-
Gesamte Inhalte
336 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von karlchen
-
Stimmt, ich erinnere mich dunkel... z.B. beim ATL auf der Fahrerseite, wenn da der Handbremszug getauscht werden müsste. Wenn ich es richtig sehe, könnte man manche Bleche permanent fixieren, manche nicht.
-
Normales Hochtemperatur-Silikon wie für Backöfen oder Kochfelder ist nach meinem Verständnis (Essig-)säurevernetzend und das wäre nicht gut für das Aluminium. Wie auch immer, meine Frage ist, warum nicht direkt die Bleche an der Karosserie ankleben, warum der Umweg über die Schrauben? Ich gehe davon aus, dass die Bleche nie ab müssen.
-
Wenn Kunststoffmuttern wie anscheinend hier oft beschrieben auf den DIN 921 Schrauben funktioniert haben, braucht es keinen Hochtemperaturkleber. Auch zumal die Schrauben ebenfalls nicht mit Hochtemperaturkleber geklebt waren.
-
Nehmt es mir nicht übel, aber ich muss fragen: warum nicht einfach das Blech punktuell mit Karosseriekleber direkt an der Karosserie festkleben? Ich sehe keinen Grund, dass das jemals wieder gelöst werden müsste.
-
Super Pro Hinterachslager Erfahrung
karlchen antwortete auf pt-kiel's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Was war gerissen? -
Super Pro Hinterachslager Erfahrung
karlchen antwortete auf pt-kiel's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich habe mich beim Einbau wohl auch fehlleiten lassen von der eingeprägten Beschriftung "outer" und "inner". Also "outer" kommt nach innen, und "inner" kommt nach aussen. Klaro jetzt Ich habe zum Glück nach einen Satz Lager da. Ich lasse den Tausch diesmal die Werkstatt machen, die sollen dann auch gleich die Spur kontrollieren. Hier ein Foto der Beschriftungen: -
Super Pro Hinterachslager Erfahrung
karlchen antwortete auf pt-kiel's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich konnte nicht mehr editieren, deswegen hier ein neuer Beitrag. Asche auf mein Haupt, ich habe augenscheinlich die konische Seite aussen montiert und nicht innen. Ich habe auch den Thread gefunden Ob jetzt durch das fehlerhafte Einbauen das Lager verspannt war - wer weiss. Ich tausche die Lager aus und baue sie korrekt ein. -
Super Pro Hinterachslager Erfahrung
karlchen antwortete auf pt-kiel's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hilfe, etwas poltert an der Hinterachse links. Das Phänomen tritt nach meiner Meinung seit einigen Monaten auf, bei unebener Fahrbahn. Ich habe letzten Sommer Superpro Hinterachslager mit Edelstahlscheiben etc eingebaut, ebenso den H+R Stabi hinten+vorne und Bilstein B6 Stossdämpfer. Als Quelle des Polterns hatte ich das Domlager hinten links und auch die Stabis mit den "Schlauchschellen" im Verdacht, aber überprüft daran liegt es nicht. Auch die Batterie ist fest, Rücksitze sind draussen, Heckklappe ist fest justiert. Der Auspuff schwingt frei, und die Wärmeschutzbleche sind auch nicht für dieses dumpfere Poltern verantwortlich. Dann ist mir aufgefallen, dass die Achse im Lager nicht zentrisch sitzt. siehe Bild. Die Achse ist etwas nach vorne oben verschoben. Kann es sein, dass das Polyurethan (blau im Bild) ausgeschlagen oder gebrochen ist? Irgendwo habe vielleicht ich mal etwas von Qualitätsproblemen bei SuperPro gelesen, ich kann mich irren. Ich habe keine Hebebühne und traue mich deswegen nicht, die M12 Schraube zu entfernen und nachzusehen, was innen im Lager los ist. Zur Info, das Auto wurde auch bei -20 Grad im Winter bewegt. Keine Ahnung, was das PU dazu sagt... -
So ich habe die Ursache gefunden, denke ich. Das Bohrhammer Phänomen im Lenkrad scheint vom Airbag her zu rühren, siehe Was hatte ich nicht alles an möglichen Ursachen im Sinn wie Motorlager, Getriebe etc. Aber dass es der Airbag ist, haut mich vom Stuhl. Nun ja, ich schaue mal, wie ich das Phänomen beseitige. Habt ihr Ideen? In dem von mir verlinkten Thread war leider keine Lösung beschrieben.
- 52 Antworten
-
In ISO 10964 sind Eigenschaften von Schraubensicherungsmitteln definiert.
- 1.394 Antworten
-
- 2
-
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
So sah es am Wochenende am Pielinen See in Nordkarelien aus. Der A2 in der "Parkbucht" vor der Hütte...
-
Zur Info, in den letzten Tagen bzw. Wochen hat es hier so viel geschneit, dass z.B. erwogen wird, die 7km lange Eisstrasse am etwas weiter östlich gelegen Pielinen See diese Saison nicht zu eröffnen. Der Grund ist, dass die Schneelast Wasser nach oben auf das Eis drückt. Siehe hier ein Artikel, jedoch auf finnisch: https://yle.fi/uutiset/3-12298661 Wie es am geplanten IT22 aussieht, weiss ich nicht. Jedoch wird der Trackmaster genug Schnee zu räumen haben.
-
-
Es ist eher andersrum. Lies Dir mal die Definition des Lichtstroms durch. Bei 555nm Wellenlänge (grün) entsprechen 1W Strahlungsleistung 683 Lumen. Mit anderen Worten, auch bei den heutigen “hoch effizienten “ LEDs wird bei weitem das meiste im Kühlkörper verbraten, ein kleiner Teil kommt als Licht raus
-
Schlechtere Kühlung führt zu geringerer Lebensdauer bei Halbleitern. Ich würde den China Dingern nicht trauen. Ein Grund, weswegen Osram und Philips nicht mehr Leistung verbaut haben als 18W ist wahrscheinlich die gesetzliche Beschränkung auf 1500 Lumen. Ansonsten braucht man Scheinwerferreiniger und automatische Leuchtweitenregulierung - das zweite ist beim A2 so Gut wie unmöglich nachzurüsten.
-
B) ist die natürliche Vorgehensweise, du musst eh aufbocken , dann kannst Du auch bei ausgebautenm Rad gleich richtig festziehen. Ein Verspannen ist aber sowieso nicht möglich, da an den Enden Kugelgelenke sind @yellowstorm16 es reicht auch , nur ein Rad aufzubocken. Wenn man z.b. nur einen Wagenheber zur Hand hat
-
Ich nehme die hier und löse sie in Vodka auf. https://www.fazer.com/products/our-international-brand-selection/tyrkisk-peber/ Schmeckt genau so
-
Das "essential reason" brauchst du nur, um ohne Testergebnis etc nach Finnland reinzukommen. Aber dennoch, auch wenn man einreisen darf, steht die Frage im Raum, ob wir teilnehmen wollen. Ich bin unschlüssig.
-
Gibt es Neuigkeiten? Ich hoffe das beste...
-
Ich habe bei 315000km noch den ersten Filter. Vielleicht werde ich ihn im Sommer präventiv wechseln. Gutes Video übrigens.
-
McFly, Fr-Mo (cheapest single room avail) Durnesss + 1, Fr.-Mo. wenn möglich in Taimenvirta A2magica, Fr.-Mo. (Zimmer Taimenvirta mit seinelektriker) seinelektriker Fr.-Mo. (Zimmer Taimenvirta mit A2magica) karlchen Fr-So … Danke Bret fürs Organisieren!
-
Ich bin am Mittwoch beruflich (mit meinem A2) nördlich von Kuopio unterwegs. Auch wenn ich jetzt noch nicht den Zustand des Eises erkunden kann, will ich das zum Anlass nehmen, Euch um ein paar mehr Hintergrundinformationen zum IT zu beten. Hat jemand Lust und Zeit auf ein kurzes Telefonat/WhatsApp Gespräch? Bret, Du wohnst auch in der Gegend, oder? Weiteres gerne auch per PN Danke, Karl
-
Gib mal Details zu dem Teil
-
Moment mal: wenn Vorwiderstand, dann nach meinem Verständnis kein elektronischer Regler mit Balkenanzeige. Entweder oder.
-
Ich habe dieses Jahr noch welche von Triscan gekauft für meinen ATL. Habe aber dann doch nicht die ganze Welle getauscht, sondern von der Triscan Welle eines abgebaut. Bis jetzt läuft es noch