Zum Inhalt springen

DerWeißeA2

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.506
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerWeißeA2

  1. Dann schwimmen die Fische mit dem Bauch nach oben. Der Schalthydraulik aber schadet es nicht. Hilft aber auch nicht. Entspannt sich das System nach längerer Nichtbenutzung/Standzeit, drückt das überschüssige Öl aus dem Entlüftungslöchlein im grünen Deckel und suppt durch den Motorraum richtung Umwelt. Also besser absaugen.
  2. Ja, ist aber schmaler am Radlauf.
  3. Die Lima geht eher selten kaputt, häufiger ist es der Laderegler, der schwächelt.
  4. Du musst den Dreieckslenker vom Radlagergehäuse abdrücken. So hast du genug Platz, um die Antriebswelle getriebeseitig, nach Lösen der Schelle an der Achsmanschette, aus dem Antriebswellenflansch herauszuziehen.
  5. Sonst blinkt es bei 4:00, 6:00, 8:00 Stunden.
  6. Radnabe und Auflagefläche der Felge links sind sauber?
  7. Ganz einfach, weil es günstiger ist. Das ist der einzige Grund.
  8. Mal ordentlich mit Möbelpolitur einreiben den Flunken. Das setzt ungeahnte Heilungskräfte in Gang. Ansonsten gute Besserung.
  9. In der Oberfläche kannst du die GRA nicht freischalten. Dient eingentlich nur der Kontrolle, dass die Funktion im STG ferigeschaltet wurde. Du wählst das Motorsteuergerät an, gehst da auf Funktion, nicht in die Messwertblöcke wie du es vorher gemacht hast, und musst da den Aktivierungscode eingeben. Weiter hab ich das jetzt aber bildlich nicht vor Augen.
  10. Die GRA muss zum Freischalten nicht verbaut sein. MSG auswählen STG Login -> Funktion 11 GRA-Aktivierungscode: 11463 Fettisch.
  11. Bei mir gibt es das auch im Hornbach in der Elektroabteilung.
  12. Genau das würde ich da auch mal fragen.
  13. In Berlin kannst du dich an die Beetle Clinic wenden. Die haben Ahnung vom 1.2er.
  14. Nur kurz um Missverständnissen vorzubeugen: der weisse Kunststoffbehälter mit dem grünen Deckel steht nicht unter Druck. Den Deckel kannst du einfach so aufschrauben. Je nach dem wie fest er vorher zugedreht wurde mit der Hand oder mit einer Zange. Die Batterie musst du nicht abklemmen. Es genügt den Stecker der Hydraulikeinheit (sitzt unter dem Kühlmittelausgleichsbehälter) abzuziehen. Den Druckspeicher solltest du lösen, um das darin gebunkerte Hydrauliköl wieder in den Vorratsbereich zu entlassen. So kannst du dann recht verlässlich den Hydraulikölstand kontrollieren.
  15. Genau der. Läuft über, weil zu voll? Schaden wird es wohl nicht. Kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen.
  16. Wird er wohl. Ist ein und dieselbe Suppe für Hydraulik und Servo.
  17. Sollte möglich sein im gewissen Rahmen:
  18. Dann hast du jetzt wenigstens genug Öl für die Servolenkung drin.
  19. DerWeißeA2

    Kalender 2016

    Der Kalender für 2016 trocknet gerade.
  20. Nicht nur meinen, sondern das wissen wir sogar. Hatte ich oben weiter aber auch schon mal erwähnt. Wie du vorgehen musst, liest du hier nach: Grundeinstellung für Teves Mark60.
  21. Und zack, schon tun wieder die Gelenke weh.
  22. Keine Frage, die PN-Reaktion ist auch mehr als überzogen.
  23. Ich habe aber auch nicht verstanden, warum ein anderes Forenmitglied einfach alle Bilder von dem Projekt hier reinstellt. Da wäre ich auch mit dem Arsch rum. Fand die Aktion ziemlich daneben.
  24. Kann bitte mal ein Mod diesen Thread verschieben oder schliessen. Das ist doch alles schon an anderer Stelle durchgekaut. Danke.
  25. In most cases you need the top hydraulic line, partnumber 085 142 418 B. Only to replace the sealing rings is not enough. The reason is that the metal of the hose coupling has rubbed off. The top hydraulic line is the silver one. For the gear actuator you need the seal set 085 198 409. Edit: And buy a new securing springs 085 142 419 for the hose line.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.