Zum Inhalt springen

DerWeißeA2

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.506
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerWeißeA2

  1. Die alten Radzierblenden kann man auch ein wenig überarbeiten.
  2. Den Dachhimmel habe ich schon mit dem Waschsauger und der schmalen Polsterdüse nassgesaugt. Der Himmel ist mir bis jetzt noch nicht auf den Kopf gefallen.
  3. Dann drücke ich euch mal die Daumen, dass ihr die internen Undichtigkeiten findet und damit das Problem behebt.
  4. Dann ist der Druckspeicher hinüber. Wo und wie soll das System an sich den undicht werden? Da laufen doch keine abrasiven Stoffströme durch.
  5. Die Suche und das Wiki solltest du doch kennen. Nebenbei, es ist ein 75W-90.
  6. Nein, die Möglichkeit gibt es nicht!
  7. Da klemmt wohl das Ausrücklager auf einer zerbröselnden Führungshülse.
  8. Ich habe noch A2-Querlenkerlager vom Febi glaube ich hier liegen. Machten sich im 1.2er nicht besonders gut. Sind keine 800 Kilometer gelaufen. Kann ich dir für einen guten Kurs anbieten.
  9. Ich habe ein schnödes Alublech aus dem Baumarkt genommen, das ich noch rumliegen hatte. Eingeklebt wurden die angefertigten Teile meine ich mit einem Pattex Montagekleber.
  10. Schreibt doch bitte kurz dazu, was ihr geändert oder nachgetragen habt. Danke.
  11. Warst du dabei? Hast du selbst den Ölstand mal kontrolliert?
  12. Sicher, dass auch der Hydraulikölstand kontrolliert, beziehungsweise richtig interpretiert wurde? Ich bin nämlich der Meinung, da fehlt einfach nur Hydrauliköl. Geht häufig an dem oberen Anschluss zum Gangsteller flöten.
  13. Bisschen mehr als ein halber Tank entfernt – passt. Programm liest sich auch gut.
  14. Och bitte, nicht noch ein neuer Ölthread!
  15. Indirekt ja. Lies dich mal durch die Themen: Felgen / Reifen für den 1.2er Felgen-Datenbank für 1.2 TDI 3L – oder: Alternativen zu 145/80R14 und 165/70R14
  16. Nix da. Aber die Beschreibung blieb bei mir kleben, besonders dieser eine Satz.
  17. Der stack pointer wandert in die Adressen.
  18. : HHO (Brown-gas) im A2 für Spritsparen (bis zu 30%), jemand Erfahrung damit?
  19. Mit einer Blindnietzange geht es nicht. Die Nietmutternzange hat ein Gewinde auf das die Nietmutter aufgeschraubt wird, um den Zug aufbringen zu können.
  20. Die Nietmuttern gibt es auch so zu kaufen. Bei mir hier zum Beispiel im Hornbach in verschiedenen Größen. Du brauchst aber auch noch eine Nietmutternzange zum Befestigen der Nietmutter.
  21. Ist doch klasse, hast du genug Zeit um einen Hänger oder Transporter zu organisieren.
  22. Sind auch unterschiedliche Fehlerbilder. Kann sein, dass es sich erst nur durch ein Schleif- und/oder Klingelgeräusch bemerkbar macht, bis hin zum totalen verkannten des Ausrücklagers. Bei einer komplett zerbröselten Führungshülse dessen Teile sich dann noch in der Kupplungsglocke niedergelassen haben, war zwar ein Starten in N noch möglich, allerdings ruckelte es schon extrem beim Schalten nach D. Deshalb bitte immer auch die Kupplungsglocke mit abschrauben, wenn nicht alle Teile der Führungshülse auffindbar sind.
  23. Yaap, melde dich mal bei Herbert, der hat auch ne Menge Ahnung vom 1.2er und zudem Getriebekompetenz. Und Gescher ist nicht allzu weit weg.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.