-
Gesamte Inhalte
4.107 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mankmil
-
Wenn ich mich recht erinnere kann man mit einem Flachen Schraubendreher den lila Rahmen verschieben. Einfach Hebeln zwischen lila Rahmen und der äußeren Umrandung. Der macht nur etwa 2mm Weg, dann sind die Slots frei und der neue Anschluss lässt sich einclipsen. So einfach geht da wirklich nichts kaputt.
-
Warum nicht annähernd original machen so wie es vorgesehen ist? Einen (den richtigen) freien Sicherungshalter belegen. Ein Anschluss wird vom Kabelbaum geliefert den anderen habe ichbim Sicherungskasten abgezweigt und zwar von einem ausreichend dicken Dauerplus Kabel. Ist zwar nicht perfekt, da man einem bestehenden Kabel eine zusätzliche Last zumutet.
-
Der Preis ist okay, wenn man bedenkt was ungeöffnete Getriebe kosten. Aber hey, wenn du das Getriebe schon machst, dann bau es auch ein. Sonst ergeht es dem Getriebe am Ende wie dem das du jetzt kaufst. Nicht immer alles aufsparen.
-
Was zahlst du für das Getriebe? Die Synchronringe hole ich bei VW, gerade wenn es speziell wird sieht es mit Ersatzteilen im Aftermarket schlecht aus.
-
Das Getriebe hat aber mehr als 1 Lager. Ich habe es nich nicht vollständig untersucht, aber das ruppige Schalten könnte durchaus mit den Synchronringen zusammenhängen. 2 Synchronringe sind gut zugänglich (Ich glaube das sind die vom 1. und 2.) und wenn man die neu macht merkt man die Gangwechsel nur noch am Drehzahlmesser.
-
Das Getriebe ist aber hoffentlich mindestens neu gelagert und im Idealfall mit neuen Synchronringen bestückt? Oder als Krönchen-Lösung noch mit geschweißter Schaltgabel? Ansonsten ist das ja wie russisch Roulette....
-
Wenn es aber auf Lehrgeld hinaus läuft, dann war alles für die Tonne. Ich habe wirklich nichts gegen Pioniergeist und deine neu konstruierte Achse wird auch sicherlich laufen und die Servo wird eigenartige Rückmeldungen schlucken, trotzdem kombinierst du Dinge die absolut nicht zusammen gehören. Das müsste allein am Traggelenk schon ziemlich komisch aussehen. Bleibt Geschmackssache.
-
Die Schaltfinger sind aus Alu und sitzen auf einer verzahnten Stahlwelle. Die Zähne arbeiten sich mit der Zeit in das weiche Alu ein (insbesondere beim kleinen Schaltfinger) und dieser beginnt dann locker auf der Welle rumzueiern. Beide Schaltfinger haben ganz oben eine Schraube mit der man das gefühlvoll abstellen kann. Aber Vorsicht, der untere bricht, wenn man es übertreibt. Das Spiel prüft man am besten indem man am Schaltfinger quer zu seiner Betätigungsrichtung wackelt. Hier darf kein spürbares Spiel sein.
-
Gemeint ist auch die Gänge manuell einzulegen. Also ohne Hydraulik-Druck. So findet man auch die von @DerWeißeA2 erwähnten Abweichungen durch Wellenspiel. Auch wenn man die Geber am GS ab hatte, kann es sein, dass man den Mitnehmer nicht mehr richtig getroffen hat. Das Phänomen das du beschreibst geht auf ein Nachlernen des Steuergeräts zurück und ist leider nicht neu. Es könnte darauf hindeuten, dass es doch ein Wellenspiel gibt und das Steuergerät versucht das auszugleichen. Ansonsten bin ich ganz bei dir, ein gut eingestellter 3L würfelt sich ähnlich elegant durch die Gänge wie ein modernes DSG.
-
[1.2 TDI Lupo 3L] Start/Stop, springt nicht mehr an
Mankmil antwortete auf joko-ohno!'s Thema in Technik
Keine Ahnung, ich glaube etwas um die 70 Euro. Da du einen elektrischen Fehler bekommst, wird es wohl eher nicht der Filter sein. Injektor halte ich für unwahrscheinlich, die verschleißen zwar, aber fallen eher nicht elektrisch aus/auf. Edit: Nachgesehen und der Kabelbaum mit der TN 045 971 600 kostet tatsächlich knappe 70 Euro. Könnte das AGR sein... das ist beim A2 und den späteren Lupo unterdruckgesteuert. Bei frühen Lupo war es elektrisch betätigt. Das "Brummen" kommt vom N255, das ist das Ventil welches die Kupplung ansteuert. Es ist in einem Bereitschaftsmodus und wird mit einem gepulsten Signal angesteuert. Das führt zu dem wahrnehmbaren Brummen und ist völlig normal. Ist auszuschließen. Die Hydraulik für sich arbeitet weitestgehend autonom und wirft nur nach Anforderung die Gänge rein. -
[1.2 TDI Lupo 3L] Start/Stop, springt nicht mehr an
Mankmil antwortete auf joko-ohno!'s Thema in Technik
Kann noch von der GGE kommen, wenn der Stecker abgezogen wird. Erstmal alle Fehler löschen und schauen was tatsächlich wiederkommt. Könnte der PD-Kabelbaum sein, das passiert gelegentlich mal. 1x Neu und Ruhe. Das ist nicht so schön, denn hier haben wir ein Drehzahlsignal wo keines hingehört oder umgekehrt. -
Ich finde das sieht alles sehr gut aus und exakt so wie ich es kenne. Daher denke ich, dass die Warnung etwas voreilig war und man die A.B.S. Beläge weiterhin empfehlen kann.
-
Wie immer: Vergiss alles rund um den Wählhebel, solange Du über RTFM nicht hinaus kommst. Erst mit (-)! und STOP! wird der Wählhebel angelernt. Die RTFM-12 Fehler sind wirklich nervig, weil er nicht verrät welcher Wert ihm nicht passt. Da er ja erfolgreich den R-Gang einlegt, vermute ich, dass einer der Gassenwerte aus der Toleranz geht. Du kannst alle Gänge von Hand durchschalten und die Messwerte der beiden Geber ablesen. Hier habe ich schon Abweichungen von der Toleranz gefunden und nach der Korrektur lief die GGE durch. Messwertblock 15:
-
Interessant, ich habe letztens auch 2 Flügel leicht weggeschliffen aber nicht verstanden wieso. Die werden doch nicht größer/dicker?! Aber nur nach leichtem Messing-Abtrag war und ist die VTG wieder gängig geworden.
-
[1.2 TDI ANY] Motor würgt beim Runterschalten bei niedriger Geschwindigkeit ab?
Mankmil antwortete auf Winkeleisen's Thema in Technik
Die sind nicht wirklich verstärkt oder besser oder sonstwas, sondern einfach nur günstiger als bei VW und als Industrieprodukt gut verfügbar. Bestellbar sind sie wie eh und je bei ir-dichtungstechnik.de Allerdings bringen die gar nichts weiter, außer dass die Schläuche minimal fester sitzen. Wirklich effektiv ist eine Zugentlastung, damit der Schnellverschluss nicht mehr ausnudelt. -
Ja habe ich... allerdings weil ich in ein Nicht-Servo-Auto eine Servo nachgerüstet habe. Bislang war ich zu faul, die Radlagergehäuse und die Querlenker gegen die Servo-Version zu tauschen. Denn bei beiden Teilen sind die Aufnahmen zwischen Servo/Nicht-Servo-Variante versetzt. Ohne tieferes Wissen über Achsgeometrie und Fahrwerkstechnik würde ich lieber kein Servo-Radlagergehäuse mit einem Nicht-Servo-Querlenker paaren. Was Sturz und Spur angeht, dürfte das unkritisch sein, trotzdem gehört das nicht so.
-
Ich habe in den letzten 3 Jahren glaube ich 6 oder 7 Scheiben gebraucht. Das war wahrscheinlich der Grund warum die Chinesen auf den Zug aufgesprungen sind. Die Nordglass-Scheiben sind mir in 2 Autos wieder weggeknallt. Morgens eingestiegen und einen Riss entdeckt. Die Guardian halten bisher.
-
Kauf eines aus dem Zubehör von FEBI und schweiß es um.... ist eine feine Sache.... ich hänge gleich Bilder ran. Ich sehe du suchst eins im Basar... wenn du möchtest kannst du das haben und ich baue mir nochmal eins um.
-
Spritpumpe? Hat er gerne mal... Wenn man die Zündung anmacht müsste ein deutliches Summen aus dem Heck (exakt unterhalb des rechten Rücksitzes) zu vernehmen sein.
-
Drehzahlgeber im Getriebe (G38). Aber passt... weil der 3. nicht kommt, fehlt das Drehzahlsignal.
-
Versuche die Kiste in der TipTronic im 2. weit hoch zu ziehen und schalte dann zwei mal mit + in den 4 (also den 3. überspringen). Wenn das geht, dann ist definitiv deine Schaltgabel gebrochen.
-
Auch vom KI?
-
Audi A2 3L als "Nacktfrosch" kaufen?
Mankmil antwortete auf Superduke's Thema in Verbraucherberatung
Ich bin froh, dass meiner jetzt Ausstattung hat (siehe Signatur)... -
Wollte auch gerade schreiben, dass zum Start der GGE in der TT Gasse sein muss. Ansonsten erscheint IGN. OFF Macht das Steuergerät Unsinn hilft es für 10-15 Minuten die Batterie abzuklemmen. Ansonsten beharrlich bleiben und die GGE weiter versuchen. Halteplatte unterhalb der Hydraulikeinheit lugt plan an und alle Schläuche sind eingerastet?