Zum Inhalt springen

DerWeißeA2

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.563
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerWeißeA2

  1. Beziehungsweise schütz vor zu starke Temperaturgefällen bei schneller Fahrt und tiefen Temperaturen. Oder ist das egal?
  2. Wenn er nicht Freitag nen Stapel Unterlagen zum Durcharbeiten für eine Termin am Montag bekommt gerne.
  3. Wolfgang, lass noch was da, ich wollte auch noch mal vorbeischauen in Derenburg.
  4. Genauso. Ich stanze mir die selber aus Schaumstoff aus. Viel zu teuer die Dinger beim .
  5. Jupp, Getriebe kommt raus. Allein schon um den Ausrückhebel zu tauschen.
  6. Den Grund für das erstmalige Reissen kenne ich nicht. Möglich, dass dort früher schon mal ordentlich dran gehebelt wurde. Wie gesagt, es wurde offentsichtlich schon einiges an dem Wagen im Bereich der Schaltung und drumrum gemacht. Und nicht alles war ordentlich ausgeführt. Jedoch war am Ausrückhebel nicht zu erkennen, dass die Schweissnaht doch nachgeben könnte.
  7. Den kompletten Satz an Dichtungen brauchst du nicht. Ich habe mit den selbstgeschnitzten Ersatzdichtungen keine gute Erfahrungen gemacht und nutze die nicht mehr. An meinem habe ich testweise einfach die alte Dichtung wieder eingebaut. Ist seit mehr als 2 Jahren dicht. Ansonsten nehme ich einen Hauch Dichtmasse REINZOSIL 300SI mit der ich beide Seiten der alten gereinigten Dichtung bestreiche und dann wieder einbaue. Die Originaldichtung gibt es beim .
  8. Ich hatte jetzt rund 250 Testkilometer abgespult, da an dem Lupo schon einiges gewerkelt wurde und ich sicher gehen wollte, dass nicht noch andere Probleme auftauchen. Bis auf eine festgegangene VTG der mit entsprechender Gymnastik entgegnet wurde, lief der 3L wieder einwandfrei. Die Schweissnaht habe ich jeweils nach den Testfahrten kontrolliert. Konnte aber keine Veränderung erkennen. Somit war der Wagen bereit zur Abholung. Bettina kam gestern gerade 40km weit, bis auf Höhe des Rastplatzes Röhrse. Im Stau war der geschweisste Hebel dann doch gerissen.
  9. Ich denke auch, dass da der Fehler liegt. Im Punkt Adjust noch mal in D rüber den Wählhebel und gleich wieder nach links in die Tiptronic-Gasse. Dann den weiteren Anzeigen folgen.
  10. Iih, der hat Servo? Obwohl, dann müsste ich beim Einparken nicht immer das Bier abstellen. Hm.
  11. Deutschland ist jetzt nicht so weit weg von mir. Wo könnte man die Kalesche denn mal besichtigen? Gruß Ein Fischer
  12. Na, da will ich der Hoffnung mal in die Seite fahren: wenn es nach Kupplung riecht, ist da irgendwas faul.
  13. Uuh, ist das pervers.
  14. 1.2er im Hintergrund des Heizungsteuerungspots von Tado:
  15. Mehrverbrauch und anderes Geraffel mal aussen vorgelassen - im Prinzip ja. Alles was du eingetragen kriegst. Da bin ich aber überfragt, weil ich mich nie mit beschäftigen musste.
  16. Quatsch geschrieben....
  17. Ist noch nicht 100% sicher, aber ich trage ich doch schon mal ein. -A2magica (1 Person) -seinlelektriker (1 Person) -Durburz (1 Person) -Kuestenbazi (2 Personen) -Karat21 (1 Person) -horch 2 (1 Hartes Ei) -ingobingo ( 1 Person ) -Tobucu ( 1 Person) -3L Alu Oldie ( 1 Person) - TiGer71 (2 Erw, 2 Kinder) - Phoenix A2 (1 Person) - DerWeißeA2 (1 Person)
  18. Nö, billiger ist es nicht. Bestenfalls gleichteuer, wenn ich mich nicht verrechnet habe.
  19. Also, wenn ich das im Wiki richtig lese, ist das "N" bis ungefähr FIN 8Z-3-007000 verbaut worden und somit die älteste Variante und kann durch neuere KSG ersetzt werden.
  20. Gangsteller musst du nur einstellen, wenn du ihn ausgebaut hattest. Beim reinen KNZ-Tausch wird nur der Kupplungswert über den Seilzug eingestellt und dann die GGE durchgescheucht.
  21. Läuft die Karre wieder für einige Zeit, wenn du eine GGE machst? Dann ist der KNZ hin.
  22. Eine Felge wiegt gerade mal 4,4kg und damit 2,3kg ! weniger als die leichteste 15 Zoll-Felge.
  23. Gumble, mach die Domlager gleich noch mit neu.
  24. Ein guter Preis für einen gebrauchten Satz 1.2er Felgen liegt so bei 250,- - 300,- Euro. Je nach Zustand. Kann aber für sehr gut erhaltene auch schon mal darüber liegen. Neupreis circa 250,- das Stück, wenn ich mich nicht irre. Mit Glück und Geduld kann man aber sicher günstiger an einen Satz kommen. Sommerreifen gibt es für irgendwas um die 55,- - 65,- Euro zur Zeit. Mein Tipp: lass dir über den Winter hin Zeit und durchforste in Ruhe Kleinanzeigen und Auktionen. Dann wirst du schon deinen Schnapper hinsichtlich der Felgen machen. Und Sommereifen sind im Herbst/Winter auch günstiger zu bekommen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.