Zum Inhalt springen

Blackfrosch

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    246
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Blackfrosch

  1. Genau! Meistens sterben Turbos nämlich NICHT grundlos. Klemmende VTG, schlechtes Öl (LongLife Plörre!), verkokte Leitungen, schlechtes Tuning, heißabstellen usw - usw.
  2. Normal werden die TDIs mit der Zeit sparsamer, wegen weniger innerer Reibung. Aber je nach KAT und Abgaswegen/Lader, regeagieren die Motoren positiv wenn man mal 10-20km Dauervollgas pustet. Mein 1.9TDI braucht das auch ab und an. Dann isser wieder ne Zeit lang 0,1 - 0,2 sparsamer. Ansonsten werden halt Radlager usw auch nicht jünger. Spureinstellung vll auch nicht...
  3. AGR aus, und Spritzbeginne vor. Zusätzlich kann man natürlich auch etwas Leistung anheben. Das wirkt sich aber nicht (nochweiter) positiv auf den Verbrauch aus. AU ermittelt nur die Trübung(Partikel). Die wird ohne AGR und mit früheren Beginnen sogar besser. Winke, Winke
  4. Mit VCDS mal den Syncronwinkel vom MWB 4 loggen. gruß
  5. Offiziell kann man die VTG Lader nicht in Stand setzen. Aber das haben die Hersteller einfach von jetzt auf Gleich entschieden, dass es nicht mehr möglich sei... Teile gibt es aber dazu. Nur wer das gut macht lässt sich als Kunde NICHT prüfen. Ich empfehle daher einen original KKK zu erwerben. Neu ohne Altteilepfand. Und dort am besten nicht den billigsten sondern den 2. billigsten Anbieter nehmen. Hinweise zum Einbau/Ausbau. Unterdruckanlage und Druckwandler und Schläuche prüfen. Wenn die Turbine oder der Verdichter nicht mehr alle "Schaufeln an der Welle" sind -> LLK tauschen bzw Kat gegen Abgasrichtung spülen. Beim Einbau den Lader mit Öl angießen und die Ölleitungen tauschen. Beim 1. Motorstart den VTG Schlauch ziehen und den PDE-Kabel Strang abmachen. Dann 2*10 Sekunden starten. Dann ist sicher keine Luft mehr im Öl-System. Danach PDEs dran. Motor ohne VTG Schlauch bisschen laufen lassen. Nochmals auf Lecks absuchen usw. Erst dann den VTG Schlauch dran stecken. Er jetzt wird der Lader ordentlich schnell drehen. Einfahren braucht man danach nicht mehr. gruß
  6. Die EU3 TDIs sind was die Spritzbeginne angeht deutlich besser. Die haben noch nicht so scharfe NOx Grenzwerte einhalten müssen. Die EU4 hat VW mit den PD TDIs nur mit Brechstange geschafft: Hohe AGR Raten (mit Wasserkühlung!) Späte Spritzbeginne, um nen langsamen Druckanstieg zu erzielen, und damit wenig NOx. Ist aber nichts was sich nicht via Motor-Software beheben lässt. Denke man kann 5-10% einsparen. Die Einsparung funktioniert auch nicht mit früher Schalten wegen mehr Drehmoment.... (oder sonem Käse). Sondern man spritzt bei Teillast (wenn die Geschwindigkeit gehalten wird!) einfach thermisch bisschen sinnvoller (früher) ein. Um den 90PS TDI auf über 6l zu bringen, muss man schon nen gesunden Gasfuß haben. Aber als Faustregel braucht ein TDI bei Vmax ca 0,1l pro PS. Also 9l/100km wenn man Tacho 190 fährt. Mit viel Beschleunigen und vorallem Bremsen (anstelle von rollen lassen). Kann man auch ohne Dauer Vmax den Verbrauch so hoch treiben. gruß gruß
  7. Der glüht mit wenig Strom nach. Der hohe Vorglühstrom geht weg.... Nach erlöschen der Wendel. Sonst wärs unmöglich bei Kälte die Zündung ohne Ladegerät an zu machen und zB Fehlerspeicher lesen....
  8. Wie hat denn der Fehlercode gelautet? AGR im Motorsteuergerät abschalten schadet beim ATL Motor nicht. Hilft auch gegen das Geruckel usw. Die Abstellklappe ist beim ATL/BHC übrigends schon ne Art Drosselklappe, weil die einen elektrischen Stellmotor hat (nicht wie beim EU3). Man kann die Frischluftzufuhr damit drosseln. Die Funktion ist aber AFAIK bei keinem Implementiert. Man wusste bei der Applikation auf EU4 anscheinend noch nicht ob man es zusätzlich zur AGR benötigt...
  9. Einfach deaktivieren im Steuergerät und gut. Unsichtbar und quasi nicht nachzuweisen. Teuer ist sowas auch nicht. Details gerne via PN
  10. Die Spannung an den Glühkerzen liegt nur ca +2 Sekunden zum Erlischen der Lampe an. Was den Verbrauch angeht -> zugesetzte AGR kann sowas auslösen. Was ich aber eher glaube ist, dass die TDIs wegen des E-Zuheizers (hat der A2 sowas?) unter 10° Außentemp es "Saufen" anfangen. Ansonsten Spur und Luftdruck prüfen.
  11. Lade den Log doch hier mal rein, interessiert mich wie (andere) Leute ihr Tuning "begutachten". @A2D2 Es gibt kein MQ300 im VW-Regal. Die MQ250 sind alles 2 - Wellen Getriebe. Die 3-Wellen Getriebe sind alles MQ350. Welches Auto soll sowas gehabt haben? Golf IV sicher NEIN, Polo, Fabia auch nein. Golf V hat 6-Gang 2 Wellen MQ250 und MQ350 beim 2.0TDI... KANN man. Die Skaleneinteilung der Messwerteblöcke sowie die Skalierung sind im Motorsteuergerät-Datensatz hinterlegt. Kann man anpassen, wenn man lustig ist...
  12. Oder ordentlich mit VCDS den ABS Block vorentlüften. Wie in Anleitung des VAS Testers beschrieben. Funktioniert auch.
  13. Einmal Tyrolsport -> will ich nicht mehr missen die Dinger. Tipp noch für hinten: Die Lucas Sättel haben oben eine lose Führung und unten eine feste. Man kauft bei ebay nen Repsatz und setzt oben auch ne feste Führung rein. Mehr Gefühl beim Bremsen und besseres Verschleißbild die Folge. Jedoch wird die Bremse empfindlicher auf Pfusch, wie nicht gereinigte Naben (zwischen Scheibe und Radlager) oder nicht ordentliche Gleitbleche/Flächen. Das muss der einzige Grund für die losen Führungen sein, dass auch ohne Wartung kein Quietschen oder Verkeilen passieren kann. Golf III oder Golf V haben auch 2 ordentliche Führungen. gruß
  14. Genau. Der Stichtag der EZ für MKL / EU4 AU ist der 01.01.2006. Mein Fahrzeug ist 12/2005 und wird trotz EU und grüner Readinesscodes immer mit der Sonde geprüft. Beim 3L TDI kann man mit Wechsel auf den 019BL Datenstand die MKL "nachrüsten". Readinessbits gibt es auch, aber die interessieren keine Sau. Aber das ist im Konzern oft so, dass es sowas gibt - in die Zukunft schauen kann Audi auch nicht. Ob jetzt D4 = Euro4 oder weiß der Geier
  15. Felgenreinier beschleunigt auf JEDEN Fall den Rost. Und die PowerDisc ist leider neben Serienscheiben (ohne Nuten) die einzige Scheibe, die mit dem Ceramik Zeug harmoniert. Ceramik hat technische Nachteile was den Reibwert angeht. Normale ATE Standard Bremsen kalt und heiß besser. Ceramik hat NUR Optik/Putz Vorteile. Ich habe mich deswegen würde mattschwarze Felgen entschieden und Brembo-Max mit Ferodo (Premier oder auch Performence) Belägen. besser gehts IMO nicht (bezahlbar) gruß
  16. Relais / Zündanschlassschalter prüfen.
  17. Wenn ein VAG-COM vorhanden ist, mal den Messwertblock 8+10 bei Vollgas vonn 1200 bis Anschlag loggen und hier posten. Man sieht ob es der Luftmassenmesser sein kann. Da braucht man nichts tauschen. Die neueren TDI Datenstände nutzen den LMM sowie so nur noch zur Abgasrückführungsregelung. Ansonsten mit VAG-COM auch mal den Kühlmittelgeber auf Plausibelität prüfen. gruß
  18. MessWertBlöcke Benötigt man ein VAG-COM Kabel. Ist bei den Fahrzeugen sehr ratsam sowas zu haben, weil man ja alle möglichen Sensoren abfragen kann usw. Auswertung der Logfiles und Erläuterungen biete ich hier gerne an. Dazu ist ja das Forum da. gruß
  19. Bitte im kritischen Bereich mal ein MWB1+3+8 (Teillast) und MWB 1+10+11 (Vollgas) machen. Am besten im möglichst hohen Gang um viele Messwerte zu haben. Da kommen viele Sachen in Frage. Einige kann man nach Logs Analyse ausschließen. Dann kann man sich auch noch mal die Schaltzeitabweichung der PDEs anschauen (MWB muss ich nachgucken), oft bis sehr oft ist der PDEs Kabelstrang korrodiert. Das son runder Stecker, der in den Kopf geht. Den 2-3 mal auf und ab stecken hat schon geholfen. Wenn es dann wieder kommt den kabelstrang ersetzen. Aber bitte erstmal die Logs bevor man Teile tauscht gruß
  20. Das hängt davon ab wieviel du beschleunigst. Bei Konstantfahrt geht der Vorteil gegen Null. gruß
  21. Blackfrosch

    Verbrauchswerte

    Wurde dein Fahrzeug vermessen? Reifendruck? So viel kann ein Luftfilter IMO nicht am Verbrauch machen.
  22. Wenn der Druckpunkt extrem weit unten ist, und du vorher ins LEERE trittst ist unter Garantie Luft im ABS Block. Wenn man die Bremse "leerlaufen" lässt, muss man bestimmt 4-5 mal eintlüften unter Einsatz des Grundeinstellung Kanal vom ABS. Denn nur so bekommt man die Luft aus der Anlage. Im kalten Zustand können die Beläge nicht Schuld an sowas sein. Die sollten ja halbwegs gerade anliegen. Wenn du den BKV leer getreten hast, wie weit kannst du dann das Pedal treten? Das müsste nach wenigen mm Steinhart sein. Wenn du es n Stück treten kannst, ist Luft drinne. gruß
  23. Der Ventiltrieb wurde wegen den PDEs v1.1 (EU4) geändert. Aber das ist sorum kein Problem... nur von EU4 auf EU3 PDEs (größer) würde ich mir da Gedanken machen
  24. nein die logischer Weise nicht, aber das zu ändern ist 10min Arbeit für jemand, der sich auskennt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.