Zum Inhalt springen

jopo010

gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    2.273
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jopo010

  1. Eine I2C Schnittstelle ist bereits implementiert. Die updates laufen über RS232, das wäre bei Bedarf natürlich auch nutzbar. Wird auktuell z. B. auch schon zur Konfigurierung genutzt. Die Überlegungen zur Reifendrucküberwachung gab es auch schon, Lösungsansätze und erste Messungen auch. Wenn ich (Speicher-)Platz dafür finde und es zuverlässig funktioniert, könnte es kommen, wird aber dann relativ grob auflösend sein, vermutlich erst so ab ein delta von 1bar.
  2. Da ich meine Anzeige nicht ergänzen kann: Es sind alle weg. Nachschub ist ab 5 Interessenten möglich.
  3. Stecker unter dem Sitz...
  4. In einem Forum kann es schon mal länger als 2 Stunden dauern, bis sich jemand meldet, ist ja keine hotline. Schon mal die Drosselklappe gereinigt?
  5. War es an dem Tag zufällig nass?
  6. Nein, Symphony2 kennt nur CAN oder manuell per Taster. Wenn das Radio ab Werk drin war, wirst du auch kein geschaltetes plus am Stecker finden. Wenn es nachgerüstet wurde, ist entweder ein Adapter verbaut oder es wurden die CAN-Leitungen nachgezogen.
  7. Habe gerade keinen Rechner zur Hand aber es gibt für die Zündaussetzer extra ein zwei Messwertblöcke. Dort werden sie hochgezählt und bei einer bestimmten Anzahl einen Fehler gesetzt. In unserer wiki gibt es ein labelfile für den BBY. Dort steht, welche MWBs es sind.
  8. Nicht zwinngend, du kannst auch in den Messwertblöcken sehen, welcher Zylinder gerade Aussetzer hat. So musst du nicht erst warten, bis der Fehler gesetzt wird.
  9. Fang bei der Suche am Besten mit der Zündspule an, ist der Klassiker.
  10. Ne, damit gemeint ist, dass es die Lämpchen auch als 5W-Variante gibt, was schon zu viel für dieses dekorative Standlicht-Plasteröhrchen ist.
  11. Eine Frage an die Fahrwerkprofis: Ich habe seit dem Einbau der KAW-Federn vorne ein nerviges helles Klonk bei Überfahren von Bodenwellen oder auf holprigen Strassen. Ziemlich nervig... So wie es aussieht, bewegt sich das obere Ende der Feder zu sehr in dem Domlager hin und her. Die Domlager sind neu mitreingekommen und von SKF. Kennt jemand das Problem, gibt es dazu eine Lösung oder ein thread, wo das Thema schon behandelt wurde?
  12. Keine Ursache, falls du nicht weiter kommst, gerne auch mir schicken. Kann nichts versprechen aber paar Sachen intern kann ich schon prüfen.
  13. Nein. Frage deshalb, weil ich schon mal Radios gesehen habe, bei denen eine A2-Blende (mit nicht versenkbaren Knöpfen) eingebaut war. Da die A2 Radios aber nur einen Taster haben, funktioniert die Kombi so nicht, jedenfalls dann nicht, wenn man nicht die Ganze Zeit den Knopf gedrückt halten will. Kontrolliere , ob am Stecker an den richtigen Pins Spannung und Masse anliegt und falls ja, Knopf reindrücken und wieder raus. Wenn dann keine Code-Abfrage kommt, dürfte es am Radio liegen. Haben die Radios der zweiten generation nie. Ein- und Auschalten nur manuell oder über CAN. Ein solches Radio lässt sich nur mit Kl.30 und 31 am Tisch in Betrieb nehmen.
  14. Hast du ein Kombiinstrument mit FIS? Ohne FIS kein InfoCAN, sondern "nur" KomfortCAN aber auch den kann man am Radio anschliessen ohne dass es einen Adapter braucht. CAN so anschliessen, wie es am Radio vorgesehen ist. Hat es versenkbare Knöpfe? Schon ohne K-Line muss sich das Radio manuell auch ohne CAN einschalten lassen Nein.
  15. Eigentlich fast uninteressant. Diese Spannung stellt das StG für seine Sensorik zu Verfügung und nicht um irgendwelches Zubehör daran anzuschliessen. Und es gibt gute Gründe, es nicht zu tun.
  16. Ja <----
  17. Verstehe ich nicht... Ich rede von der Reparatur deines KIs durch den Ersatz des gealterten Displays. Warum sollst du danach auf das kleine Navi verzichten müssen?
  18. Ja, es ist ein bekanntes Problem, in dem Fall kann dir aber viel einfacher geholfen werden, siehe meine Signatur. Neues Display rein und du hast wieder Ruhe.
  19. Es gibt "Adapter', die nur auf Busaktivität achten und keine Botschaften auswerten. Das ist mit paar cent Hardware lösbar und genau Null software. Dann kann man schon mal so was haben.
  20. Das RNS-D nutzt noch das physikalisch vorhandene Gala-Signal. Zum Thema TMC Warnmeldung onhe TMC box: Geht mal durch die Codier- und Anpassungskanäle, meine mal, dass es deaktivierbar war.
  21. Die Info mit dem silbernen Ring kommt wohl daher, dass die meisten nicht wissen, dass es zwei Generationen ohne gibt. Irgendwo zum Mj.98 kam die "grosse" Nabe und damit die Lenkräder, die zwar keinen silbernen Ring haben aber trotzdem passen. Wenn man genau hinschaut, erkennt man den Unterschied am Airbagdesign.
  22. Kann ich nachvollziehen, würde die SW dafür auch anpassen. Es müsste sich aber jemand finden, der sich um die mechanische Inegration kümmert. Soll ja auch nach was aussehen...
  23. Das ist die entscheidende Info. Es gibt aber Interfaces, die die Wechslerleitung durchschleifen, somit ist der Wechsler weiterhin nutzbar. Umschaltung erfolgt dan bequem und originalgetreu über die Radiotasten. Hier mal eine Anleitung dazu, da sieht man besser, was ich meine: http://www.audiolink.de/einbauanleitung/images/Audio-Link_Einbau_1DIN-Schacht.pdf Der Adapter in deinem zweiten Link nutzt gar nicht den Wechsler- sondern den TV-tuneranschluss...
  24. Ja, ja, ich weiss. Aber es ist nun mal so, dass so Teile altersbedingt schon mal undicht werden, sei es wegen Rost oder alternde Dichtungen. Und bitte nicht "Erstausrüster" mit "Nachbau" verwechseln, da liegen Welten dazwischen. Mit ATE macht man nichts falsch.
  25. Moin, die Tage bei Stöbern im Netz habe ich ein etwas grösseres Display gefunden (2.4" ggü. 2.2"), das aber den selben Grafikcontroller nutzt. Also dachte ich mir, ich teste das mal: Passt elektrisch p&p, die paar mm pro Seite sind aber deutlich wahrnehmbar: (Achtung unbeabsichtigte Schleichwerbung :-D) Jetzt die schlechte Nachricht: Im Ki ist kein Platz dafür vorhanden ABER: Falls es zu einer standalone Lösung ausserhalb des KIs kommen sollte (z.B. für den 1.2er ?), wäre dieses Display eindeutig die bessere Wahl.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.