Zum Inhalt springen

Kawa-racer

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.685
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Kawa-racer

  1. Hmm also wir tanken seit 60tkm nur Super Plus mit jährlichen Ölwechsel (kein LL) und wenn du die verkokung gesehen hättest würdest du deine Aussage revidieren. Der A2 wird überwiegend Langstrecke gefahren und dabei nicht langsam. Dieses verkoken liegt einfach an der Technik FSI, das was du schreibst verstärkt halt das verkoken zusätzlich
  2. Ok, dann ist beim FSI A2 meist das mechanische Reinigen nötig ... jedenfalls lagen alle Preise bei ca. 400-500 Euro. Und für die reine vorsorge dann halt jedes Jahr die chemische Reinigung durchführen. Aber was deine Frage angeht: Ja es funktioniert. Ist bei den S5 Fahrern und ebenfalls R8 (4.2 ) eine häufige Anwendung welche auch funktioniert.
  3. Custom Chips verlangt jedenfalls weit über 400 Euro ... wie es die anderen abrechnen weiss ichnet ^^ ... hab mich dann entschieden den Kopf doch zerlegen zu lassen Ich weiss nur, dass ein Kollege es bei seinem S5 (4.2 FSI) hat machen lassen und es nach dem neuen Begutachten alles Sauber im Inneren war.
  4. Wo hastn den Preis mit 180 Euro her? Meinte letzte Anfrage bei Zoran lag bei 400-500 Euro Angeblich solls aber bei einer langen Einwirkzeit/Behandlung (ca. 3-5 Std.) super Ergebnisse liefern.
  5. Aktueller Stand: Ich bereite die Bleche grade mit den Biegeaufklebern vor. Sobald das fertig ist beginne ich mit dem Biegen. Sorry, dass es aktuell sich so verzögert. Adresse usw. hab ich aber alle und ihr bekommt eure Halter noch rechtzeitig Was ich noch frage wollte: Ich habe jetzt die Möglichkeit die Bleche Sandzustrahlen. Wenn ihr das wollt schreibt hier einfach mal rein. Man könnte danach die Halter ganz einfach lackieren (schwarz). MFG
  6. Kawa-racer

    Ruckeln beim FSI

    Ja, hat er :jaa:
  7. Achso, oben stand halt etwas von zwei Zündspulen. Alles weitere müssen die 1,4 -Fahrer behandeln. Mein FSI hatte da meist andere Gründe warum er geruckelt hat
  8. Kawa-racer

    Ruckeln beim FSI

    So, ein kleines Ding ist noch. Wenn man an der Ampel steht merkt man bzw. sieht man an der Drehzahlnadel ein leichtes Schwanken. Ist das so noch normal bei FSI? Bewegt sich ca. 0,5-1mm auf und ab. Ansonsten läuft er tadellos
  9. Evtl. alle Zündspulen tauschen !?
  10. Naja ... hab meine auch auf verdacht tauschen lassen. Stückpreis ca. 130 Euro. Problem ist nur, wenn wirklich eine defekt ist und du dann wieder zerlegen darfst sind die Kosten weitaus höher ... deswegegn mitloggen. Sollte permanent aussetzer mitgeloggt werden kann man davon ausgehen, dass die Düsen betroffen sind.
  11. Wenn ich mich net Irre waren das im Motorsteuergerät Messwertblock 14 und 15. Meiner hat erst einen Schaden am Saugrohr und danach war das Ruckeln sehr penetrant. Wie sich rausgestellt hat, waren 2 Düsen defekt und die Auslassventile Zyl. 2 waren so verkokt, dass sie nicht richtig schlossen. Wenn man aber eh das Saugrohr tauscht wäre es eine überlegung wert, die Düsen zu tauschen. Hab jetzt schon seit meinem Dilema von mehreren defekten Einspritzdüsen gehört.
  12. DAs Gestänge hängt ja am Saugrohr. Das muss dazu komplett raus und getauscht werden. Grundlos bricht das Gestänge nämlich nicht. Und wenn hier eh alles zerlegt wird vorher mit VCDS mitloggen ob es Aussetzer beim Fahren gibt. Falls ja würde ich die Einspritzdüsen wechseln ... Spreche hier aus Erfahrung. EDIT: Sehe grad, du kommst aus Franken. Darf man fragen woher genau?
  13. Grüßt euch, wollte mal die A2 Batterie tauschen. Welche größe kann man jetzt empfehlen? Die vollen Ah der aktuellen reizt man ja eh nicht aus.
  14. Krass ... meiner hat mit fast voller Hütte (kein FFB, Nebler und Navi) aber 68 000 km 7800 gekostet Ich würde aber mittlerweile auch aus dem Bauch heraus entscheiden. Damsl hat die Vernunft einfach "KAUFEN" gesagt
  15. Kawa-racer

    Zeigt her eure A2!

    Silber is die perfekte Farbe fürn A2 ^^ ... Oder hat jemand schon mal Rotes Alu gesehen
  16. Rotes Sofa / 90 PS TDI --- Bj.05/2006 --- ATM bei 3060 km --- Garantie --- (Kompressionsverlust) BluePyramid / 75 PS Benziner --- Bj. 05/2001 --- AUA bei ca. 50000 --- CarLife + Selbstbeteiligung 250€ --- (Kompressionsverlust auf Grund defekter Zylinderkopfdichtung, Ölverbrauch ca. 1l/100km) --> Tausch des Rumpfmotors und Dichtung M@x / 75 PS TDI --- BJ 2002 --- Neuer (Kein ATM) Motor nach 700 km --- Turboladerschaden --- Garantie amnesius / 75 PS Benziner --- BJ 2000 --- ATM bei ca. 12000km --- Warum? Nie erfahren! thisisit / 75 PS Benziner -- BJ 2000 --- ATM bei 58.000 KM --- Spannrolle defekt D.Vibes / 90 PS TDI --- Bj 2003 ----> Turboladerschaden bei 68tkm und 190 auf der A-bahn. 800 Euro Kulanz 800 selber gezahlt Carpinus / 90 PS TDI --- Bj 2004 --- Turboladerschaden nach 37 Tkm, bei 160 auf derA-bahn. Abrechnung über CarLife Plus, mein Anteil noch nicht berechnet Patrik-B / 75PS TDI --- BJ 2001 --- nach knapp 98tkm --- Bruch des Nockenwellenlagers (neuer Rumpfmotor muss rein, 3500€) afagddu / 90 PS TDI --- Bj 2004 --- nach 44 tkm --- 70% Teilekosten Kulanz --- Turboladerschaden; Genauso, wie bei den anderen, plötzlich und unerwartet auf der Autobahn ... . A2AS / 75 PS Benziner --- BJ2002 --- nach ca. 17 TKM --- Hoher Ölverbrauch --- neuer Teilmotor --- genauen Grund nie erfahren ---- 2500 Euro, auf Audi Kulanz 100% !!! SilverMA / 90 PS TDI --- Bj 2005 --- 45380km --- Turboladerschaden bei 180 kmh auf der linken Spur. Hansemann / 90PS TDI --- Bj 2003 --- 58tkm --- Turboladerschaden auf der AB (Mutter vom Verdichterrad gelöst und den Rest im Lader pulverisiert)---CarLifePlus SB 160€---Kulanzanfrage wird noch gestellt Audi TDI / 75 PS TDI --- Bj 2001 --- 170.000km --- 1. Motor bei 110.000 defekt https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=20973, Versicherung der Werkstatt hat den neuen Rumpf übernommen, entgegen meiner ersten Aussage im Beitrag waren die Gewinde doch defekt und der Rumpf musste ausgetauscht werden da sich die Schrauben immer wieder gelockert haben. 2. Turboladerschäden (mehrfach); Ja passiert halt 3. Aktuell scheinbar wieder neuer Motor fällig bei 170.000km.... Details folgen Mein A2 ist mal wieder im A.... newBE / 90 PS TDI --- BJ 2004 --- nach 40.000 KM --- Turboladerschaden, Turbo zerissen --- Kulanz läuft seit 1 1/2 monaten. sollte doch wohl auf grantie gehen oder? gixxer1977 / 75 PS Benziner --- BJ 2004 --- nach 45.000 Km Rumpfmotortausch wegen hohem Ölverbrauch (Verkokungen in einer Brennkammer...-Ventilschaftdichtung??? - wurde mir nie erklärt wat es wirklich war) - 2.500 Euro, davon musste ich 800 Euronen selber latzen joergi76s / 90 PS TDI --- Bj 2004 --- 68500km --- Turboladerschaden (Welle gebrochen) bei 180 kmh auf der Autobahn, angeblich keine Kulanz möglich DerFlo / 90 PS TDI --- Bj 2004 --- Turboladerschaden und infolgedessen Katalysatorschaden bei 50 Km/h im Stadtverkehr Tho / 75 PS Benziner --- BJ 2002 --- nach 123.600 Km und 7 Jahre - Motor wegen Ölverbrauch zerlegt, Ergebnis siehe Bilder: "beginnender Kolbenfraß", deutliche Laufspuren an allen 4 Zylindern --- erwartete Kosten: Austausch mit VVD und Eigenbeteiligung 2500 EUR Kulanzanfrage der Werkstatt durch Audi abgeleht. vrfalex1977 / 75PS TDI --- Bj. 03/2002 --- bei 134.700km - Defekt der Zylinderkopfdichtung; Kosten etwas über 1000€ - abzüglich 20% Sonderkulanz Händler/Audi (je 10%) auf Teile und Lohn; Mutmaßl. Ursache: Überhitzung in Folge von Wassermangel dank Marderverbiss am Kühlwasserschlauch, der bei KM 132.700 gewechselt wurde (Kosten hierfür etwa 220€), weitere Kulanzanfrage über Kasko läuft turbo-admin / 90 PS TDI --- EZ 4/04 --- 61.000 km --- Turboladerschaden, Welle vom Turbo gebrochen bei 150 auf der BAB (10/06) --- Kulanz 70% auf Material, 0% auf Lohn --- ca. 2.500,- € Eigenanteil herr_tichy / 75 PS Benziner BBY -- EZ 06/2002 --- 68.433 km --- beim Einbau von neuem Zahnriemen hat die Werkstatt die Führung des Nockenwellenrades an der Einlaßnockenwelle beschädigt - in der Folge riß bei 160 auf der AB der Steuerzahnriemen. Auslaßventile krumm, Zündspulen neu. 1300€ - bis jetzt 100% Eigenanteil. Details und Bilder Christian.Gerbig / 75 PS TDI AMF ---2001---300343 km---- Hauptlagerschrauben der Kurbelwelle 2x Kopf abgefallen 2x gelöst, dadurch Öldruck weg und Kurbelwelle hatte ca.10mm Höhenspiel an der Schwungscheibe. Öleinspritzdüse des 2.Zylinders abgefallen. Motor komplett zerlegt alles überprüft, gereinigt und wieder zusammen gebaut. sämtliche Dichtungen neu, Turbo gegen ein gebrauchten ersetzt neue Kupplung. Alles Eigenarbeit. tommi1223 / 110 PS FSI BAD ---2003---149xxxkm--- Schaden an den Ventilführungen der Auslassventile. Dadurch enormer Ölverbrauch >1l auf 700km, Ruckeln und Aussetzer. Zylinderkopf zerlegt, neue Ventile, einschleifen etc. Motor läuft wieder 1A. Gipfelglück / 90 PS TDI ---Bj. 2004---bei 157.000 km- AGR-Ventildeckel/klappe abgefallen und in Motor gesaugt---ATM---Kosten ca. 5400€, komplett Eigenanteil---keine Kulanz/Versicherung---ATM läuft bereits 16.000 km prima gaudi / 75 PS TDI AMF --- Bj. 2003 --- 165.000 km --- Pumpe-Düse-Element von Zylinder 2 in Alu-Kopf eingearbeitet, plus leichte Riefen in Zylinder 2, dadurch Kompressionsverlust und sehr schlechter Kaltstart und erhöhter Ölverbrauch 1L auf ca. 3000 km. Lief sonst aber normal, hätte in der dritten Welt wohl niemanden gestört. ATM original Audi für 6000 Euro, davon 2700 Euro für uns Rest durch Car Life Plus. Romulus / 75 PS Benziner BBY -- EZ 07/2003 --- 165.8xx km --- Ausfall bei 120 km/h. Am Koppelriemen fehlte die Hälfte der Zähne. Ursache unbekannt. Alle Auslaßventile krumm, Nockenwelle eingelaufen, Kopf beschädigt. Kolben gleich mitgetauscht wg Abdruck, Kippen und Ölverbrauch. Schaden über 3000€ - bis jetzt 100% Eigenanteil. Details und Bilder Kawa-Racer / 110 PS FSI BAD ---2003---110000km--- Verkokung der Auslassventile Zylinder 2 und verkokungen an Einspritzdüsen. Dadurch enormes Ruckeln und Aussetzer. Zylinderkopf zerlegt, einschleifen etc. Motor läuft wieder 1A.
  17. Ui ui ui Jungs ... die Liste der Nachzügler ist schon sehr lang Ich komme gerade so mit dem Biegen über die Runden. Das wird noch etwas dauern bis die 50 Stück fertig sind. Denke mal ende diesen Jahres werde ich noch eine Bestellrunde starten und dann sollte der Bedarf des Forums soweit gedeckt sein.
  18. Kawa-racer

    Glasdach OSS

    nope ... nur zwei Einheiten. Meine Vorderste und Hinterste Scheibe ist verklebt eingebaut !
  19. Oder eine andere Werkstatt suchen. Hab hier eine gefunden. Mein Motor wurde vor 2 Wochen geöffnet und Ventile usw. gereinigt und neu eingeschliffen. Kosten sind deutlich unter 1500 Euro. Hier sind aber auch neue Einspritzventile + Kühlmittelrohrteil inbegriffen.
  20. INFO Ich habe euch nicht vergessen Bin aktuell dabei die Halter zu biegen. Kann dies aber die nächste Zeit immer nur am Wochenende da ich unter der Woche von Montag bis Freitag auf Weiterbildung zum Messtechniker nach Besigheim muss. Ich werde also jetzt nach und nach die Teile versenden. Hoffe ihr habt soviel Geduld mit mir
  21. Kawa-racer

    Ruckeln beim FSI

    Unserer war ein Nürnberger Stadtauto ...
  22. Kawa-racer

    Ruckeln beim FSI

    Naja lambda Otto min. Einmal im Jahr und auch für die Ventile etwas verwenden. Ich tanke eh nur Super+ und benutze hochwertiges Öl ... mehr kannst da glaub nimmi machen
  23. Kawa-racer

    Ruckeln beim FSI

    So... ich fahre ein anderes Auto Das Ruckeln ist weg. Der FSI fährt etz komplett den Tacho aus. Zwei Düsen defekt. Zylinder 2 Auslassventile komplett verkokt. Die anderen Zylinder hatten bereits ebenfalls starke verkokungen. Im gleichen Zug wurde daa Thermostatgehause getauscht da dort ein Riss wat ind dadurch meiner Thermostatfehlee verursacht wurde. Bilder von den Ventilen usw. Bekomme ich noch
  24. Kawa-racer

    Ruckeln beim FSI

    Ok, mit dem "gut" geh ich noch etwas vorsichtig um ... Unsere Bekannte meinte aber, dass er immer Kostenvoranschläge höher verrechnet. Meist ist es deutlich günstiger. Vom Verständnis zum FSI hat er von Anfang an Dinge gesagt die meist nur Betroffene kennen ... somit war ich da auch schon vom Gefühl her sehr beruhigt. Naja und dann eben die Erfahrung eines FSI Besitzers. Was mich aber am meisten freut ist, dass der FSI trotz schon 115000 km und davon ca. 60 000 km Nürnberger Stadt (Vorbesitzer) immer noch Kompressionswerte eines Neuwagens hat. Da hab ich schon deutlich schlechtere Dinge gehört Düsen scheinen aber wirklich defekt zu sein. Das Ruckeln ist seiner Aussage nach ein deutliches Zeichen dafür. Die Anfahrschwäche werde ich dann ende des Jahres angehen. Steht ja hier im Forum das man das Lüftungs/Klimasteuergerät tauschen soll.
  25. Kawa-racer

    Ruckeln beim FSI

    Der Mechaniker war mir auch soweit unbekannt. Wurde mir auch mehr oder weniger durch einen FSI fahrer empfohlen ... Er macht einen sehr guten Eindruck. Beim hatte ich immer ein seltsames Bauchgefühl. Und wenn der Ventilsitz im Eimer ist gibts halt nen neuen Kopf ... ist schon alles einkalkuliert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.