
ttplayer
Benutzer-
Gesamte Inhalte
764 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von ttplayer
-
Die Beispiele habe ich nicht von ungefähr genannt. Das sind bzw. waren meine Fahrzeuge. Und ich mache beinahe alles selbst. Irgendwelche Vorschriften anzuführen ist die eine Seite, die Wirklichkeit eine andere. Der Seat hatte kein Xenon, von LED ganz zu Schweigen. Ohne gut ausgestattes Sortiment keine Chance. Alleine die Verlängerung für die Klemmung des Batteriehalters ist keine Standardausrüstung.
-
Das ist hartes Wunschdenken. Das Gegenteil dessen was Du Dir vorstellst, hielt meines Erachtens schon um die Jahrtausendwende im Automobilbau Einzug. Auch wenn es OT ist, belege ich das gerne mit Beispielen. An meinem 2000er Audi TT kommt man schon sehr schlecht an die H7 Leuchtmittel. Ein fest sitzendes Exemplar führt da schnell zum "Aushängen" des Gestänges der automatischen Leuchtweitenregulierung. Damit ist dann der nächste TÜV der letzte. Hatte ich selber schon und die Reperatur war kein Spaß a la Scheinwerfer zum Öffnen im Backofen erwärmen usw........Die Xenon darin sind dagegen noch die ersten. An einem 2003er IBIZA TDI war auf der einen Seite der Tausch nur nach Ausbau der Batterie möglich. Und dann auch nur wenn man Hände wie ein japanischer Feinmechaniker hatte. An einem 2015er SLK mit ILS (intelligent Light System) ist es quasi unmöglich die H7-Leuchtmittel zu wechseln, ohne Beschädigung der Verkabelung des Verstellmotors und nachfolgender Fehlfunktion = kein TÜV. Das kriegt auch der Glaspalast nicht immer hin -(. ~1.700 Euro der Scheinwerfer x 2. Und bei neueren Fahrzeugen mit LED-Scheinwerfern und Leuchten rundum, wird in Gänze mit den entsprechenden Kosten getauscht. Schöne neue Welt.
-
Die Blinddichtung kann man sich selbst aus einem Stück Blech zuschneiden, dann bleiben noch die Kosten für denjenigen, der dir das Steuergerät modifiziert. Mehr als 150-200 Euro sollte die Sache nicht kosten...... Wenn Du Dich an den Richtigen wendest, kannst Du Dir auch noch gleich ein Mapping für ein bischen Mehrleistung draufmachen lassen (ggf. per VCDS ein- und ausschaltbar).
-
War hier nicht schon mal was zum Thema Hartlöten geschrieben worden und zwar dahingehend, dass auch das die Temperatur nicht aushält? Zumal das Teil nicht irgendwo am Ende des Abgasstranges verbaut sondern quasi direkt am Motor...... Ich muss meine Aussage korrigieren, hartlöten geht wohl schon, je nachdem wo es gerissen ist. Gab mal eine Firma die die neue Wellrohre an den Kühler gelötet hat, da war nicht das Löten das Problem, sondern die Qualität der (Ersatz-Wellrohre).
-
Das weckte Erinnerungen in mir - 1981 als Luftlandepio im Winterbiwak in Stetten am kalten Markt. Da fror einem der Eintopf ins Alu-Essgeschirr. Und das schöne an Alu-Essgeschirr war, dass es egal mit was man es reinigte, es immer noch nach dem Vortagsessen roch.
-
Mir ist hier einiges unklar - funktioniert die LED nicht, was unschön wäre, da ich gerade bestellt habe, oder funktioniert dann die Check-Control der Beleuchtung nicht mehr was auch suboptimal wäre. 1. Deichgraf63, 22.06.2022 2. tOObleges, 22.06.2022 3. G aus W, 22.06.2022 4. A2-Nerd 22.06.2022 5. pianoman85, 22.06.2022 6. Joachim_A2, 22.06.2022 7. jensv, 22.06.2022 8. leypi, 23.06.2022 9. EnnoNuems, 22.06.2022 10. OPÖL, Januar 2021 11. TTPlayer, 23.06.2022
-
Äußere Indizien für km-Zähler Manipulation
ttplayer antwortete auf murmelbahn's Thema in Verbraucherberatung
Beim Lenkrad kann man sich aber auch ganz schön täuschen. Es macht z.B. einen riesigen Unterschied ob da mit langen Fingernägeln und Ringen im Stadtverkehr "gearbeitet" wird, oder ob der entspannte mit "einem Finger Lenker" tausende Kilometer auf der Autobahn zurücklegt. Und erst bei den Sitzen. Der 120 kg Mann der sich immer über die Seitenwangen rein und raus rollt, und im "Arschsack" seiner Jeans Geldbeutel mit 100 Euro Münzgeld, Schraubenzieher und Haarkamm einstecken hat. -
Hankook Kinergy Eco2 175 60 15 81H sehr laut
ttplayer antwortete auf Michael_A_2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Respekt, sowas begegnet einem eher bei land- und forstwirtschaftlichen Anhängern...... -
Hankook Kinergy Eco2 175 60 15 81H sehr laut
ttplayer antwortete auf Michael_A_2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Na ja, weit verbreitetes Problem ist, dass nicht jeder weiß, dass sich ein auf einer Felge montierter Reifen "Rad" nennt........ -
Hankook Kinergy Eco2 175 60 15 81H sehr laut
ttplayer antwortete auf Michael_A_2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Der war gut..........dazu müsstest Du erst einmal einen finden, der Dir einen Reifen aufzieht ohne die Felge zu demontieren Da müsste man jetzt ersteinmal "falsch" definieren -
Kann ich mir jetzt nicht vorstellen, daran ändert sich durch den bloßen Turbotausch ja nichts.
-
Wenn man nicht nur Kurzstrecke fährt, ist der AGR-Kühler überflüssig. Raus mit dem Ding und das MSG entsprechend programmieren lassen, damit die MIL nicht kommt.
-
Bei derartigen Schadensbildern stellt sich mir immer wieder die Frage wann/wo die letzte HU war. Sowas könnte einem geneigten Prüfer doch wohl auffallen.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
ttplayer antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Gibt einen prima "Schlachter" ab. -
@snoopydoo kannst Du mal fragen.
-
Ist der Sattelträger kein "Gußteil" und sollte dementsprechend eher brechen als sich verbiegen?
-
Anhängerkupplung Preis + Gewicht?
ttplayer antwortete auf frager's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Sportlich finde ich die auf er Shop-Seite der AHK veranschlagte Einbauzeit von 120 Minuten Und bei einem Fahrzeug mit FIS und PDC muss, sofern man es richtig macht, ein Teil des Gekabels bis nach vorne ins Armaturenbrett - Verkleidung der C-Säule (Demontage) lässt grüßen sag ich da nur...... -
Dass der Kompressor funktioniert, hast du überprüft? Die werden in höherem Alter gerne schwergängig mit der Folge, dass der Gummimitnehmer der Riemenscheibe abschert und diese sozusagen "leer" dreht.
-
Da Du tatsächlich noch an einer Lösung interesssiert scheinst, wäre folgendes interessant: Hast du das Fahrzeug bereits mit geklebter Plakette erworben? Dann könnte ich mir vorstellen, dass sich der Vorbesitzer diese auf nicht ganz legale Weise besorgt hat. Ich kann mich nämlich erinnern, dass man die vor etwa 12-15 Jahren im I-Net z.B. bei Ebay und Konsorten unter Angabe des (eines) Kennzeichens käuflich erwerben konnte, unabhängig davon was der Fahrzeugschein so hergab. Und vor Ort, quasi am geparkten Fahrzeug, konnte der Ordnungshüter nicht mal einfach so feststellen, ob die vorhandene Plakette zu Recht erteilt wurde. Honni soit qui mal y pense -)
-
Könnte es vielleicht sein, dass sich das Problem für den Threadersteller in den seitdem vergangenen 378 Tagen geklärt hat -)
-
Na ja, ein Grund ist, dass aufgrund der Digitalisierung seit Jahren weniger gedruckt wird, dementsprechend fehlt es zunehmend an der Ressource "Altpapier"
-
Ich hab meine schon vor ein paar Jahren (silber) foliert, da mit Schleifen da nichts mehr zu machen war - hält immer noch.
-
Na ja, im Moment gehen beide Schlüssel wieder, mal gespannt wie lange.
-
Für kleinere Sachen ist bestimmt soetwas auch ausreichend. Zumindest muss man mit keinem Kabel hantieren. Einen SUV-Reifen möchte ich damit natürlich auch nicht von 0 auf 2,6 Bar aufpumpen.