-
Gesamte Inhalte
4.058 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mankmil
-
Ja und solange die Grundeinstellung nicht korrekt durchgelaufen ist, stimmt die Anzeige im FIS nicht. Wenn es gestimmt hat und jetzt nicht mehr, ist sehr wahrscheinlich ein Kabel am Wählhebelstecker bzw. dem Poti für die Position gebrochen.
-
Neu bei Audi Tradition und gebraucht bei www.kleinanzeigen.de Allerdings würde ich von Gebrauchten abraten, denn die fallen alle nach eine gewissen Laufleistung aus (Daumenwert 250.000km). Neuteile (ab 2011) halten anscheinend nicht so lang wie die ab Werk verbauten oder haben direkt aus dem Karton Probleme dicht zu bleiben.
-
[1.4 TDI AMF] Sensor Motoröl, Lenkung ohne Servountersützung
Mankmil antwortete auf AutoUnionV16 avus's Thema in Technik
Bitte folgende Steuergeräte mit VCDS auslesen: (17) - Kombiinstrument / Schalttafeleinsatz (01) - Motorsteuergerät (03) - ABS-Steuergerät -
Danke für die sachliche Schilderung, ich finde es auch sehr wichtig, dass nicht nur die mediale Präsentation in die Öffentlichkeit gehört.
-
Eine GGE an sich ist nicht schwierig, aber man muss sich bewusst sein, dass man damit das Auto stillegen kann und der Wagen erst nach der Reparatur wieder läuft. Zu allem Übel ist das Getriebesteuergerät nicht sehr kommunikativ. Es lässt Dich spüren dass etwas nicht stimmt, verrät aber nicht was genau. Um das zu umgehen, mache ich an fremden Autos die GGE immer mit einem Ersatz-Getriebesteuergerät, damit das Originale notfalls noch als Heimbringer dient. Leider sind die Steuergeräte auch Goldstaub und kaum zu bekommen.
- 88 Antworten
-
Die Bremsleitungen vorn sind 3L spezifisch und haben die TN 8Z0611707D. Die Länge weicht gegenüber den anderen A2-Modellen etwas ab und ist lt. Teilekatalog 384mm. Mit der TN findet man verschiedene passende Bremsleitungen aus dem Zubehör, bspw. Vaico V10-4214
-
Das ist sonderbar, aber es könnte helfen, wenn Du Dir einfach den zu Deinem Auto passenden Tankgeber besorgst. Die sind für alle Tankgrößen gleich, lediglich die Kennlinie ist baujahrabhängig. Entweder hast Du einen jungen A2 mit Geber aus den frühen Baujahren oder andersrum. Eigentlich war in Deinem 21/34 Liter Tank der Geber der Dir jetzt fehlt.
-
Wenn man diesen Wahnsinn vorhat, dann würde ich es richtig machen. Eine manuelle Klima stellt Dich vor folgendes Problem: Wenn Du den manuellen Klimakasten beibehältst, passt dort sehr wahrscheinlich der Klima-Wärmetauscher nicht rein (weiß ich aus dem Kopf nicht mehr) und dann gäbe es auch Probleme die Kältemittelleitungen an der vorgesehenen Stelle durch die Spritzwand zu führen sowie das Kondenswasser durch den Ablauf im Boden zu führen. Dann könnte man auf die Idee kommen, den Klimakasten mit Klima zu nehmen, dann hat man viel erschlagen, hat dann aber das Problem der elektrisch angesteuerten Temperaturklappen. Ich glaube so eine Nachrüstung ist nur mit ausreichend jugendlichem Leichtsinn heute noch zu machen und steht eigentlich in keinem Verhältnis zur Preisdifferenz zwischen einem 3L mit/ohne Klima.
-
Im Prinzip beides, es kommt davon und wenn man so weiterfährt kommt noch mehr....
- 88 Antworten
-
Ja!
- 88 Antworten
-
Na dann leg' los! Top, genau sowas suche ich.
-
Ist in der engeren Auswahl, allerdings darf das nicht zurück gedreht werden. Ich favorisiere eigentlich etwas flüssiges (Loctite oder eine Dichtpaste), die dann aushärtet. Du übersiehst den 90° Bogen unterhalb der Hydraulikeinheit. Man kann es zwar als Schlauch ausführen, aber das ist nicht die Lösung die ich anstrebe.
-
Heute gibt es ein Update, da ich die Tage von @Schwabe die überarbeiteten Drehteile bekommen habe. Jetzt haben wir einen Stand mit dem ich die ersten Erprobungsfahrten wagen werde. Anbei ein paar Bilder: Kragen weggefeilt... ... damit das Gewinde aufgeschnitten werden kann: Dann etwas nacharbeiten und das Reparaturstück passt: Sieht mir zwar alles noch etwas wuchtig aus, aber für erste Versuche ausreichend. Gedichtet wird in den Gewindegängen. Welches Dichtmittel es am Ende wird, muss ich noch herausfinden. ...stay tuned...
-
Fehlermeldung: Löseschalter Magnetventil Bremsdruck
Mankmil antwortete auf Rayman0002's Thema in Technik
Ja, das ist der Stecker. Entriegelt wird er mit den seitlichen Laschen an den schmalen Seiten. Das ist tatsächlich nicht so einfach. Es geht einigermaßen, wenn man mit Daumen und Zeigefinger die seitlichen Laschen entriegelt und den Stecker dann wackelnd abzieht. Auf keinen Fall drehen. Das Entriegeln kann man unterstützen, indem man den Stecker zunächst weiter draufdrückt, dann die beiden Entriegelungen drückt und erst dann abzieht -
Fehlermeldung: Löseschalter Magnetventil Bremsdruck
Mankmil antwortete auf Rayman0002's Thema in Technik
Der Fehler ist bekannt und hat nichts mit dem Bremslichtschalter zu tun. Wenn ich mich nicht sehr täusche, sitzt das was Probleme macht im Bremskraftverstärker. Im Motorraum solltet Du einen Stecker vorn auf dem BKV sehen. Meist genügt es den Stecker zu lösen, die Kontake etwas blank zu wackeln oder mit Kontaktspray zu behandeln und gut ist. Falls das erfolglos bleibt, muss man leider den BKV ersetzen. -
Reicht, rechtes Rad anheben und dann zum GS vorarbeiten. Nein, da ist eine mehr als ausreichend große Aussparung. Es gibt nur eine richtige Position. Es geht um den unteren Teil am Gangsteller - diese Art "Becher" - die auf die Schaltwelle geschraubt ist, die ins Getriebe geht. Diese Schaltwelle hat eine umlaufende Kerbe und in dieser Kerbe eine Bohrung/Sackloch. An der Aufnahme (die vom Gangsteller gezogen/geschoben wird) ist eine angespitzte SW10 Schraube. Diese Schraube muss in die Vertiefung der Schaltwelle eingeschraubt und ordentlich angezogen werden, damit es verdrehsicher montiert ist. Es gibt nur eine richtige Position. Hilfreich ist, die Schraube komplett rauszuschrauben und den "Becher" so zu verdrehen, dass man die Bohrung durch das Schraubenloch sehen kann. Am besten diese Postion dann auch markieren, denn sobald die Schraube eingesetzt ist, sieht man ja nicht mehr, ob man die Vertiefung noch trifft. Mit etwas Erfahrung weiß man, dass die Schraube entsprechend tief eintaucht, wenn man es in der richtigen Position verschraubt. Falls das zu konfus ist, kann ich später Bilder sprechen lassen.
-
Du brauchst ein Snickers. Geh doch mal logisch ran, Du hast einen Fehler Rückfahrschalter im Speicher und der Wagen zickt ab Start. Na? Um es weiter einzugrenzen, löschen den Fehlerspeicher, starte den Hobel und lese wieder aus. Meine Vermutung ist, dass der R-Schalter betätigt ist, obwohl R nicht eingelegt ist. Erst wenn das ausgeschlossen ist, würde ich weitersuchen. Wenn Du Glück hast, ist nur der Mitnehmer auf der Schaltwelle lose und verdreht und deswegen kommt er nicht mehr in die Gasse von 3/4 und spackt wegen R-Gang. Kommt mir irgendwie bekannt vor.
-
Möglich, hast Du mal versucht den 3. Gang zu überspringen? 2. in TT voll ausdrehen und mit 2x "plus" in den 4. Dann kann man dort doch mal vorsprechen und in Richtung Kulanz vorfühlen. Ich habe mutmaßlich vom Gleichen auch ein gemachtes Getriebe "nachbehandelt"; weil der 5. Gang falsch eingestellt wurde und keine GGE möglich war. Für Getriebe-Überholungen gibt es nur eine zuverlässige Adresse: @maxxl Schalter für Rückfahrlicht Wahrscheinlich weil der 3. nicht reingeht.
-
Eine vernünftige Diagnose ist auch für die Profis hier nur möglich, wenn zumindest mal die Basics geprüft werden. Dazu gehört die Prüfung des Ölstands und das Auslesen des Fehlerspeichers. Alles andere erzeugt am Ende nur noch mehr Kosten, wenn die Werkstatt jedem Holzweg nachgeht. Vielleicht findet sich jemand aus dem Forum, der ein Diagnosegerät besitzt. Für die Prüfung des Ölstands muss lediglich die Motorhaube angenommen werden und der Vorratsbehälter mit einer Taschenlampe hinterleuchtet werden.