auch kein typisches Verschleißteil (auch wenn es verschleißt und sogar gelegentlich kaputt geht). Scheibe müßte schon vom TÜV bemängelt werden. Der unsaubere Einbau und die Lichtreflektion an sich ist keine Garantieleistung da reine Kosmetik. Das hättest du beim Kauf schon erkennen können und regeln müssen ... Augen auf bei Autokauf. Wie sieht den die Reflektion genau aus ... kann ich mir beim besten Willen nichts drunter vorstellen. Auch korrekt eingebaute Scheiben haben störende Reflektionen. Du bist noch in den ersten 6 Monaten und da gilt die Beweislastumkehr noch nicht. Der Händler kann dich nicht einfach irgendwo hinschicken. Er ist Vertragspartner und muß für die Garantieleistung geradestehen. Die Garantie gilt für dein komplettes Auto ... also auch für den Türfeststeller. Bei der Scheibe wird es schwierig, wegen der Reflektion müßte schon ein Produktionsfehler in der Scheibe vorliegen, der unsaubere Einbau ist im nachhinein keine Garantieleistung. Spreche mit dem Autohändler wegen des Türfeststellers und fordere die Nachbesserung ... zur Not mit Androhung sich umgehend an die Schlichtungsstelle für das Kraftfahrzeuggewerbe zu wenden, dann aber auch wegen der Scheibe. Lasse mal von einem Freund oder Bekannten die Reflektion der Scheibe "begutachten" und hole deren Meinung ein. Tot ziens, Christoph
  17. Ja, beim 1.2TDI sind die aus Aluminium. Tot ziens, Christoph
  18. Tach auch, wäre mir neu ... bist du dir da ganz sicher, das ALLE A2 TDI für Biodiesel zugelassen sind ?! Tot ziens, Christoph
  19. Tach auch Du Heinsberger, der Kompressor ist IMMER an, auch mit ECON ON ... siehe wenige Post's vorher! ... ich glaube ihr macht das mit Absicht ;-) Tot ziens aus dem Kreis Heinsberg, Christoph
  20. Mahlzeit erst einmal, Ich wollte Dich nicht verärgern! Vor deinem Post wurde bereits alles zum Kompressor und seinem Antrieb gesagt ... ich denke, dass bis dahin kein Leser auf die Idee gekommen wäre, dass der Kompressor eine Magnetkupplung hat. Nun sagst du, das der Kompressor eine Magnetkupplung haben könnte, man aber mal nachschauen müßte ... Bei den Lesern könnte nun der Eindruck entstehen, dass der Kompressor eine Magnetkupplung hat/haben könnte (haben schließlich auch sehr viele Fahrzeuge) ... und genau dieses Halbwissen ist dann gefährlich und könnte teuer werden. Tot ziens, Christoph
  21. Tach auch, dann schau ihn dir doch bitte vorher an ... Nein, der A2 hat keine Magnetkupplung (kann man auch in diversen anderen Threads bereits nachlesen), deshalb betonte ich bereits, dass er IMMER angetrieben wird. Tot ziens, Christoph
  22. Tach auch, ob der Kompressor das überlebt weiß ich nicht, aber da er IMMER angetrieben wird und das verbleibende Restöl (wenn es überhaupt eine nennenswerte Menge ist) im Kompressor nicht mehr gekühlt wird, würde ich das Experiment definitiv nicht wagen ... noch nicht mal einen Kilometer. Mach doch einfach NUR den Riemen ab, auf Batterie fahren sehe ich auch nicht als Problem an. Ich hätte aber auch kein Problem den Wagen bis dorthin abzuschleppen (obwohl es schon grenzwertig ist). Tot ziens, Christoph
  23. Tach auch, NEIN, würde nicht reichen ... auch wenn du alle Teile "aufrüstest" bekommst du kein grün ... es bleibt der alte MKB. Eine Einzelabnahmen ist natürlich immer möglich, aber unerschwinglich. Wurde mal auf Kabel1 beim Umbau eines normalen Golf auf 3L gezeigt. Selbst beim Austausch des Motors (anderer MKB) wird es noch sehr schwierig. Zu deiner FIN gehört eben gelb und basta. Das einzige was funktionieren würde ist ein DPF ... nur den gibt es nicht. Tot ziens, Christoph
  24. Tach auch, es gibt keine allgemeingültigen Gutachten über 215er auf S-Line Felgen, das gibt es nur Einzelabnahmen bei einer Prüfstelle (TÜV, DEKRA, was auch immer)! Diese Einzelabhnahme ist wie das Wort schon sagt eine Abnahme nur für Dich ... also die Kombination aus Felge, Reifen und Auto. Sie ist nicht übertragbar und/oder bindend für andere Prüfstellen. Wenn du also eine erfolgreiche Abnahme für 215er auf S-Line haben möchtest gehe vorher zu deiner Prüfstelle und bespreche dieses Vorhaben mit dem für dich zuständigen Prüfer. Wenn du aufs "blaue" mit der fertigen Kombination dein Glück probieren möchtest berherzige die oben genannten Threads! Benutze vorne 5mm und hinten 10mm Spurverbreiterungen pro Rad ... damit bist du auf der sicheren Seite. Eine Freigabe vom Reifenhersteller benötigst du nicht, da die 7" breiten S-Line zur Referenzgröße bei diesem Reifenformat gehören. Anbei hab ich mal meine Einzelabnahme aufgeführt, die Felgen haben eine geringere Einpresstiefe deshalb die andere Spurverbreiterung. So und nu mach das mal genau wie oben beschrieben ... das tut nicht weh ... kost nur nen haufen Kohle. Tot ziens, Christoph a2_17_tuev.pdf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.