Zum Inhalt springen

A2-s-line

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.179
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-s-line

  1. A2-s-line

    Wasser im Fußraum

    Das sollte das Wort "vielbeschworen" ausdrücken Wobei: Schaden kann's nicht und in einigen Fällen hat's ja doch (zumindest kurzzeitig) geholfen...
  2. Hallo?!?!?!
  3. A2-s-line

    Wasser im Fußraum

    Das ist der vielbeschworene KSG-Reset...
  4. A2-s-line

    Wasser im Fußraum

    Rechte Seite mittig... Da sitzt der Innenraumfilter. Da kann Kondenswasser rauskommen aus der Klimaanlage...
  5. Ich will gar net wissen was die alles verteilt haben. Wenn man den Satz von RS so liest... Gut, dass wir hier in einem jugendfreien Forum sind
  6. Wofür brauchst Du ein Wahlprogramm? Die Entscheidung ist doch schon gefallen, oder Sepp??
  7. Jap, die sind sehr interessant. Steht das Bauwerk denn auch heute noch? Schreibt das doch bitte beim nächsten mal mit in den Anmeldethread, da komme ich auch! Btw: Kommen die beiden auch beim nächsten mal wieder? Dann komm' ich erst recht
  8. Mir schon
  9. Antwort auf den Thread-Titel: Meiner!!
  10. Zum Thema Risse im Türscharnier hat a2-701 schon richtig angemerkt: Wenn sie da sind, ist ein ein rein kosmetischer Fehler. Er kann aber auch in die Preisverhandlung mit einfliessen
  11. Will, bevor es BTT geht, nur klarstellen: So isses beim ADAC auch
  12. Oh je... Nehmt doch bitte das "A2" aus dem Titel. Ihr benehmt euch ja wie Corsa-Fahrer!
  13. A2-s-line

    Wasser im Fußraum

    Hi Bine, hier ist der Link zu den Abflüssen vom OSS: Regenwasserabfluss OSS - A2 Forum
  14. Mein Gedanke Die Sitze in ausgebauten Zustand ist nicht empfehlenswert, da sie sich dann nicht mehr ganz so einfach zusammenlegen lassen. Die entsprechenden Threads sind, entgegen ca3siums Ankündigung, übrigens im Forum schon vorhanden
  15. So, ich warte dann mal auf den Bestell-Fred Vorab noch ne Frage: Welche Art von Gitter kommt rund um die Nebler?
  16. Ich will ja nicht in die Suppe der Freude spucken, aber sind da nicht einige Falten im Leder erkennbar? Hier z.B. in der Lehnenwange am Fahrersitz? Oder hier an der Seite: Das soll jedoch keine Kritik an der Optik sein. Die ist super!
  17. Ich sitze gerade in meiner Kugel auf dem Beifahrersitz (ja, es war spät gestern ) und blättere in der Betriebsanleitung. Darin bin ich über einen Hinweis auf einen werksseitig verbauten Feuerlöscher im Beifahrerfußraum gestolpert. Hat den wer? Meiner liegt im Geimfach unter dem Fußraum...
  18. Den hab ich ja auch, aber da ich genau habe und es genau so sehe, werde ich das Teil wohl bestellen und dann meine Erfahrungen berichten. Edit: Will noch jemand dieses Modul haben? Dann bestellen wir gemeinsam und teilen die Versandkosten (macht bei 4,50 € nur Sinn, wenn eine persönliche Übergabe möglich ist )
  19. @Michael: Die Liste kam nach meinem Post Und von Stromgebastel lass ich als Bänker auch besser die Finger. Wobei es mich schon reizt, das Ding selbst zu basteln... Ist mit 1N4001 sowas gemeint: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=162213 ? Und passt so ein Relais http://www.conrad.de/goto.php?artikel=504357 ? Und wo wird das ganze dann verbaut? Sind da freie Steckplätze im Sicherungskasten oder so?
  20. Aha... Also kaufen Oder will mir das jemand, sagen wir, für 'nen 10er fix und fertig basteln?
  21. Danke, bist 'ne sehr große Hilfe... Hatte jetzt auf 'ne Einkaufsliste mit Quellen und eine "How-to-do-it"-Liste gewartet
  22. Tja, dann müsste ich nur noch wissen, welches Relais ich brauche, wo ich das herbekomme, wieviel es kostet und welcher Aufwand beim löten / zusammensetzen der Combo entsteht...
  23. Gerade habe ich bei Nikutronics angerufen und hatte einen sehr freundlichen und kompetenten Mitarbeiter am Hörer! Die genannte Schaltung beinhaltet ein Relais, welches an die Klemme 61 und den TFL-Pin angeschlossen wird. Die Klemme 61 führt nur Strom, wenn der Motor läuft. Also egal, wie lange die Zündung (zum vorglühen, bei einer Diagnose usw.) an ist, die Lampen bleiben aus und gehen erst 2 sek. nachdem der Motor gestarten ist, an. Den genauen Ort der Klemme konnte ermir nicht nennen, er meinte aber, an dieser Klemme hängt, per dunkelblauem Kabel am 32er-Stecker, auch die Ladekontrollleuchte im Kombiinstrument. Bei so einer netten und umfangreichen Info am Telefon frage ich mich, ob ich das wirklich selbstbauen will, oder nicht zum Dank direkt dort bestelle
  24. Zu allen vier Fragen: Ja!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.