-
Gesamte Inhalte
4.101 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mankmil
-
Heute haben wir den Himmel neu bezogen. Leider wollte der Kleber nur in Zeitlupe durch die Düse der Spritzpistole. Da wäre der aufgetragene Kleber längst getrocknet bevor man alles benetzt hätte. Das Aufbohren der Düse der Spritzpistole hat leider auch nicht geholfen. Also haben wir den Himmel nur einseitig mit den Pinsel eingekleistert. Das Ganze dann gute 10 Minuten ablüften lassen, bis nichts mehr glänzte. Den Stoff konnte man dann gut auflegen und von der Mitte nach außen gut an alle Konturen anlegen. Nach Kontakt haftet der Stoff schon gut, ähnlich fest wie ein Klettverschluss. Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden, zumal das Material nur knappe 44 Euro gekostet hat. Morgen geht der Himmel zurück ins Auto.
-
Audi A2 + Toyota Prius Antrieb + Leaf Akku = Audi E2
Mankmil antwortete auf johuebner's Thema in Elektroumbau
So hart solltest du nicht sein, denn der Umbau an sich ist schlichtweg genial. Aber du hast selbst schon beschrieben, was das Problem ist und das habe ich nach Deinen Videos schon kommen sehen. Für kleine Ursachen ist die Entfernung einfach zu groß. Ich hatte auch Interesse an dem Wagen angemeldet, aber mich schrecken die 60% SoH ab. Denn das sind bei nutzbaren 20kWh nur etwa 12kWh und damit kommt man mit viel Glück in die Nähe vom 100km. Mit den Erfahrungen vom e-Golf ( nutzbare ~20kWh) und Reichweiten bis max. 150km, hätte ich bei meinem Fahrprofil große Schwierigkeiten nach der Arbeit noch nach Hause zu kommen. Also müsste ein anderer Akku her und dann wird es schon wieder schwierig im Vergleich zu einem gebrauchten e-UP. -
[1.2 TDI ANY] Kupplungsnehmerzylinder Umbau mit Hallgeber nach kurzer Zeit schon defekt?
Mankmil antwortete auf doktor_dolitle's Thema in Technik
Hallo, kein Problem, entweder per "Privater Nachricht" melden oder über eBay-Kleinanzeigen: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-2-tdi-lupo-3l-kupplungsnehmerzylinder-verschleissfrei/2716561465-223-6370 -
Moin, Wenn du den Blinkerschalter im Verdacht hast, dann kannst du das eigentlich recht einfach prüfen. Das Blinkrelais stellt an sw/ro 12V bereit die vom Lenkstockhebel wahlweise auf gn oder gn/sw gelegt werden. Dann sollten die Blinker loslegen. Liegen an sw/ro keine 12V an, dann könnte die Sicherung SB34 defekt sein.
-
Ja, die Idee geistert mir noch im Kopf herum, auf Grund der Erfahrungen aus dem 1. Versuch. Rund um die Sonnenblenden und dem vorderen Innenlicht muss der Stoff an unzähligen Stellen angedrückt werden. Das würde ich entweder mit Sand gefüllten Beuteln/Tüten machen oder eigentlich noch lieber mit Gefrierbeuteln voll Wasser. Wenn so ein Ding dann aber tropft oder platzt, wäre das echt blöd.
-
Nachdem der Himmel so langsam die Siht nach hinten blockiert hat und unser Mitfahrer auf der Rückbank keinen Bock mehr auf Himmel im Nacken hatte, gehen wir das Thema "Himmel neu beziehen" jetzt an. Von @janihani kam der super Tipp, wie man den grässlichen Schaumstoffresten unter dem Himmelstoff Herr wird. Zunächst bürstet man das Zeug trocken zu diesen Kügelchen/Würstchen zusammen. Dann am besten senkrecht stellen und mit etwas Wasser die Reste runterbürsten. Das Ergebnis überzeugt absolut und sollte eine gute Basis für den neuen Stoff sein. Ich hatte das ganze schon vor reichlich 1-2 Jahren probiert, aber wegen schlechter Vorbereitung des Untergrundes sah das Ergebnis eher Bescheiden aus. Material ist schon bestellt und nun müssen wir uns Gedanken machen, wie wir den Kleber durch die Lackierpistole bekommen. Wenn das neu beziehen diesmal ein schöneres Ergebnis liefert, gibt es noch ein Update. Ansonsten wird das nochmal als Lehrgeld verbucht und wir werden uns wahrscheinlich einen Sattler suchen.
-
Entweder ganz klar die Anlage leer oder der Geber defekt! Ohne Druck, keine Ansteuerung des Kompressors. Es gäbe jetzt 3 Möglichkeiten: 1.) Den Druckgeber auf Verdacht tauschen (kostet. ca. 50-70 Euro). 2.) Die Anlage beim Klimaservice prüfen lassen. 3.) Manometer anschließen und schauen was wirklich drauf ist. Vielleicht hängt der Klima-Service-Mensch sein Gerät mal eben dran und wirft einen Blick auf die Manometer.
-
Mir würde dazu einfallen: - Ist genug Öl im Getriebe? - Hat die Koppelstange Spiel? - Hat der kleine Schaltfinger Spiel? - Ist Wasser im Hydrauliköl?
-
Ist auch völlig korrekt, dass dort eben keine Fase ist, denn das Lager soll ja nicht mehr runterrutschen bzw. über den Sprengring kommen. Die Fase siehst du hier, diese drückt den Sprengring beim Auftreiben zusammen. So sieht die Rückseite für mich korrekt aus! Das dazu die Anlaufscheibe und das Kunststoffding weggelassen werden müssen, halte ich nicht für gewollt. Sonderbare konstruktion, denn der Längenausgleich der Welle kommt aus dem Innengelenk und dazu muss das Außengelenk starr verbunden werden, sonst könnte es nämlich dort über die Verzahung gleiten und das ist bestimmt nicht beabsichtigt.
-
Lass uns wissen, was du mit dem Beitrag zur Diskussion beitragen wolltest. Es gibt eine Selbstverpflichtung, sicherheits- und betriebssicherheitsrelevante Teile bis 10 Jahre nach Produktionsende liefern zu können. Beim A2 sind diese etwa 2016 abgelaufen. Gestern habe ich von Audi-Tradition eine Innenraum-Abdeckung bekommen, Fertigungsdatum in 2014. Heißt, dass Audi dem Teil seit 10 Jahren einen Lagerplatz spendiert hat.
-
Man munkelt 0,01 Cent pro Click/View.
-
Audi A2 + Toyota Prius Antrieb + Leaf Akku = Audi E2
Mankmil antwortete auf johuebner's Thema in Elektroumbau
Konnte ich lesen, beantwortet meine Frage aber nicht. Es ist doch so, dass eine Vorstellung besteht und die bekommt man oft raus, wenn man ein zu niedriges Gebot abgibt. Also warum nicht gleich eine Richtung vorgeben?! Spart auch dem Verkäufer Zeit sich mit zu niedrigen Angeboten rumschlagen zu müssen. -
Audi A2 + Toyota Prius Antrieb + Leaf Akku = Audi E2
Mankmil antwortete auf johuebner's Thema in Elektroumbau
Interessant fände ich den Wagen, aber wo liegt die Preisvorstellung? 5k, 10k oder 15k und mehr? -
Die Werte lassen sich bei der Skalierung sehr schlecht ablesen, aber ich vermute, dass zwischen offener und geschlossener Kupplung keine 2V Unterschied sind. Damit wird der Wagen nie laufen.
-
Du kannst mit VCDS den Kupplungswert bei der Grundeinstellung aufzeichnen lassen (Diagramm). Ich bin ziemlich sicher, dass man dort Auffälligkeiten sehen wird. Der KNZ sollte im Verlauf der Grundeinstellenung nur 2 Werte annehmen, bei offener Kupplung ca. 3,8..4,0V und bei geschlossener Kupplung etwa 1,8..1,9V. Der Unterschied zwischen den Werten muss immer etwa 2V betragen und andere als die beiden dürfen auch nicht angezeigt werden. Wie gesagt, bitte das Diagramm aufnehmen und das Foto posten. Ich bin sicher, der KNZ ist das Problem.
-
Wenn der Wagen in "STARTMOT" stehen bleibt, stimmt etwas mit dem KNZ nicht. Da hilft es auch nicht, wenn man den Motor zwingt zu starten. Der Wagen kann nicht kuppeln und wahrscheinlich stellt er deswegen den Motor ab. Gibt es Fehler im Getriebesteuergerät?
-
Nein, du kannst natürlich nichts von einem herkömmlichen Kompressor verwenden. Das Gummielement gibt es als Ersatzteil und es ist auch nicht (mehr) A2 spezifisch. Allerdings darf man nicht außer Acht lassen, dass es einen Grund gab, warum das Element abgeschert ist. Im besten Fall war es Alterung und poröser Gummi, im schlechteren Fall hat der Kompressor einen Klemmer gehabt und könnte wieder fest gehen.
-
Nein, der Kompressor im A2 arbeitet anders und läuft immer mit. Das heißt, bei dir ist die Gummikupplung abgeschert. Geregelt wird der Kompressor über das antakten des Ventils. Das war damals etwas ganz Besonderes, ist heute aber in verschiedenen Autos so realisiert. Damit kann der Kompressor in der Leistung geregelt werden, was deutlich spritsparender ist, als An/Aus.
-
Kurze Randnotiz zum Öl nachfüllen: Das PAG Öl sammelt sich (der Schwerkraft folgend) immer unten in den Klimakomponenten (Kompressor, Trockner, Wärmetauscher) und verbleibt auch dort. Das Kältemittel kann nur eine sehr begrenzte Menge Öl aufnehmen/abführen. Daher auch immer die eher geringen Mengen Öl, die beim Klimaservice gewogen werden. Heißt, man weiß nie genau wie viel Öl in der Anlage wirklich ist und wenn man eine der o.g. Komponenten tauscht, hat man zwangsläufig Öl aus dem Kreislauf entfernt. Das punktgenau nachzufüllen ist natürlich schwierig, man sollte aber dringend davon Abstand nehmen, gemäß "viel hilft viel". Denn dann kann es zum "Wasserschlag" im Kompressor kommen, wenn soviel Öl im System ist, dass der Kompressor Öl ansaugt und versucht zu verdichten (=geht nicht, wegen Flüssigkeit).
-
Es gibt verschiedene Ansätze den Quälgeist zu finden. Am einfachsten ist ein KFZ-Stehtoskop bei dem man bspw. ans Gehäuse der Lima geht und das Geräusch mit Motorblock, Spannrolle und Klimakompressor vergleicht. Alternativ einen Schraubendrehergriff ans Ohr und die Spitze auf das zu untersuchende Teil.... muss halt ein sehr langer Schraubendreher sein. Findet man nichts, kann man die Spannrolle abstecken und den Rippenriemen runternehmen. Ist das Geräusch noch da, geht es in Richtung Zahnriemen und spätestens jetzt würde ich den Zahnriemenwechsel vorziehen!
-
Richtig! Hornbach hat "schlagregenfestes" Band... das tut es! Witzig und später nervig bei der Montage war, dass es von der Rolle ganz dünn kommt und nach dem Abrollen "aufquillt". Das sollte dann Hand in Hand gehen zwischen Montage des Bands und Einsetzen des Dachs.
-
Es gibt 2 Arten von Bändern, das eine kommt hinten im Bereich der D-Säule auf die Karosse und das andere Schaumstoffband kommt vorn über die Windschutzscheibe. Das Schaumstoffband habe ich damals aus dem Hornbach geholt, das wiederzufinden wird wahrscheinlich nicht ganz einfach. Edit: Kompriband nennt sich das für vorn und die Hornbach-Suche spuckt bspw. das hier aus: https://www.hornbach.de/s/Kompriband
-
Wenn alles nichts hilft und du das Gelenk verwenden möchtest, kannst du es großzügig mit dem entsprechenden "superfesten" Loctite auch einkleben. Das wird auch halten. Es geht ja hauptsächlich darum, dass die Welle nicht auf der Verzahnung des Außengelenks arbeitet, sondern im Flansch des Innengelenks.
-
Nanu, wo ist mein Post hin? Also nochmal, hier das Band was ich verwendet habe. Es ist der Rest der übrig blieb und macht nach den Jahren noch einen guten Eindruck.
-
Bspw. sowas hier: https://www.fugendichtband24.de/Wohnmobil-Wohnwagen.htm oder https://www.rundumswohnmobil.eu/shop/dichtmaterial/ Ich kann aber auch nachsehen, was ich exakt verwendet habe, denn von der Rolle ist noch massig da. Die 5m sind viel zu großzügig bemessen.