-
Gesamte Inhalte
4.107 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mankmil
-
Sozusagen: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Gelenkwellen
-
Davor gönn' dir eine neue Tripode, das ist definitiv einfacher/schneller und vor allem sehr viel günstiger.
-
Kupplung und Ausrücklager ist neu?
-
Ich möchte nicht schwarz malen, aber das könnte leider auf einen Lagerschaden im Getriebe hindeuten. So ein Getriebe habe ich noch in der Garage liegen, wenn im Auto alles aus war (Radio, Lüftung) konnte man ohne Eco beim Wechsel zwischen Schub und Zug in allen Gängen ein leichtes Summen wahrnehmen. War das Getriebe lastfrei (Kupplung offen), dann war das Geräusch auch weg. Motor könnte man ausschließen, denn dann müsste das Geräusch auch im Stand vorhanden sein. Um auf Nummer sicher zu gehen nimm den Keilrippenriemen runter und fahr eine Runde. Antriebswelle/Tripode wäre ungewöhnlich, wenn sie nur unter Last ein Geräusch macht und vorher unauffällig war. Die Tripode ist aber noch schnell untersucht bzw. gewechselt um sie auszuschließen. Besorg Dir eine Tripode neu, bau sie auf einer beliebigen Seite ein. Bleiben die Geräusche baue die Ausbauteile auf die andere Seite und wenn sie dann immernoch da sind, ist die Tripode ausgeschlossen. Ich nehme an vorher war das Geräusch nicht da? Wenn Du überlegst was zwischen vorher und jetzt gewechselt wurde, reduziert sich der Kreis der Verdächtigen ja ziemlich stark.
-
Vielleicht hat hier doch ganz einfach die Servopumpe einen Schuss - ab und an stirbt dann doch mal eine u.a. wenn die Wasser sehen. Der Tausch ist zwar kein Spaziergang, aber deutlich angenehmer als weiterhin mit dem Servo-Problem zu fahren. Kurzum, ich würde mich nach einer gebrauchten Servopumpe umsehen und diese auf Verdacht tauschen. Insbesondere weil die Ladespannung einigermaßen passt und wenn auch der Massekontakt in Ordnung ist bleibt nicht mehr viel.
-
Wer sich traut legt ein paar Bretter unter die Plastikwanne und hebt die Fuhre mit einem Rangierwagenheber an. Das ist zwar sehr russisch, aber wer mal versucht hat die Wanne "auszubauen" weiß, dass die nahezu unlösbar mit der Karosse verklebt ist. An der AHK anheben geht auch, sofern vorhanden.
-
[1.2 TDI ANY] Motor würgt beim Runterschalten bei niedriger Geschwindigkeit ab?
Mankmil antwortete auf Winkeleisen's Thema in Technik
Der 3. geht von der Hydraulikeinheit direkt zum KNZ und hat mit dem GS nichts zu tun. Den zu wechseln ist Blödsinn, wer es trotzdem machen möchte, die TN ist 085142415B Habe mir die Anlage nicht angesehen, aber ich verwende für alle Schläuche die selben Dichtungen (5 Stück) aus dem Industriebedarf. -
[1.2 TDI ANY] Motor würgt beim Runterschalten bei niedriger Geschwindigkeit ab?
Mankmil antwortete auf Winkeleisen's Thema in Technik
Der untere Schlauch (blau) hat die TN 085142417B und der obere (silber), der wahrscheinlich am Schnellverschluss ausgenudelt ist hat die TN 085142418B Also beide einzeln bestellbar. Die neue Haltefeder die man verbauen sollte hat die TN 085142419 Unter www.nininet.de kannst du selbstständig die Preise recherchieren. Die Schläuche habe ich kürzlich noch einzeln bestellt, war überhaupt kein Problem. Dein silberner Schnellverschluss wird in etwa so aussehen: -
[1.2 TDI ANY] Motor würgt beim Runterschalten bei niedriger Geschwindigkeit ab?
Mankmil antwortete auf Winkeleisen's Thema in Technik
Ein Hydraulikschlauch (der silberne) der die Probleme macht kostet etwa 45 Euro. Den Einbau kann man in 1/2 schaffen - inkl. Kaffeepause. Die 400 Euro sind damit äußerst ambitioniert aber irgendwie muss der Glaspalast ja bezahlt werden. -
1.2 tdi [ANY] Panne - plötzlich nimmt der A2 kein Gas mehr
Mankmil antwortete auf lennox1984's Thema in Technik
Das kann leider alles und nichts heißen. Ah okay, also kein mechanisches Rausfliegen, sondern eher dass der GS versucht einen Gang einzulegen, dies aber nicht schafft. Der Wagen nimmt kein Gas an, weil der Gang nicht eingelegt ist. Ölstand checken wäre die erste Maßnahme. Dann im Stand mit stehendem Motor versuchen die Gänge durchzuschalten (und hören ob sie eingelegt werden). Dann kann man sich dem Problem langsam nähern. -
1.2 tdi [ANY] Panne - plötzlich nimmt der A2 kein Gas mehr
Mankmil antwortete auf lennox1984's Thema in Technik
Das Mindeste ist Fehler auslesen - ansonsten ist es Rätsel raten. Ich nehme mal an, dass nicht R und 1. Gang rausfliegen, oder? Wie äußerst sich das Rausfliegen oder ist das die Interpretation des Käufers? -
Wahrscheinlich die Schaltgabel gebrochen. Gibt bspw. im hohen Norden (bei ebay Kleinanzeigen) jemanden, der das für 1/4 des Preises repariert. Warum ein Auto deswegen in die Presse soll verstehe ich nicht.
-
1.2 tdi [ANY] Panne - plötzlich nimmt der A2 kein Gas mehr
Mankmil antwortete auf lennox1984's Thema in Technik
Wir (ein Bekannter) sind ja an dem Wagen dran... vielleicht klappt es ja, dann ist er demnächst bei mir und wird wieder fit gemacht. -
1.2 tdi [ANY] Panne - plötzlich nimmt der A2 kein Gas mehr
Mankmil antwortete auf lennox1984's Thema in Technik
Traurig weil so weit weg und weil die Ursache eine Kleinigkeit sein wird... -
Man könnte die Arbeitskontakte für das Kraftstoffpumpenrelais im Geheimfach brücken. Wenn die Pumpe nicht hörbar anläuft, dann hat sie einen weg und klar, ohne das Summen kein Kraftstoffdruck und folglich kein Start. Manchmal helfen harte Schläge auf die Pumpe selbst (die ist aber im Schlingertopf versteckt), aber das ist mehr eine Heimbringer-Notlösung.
-
Ein nicht laufender Kühlerlüfter würde das Verhalten erklären.
-
Das Lenkgetriebe bekommt man eigentlich ohne Probleme im Zubehör von TRW. Daher wundert es mich, dass es da Probleme geben soll. Wenn man aber noch den nervigen LWS verbaut hat, kann man überlegen eines ohne LWS zu besorgen (aus jedem A2 - außer 1.2) und noch 1x in eine Servopumpe ohne LWS zu investieren. Dann hat man eine potentielle Fehlerquelle ausgebaut, denn der LWS geht gern mal kaputt.
-
Bevor du die große Kur mit dem Ausbau machst, versuche die Methode Backofenreiniger abgasseitig einzufüllen. Dazu musst du zunächst nur den Kat am Motorblock lösen und die 3 Schrauben am Turbo. Dann ist die Abgasschaufel frei und du kannst ordentlich Backofenreiniger einfüllen und nach innen schäumen lassen (Öffnung zuhalten). Das Ganze mehrfach und über mehrere Stunden wiederholen. Klappt es nicht, kann man den Turbo immernoch ausbauen.
-
[1.2 TDI ANY] Während der Fahrt abgewürgt - springt nicht an
Mankmil antwortete auf 1.2_forever's Thema in Technik
Den gibt es nicht bzw. ist das ein gänzlich anderes Thema. Wenn man das Getriebe in den Leerlauf bringen möchte, dann entweder mit Wählhebel in N und falls das aus irgendwelchen Gründen nicht funktioniert so wie oben beschrieben. Das Zupfen am Kupplungsseil ist eine Notlösung bei defekter Führungshülse oder defektem KNZ, wenn der Wagen nicht anspringt, sonst aber seitens der Hydraulik alles in Ordnung ist.- 176 Antworten
-
- gangsteller
- hydraulik
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
[1.2 TDI ANY] Während der Fahrt abgewürgt - springt nicht an
Mankmil antwortete auf 1.2_forever's Thema in Technik
Um ihn rollbar zu bekommen Hydraulikeinheit abstecken (Stecker direkt an der Hydraulikpumpe) und am besten drucklos machen (Druckspeicher kurz 1/2 Umdrehungen lösen). Jetzt unter dem Auto die Schaltstange die ins Getriebe geht und vom Gangsteller in Neutral Position bringen. Am einfachsten probieren entlang der Fahrzeuglängsachse die mittlere Position einlegen. Es gibt vorn (Schaltstange ganz im Getriebe, Mitte und hinten). Eigentlich einfach zu treffen. Dann ist der Wagen rollbar, auch bei Zündung an und im Prinzip auch schleppbar ohne Servo und Bremskraftunterstützung.- 176 Antworten
-
- gangsteller
- hydraulik
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Rein vom Gefühl würde ich sagen, dass das -J größer ist, ggf. sogar schon der Konus. Wenn du Lust zum Experimentieren hast bestell Dir einen Gusslenker und lege ihn über den Alu-Lenker. Wenn die Geometrie eine andere ist, schick ihn zurück. Da der 3L eine schmalere Spur hat und die Achse mMn exklusiv im 3L verbaut wurde wird es hier richtig schwer eine Alternative zu finden.
-
Ja richtig, Bilder sind irgendwo im Forum. Die Bohrung für den Konus vom Traggelenk im Radlagergehäuse variiert zwischen Servo und nicht Servo und entsprechend auch die Position des Traggelenks im Querlenker.
-
Genauer gesagt die 2 Mitnehmer sind abgerissen. Dafür gibt es einen Reparatursatz, den man relativ leicht selbst eingebaut bekommt. Findet sich alles im Wiki: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Open_Sky_System Du brauchst den Rep.-Satz 8Z0 898 738B (aktuell um die 60 Euro): Anleitung: Reparatur Seilzug A2 Open Sky repair Ist zwar teuer für die kleinen Teile, aber dafür läuft das OSS danach wieder.
-
Wenn man bei einer Kombination aus Radlagergehäuse und Querlenker für Servo bzw. ohne Servo bleibt, ist man immer im Bereich eines definierten Fahrwerks. Im Raum steht aber Komponenten von Servo und nicht Servo zu mischen und zwar am Traggelenk mit versetzten Aufnahmen für das Traggelenk. Man konstruiert eine neue Achse, die rein optisch schon einen komischen Eindruck machen kann. Was Sturz und Spur angeht, das ist wahrscheinlich durch die Achsvermessung problemlos in den Griff zu bekommen. Ich hatte immer vermutet, dass durch die veränderte Achsgeometrie (bei nicht Servo) höhere Rückstellkräfte erzeugt werden sollen, damit sich das Lenkrad selbst wieder gerade stellt.