Zum Inhalt springen

Mankmil

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    4.107
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mankmil

  1. Nein, der Fühler liefert ein moduliertes Signal aus dem das Steuergerät den Druck 'berechnet'. Einfach brücken würde ich keinesfalls tun... das käme dann ohnehin sehr sehr vielen bar Druck gleich und dann macht das Steuergerät ohnehin nix, damit dir die Kiste nicht um die Ohren fliegt.
  2. Was soll passieren, ich verbaue die seit Jahren in verschiedene Autos ohne Auffälligkeiten. Also ganz entspannt bleiben. Selbst die falschen Wald-und-Wiesen-Beläge kann man locker 1-2 Jahre fahren, ehe sie runtergeraspelt sind. Da die Beläge gefressen werden und nicht die Trommeln, ist das Risiko überschaubar. Eine unwissende Werkstatt geht dem falschen Listing auch auf den Leim, von der Warte her ist man mit den Zimmermann oder ABS Belägen immer besser bedient.
  3. Dann stimmt doch etwas anderes nicht.... die Startfreigabe ist ja offensichtlich da. Lima-Freilauf? Nimm mal den Keilrippenriemen ab.
  4. Gibt 2 Möglichkeiten: 1) Der Anlasser hat was. (wurde ja ausgeschlossen) 2) Der KNZ liefert blöde Werte. Lass' bitte das Diagramm während der GGE mitlaufen und schaue Dir den Verlauf an. Ich denke da müsste etwas auffallen.
  5. Laufleistung und die Tatsache mit der Führungshülse sprechen dann zu 99% für den KNZ.
  6. Ja im Prinzip schon. In beiden Fällen liefert der KNZ Werte die nicht in sein Toleranzband passen. Durch das Zupfen übersteuert man das, weil der Wert dann kurzzeitig wieder passt. EineN defekten KNZ erkennt man noch am ehesten an Sprüngen im Spannungsverlauf, wenn man das Diagramm mitlaufen lässt. Aber wenn Führungshülse und KNZ ähnlich viel drauf haben, dann sind ohnehin beide fällig.
  7. Huch, was? Im Prinzip ja... zupfen klingt nach KNZ oder nach Führungshülse. Letztere sollte man versuchen auszuschließen, sonst bleibt der Frust nach dem Tausch.
  8. Steht schon alles da... Der Druck allein lässt nicht auf den Füllgrad der Anlage schließen.
  9. Dann öffne doch mal die Motorhaube und fasse bei laufender Klima (ohne Lüfter) die Hochdruckleitung an. Verbrenn' Dir aber nicht die Finger. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer gesund ist.
  10. Wieviel Feinstaub wird für die Produktion eines Neuwagens freigesetzt plus den Emissionen im Betrieb (Direkteinspritzer, Reifen, Kupplung, Bremse)? Ich fahre aus Überzeugung und 40km einfachem Weg zur Arbeit halbjährig wechselnd meine 2 1.2tdi. Vorteil, ich muss keine Räder mehr wechseln, sondern zum Winter einfach den anderen Autoschlüssel nehmen.
  11. Please reduce the KNZ (clutch actuator) voltage. I'd suggest to set it to 1.76-1,78 V (or even lower if it is already on this level). After your basic setting you should start the engine in N and check that the release shaft moves ~1-2mm forward/backward smoothly.
  12. Habe ich die Tage auch verbaut. Stoßstange runter ist grausam. Ich habe das Ding noch schwarz gelackt.... sieht irgendwie stimmiger aus.
  13. Dass die Aufnahme gespreizt werden muss, weißt du und hast du versucht?
  14. Wenn es eine Möglichkeit gibt den ohne Gang in die Presse zu retten (auch ohne Papiere) kannst du ihn mir hinstellen.
  15. Nö, Wagenheber rechts genügt. Besser zwei 13'er. Einer lang einer kurz... also damit quäle ich mich regelmäßig.
  16. Die richtigen Tipps hast du jetzt mehrfach bekommen, aber es ist scheinbar nicht das dabei was Du hören möchtest. Da ich bisher meine Campinggas-Klima nicht dicht bekommen habe, ist heute ein nagelneuer Nissens-Klimakühler ins Auto gewandert. Wenn sie jetzt weiterhin Gas verliert fliegt auch bei mir der Kompressor raus... viel mehr bleibt nicht, da alle Dichtungen bereits neu sind. Mit einer frischen Portion Propan machte sich Sibirien im Innenraum breit: Bild1: Hier kühlt sie gerade runter, Kompressor auf Vollgas (0,63A / 57%). Die Ausströmtemperaturen sind schon sehr niedrig. Bild2: Wenn die Ausströmtemperatur bei 0 Grad ist, wird der Kompressor zurück geregelt (0,465A / 43,5%) Bild3: Klima aus, Ruhedruck bei 7bar. Jetzt muss sie nur noch Druck halten, aber da der alte Klimakühler noch gar nicht so wild aussah, fürchte ich, dass das Leck woanders zu suchen ist.
  17. Ich bin Freitag zwischen Köln und Düsseldorf unterwegs... habe zwar ganz was anderes vor, aber wenn es zeitlich passt kann ich mir den Wagen ja mal ansehen.
  18. Na dann musst du der Klima das nur gut erklären, dann wird sie vielleicht wieder laufen. Ich verstehe ja, dass du nach Ursachen suchst, aber das sind die falschen Spuren. Gerade wenn du mit Gas experimentierst, teste einfach einen anderen Kompressor. Ich habe noch 3 Stück liegen....
  19. Kann nicht schaden, bringt aber nichts. Der kann 2 Zustände: Funktionieren und kaputt. Vergleichen kann man den Druck wie gesagt nur bei ähnlichen Außentemperaturen. Also überlasse ich Dir die Bewertung, wir müssen ja nicht alles vorkauen.
  20. Wie verhält sich denn der Ruhedruck? Wenn der bei ähnlicher Außentemperatur täglich sinkt, dann ist die Anlage eindeutig undicht. Ob oder wie man den Kompressor testen kann weiß ich nicht. Da das Befüllen schnell ins Geld geht, habe ich bei der Klima Nachrüstung nicht lange experimentiert. Damals kostete der originale Denso Kompressor 260 Euro. Mit dem Camping-Gas bin ich etwas experimentierfreudiger, aber dicht habe ich die Ablage im 2. A2 noch nicht bekommen.
  21. Weil Anlage leer oder Kompressor platt. Übrigens hane ich das Regelventil nie auf 100% gesehen. Irgendwas um dir 0,68A sind das Maximum das ich kenne.
  22. Darf man bestimmt nicht empfehlen, aber wenn man Google mit den Begriffen "China" und "OBD" füttert dann bekommt man entsprechende Ergebnisse. Ich bin mit meinem Kauf seit Jahren zufrieden.
  23. So eine Klima ist total primitiv aufgebaut und alles dreht sich um den Kompressor. Der drückt flüssiges Kältemittel durch die Drossel und saugt es dann wieder an. Aus Erfahrung würde ich sagen Deine Anlage ist leer. Das zeigt der Druck von 13.4 bar bei 34°C. Der müsste mMn höher liegen. Wenn wirklich noch die volle Menge Kältemittel in der Anlage ist, dann könnte Förderleistung vom Kompressor fehlen. Der ist zwar voll angesteuert (72% Tastverhältnis), baut aber für mein Gefühl zu wenig Druck auf. Die Drossel wäre eine Spur gewesen warum der Druck fehlt, aber dass die was hat ist eher unüblich. Konzentrieren würde ich mich jetzt eher auf den Kompressor. Also nochmal Kältemittel abpumpen (hoffentlich 550g rausholen) und dann das System vielleicht mal auf Verstopfungen prüfen. Wenn alles frei ist und die Anlage dicht (550g Kältemittel noch drin), dann spendiere einen neuen Kompressor und gut ist.
  24. Dann checke zunächst, ob am Gangsteller alles so ist wie es sein soll. Auch die Verschraubung auf der Schaltwelle ins Getriebe prüfen. Wie gesagt, unbedingt eine GGE machen und wenn der KNZ schon 350 tkm gelaufen ist, dann kann der hinüber sein bzw. wird er es nicht mehr lange machen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.