-
Gesamte Inhalte
4.107 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mankmil
-
Du kannst den Widerstand zwischen Motorblock (Fahrzeugmasse) und dem Anschluss am Ende der Glühkerze messen. Ich habe den Wert jetzt nicht im Kopf (wird im Bereich unter 10 Ohm sein), aber eine durchgebrannte Glühkerze lässt sich so zuverlässig ermitteln.
-
Ja da sitzt normalerweise ein dicker O-Ring drunter. Wenn man das Teil 8D0959481B in der Bildersuche sieht, wird es mitunter auch mit dem O-Ring ausgeliefert. Einzeln ist der Dichtring im ETKA nicht gelistet.
-
Ich habe dich sogar zitiert und gefragt wo das Problem beim A2 ist, wenn du schon nach Alternativen fragst.... So long...
-
Was ist denn das Problem beim A2??? Reißt der Seilzug? Dann wechselt doch nur ebendiesen und lasst die Schienen drin... man kann sogar die Mechanik vom mechanischen Fensterheber hinten mit den EFH kombinieren. Zur EFH-Nachrüstung habe ich im Prinzip auch nur den Seilzug und den Wickelmechanismus (der mir auch komplett auseinandergeflogen ist) gewechselt. Schienen sind die von vorher, da die sich nicht unterscheiden zwischen EFH und Kurbel-FH. Das Gleiche sollte auch mit dem Valeo Kram möglich sein. Lasst alles soweit drin wie es funktioniert hat und wechselt nur das was tatsächlich kaputt gegangen ist.
-
Nur Mut, das klappt. Habe kürzlich hinten EFH nachgerüstet und musste dazu auch 2 Niete neu setzen. Mit meiner simplen Baumarktquetsche ging das ohne Probleme und ich habe exakt die gleichen Niete verwendet.
-
Besorge Dir nach der Teilenummer N 90776402 die Niete einfach beim Freundlichen. Die sind anders als das windige Baumarktzeug und es soll doch eine Weile halten. Die Maße sind 4,8 x 20. Man braucht 4 Stück pro Seite. Eine einfache Nietzange ist völlig ausreichend.
-
Das war dann die erhellende Frage die ungehört blieb....
-
OSS im A2 transportieren - schon jemand gemacht?
Mankmil antwortete auf jungerA2ler's Thema in Allgemein
Ja geht, @clekilein hat es mir so gebracht, allerdings war der Beifahrersitz ausgebaut (Airbagleuchte geht an). -
Äh ja, durchaus!
-
Und wenn du zurück drehst passt es wieder? Das kann doch eigentlich nur gehen, wenn der KR überspringt (was ich nicht denke) oder die Anzahl der Zähne beider Riemenscheiben nicht gleich ist. Hat er nach 2 Umdrehungen 2 Zähne Versatz?
-
Huch ja... ich bin von normalen Körpermaßen ausgegangen, der auch unter einen A2 kriechen kann, wenn er nicht aufgebockt ist. Die Räder können nämlich für all die Arbeiten am Fahrzeug bleiben... das Aufbocken sorgt nur für etwas weniger Klaustrophobie.
-
Das kann man alles hervorragend auf einem Stellplatz machen. lediglich ein Wagenheber wird benötigt, damit man die Unterbodenverkleidung abbauen kann und man etwas bequemer an den Kompressor kommt. Zu schaffen ist das in 3-4h, je nach Fähigkeiten, aber es kann auch deutlich länger dauern, wenn sich irgendwas quer stellt. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, sei in der Werkstatt sobald sie aufmachen. Dringender Tipp: Verschraube den neuen Trockner erst mit den Kältemittelleitungen und erst dann an der Halterung am Schlossträger. Sonst wird das ein fürchterliches Gewürge und ich habe es geschafft die neue Dichtung zu beschädigen. Das eingefüllte Propan blieb immer nur wenige Wochen in der Anlage.
-
Das Öl ist immer verteilt im Kreislauf, der größte Teil im Kompressor. Daher kommen neue Kompressoren auch bereits ölgefüllt. Irgendwo hatte ich sogar mal eine prozentuale Verteilung des Öls je Komponente gesehen. Wenn du so etwas findest kannst du ausrechnen wie viel Öl hinzugegeben werden müsste, wenn bspw. Trockner oder Kühler erneuert wird. Ich würde fürs Gewissen einfach einen Schluck hinzugeben und hoffen dass noch genug im Sytem war. Übertreiben darf man es auch nicht, sonst bekommt der Kompressor einen Ölschlag.
-
Ich bin zu 99% sicher, dass du um die Demontage der Stoßstange und der Querträger nicht herum kommst. Der Klimakühler ist mit 4 Schrauben von vorn befestigt, weiterhin ragen die Anschlüsse so weit nach innen, dass der Platz den man durch das Kippen gewinnt niemals ausreicht... allein der Anschluss für den Druckgeber wird man durch den Spalt nicht bekommen. Begrab' die Hoffnung und stell Dich auf die Demontage der Stoßstange ein.... was eigentlich gar nicht so schlimm ist.
-
Ohne Quatsch, aber das hier für knappe 5,90 Euro tut es: https://www.ebay.de/itm/18tlg-Auto-KFZ-Elektronik-Entriegelungswerkzeug-Auspinwerkzeug-Pin-Losewerkzeug/264280054096 Glauben wollte ich es auch nicht, bis ich es hier hatte.....
-
Und da bist du Dir sicher, dass nicht einfach eine Sicherung kaputt war oder im Türfalz ein Kabelbruch vorliegt? Geht gar nichts, dann ist das Türsteuergerät vermutlich ohne Strom...
-
Anleitung: Trommelbremsen hinten auf Scheibenbremsen umbauen
Mankmil antwortete auf A2TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Dito beim 3L... MK20 mit Scheibe hinten ist eingetragen.- 152 Antworten
-
- anleitung
- hinterachse
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Stark! :TOP: Ich bin auch erstaunt wie sich manche ihre Arbeit vergolden lassen wollen. Du wirst selbst merken, wie wenig Aufwand die letzten Schritte bedeuten, die du jetzt noch vor Dir hast. Die große Dose reicht locker. Ich habe großzügig mit dem Pinsel aufgetragen, allerdings ohne den Stoff vorher zu "beschichten". Das würde ich auch tatsächlich nicht machen, da du dir da möglicherweise eine Starre reinbringst, die dir beim Kleben der Wölbungen Probleme macht. Auch bekommt man den neuen Stoff kaum abgezogen, wenn du nach direktem Kontakt nochmal korrigieren willst. Das Zeug ist also wirklich gut. Das kann ich Dir nicht sagen, da wie gesagt mit Pinsel aufgetragen. Wasser ist das verkehrte Lösungsmittel, aber zum Pinsel ausspülen ging es ganz gut. Es bilden sich dann so Kleberaupen, die man aus dem Pinsel pulen kann. Für die Spritzpistole bräuchtest du natürlich ein passendes Lösungsmittel... vieleicht vorher tatsächlich mit der Allzweckwaffe Nitro testen. Ginge auch mit 2m, wenn man geizt, aber bei 3m bist du auf der sicheren Seite. Welche Farbe kaufst du???
-
Die Sicherungen für die Türen sind in Ordnung? Funktioniert denn auf der Fahrerseite der Fensterheber und die Spiegelverstellung? Funktioniert beifahrerseitig der Fensterheber, wenn er rechts betätigt wird?
-
Du Spion... Du meinst die WeDi? Die lassen sich doch mit dem Daumen reindrücken?!? Die ordentliche Einstellerei vom 5. Gang kannst du nochmal dokumentieren oder ich mache das die Tage, wenn ich mein Getriebe fertig stelle.
-
Gibt es den? Was spricht gegen einen Getriebeinstandsetzer?
-
Also mein 3L fährt bis ans Ende der Tacho-Skala und das nicht mit 2 wöchigem Anlauf. Ganz allgemein ist der 3L alles andere als ein Verkehrshindernis, daher wird bei dir etwas nicht stimmen. Im Eco-Modus ist der Wagen tatsächlich in der Leistung gedrosselt und bei 3000 U/min abgeregelt. Nimmt man den ECO raus, traut sich die Tachonadel auch über die 160 km/h (3000 U/min) hinaus. Du solltest mal den Luftfilter und den Dieselfilter checken. Weiterhin das VTG-Gestänge des Turboladers auf Schwergängigkeit prüfen. So wie es klingt ist Dein Auto im Notlauf, ohne dass es das anzeigt?! Ich nehme an die Motorkontrollleuchte ist aus, aber funktioniert sie auch?
-
Schau mal hier, da habe ich ein Getriebe aufgemacht und dann überholt (Lager getauscht): Das ist aber keine Arbeit die man mal eben nebenbei macht. Muss man fragen, das VW Autohaus bei mir um die Ecke hat bspw. einen, der diese Arbeiten macht. Allerdings hat auch er gesagt, dass das die Ausnahme ist. Normalerweise sollte man sich an Fachbetriebe wenden. Man braucht zudem einiges an Spezialwerkzeug, was sicher nicht jede Werkstatt liegen hat. Nein, weil Hintzer sowas nicht macht...
-
Das ist es. Wenn ihr ganz sicher geht wollt, lasst das Getriebeöl ab und fangt es auf. Sind da silberne Schlieren drauf, dann hast du ein weiteres Indiz. Zuletzt baut ihr noch den Seitendeckel ab und spätestens dann wird klar ob es das Lager zerlegt hat (Späne / Abrieb).