-
Gesamte Inhalte
4.150 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mankmil
-
A2 1.2tdi gear selector not pushing down to 3rd, 4th and 5th gears.
Mankmil antwortete auf mrbizzy's Thema in English language forum
Ask Google for "E46 M3 SMG Clutch solenoid" I've never solved a problem by doin' this. Do you see the Rear-Lights in the steps 5-8? RTFM12 is almost always a problem coming from the gear actuator. Have you followed the instructions that have to be done in the "adjust" step? -
Baujahr? Habe kürzlich einen geflickt, aber das ist keine schnelle Lösung.
-
A2 1.2tdi gear selector not pushing down to 3rd, 4th and 5th gears.
Mankmil antwortete auf mrbizzy's Thema in English language forum
When you ensured, that there could be something wrong with the Control-Unit, check it for broken resistors. It might looks like that: These shunt resistors are responsible for current measurement of the solenoids. If one ore more are broken, the current for the solenoid seems to be okay (for the CU) but it isn't due to the broken resistors. You'll see it immediately, when you open the CU. -
[1.2 TDI ANY] Geht in Leerlauf und nimmt kein Gas an. [gelöst]
Mankmil antwortete auf Merolinger's Thema in Technik
Deine Sparkugel war so nett einen Fehler im Getriebesteuergerät abzulegen. Diesen solltest du bei Gelegenheit einmal auslesen lassen, denn mit dem Zündschloss hat das weniger zu tun. Das ist vielmehr der Ruf der Halbautomatik nach etwas Zuwendung.- 40 Antworten
-
- 1.2
- auskuppeln
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ach das Teil meinst du, jetzt weiß ich was du meinst. Für links hinten habe ich noch einen. Brauchst du den Seilzug neu?
-
Ja kann. Die Teile sind bis auf die unteren Umlenkrollen völliig identisch.
-
Sonderkündigungsrecht in der KFZ-Versicherung
Mankmil antwortete auf lili.hamann's Thema in Verbraucherberatung
Ist zwar Offtopic und provokant, aber werden dann alle anderen Versicherungen günstiger oder ist das wie mit dem der glaubt, dass Zitronenfalter Zitronen falten? -
Sonderkündigungsrecht in der KFZ-Versicherung
Mankmil antwortete auf lili.hamann's Thema in Verbraucherberatung
Argumentativ bin ich bei Dir. Wenn sich der Beitrag erhöht, genießt du ein Sonderkündigungsrecht. Ist ja im Umkehrschluss logisch, sonst könnten sie Dir einen x-beliebigen Betrag in Rechnung stellen. Prüfen solltest Du, ob tatsächlich der "Sockelbetrag" erhöht wurde. Nicht, dass sich der höhere Tarif aus einer Zusatzleistung ergibt oder du einer "Vertragsanpassung" für 2020 zugestimmt hast. Meist lässt sich der Grund für die Anpassung auch direkt herausfinden (Änderung der Typen- oder Regionalklasse). Ansonsten hast du alles richtig gemacht. Sonderkündigung zum nächstmöglichen Termin mit der Bitte um eine Kündigungs- und Terminbestätigung. -
Schwierig, denn die wenigsten haben mal eben 200tkm auf ein revidiertes Getriebe draufgefahren, um verlässlich dazu etwas sagen zu können. So ganz klar ist mir zudem nicht, ob die Jungs im Werk damals statt der 0,2 Vorspannung nicht schlichtweg zuviel drauf gegeben haben. Das ist nämlich mein Eindruck aus dem was ich in defekten Getrieben gefunden habe. Ich stelle die Abtriebswelle wie im Leitfaden vorgegeben auf 0,2mm und das Differential auf 0,3mm Vorspannung ein und bisher laufen die Getriebe unauffällig.
-
Ich habe von der letzten GGE noch Alpträume... ... wenigstens sehen wir jetzt woran es lag. Macht ihr den Anlasser auch neu oder fettet den zumindest?
-
Autsch... wie vermutet. Danach fliegt die Kugel wieder....
-
Dann weiß ich auch woher die Kupferpaste kommt. Aber dass ein Ausdrückhebel SO (!!!) festgammeln kann, dass die Druckplatte nicht gegenhalten kann ist mir unbegreiflich. Die Kombination Kupferpaste im Alu-Getriebegehäuse an der Stahlwelle des Audrückhebels hat vielleicht für ordentlich Gammel gesorgt?
-
War der Wagen mal bei Topal?
-
Was stellst du dir vor, was man da codieren soll? Die Grundfunktion, dass die Heckklappe entriegelt, wenn man die mittlere Taste ein paar Sekunden drückt ist doch bereits gegeben?!
-
Nein, das stimmt so nicht. Das "DF" Signal ist uralt und steht für "Dynamofeld". Im Endeffekt stellt es den Erregerstrom dar. Wenn es "maximal" wird, dann ist der Generator voll "erregt" und liefert seine volle Leistung (110 oder 140A). Und genau das nutzt das PTC, es regelt sich so ein, dass das "DF"-Signal voll ausgeregelt wird. Das bedeutet natürlich, dass es an einer 110A Lima niemals die volle Leistung von 1500W abgeben kann. Es regelt sich automatisch wahrscheinlich in den Bereich von 1200W ein, wenn nicht zusätzliche Großverbraucher mitsaugen. Wie gesagt, die Idee ist, dass die Lima exakt auf 100% gefahren wird, egal ob eine 70er, 90er oder 120-140A. Völlig egal, das PTC nutzt alles was die Lima bis zur Leistungsgrenze liefern kann. In irgendeinem Reparaturleitfaden war das auch so erklärt.
-
Es gibt kein weiteres Steuergerät. Das MSG sagt dem PTC ob es heizen soll. Das Klimasteuergerät spielt hier scheinbar keine Rolle. Das MSG quasselt ohnehin immer mit dem Klimasteuergerät, nämlich dann wenn du Vollgas gibst und dann die Klima abgeworfen wird. Ich vermute daher, das Klimasteuergerät verrät dem MSG ob ECON an oder aus ist (bei ECON an = PTC aus). Richtig, das könnte klappen. Die beiden Seitenteile der Mittelkonsole müssen ab und dann kommst du im Prinzip schon an die "Schale" in der das PTC sitzt. Ob und wie du die im eingebauten Zustand abbekommst, habe ich noch nicht getestet.
-
Ich schaue gerade in den Stromlaufplänen nach. In den Stecker gehen nur 4 Kabel und zwei sahen aus wie Massekabel. Original gehen sie glaube ich zur Batterie hinter, als Puffer. Wenn du vorn zuviel abnimmst, bricht bspw. beim Lenken die Spannung ein. Das dicke Massekabel geht an die A-Säule unten rechts. EDIT: Die 4 Kabel die an das PTC-Steuergerät gehen haben folgende Funktion: Pin1: ro/gn -> Klemme 15a (quasi Zündungsplus) Pin2: br/gr-> DF von der Lima Pin3: br -> Masse Pin4: li/bl -> MSG -> also ein/aus
-
Richtig und ich sprach oben doch davon: ... und das ist die 1200 oder 1500W Variante... Dann sind wir uns ja einig, dass die besser ist, weil sie ohne Relais auskommt, die höhere Heizleistung hat und nie die Lima überfordert.
-
Bitte behaupte sowas nicht. Das 900W PTC wird 3 stufig über Relais angesteuert und hat deswegen Anschlüsse für 2 rote Kabel. Die eine Stufe hat 300W, die andere Stufe 600W und wenn beide Stufen laufen 900W. Das 1200 1500er hat ein Steuergerät drauf und kommt ohne Relais aus. Die Leistung wird über DF von der Lima auf konstant ~100% geregelt. Daher hat es nur einen dicken Plusanschluss und einen dicken Masseanschluss (damit da 100 125A drüber gehen können).
-
Die sitzt praktischerweise im PTC Element und muss nur korrekt verdrahtet werden.
-
Da keine Kabel liegen und das dicke Pluskabel idealer Weise bis zur Batterie gezogen werden sollte, würde ich es lassen. Ansteuerung wird normalerweise vom MSG übernommen und orientiert sich an der Motortemperatur zur Abschaltung. Über das Klimateil wird übergeordnet Ein und Aus geschalten. Wenn du die spätere PTC-Version verwendest, dann wertet es die Last an der Lima aus und regelt sich so ein, dass die Lima zu 100% belastet wird. Vielleicht ist eine Standheizung die bessere Idee.
-
Moin, hast du es jetzt mal stromlos gemacht? Vielleicht hilft ein Reset. Wenn Du nur am Stecker warst für den Abgriff der CAN-Leitungen kannst du es normalerweise nicht töten.
-
Exakt so ist es und so steht es auch oben.... 8Z1-1 bedeutet Modelljahr 1, alles gut! Wir sind so verblieben, dass er mir das defekte Kabel schickt. Da ich hinten EFH nachgerüstet habe, hätte ich alles an Kabeln als Meterware da, alternativ crimpe ich die passenden Pins auf die Kabel aus einem späteren Modelljahr und besorge die passenden zweigeteilten Stecker.... Kann gern berichten wie wir es gelöst haben.
-
Damit kann ich leben! Türkabel anfertigen kann ich, seit ich auf die Idee kam EFH hinten nachzurüsten.
-
Prüfe mal den Stand der Bremsflüssigkeit. Wenn keine Fehler abgelegt sind, dann kann es daher kommen.