
Joachim_A2
Benutzer-
Gesamte Inhalte
2.931 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Joachim_A2
-
Hallo Michael, leider kann ich Dir die Frage im Moment nicht beantworten, aber das Bordbuch sollte darüber Auskunft geben. (Meines ist gerade im Auto, Auto in Werkstatt, Werkstatt weit weg, ...) @heavy-metal: die Restkilometeranzeige dürfte zwecks wahrem Tankinhalt ungeeignet sein, weil die Restkilometer nach meiner Erinnerung auf Basis des Verbrauchs der letzten 30 Kilometer berechnet werden.
-
Wasser tropft nach starkem Regen aus Schlossnase der Heckklappe
Joachim_A2 antwortete auf RolloA2's Thema in Technik
Hallo zusammen, auch wenn's überflüssig ist, weil Ihr es wisst: siehe: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=15031. -
Goldfische im Heck / Wasser im Batteriekasten
Joachim_A2 antwortete auf norbert/ac's Thema in Technik
Hallo zusammen, auch wenn's überflüssig ist, weil Ihr es wisst: siehe: Wasser tropft nach starkem Regen aus Schlossnase der Heckklappe- 296 Antworten
-
- batteriekasten
- entlüftungsblende
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
... na hoffentlich ist die Farbe dann nicht nur ölbeständig, sondern auch kratz-, stoß- und temperaturfest.
-
Der A4 (EZ: ~11/2004) hat eine GRA-eingeschaltet-Anzeige.
-
Hallo zusammen, ich glaube, die Sache mit den Verbrauchangaben kennen wir schon, auch von Audi ! (A2 1.4 TDI (55kW): städtisch 5,6-5,7l, außerstädtisch 3,5-3,6l, insgesamt 4,3-4,4l ... und unserer realer Verbruach ? So um 5l, oder ? Da hilft fast die Einstufung als '5l - Auto' weiter.) Insofern sind Prospektverbrauchsangeben wenig geeignet oder nur im Vergleich mit anderen Prospektangaben zu sehen (identische Messszenarien und Teststrecken vorausgesetzt).
-
Nein, Frany, ich denke der Herr Professor hat nicht recht - zumindest was 3l / 5l Autos angeht. Wenn ich kein Marketing betreibe, wird sich kein Produkt gut verkaufen lassen; Ausnahme: die ganze Welt wartet drauf. Aber das haben wir ja schon in einem anderen Thread diskutiert. Genauso wie die Frage, wie wir mit unseren Ressourcen umgehen und ob wir in einem Bereich, in dem wir bisher Vorsprung hatten, diesen nicht auch vor dem Hintergrund möglicher Exporte ausbauen sollten um mit 'Vorsprung durch Technik' auch künftig Geld verdienen zu können. So aber werden hausgemachte schlechte Verkaufszahlen (ich glaube dass Audi auch am A2 noch verdient hat) zum Flop degradiert und potentiellen Kunden, die sich vielleicht auch bzgl. der derzeitigen Treibstoffkosten Gedanken in die richtige Richtung machen würden, mit der Beschreibung 'Flop' verschreckt - und nichts ändert sich. Im Gegenteil, die Automobilindustrie wird mit ihrer falschen Produktpolitik noch unterstützt.
-
Es hätte ein normaler Freitag werden können – Unfall
Joachim_A2 antwortete auf Joachim_A2's Thema in Technik
Nun ja, was nutzt die beste Qualität bei der Herstellung eines Fahrzeugs - unterstellen wir sie mal -, wenn spätestens nach der ersten Reparatur das Fahrzeug in einen Qualitätszustand versetzt wird, der nicht einmal bei billigst Importen zu finden ist. Bei meinem nächsten Abholversuch bin ich jedenfalls mit Fotoapparat zwecks Dokumentation bewaffnet. Und ein Schreiben an Audi wird es wohl auch geben, weil eigentlich auch der Hersteller ein Qualitätsinteresse haben sollte – schließlich sind es wir Kunden, die alle 6 – 10 Jahre 25.000 – 30.000 Euro (wahrscheinlich eher zu gering geschätzt) in die Hand nehmen, um ein neues Fahrzeug zu kaufen und der Hersteller dieses Geld ja haben will. Darüber hinaus habe ich gestern meine Abnahmebedingungen an die Audi-Werkstatt gefaxt; nicht ohne auch meine Erwartung zum Ausdruck zu bringen, dass auch die Dinge, die ich äußerlich nicht sehen kann (Unterbodenschutz, Hohlraumkonservierung etc.), sauber und korrekt repariert werden. Und ich außerdem erwarte, dass mein Fahrzeug vor Übergabe von den Mitarbeitern des Autohauses selbst in Augenschein genommen wird. Ich befürchte allerdings eine nicht korrekte Entstauchung des Rahmens, weil die ‘neue‘ Heckklappe oberhalb der Rückleuchten übersteht und direkt über dem Stoßfänger zu weit innen sitzt (im Vergleich mit 2 neuen A2 deutlich sichtbar). Schließlich habe ich angekündigt ggf. einen Gutachter zur Begutachtung der Reparaturen zu beauftragen. -
Hallo zusammen, ja, ja, das waren noch Zeiten, als sich meine Eltern mit zwei Kindern einen gebrauchten Renault Dauphine leisten konnten und wir trotzdem nach Italien zum Camping-Urlaub gekommen sind. Ich frage mich nicht nur diesbezüglich, wie das nur möglich war. Aber auch Galaxy, Sharan und Co. wollen verkauft werden. Übrigens: ich denke für den Fall des Falles gibt es auch von Renault eine Art "CarLife Plus" - am Preis wird man ggf. die Qualitätseinschätzung des Herstellers für seine eigenen Produkte abschätzen können.
-
... ja, auch Professoren können Kurzdenker sein.
-
Hallo zusammen, ich meine mich zu erinnern, dass es noch einen Tipp zum Ölstandablesen des Freundlichen gibt: Man möge den Ölmessstab so hineinstecken, dass das flache geriffelte Teil zum Ablesen oben ist, so dass "Öl darauf stehen bleiben kann". Ob's hilft, weiß ich nicht und ob es in obigen Beiträgen schon mal geschrieben wurde, habe ich gerade nicht nachgelesen.
-
Würde das auf einem A2 aussehen?
Joachim_A2 antwortete auf Boeing757's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo Boing757, ist Dein Verschönerungswunsch für Deinen A2 noch aktuell ? Zumindest ist der A2 Schriftzug in Größe und Art ein Teil des Schriftzuges den ich für die Seiten meinte (er war in rot auf einem grauen A2). -
Es hätte ein normaler Freitag werden können – Unfall
Joachim_A2 antwortete auf Joachim_A2's Thema in Technik
Hallo zusammen, wenn ein Unfall schon zu Verärgerung führt ... der Freundliche kann diese noch drastisch steigern. Wegen der, im ersten Beitrag, genannten Gründe hatte ich zwecks Gutachten und Reparatur eine Werkstatt in der nächst größeren Stadt gewählt. Heute nun hätte ich meinen reparierten A2 endlich - nach über 14 Tagen - abholen können. Aber ich habe ihn gleich da gelassen. Neben diversen Lackschäden (!!!) am neu lackierten und eingebauten Stoßfänger, Lackierungsmängeln entlang der Linie zwischen zu lackierendem und nicht zu lackierendem Teil des Stoßfängers, fehlendem Klarlack auf den APS-Sensoren, einer Delle (Verzug) am Seitenteil des Stoßfängers, einer scheinbar nicht sehr gut passenden neuen Heckklappe (Scheibe auf Beifahrerseite am Dach zu hoch, Überstand der Klappe in Höhe der Karosserie und eigentlich zu weit innen sitzendem unteren Heckklappenteil (oberhalb des Stoßfängers)), Finger- und Handabdrücke am Himmel im Bereich der Heckklappe, ... Ich bin begeistert :WUEBR: und Frage mich, ob es angesichts eines nun einmal vorkommenden Unfalls Sinn macht einen Audi zu kaufen. Denn was nutzt eine Neuwagenqualität, wenn es die hauseigenen Servicebetriebe nur magelhaft auf die Reihe kriegen. Von Qualitätsmanagement jedenfalls keine Spur; nicht nur, dass das Fahrzeug offensichtlich nach abgeschlossener Reparatur nicht angesehen wurde, auch der / die Reparaturausführende(n) hätten die Lackmängel doch sehen müssen !??? (Falls sie den ein oder anderen Mangel nicht selbst verursacht haben.) So wird also das Fahrzeug mal wieder zerlegt, neue Teile nachgebessert, ... ... aber so konnte es nicht bleiben. Werde wohl über einen Besuch bei einem Gutachter der die Reparatur begutachtet nachdenken müssen ... -
Hallo Frany, ja Du hast recht - im Prinzip. Ich bin vor knapp 30 Jahren wöchentlich ca. 1.200 km mit 'nem 34 PS Käfer gefahren, ohne Klima natürlich, aber dafür mit Dreieckausstellfenstern vorn, ohne Airbags, ABS, ASR, ESP, APS, Motor-, Komfort- und ähnlichen Steuergeräten, Handy, Sitzheizung, Bordcomputer usw. Da konnten Autofahrer eben noch Auto fahren und mussten es können.
-
Das viel besprochene Thema legale Xenon nachrüstung
Joachim_A2 antwortete auf lazapa's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo cer, ich bin eigentlich auch LED-Fan. Aber wenn ich mir die LED-Blinker (hinten) im neuen Golf ansehe ... Die sind bei verschiedenen Lichtverhältnissen miserabelst zu erkennen, so dass jede normale Blinklichtglühbirne besser ist. Doch nun zurück zum Thema Xenon ... -
Es hätte ein normaler Freitag werden können – Unfall
Joachim_A2 antwortete auf Joachim_A2's Thema in Technik
... aber laut Gutachten über 6.500 € Schaden, Wertminderung 800 €, Reparatur 7 - 8 Werktage ... PS: habe das Vergnügen gehabt mit 'nem A4 (96 kW) mal um die 1.200 km zu fahren - war ja nicht schlecht, auch wenn ich meinen A2 irgendwie lieber fahre. Musste für diesen 'Spass' allerdings gut 140 € in den Tank füllen (= 280 DM für 1.200 km) - mit meinem A2 (1.4 TDI) hätte ich es (bei gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit) für etwa 90 € an Spritkosten geschafft. A2 - da weiß man, was man hat. -
Es hätte ein normaler Freitag werden können – Unfall
Joachim_A2 antwortete auf Joachim_A2's Thema in Technik
Hallo zusammen, heute war Begutachtung ... und in Kürze: Gutachter hat kompetenten Eindruck gemacht (wurde von Audi-Werkstatt empfohlen bzw. "ist der Gutachter mit dem standardmäßig zusammengearbeitet wird"). "Kennt sich mit Alu und A2 aus". Erneuert werden müssen (unvollständig): Stoßfänger, APS-Sensoren, Heckklappe, Abschlussblech, Stoßfängerträgen, Halterungen, Dichtungen, Plastikteile, Schloss, .... Der Rahmen muss entstaucht werden (links & rechts). Desweiteren Lackierungsarbeiten der genannten Teile zzgl. Kotflügelverbreiterungen (links & rechts), Türe (hinten links), Kotflügel, ... Gutachten inkl. Schadenskalkulation wird morgen fertig sein. Werde Anfang nächster Woche weiter berichten. Einerseits also ein positiver Eindruck des Gutachters, andererseits kein Totalschaden, andererseits ein positiver Eindruck weil der Schaden in einem "Audi-Alu-Zentrum" repariert wird ... und die Hoffnung einer einwandfreien Reparatur (Dauer ca. eine Woche), andererseits der fade Nachgeschmack eines Unfallwagens mit Rahmenschaden - trotz Wertminderung. Meinen Vorherigen hatte ich wegen meines Verdachtes auf Rahmenschaden und mit Neuwagenzuschuss von Audi sowie Händler zurück gegeben und einen Neuen gekauft ... -
VAG-eine Katastrophe jägt die andere
Joachim_A2 antwortete auf Audi80's Thema in Verbraucherberatung
Hallo zusammen, es könnte natürlich auch sein, dass VAG künftig die Wirtschaftlichkeit auch am Verbrauch eines Fahrzeugs ausrichten möchte ... aufgrund der Beteiligungen der Automobilindustrie an der Ölindustrie wäre also hoher Verbrauch gewinnbringender. Ich weiß, Ihr werdet mir jetzt alle widersprechen, schließlich fahren wir ja A2, aber offensichtlich gibt es doch mehr als genug Autokäufer, die sich das Auto als Luxus leisten wollen - vergleiche: keinen A2 aber einen Q7. Andererseits, wenn unsere Straßen weiterhin schlechter werden, brauchen wir solche Fahrzeuge mit vielen, vielen PS, damit wir aus den Schlaglöchern wieder raus kommen ... -
Hallo cer, meinst Du so ein Geräusch wie wenn die Flanken zweier großer Zahnräder mal an der einen mal an der anderen Zahnflanke anschlagen ? So bei ca. 1.300 U/min. und beschleunigen, meist im 5. Gang ? Die Lösung würde micht interessieren.
-
Gründe für Mißerfolg und Produktioneinstellung des A2
Joachim_A2 antwortete auf Silverstar's Thema in Allgemein
Leider schon 5 Jahre alt, inzwischen hat sich die Meinung (bei Audi) wohl etwas geändert. Vorschlag: wenn Alu zu teuer geworden ist, sollen sie doch einfach Magnesium nehmen! lespauli Ja, ja, hast Recht, lespauli. Ist aber trotzdem schön, dass es den A8 noch in Alu gibt. Scherz beiseite. Zu Zeiten der Gewinnmaximierung ist natürlich jede Karosserie die auch nur einen Cent mehr kostet als eine gängige Alternative schon zu teuer / unwirtschaftlich. Ob das mit den günstigen Versicherungstarifen (Alu-Karosserien müssen ja auch repariert werden; auch ersatzteilmäßig) zusammen passt, will ich hier mal offen lassen. -
Es hätte ein normaler Freitag werden können – Unfall
Joachim_A2 antwortete auf Joachim_A2's Thema in Technik
Hallo duesenjaeger, Quetschi, und alle anderen, vielen Dank. Morgen kommt der Gutachter und wir werden weiter sehen. Ich hoffe, dass es schlimmer aussieht als es ist. Und am Ball bleiben werde ich in jedem Fall was Gutachter (werde beim Gutachten dabei sein) und Rechtsanwalt betrifft - wie gesagt Lebenserfahrung. Und ich hoffe natürlich auf die Qualität der (neuen) Audi-Werkstatt ebenso, wie auf die Vollständigkeit der Reparatur (insbesondere weil ich es eigentlich, außer Äußerlichkeiten, nicht kontrollieren kann). -
Hallo sander0505, siehe: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=19663. Morgen kommt der Gutachter und dann sehen wir weiter.
-
Gründe für Mißerfolg und Produktioneinstellung des A2
Joachim_A2 antwortete auf Silverstar's Thema in Allgemein
Hallo zusammen, da ich gerade auf der Suche nach 'Alu-/Rahmen-/Reparaturproblemen' bin - zwecks Vorbereitung auf einen morgigen Gutachtertermin - habe ich folgendes gefunden. Es ist eine Gegenaussage gegen die allgemein vorherrschende Meinung, dass Alu einfach zu "unwirtschaftlich" gewesen sei. Bewertungsfrei bzgl. Inhalt und Quelle: "Die Verwendung von Aluminium in der Großserienfertigung des Audi A2 zeigt jedoch, dass auch der Einsatz dieses Leichtmetalls im Karosseriebau wirtschaftlich möglich ist. In der Werbung sind der Leichtbau und der Werkstoff Aluminium ein zusätzliches Verkaufsargument." ... "Mit dem Audi A2 wurde erstmals eine Karosserie aus Aluminium in der Großserie umgesetzt. Während der Audi A8 in Space-Frame-Bauweise noch zum Teil in manueller Fertigung produziert wurde, musste bei der Konzeptionierung des A2 großer Wert auf eine sichere, automatisierte und damit kostengünstige Fertigung gelegt werden." Quelle: http://www.phi-hannover.de/pdf/phi-2-2000.pdf. -
Hallo amnesius, ich muss Deine Feststellung leider bestätigen (A2 1.4 TDI, EZ: 06.2002). Die Schieflage war nicht nur mir aufgefallen - also keine Einbildung. Allerdings habe ich mich um dieses Problem nicht mehr weiter gekümmert, da ich nach Unfall und Reparaturproblemen das Auto nicht unbedingt weiter fahren wollte. Bei meinem Neuen, nun kaputten, (10 Monate alt) ist mir das noch nicht aufgefallen.
-
... womit wir wieder beim Thema 'https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=14047' wären. Mit allem Für und Wider, einer optimalen Nachrüstung (gleichwertig mit einer Neuwagenausrüstung und möglichst Einhaltung einer kommenden Euro-5-Norm) oder einer eher zweitklassigen, ggf. weniger wirksamen (Drittanbieter-) Nachrüstung (ähnlich geregeltem/ungeregeltem Kat damals), die evtl. auch weniger gefördert werden wird, offenen Fragen zur Garantie usw. Und den Einschätzungen wie hoch / niedrig unsere Chancen einer First-Class-Lösung nach der A2-Produktionseinstellung sind ...