
jopo010
gesperrt-
Gesamte Inhalte
2.273 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von jopo010
-
Welche Info fehlt dir noch? Schon der Erste führt dich zu einer CAN-Matrix in der auch die Geschwindigkeit hinterlegt ist. Brauchst nur die entsprechende Botschaft auszuwerten, ist beim A2 auch nicht anders als dort angegeben. Falls du lieber ein PWM-Signal auswerten möchtest, nimm den letzten thread und greife es lieber am KI ab, Belegung hier: Für die Verriegelung ab x km/h braucht es aber kein Geschwindigkeitssignal sondern nur ein Diagnosetool... Die Funktion ist bei Audi schon seit 20 Jahre implementiert.
-
Wie läuft eig. die Bezahlung ab? Per Rechnung direkt an den Verlag oder habe ich was verpasst?
-
Wenn nichts dazu im Fehlerspeicher steht, kann man es eigentlich ausschliessen. Das Signal zum MotorStG ist redundant, sollten sogar unterschiedliche Kennlinien sein. Somit würde das StG nach der Auswertung es schnell merken, wenn da was nicht stimmt.
- 15 Antworten
-
- drosselklappe
- notlauf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wurde die Droselklappe schon gereinigt?
- 15 Antworten
-
- drosselklappe
- notlauf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Trick ist vielleicht übertrieben, aber: Schlitzschraubenzieher wie im Bild ansetzen (an der vorderen grossen Nase abstützen), Stecker ein Stück reindrücken, Schraubenzieher zum Stecker hin mit Gefühl drücken. Wenn du alles richtig gemacht hast, hörst du ein leises Klacken und der Stecker ist entriegelt.
-
Habe mit Wahler ganz gute Erfahrung gemacht...
-
Das muss dicke reichen, k.A. was beim 1.2er im Schein steht aber Leergewichtangaben sind inkl. vollem Tank, allen Flüssigkeiten und 70kg Fahrer. Die Stützlast um die 80kg darfs du von der Anhängelast auch abziehen und dem Zugfahrzeug zurechnen.
-
Massenware ist die 27er Länge, weil bei so zeimlich allen Modellen verbaut. Wenn du überhaupt was Längeres ab Werk findest, dann wird es auch nicht zwinngend Massenware sein.
-
https://spurverbreiterung.de/index.php?cat=c354_nach-Gewinde.html&gw=5&kf=27
-
Hallo Leute, inzwischen sind zwei weitere Fahrzeuge mit Displays dieser Art unterwegs. Feedback: Je nach Lichtverhältnisse Blaustich mehr oder weniger zu erkennen, Hintergrund oberes Drittel bei Warnmeldungen eher schwarz als Gelb, sonst OK. Habe selbst auch ein KI bei mir testweiese eingebaut und Bilder unter (für meine Begriffe) worst case Lichtbedingungen gemacht, hier die Bilder dazu (die ersten zwei noch am Tisch aufgenommen): Die Bilder mit den starken Reflektionen sind bei sehr tief stehender Sonne mit direkter Einstrahlung aufs KI aufgenommen. Deshalb an die potentiellen Interessenten: Entscheidet selbst, ob ihr damit leben könnt oder nicht. Was Anderes habe ich nicht im Angebot. Daran wird sich vermutlich auch nichts ändern, denn den Aufwand nach Alternativen zu suchen, möchte ich mir nicht mehr antun. Grüße...
-
KI also? Dann als erstes die Komfort-CAN Leitungen ab KI prüfen, vielleicht sogar gleich am Stecker anfangen. KI ist der master im Fahrzeug, wenn es selbst oder die Leitung dahinter unterbrochen ist, kriegst du die anderen Teilnehmer auch nicht geweckt.
-
Aus welchem StG sind die Fehler? Bitte vollständigen scan machen und hier reinkopieren (alle Steuergeräte, das kann VCDS automatisiert).
-
Wenn es mein Auto wäre: KsG abklemmen, schauen, ob die Klima geht. Falls ja => KsG oder Batterie. Falls nein: KI oder CAN-Verdrahtung. Falls zweiteres => old school Fehlersuche mit multimeter. Jetzt passt es :-D Eine ganz billige Massnahme wäre auch: Vollständigen Fehlerpseicher-scan durchführen-alle Felerspeicher löschen-Runde/Tag fahren-wieder scan-posten. Kann enorm helfen, wenn man Hilfe braucht...
-
Es gibt dafür einen script, der labelfiles in das WBH-Format convertiert.
-
Exakt das Selbe bei mir... --Antriebswellengelenke aussen neu gemacht (hatten sowieso Spiel) -> Etwas besser geworden aber nicht weg; --Antriebswellengelenke innen kein Spiel; --Radlager vorne neu; --Kupplung neu; --Reifenunabhängig, mit Sommer 17"- sowie Winter 15"-Räder vorhanden; Bleiben für mich als Ursachen: Diff. oder krumme Welle, was vergessen?
-
Mit den richtig "dummen" geht's, selbst schon ausprobiert. Die dürfen nur nicht irgendwelche Protokoll interpreter drin haben. Mich wundert es, dass so wenige WBH nutzen. In Verbindung mit einem BT-Interface ist es eine richtig angenehme Sache. Wenn ich was loggen will, nehme ich das sogar lieber als VCDS.
-
Jein, für günstige Kabel gibt es VCDS lite, wenn man halbwegs mit englisch klar kommt. Weitere Alternative: WBH diag.
-
Dir ist aber schon klar, dass sowas auch verlustbehaftet ist? Powerbank (Niedervolt) auf 220V AC ist schon mal irgendwas mit trafo, dann noch AC-Ausgang, also Wechselrichter. Dann wieder AC-Eingang vom e-bike Lader-> Gleichrichter (PFC oder passiv) -> Zerhackerstufe -> Trafo->Gleichrichter für die 36V. So 30-40% der Energie aus der powerbank werden gar nicht ankommen.... Dann zu der eigentlichen Frage: Die Quelle sollte mehr liefern können als die Last zieht, denn die letztere kann ja wohl nicht wissen, was die Quelle kann. Kannst du das am Lader einstellen oder entscheidet er selbst, wann er wieviel braucht? Wenn nicht einstellbar, passiert möglicherweise Folgendes: Dein e-bike Ladegerät wird die 1,3A max. für seine Ladestrategie aus dem Puffer der power bank ziehen, diese wird aber nur bis zu 0,3A liefern können => Pufferspannung sinkt ab, Ladegerät merkt, dass ihm die Spannung wegbricht und schaltet bei einem Mindestwert ab. Powerbank kann dann wieder => Puffer wird nachgeladen => Ladegerät freut sich und fängt an zu laden aber das hatten wir ja schon, richtig, Puffer bricht ein..... :-D Denke nicht, dass du ein solches "burst-mode" möchtest.
-
Oha, du kommst aus Brandenburg? Unfallstelle sieht aus wie eine eurer berühmten Alleen? Bäume wurden verfehlt, der Frau gehts gut? => Führ sie gut zum Essen aus, danach ggf. die Ratschläge von A2-D2 befolgen. Sry falls nicht gerade Sachlich, was Anderes kommt mir bei den Bildern nicht in den Sinn.
-
Tut es, habe hier gerade eins, was damit läuft, habe die DVD aber nicht selbst gebrannt. Nein, aber ich suche mal. Gib mir nur etwas Zeit.
-
Wenn der Regler un deinem Concret spinnt, melde dich einfach bei mir. Zum eig. Thema: maps kann jetzt schon mehr, als es das rns-e je konnte und spätestens seid dem das roaming EUweit wegfallen ist, btaucht man es eig. nicht mehr zum Navigieren. Aber: in Sachen Fahrzeuginzegration ggf. zusammen mit der FSE ist es immer noch recht angenehm. Mussik streamen über BT geht mit ZusatzHW auch, über SD sowieso, mir reicht das. Wer nicht mit car-PCs oder irgendwelchen droiden hantieren will, ist immer noch gut bedient damit. Mir persönlich ist die OEM Optik auch sehr wichtig, oder findet ihr so was hässlich? :-D P.S. Das Lenkrad ist zu haben und passt P&P im A2. (Anzeige im Basar kommt demnächst) PPS: Ich habe irgendwo scgon mal ein touch screen umbau gesehen, darüber konnte man meine externe leistungsfähigere HW ansteuern. Was es auf jeden Fall gibt, arduino Anbindung über den CAN. Damit geht auch einiges und die Optik bleibt erhalten. Falls jemand mal den Aufwand treiben möchte...
-
Hallo Leute, es gibt Neuigkeiten, die OEM Displays aus der Anzeige sind aus und ich gehe nicht davon aus, dass sich in nächster Zeit was daran ändert. Da mich sogar schon jemand aus Frankreich angeschrieben und danach gefragt hat, wird es wohl so sein, dass ich nicht alleine mit dem Problem stehe. Soweit die schlechte Nachricht... Habe mir jetzt einen Nachbau angeschaut (nicht die 15eur Version von alibaba) und auch schon mit dem Verkäufer kommuniziert. Dieser Sitzt in DE, gibt 2 Jahre Garantie und sichert zu, gleichnleibende Qualität zu liefern. (Ich weiss, kann jeder behaupten) Das alles macht mir das Leben etwas leichter, weswegen ich paar paar Displays bei ihm bestellen werde. Natürlich habe ich das Display getestet, Helligkeit und Kontrast passen ganz gut. Da ich fies bin und gar nicht anders kann, habe ich das Teil auch paar Stunden bei 65grad betrieben. :-D Wie auf dem Bild zu erkennen, ist es immer noch sehr gut lesbar, aber natürlich heller als bei Raumtemperatur. Da ich sie auch etwas günstiger bekomme, gebe ich die Differenz an euch weiter, macht dann -20€ ggü. der Zahl in der Anzeige. Liebe mods, könnt ihr das bitte in die Anzeige oben einfügen? Danke und Grüsse...
-
Erweiterungsmodul FIS-Control (OBD-Diagnose mit Anzeige im FIS)
jopo010 antwortete auf Phoenix A2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo Leute, fährt hier jemand ein FIS-C 2.0 oder 2.1, also HW-Stand vor der Sammelbstellung? Denke da speziell an @Phoenix A2 und @A2-D2.... Läuft es im A2 problemlos, updates klappen auch und es gibt keine extra firmare dafür? Zufällig Verbindungsrobleme mit externen Diagnosetools, wenn FIS-C inaktiv?