-
Gesamte Inhalte
6.682 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von herr_tichy
-
*muss mich erwachsen benehmen, muss mich erwachsen benehmen....* Es funktioniert wenn keine Batterie anwesend ist.
-
Ich zitiere mich mal selbst von weiter oben: Such dir anhand der Beschriftung auf dem Radio mal den BOSE-Pin und trenn die Zuleitung auf. EDIT: Äh, was? Du bist dir nicht sicher ob du überhaupt die BOSE-Anlage hast?
-
Wenns dir so wichtig ist, dass da "BOSE" steht, dann wäre das eine Lösung. Ist aber wirklich nur optisch.
-
Sorry, nein. Ich würde mal zum Händler fahren und in der Schautafel vom ETKA schauen, ob es da ein Einzelteil gibt.
-
Ich glaub, da brauchst du nicht zu warten
-
Ich weiß nur vom Benziner, dass es der Öldruck nicht bemängelt wird, wenn die Drehzahl nicht über 1200rpm gewesen ist seit Start, oder so ähnlich.
-
Das klingt nicht richtig. Warum soll denn der Öldruck abfallen, wenn die Ölpumpe und der "Ölkreislauf" in Ordnung sind? 15 Sekunden sind unter Last zu lang, wenn der Öldruck weg ist. Dann muss das Ding sofort aus, Warnblinker, Standstreifen. Hatten die denn die Abdeckung über dem Ölpumpenantrieb mal weg und haben den angeschaut? Naja. Okay, wie auch immer. Wenn du von dem Block noch irgendwas verwenden willst, musst du wissen, warum der Öldruck weg war. Sieb dicht? Filter uralt? Dann würde ich an der Stelle mal den Kopf runternehmen und mir das ganze mal in natura anschauen. Ich weiß nicht, ob es Übermaßkolben für den ATL gibt, andererseits, wenn das Ding wegen latenten Ölmangels gestorben ist würde ich auch allem anderen was da so lagert und gleitet nicht mehr so sehr trauen.
-
Jawoll. Klingt aber, als hätte er den Motor nicht SOFORT ausgemacht, als der Öldruck weg war. Deswegen ist der Kolbenfresser leider auch nciht unwahrscheinlich.
-
Hier, zum Kopieren falls die Taste kaputt sein sollte "?" Die Anzeige "BOSE" beim Einschalten wird via Codierung ein- und ausgeschaltet. Die Klangkennlinie wiederum wird dadurch gesteuert, dass der Bose-PIN auf der Rückseite (obere Kammer unten rechts am Radio, iirc) angeschlossen ist oder eben nicht. Wird vermutlich auf Masse gezogen.
-
Wie sieht es denn aus mit der Bestellbarkeit? Kann ich das Teil irgendwo mit Firmware für den A2 ordern?
-
Ja, müsste mal wer...
-
Doch, klar, ich kann mir das benötigte zusammensuchen. Ich will aber eine steck- und rückbaubare Lösung haben, ich mag das ja auch selbst nicht, wenn ich so einen undokumentierten, vom Standard abweichenden Kabelverhau bekomme.
-
Interesse an einem universellen CAN-Adapter?
herr_tichy antwortete auf Artur's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Artur tichy- 10 Antworten
-
- can-adapter
- iso-radio
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Osram LEDriving Nebelscheinwerfer Tagfahrlicht - Wer hats verbaut?
herr_tichy antwortete auf andypaul's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@Artur, @Norman hat da was verbaut. -
Hat hier einer Ahnung von DSP? Wie mache ich sowas richtig rechteckig und gleich hoch usw., also ein richtiges PWM Signal draus?
-
Und wieder eine Kaufberatung benötigt
herr_tichy antwortete auf Ute123's Thema in Verbraucherberatung
Dann ist der 90PS Diesel, der ATL das richtige für dich. -
1.2 TDI (ANY) ist ausgegangen und orgelt nur noch
herr_tichy antwortete auf Frickler's Thema in Technik
Die Kammer an einem PD-Element mit defekter Dichtung würde nicht bei laufendem Motor leerlaufen, eher bei stehendem, dafür ist der Leckverlust zu klein. Ich würd, wenn der ZR ja okay ist, auch erstmal prüfen, ob Sprit ankommt. EDIT: ...und vorher, was Martin sagt, erstmal mit dem VCDS in den Fehlerspeicher schauen, ob alle Sensoren (weiß leider nicht, welche da sind, Kurbelwellensensor bestimmt, vielleicht auch Nockenwellensensor) plausible Werte liefern.- 39 Antworten
-
- orgelt
- ausgegangen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
1.2 TDI (ANY) ist ausgegangen und orgelt nur noch
herr_tichy antwortete auf Frickler's Thema in Technik
Geht so. Ventildeckel runter, Kipphebel raus, PD-Elemente raus, neue Dichtungen drauf, mal Finger reinhalten ob sie schon in den Kopf eingelaufen sind, wieder rein, ausrichten (Fuckelarbeit ohne die passende Lehre von VW. Geht mit einem 40cm langen Messschieber, aber ist nicht so einfach), Höhe mit der Messihr einstellen... Ich würds nicht auf dem Parkplatz machen wollen:- 39 Antworten
-
- 1
-
-
- orgelt
- ausgegangen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
1.2 TDI (ANY) ist ausgegangen und orgelt nur noch
herr_tichy antwortete auf Frickler's Thema in Technik
Mal ganz von vorne angefangen: Zahnriemen ist anwesend und wohlauf?- 39 Antworten
-
- orgelt
- ausgegangen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Nee, ich brauche etwas, das die Zustände von S-Kontakt, Geschwindigkeit und Licht via CAN entgegennimmt und dann daraus Analogsignale für die Eingänge am Radio macht. Der Dolmetscher nimmt CAN entgegen, trennt den CAN auf und schickt die gleichen Nachrichten mit anderer ID an das Gerät weiter. Du kannst mit Threema deinen aktuellen Standort einmal teilen. Was du bei Patrick und mir gesehen hast war Glympse. Gibt es aber auch in privater in OSMand+: http://osmand.net/features?id=osmo-plugin
-
batterie AUA: Starten und Laden per Gerät sowie Spenderauto nicht möglich
herr_tichy antwortete auf PaIn's Thema in Technik
Klingt irgendwie nach "Preis plus". https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Batterie Damit bist du schlauer -
Sorry, keine Ahnung, ich hab keine Familie und auch sonst nix zu überwachen
-
I would be afraid for the white lip if the snow is a bit more frozen than this time.
-
Find die Rechnung nicht mehr. Meine aber, das wären so um die 90€ gewesen, das deckt sich auch mit den Preisen für die heutigen Universal-CAN Interfaces von Dietz. Bei denen steht der A2 leider nicht mehr in der Kompatibilitätsliste.
-
Ich hab 2010 (oder wars 09?) den Can-Adapter von Dietz verbaut. Den gibt es nicht mehr. Die anderen haben maximal "Licht" und "S-Kontakt", aber ich hätte halt auch gern die Geschwindigkeit, wegen GALA. Aktueller Bedarf? Äh, das hieße ja, dass ich demnächst einen zweiten A2 hätte, nicht wahr? Äh... Schau mal da drüben, ein Eichhörnchen! (Also, ja.)