Zum Inhalt springen

herr_tichy

ehem.Teammitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.684
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von herr_tichy

  1. Ist es zumindest beim AUA/BBY nicht, da findet eine Plausibilitätsprüfung Motor-/Radrehzahl statt.
  2. Der leitet die Zwischenfrequenz des Radios zur Diversityeinheit im Kofferraum die dann die passende Antenne zum Sender auswählt. Ein Nachrüstradio kann die ZF nicht rausgeben, also wählt das Diversitysteuergerät Antenne 1 und bleibt da.
  3. Kleiner Trick zum Wiedereinsetzen der LiMa - die Gewindebuchsen kann man mit einer passenden Mutter, einer U-Scheibe und einer 17er bis 19er Nuss etwas auspressen, dann flutscht die Lima locker rein.
  4. Ja. Mitsamt Spannern und Rollen. Und auch gleich die Wasserpumpe, wenn du die beiden Zahnriemen schon raus hast.
  5. ...und im ersten Gang auch über 30 km/h nicht. Zumindest bei meinem.
  6. In der Heckscheibe, je nach Ausstattung ist davon eine oder vier angeschlossen. Wenn vier, gilt das hier: A2 Forum Wenn dein Empfang bescheiden ist, ist evtl. deine Phantomspeisung im Eimer oder nicht vorhanden, wenn du ein Nachrüstradio hast. Mit meinem Becker ist der Empfang ähnlich gut wie in allen anderen Fahrzeugen bisher.
  7. Hab gerad jemanden gefragt, der nebenberuflich Miele-Maschinen repariert. Er meint, die Transportsicherung ist dazu da, ein Aushaken der oberen Trommelaufhängung zu vermeiden, wenn man die Maschine auf den Rücken oder auf dem Kopf dreht. Solange man die Maschine stehend transportiert ist sie seiner Meinung nach nicht notwendig.
  8. Das kommt daher, dass man eine maximale Grenze für die Wiedereinschaltlautstärke setzen kann. Die liegt dann bei dir bei 10.
  9. Das dickt halt nicht ein.
  10. Naja, wenn der Türfeststeller schon wieder knackt, dann ist die Rolle schon wieder abgeschliffen. Dann hilft natürlich auch schmieren nicht mehr. Bau nen neuen ein und schmier das Ding beim Einbau.
  11. Nimm Würth HHS-2000. Kriecht erst wie Sau und klebt dann. Und nicht nur auf das Band, sondern auch beim Einbau in die Lager der Rollen. Die klemmen nämlich und schleifen sich dann ab. Vielleicht gibts was besseres, das kenn ich nicht, aber vielleicht jemand anderes.
  12. Fett? Also, auf den neuen? Vielleicht eins, das auch haftet? DISCLAIMER: WD-40, Ballistol etc. ist KEIN Schmiermittel, das kann man zum Putzen und Grillanzünden nehmen.
  13. Nö, aber teuer. Oder zahlst du noch jeden Monat 50 Tacken für ein Zeitungsabo? Nö? Ok, wovon sollen Redakteure dann bezahlt werden?
  14. Nee, die Fensterheber sind per CAN angebunden. So was triviales wie ein "Blindstecker" hilft da nicht. Schau mal in die SSPs zum A2, da findest du eine grobe Übersicht über das Komfortsystem, wo das alles dranhängt.
  15. Vermutlich nicht, weil die A2 DANN in einem Alter sind, wo das Wort "unverbastelt" so langsam an Relevanz gewinnt.
  16. Nein. Ist noch fummeliger. Das ganze Regal muss raus.
  17. Wenn man schon zu viel Zeit hat, dann wäre der richtige Weg, einen dokumentierten und quelloffenen Ersatz für das Klimasteuergerät zu bauen, bspw mit einem Arduino o.ä.. Da hätten dann auch andere was von. Wenn ich keine Elektrik will, dann fahre ich meinen SJ, da hab ich ab Werk keine Elektrik... Abgesehen davon, ich setze an dieser Stelle 20EUR dass NICHTS von diesen Plänen umgesetzt wird.
  18. Die "Ärgernisse" stammen von der CAN-BUS Verkabelung, von alternder Plaste und Elaste am Motor und vom Komforsteuergerät. Das sind drei Probleme die du mit deinem Ansatz nicht entfernst. Also, knock yourself out, aber wirf vorher vielleicht mal einen Blick in die SSPs zum A2, dann siehst du, dass das was du als "Elektrik" bezeichnest weit über das hinausgeht, was du da auflistest.
  19. "Kaputt." "Liegt am Regler." "Immer noch kaputt." "Ja, liegt am Regler." "Hmhm. Könnte das auch an der Fußmatte liegen?" FACE => TABLE
  20. Sicher kann damit jemand was anfangen, Lau repariert das und legts sich auf Lager.
  21. Mein Schrauber hat eine Zeit bei A.T.U. als Meister gearbeitet - laut ihm gibt es halt eine inoffizielle Vorgabe fürs upselling, auch da, wo es nicht nötig ist.
  22. @Solimar: Jep.
  23. Nein. Die meisten Werkstätten sind leider mit Leute besetzt die Dienst von 9 bis 5 machen und nicht einfach mal Dinge ausprobieren. Deswegen scheitern die oft, wenn man mal kurz was ausprobieren müsste, wofür es keinen Reparaturleitfaden gibt oder was offensichtlich ist, gerade wenn Elektronik und/oder IT (bewahre!) im Spiel ist.
  24. Naja, ich würds nicht machen, allein weil in den Kofferraum weder Jamie noch sechs Kisten Mate reinpassen. Und weil ich nach Feierabend nie auf Parkplätzen rumhänge um in meinem Kofferraum fernzusehen. Aber die Qualität der Ausführung kann man hier mal neidlos anerkennen, finde ich.
  25. Done.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.