Zum Inhalt springen

azweitdi

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    137
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von azweitdi

  1. Nun sind es also 21 Jahre. Aber unsere Beziehung wird schwieriger. In diesem Jahr wollte meine kleine Diva ein neues Getriebe, Kupplung, Antriebswellen, Zahnriemen, Keilrippenriemen, Wasserpumpe, Spannrollen, Lima Freilauf, Stoßdämpfer, Fahrwerksfedern, Domlager, Koppelstangen, Ölstandssensor und einen ABS Sensor haben. Und das Flexrohr ist auch noch undicht. Hoffentlich geht das im 22. Jahr nicht so weiter.
  2. Nun dürfen auch die älteren Diesel zum zehnten Mal zum TÜV. Nachdem wir in den letzten Tagen die vorderen Federn, Stoßdämpfer, Domlager, Koppelstangen und einen ABS Sensor erneuert haben war ich heute mit meinem nun 21 Jahre alten A2 TDI zum zehnten Mal bei der Hauptuntersuchung. Ergebnis: Ohne erkennbare Mängel. So wie die ersten neunmal auch.
  3. Natürlich ist rot "speziell". Ist eine der schönsten Farben für den A2. Wir haben jahrelang danach gesucht...
  4. Hallo Zusammen, ich habe vor ein paar Tagen in meine Wanderdüne BBY mit Klima ohne OSS die Bilstein B3 37-147679 eingebaut. Das Produktionsdatum der Federn ist 05/20. Nun ist er vorne um 4-5 cm höher gelegt. Der Abstand von der Radmitte zur Radhauskante beträgt nun 39 cm. Das sieht sch....... aus. Bei meinem Diesel sind es mit Standardfahrwerk nur 34-35 cm. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was kann ich nun tun ? Gibt es legale Federn anderer Hersteller welche besser passen? Bei Bilstein habe reklamiert. Bin gespannt, was die sagen.
  5. Meine Varta Batterie hatte ja in diesem Monat ihren 20. Geburtstag. Es ist immer noch die originale Batterie. Den Motor kann ich immer noch starten. Auch bei Kälte. Allerdings dreht der Anlasser schon langsamer als früher. Wahrscheinlich werde ich sie vorsichtshalber demnächst austauschen.
  6. Seit 19.10.2000. Also auf den Tag genau 20 Jahre.
  7. Nun war ich auch mit meinem 19 Jahre alten Diesel zum neunten Mal bei der Hauptuntersuchung. Untersuchungsergebnis: ohne festgestellte Mängel. So wie die ersten acht Mal auch.
  8. Unseren silberfarbenen TDI haben wir im Oktober 2000 als Neuwagen gekauft. Wir besitzen ihn also seit 19 Jahren.
  9. Die Batterie meines TDI wird heute 19 Jahre alt und funktioniert noch immer. In der Bedienungsanleitung auf Seite 172 steht: "Bei über 5 Jahre alten Batterien empfehlen wir den Ausstausch." Die haben ja überhaupt kein Vertrauen in Ihre eigenen Produkte.
  10. Von den Energiekosten her gesehen ist unser Stromer unschlagbar: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/976350.html EUR 3,41 / 100 km. Nur Kurzstreckenverkehr und Fahrer/Fahrerinnen die nicht gerne frieren. Zu Hause laden wir für EUR 0,25 / KWh. Unterwegs nehmen wir nur die billigen und die kostenlosen Ladesäulen. Die Preisunterschiede von ladesäule zu Ladesäule sind gewaltig. Die Gefahr der Abzocke ist riesengroß. Manche fodern über EUR 0,50 / KWh. Da wäre dann ein Diesel billiger. Hier unser A2 TDI: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/784213.html EUR 5,68 / 100 km und hier unser A2 Benziner: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/564789.html EUR 11,04 / 100 km. Nur Kurzstreckenverkehr. Ungünstige Topographie mit viel Berg- und Talfahrten. Manchmal braucht er fast 9 Liter. Um zu entscheiden, ob ein A2 Umbau interessant ist sollte ich mal ungefähr wissen in welcher Preisregion sich so etwas abspielt. Kann da jemand irgendwelche Angaben machen ?
  11. Unsere TDI Silberkugel haben wir nun seit 18 Jahren. Als wir ihn damals als Neuwagen kauften war es ein sparsames und sehr umweltfreundliches Auto. Nun hat er sich leider in einen bösen Diesel verwandelt, welcher zum Abschuss freigegeben ist, und so schnell wie möglich verschrottet werden sollte. So ändern sich die Zeiten.....
  12. Die Batterie meines 2000er Diesels wurde gestern 18 Jahre alt. Bisher funktioniert sie noch. Das magische Auge ist grün. Seit 10 Jahren warte ich darauf, dass sie den Winter nicht überlebt. Zur Sicherheit liegt aber ein Starthilfekabel im Kofferraum.
  13. Hallo zusammen, mein A2 TDI ärgert mich mit folgenden Fehlermeldungen im Kombiinstrument: ASR/ESP, ABS, in der Mitte groß und rot das Symbol für Störung der Bremsanlage und natürlich der grässliche Warnton. Der Fehler trat plötzlich während der Fahrt auf und ist seither ständig vorhanden. Fehler auslesen ist nicht möglich, weil das Steuergerät nicht antwortet. Hatte jemand den gleichen Fehler oder eine Idee an was das liegen könnte ? Meine Befürchtung geht in Richtung ABS Steuergerät. Danke.
  14. Ich finde diese Übersicht hier sehr gut. https://www.spritmonitor.de/de/die_sparsamsten_autos.html
  15. azweitdi

    Korrosion

    Unsere beiden silberfarbenen A2 korrodieren leider auch. An der Gasfeder der Heckklappe und einer auch am Schweller an der Fahrertüre. Unser gelber und auch der rote A2 scheinen zu 100 % korrosonsfrei zu sein. Liegt es vielleicht auch auch an der Qualität des Lackes, oder ist das bei uns Zufall ? Ich finde immer die Verkaufsanzeigen lustig, bei denen der Audi A2 als rostfrei angepriesen wird. Das stimmt ja auch. Rosten kann er wirklich nicht. Aber korrodieren kann er schon. @Jeremy Leonidas Niemand außer Dir wird jemals diese Korrosion an dieser Stelle entdecken. Wenn es ein Liebhaberfahrzeug ist würde ich es wahrscheinlich trotzdem reparieren lassen.
  16. Die Batterie von unserem 2000er Diesel ist nun 17 Jahre alt und noch immer funktionsfähig. Habe aber zur Sicherheit ein Starthilfekabel dabei.
  17. Heute sind es auf den Tag genau 17 Jahre.
  18. azweitdi

    TÜV der x-te..

    Heute war ich zum achten Mal mit meiner fast 17 Jahre alten TDI Kugel beim TÜV. Ergebnis: "Ohne festgestellte Mängel". So wie die ersten sieben Mal auch.
  19. Auch die verschiedenen Bewertungsportale im Netz ermitteln für die A2 Diesel einen Mehrpreis von mindestens EUR 500,- im Vergleich zu den A2 Benzinern. Das wird sich allerdings ändern, wenn die blaue Plakette wirklich kommt.
  20. Habe heute per E-Mail das Audi Zeichen 8Z0853742 2ZZ für die Heckklappe meines A2 bei meinem Freundlichen bestellt. Die Antwort des Freundlichen: Hallo Herr S...., Das Audi Zeichen ist nicht mehr im Programm und kann nicht mehr bei Audi bestellt werden. Mit freundlichen Grüßen .....
  21. Kann ich die Maut auch verweigern wenn ich mit meinem Fahrzeug nie auf die Autobahn fahre ?
  22. Heute war mein 16 Jahre alter A2 TDI zum achten mal beim Freundlichen zum Longlife Service. Die originale 16 Jahre alte Varta Batterie hat den Batterietest wieder einmal mit dem Ergebnis "gut" bestanden. Es ist schon verblüffend wie alt die Batterien im A2 werden können.
  23. Ich hatte im Frühjahr 2016 meinen 300000km A2 TDI für EUR 3000,- inseriert. Ich hatte einige ernstgemeinte Gebote im Bereich von EUR 2000,- bis 2400,-. Das sollte für deinen A2 auch möglich sein.
  24. Jetzt möchte ich mich hier auch mal zu dem Thema Standschäden zu Wort melden. Ich habe einen 41 Jahre alten Mercedes in der Garage stehen mit original ca.40000km. Um die niedrige originale Laufleistung und den Jahreswagenzustand zu erhalten fahre ich mit dem Mercedes regelmäßig, aber eben nur etwa 100 km im Jahr. ( in Worten: einhundert Kilometer ), und das seit 19 Jahren. Standschäden entstehen dabei wirklich nicht.
  25. Wir werden uns daran gewöhnen müssen, dass gute A2 zehn mal mehr kosten als heruntergerittene Exemplare. Das ist bei anderen Liebhaberfahrzeugen genauso.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.