-
Gesamte Inhalte
4.226 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Artur
-
A2 gesucht - bei Mobile.de einen gefunden - Tipps/Meinungen
Artur antwortete auf Tigererbse's Thema in Verbraucherberatung
Märchensteuer. TÜV Vollabnahme. -
Selbstverständlich gibt es einen Ablauf. Das Klebeband deutet jedoch darauf hin dass das Wasser nicht zu 100% diesen Weg nimmt.
-
A2 gesucht - bei Mobile.de einen gefunden - Tipps/Meinungen
Artur antwortete auf Tigererbse's Thema in Verbraucherberatung
Frag doch Google. Und zwar wortwörtlich. -
@ ACE Cafe: Uii, sind Weißwandreifen wieder in Mode?
-
Sind die im FSI viel tiefer als im 1.4er verbaut? Kann mich irgendwie nicht erinnern dass es so schwierig war an die ran zu kommen. Ist es also die 500,- EUR nicht wert das zu testen? Oder entgeht mir da grad was?
-
A2 gesucht - bei Mobile.de einen gefunden - Tipps/Meinungen
Artur antwortete auf Tigererbse's Thema in Verbraucherberatung
Öhm, wolltest du nicht diesen Thread dafür benutzen wollen:? Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein... - A2 Forum Wird ziemlich frequentiert und ist nicht auf mobile.de beschränkt. Mein ja nur... -
Finger weg von Austauschgetrieben bei E...
Artur antwortete auf Bruno's Thema in Verbraucherberatung
Couldn't resist, Mark, hmm? -
Passt aber nicht so richtig zur Aussage dass die Lenkung im Stand zwischendurch schwer geht. So als ob die Servopumpe nicht hinterher kommt. Zur Servopumpe wäre dieser Thread noch interessant: Fehlermeldung nach Servopumpen-Tausch - A2 Forum Ist der Füllstand OK?
-
Auch wenn der Thread uralt ist. Bei der SuFu nach Servopumpe findet man ihn. Aber: Der Titel ist falsch. Sollte heißen: "Wie oft darf die Hydraulikpumpe laufen?" Darf ich einen der Mods bitten dies zu ändern? Vielen Dank.
-
Wenn es der G250 ist, dann sollte ein Eintrag im Fehlerspeicher zu finden sein und gegebenenfalls die Fehlerlampe im KI aufleuchten. Den Fehler solltest du allerdings sofort und ohne abstellen des Motors auslesen. Welches MJ hast du? Denn ab Seriennummer 19037 des MJ 2001 wurde der G250 vom G85 abgelöst. Quelle: G250 - Sensor für Lenkhilfe – A2-Freun.de Wiki
-
Wie ist denn eigentlich der aktuelle Stand? Nutzt das jemand?
-
Das ist alles was ich (auf die Schnelle) gefunden habe:Airbags Verfalldatum-Zwangserneuerung? - A2 Forum Airbag tauschen nach 14 Jahren - A2 Forum Ersatzteilversorgung - Lebensdauer Airbag - A2 Forum Und überall wird man auf die SuFu (2x vom erstens ) verwiesen. @erstens: Postest du den Link den du meinst bitte?
- 5 Antworten
-
- airbags
- betriebserlaubnis
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Elektrochemische Spannungsreihe.
- 510 Antworten
-
Definitiv nicht. Vermute dass der Elektromotor oder die Zahnradpumpe so langsam seinen Geist aufgibt.
-
Grundsätzlicher Art? Wer gut schmiert, der gut fährt. Und nach Möglichkeit zu lassen. Wenn einem das Geld nicht zu schade ist, warum nicht? Am besten die Teile, die gerne kaputt gehen, durch Rinner Teile vorsorglich ersetzen lassen. Spart man sich den späteren Ärger wenn das OSS im geöffneten Zustand seinen Dienst versagt und nach Murphys Gesetz auch noch ein Platzregen einsetzt.
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Du vergisst die Lagerkosten, die geringeren Stückzahlen bei der Nachbestellung und last but not least: das absolute Monopol. Das Teil gibt es nicht im Zubehör...
-
Es war schon immer teurer einen besonderen Geschmack zu haben... Was ist an diesem Ölstandsensor denn so anders als bei den Benzin- und Dieselmodellen? Edit: Ah, ich sehe es anhand des Bildes im #1. Der hat einen fast 90° Winkel, die anderen sind gerade.
-
Dann beschreibe mal was du mit "Wollte dann losfahren und nix war." gemeint hast. Hat das System einen Gang eingelegt? Du hast Gas gegeben und der Motor drehte hoch/lief im Leerlauf weiter?
-
OK, hast gewonnen! 47KW!
- 303 Antworten
-
- elektro a2
- elektro audi
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Die Sicherung wird noch ausgetauscht. Ausgesucht habe ich sie mir nicht, sie wurde im Kit mit den Zellenverbinder geliefert. Passte alleine von den Abmessungen nicht so richtig. Für die ersten Versuche soll sie erstmal genügen. Der Motor liefert bis zu zwei Minuten knappe 50KW. Das sind ca. 500A an Strom die dabei gezogen werden. Eine 350A Sicherung sollte dieser Belastung nicht gewachsen sein.
- 303 Antworten
-
- elektro a2
- elektro audi
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Artur antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Oh, danke! Ich fand es anfänglich, naja... Doch Frau und Tochter zeigten sich begeistert. Dann soll es so sein...