-
Gesamte Inhalte
2.356 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Klassikfan
-
Sooo... war grad mal draußen.. Auto stand seit gestern 24 Stunden. Beim Einschalten der Zündung war der Druck kurzzeitig auf 0,3 Bar und stieg dann auf 0,4....
-
Ich hab noch nicht drauf geachtet. Im Moment gilt mein Augenmerk beim Einsteigen eher der Bordspannung, da meine Kugel aktuell recht oft steht... Mir ging es eher um die Frage der Vergleichbarkeit der Werte. Weiß halt nicht, ob der Öldruck nach dem Abstellen noch eine Weile oben bleibt oder gleich absackt.
-
Zwischenfrage: Stehender Motor zu welchem Zeitpunkt? Nach langem Parken oder direkt nach dem Abstellen bei warmem Motor?
-
Ein paar Tipps für den A2-Kauf gesucht!
Klassikfan antwortete auf ReneD's Thema in Verbraucherberatung
Den Ölverbrauch kann man übrigens mit der Wahl eines weniger dünnen Öls eindämmen. Audi füllt zB. bei Longlife-Intervallen (2 Jahre) ein 0W-30 ein. Nimmt man dagegen ein 5W-40 kann sich der Ölverbrauch soweit reduzieren, daß man ein Jahr ohne Nachfüllen hinkommt. -
Ein paar Tipps für den A2-Kauf gesucht!
Klassikfan antwortete auf ReneD's Thema in Verbraucherberatung
Die Updatefähigkeit des Motorsteuergerätes ist noch aus einem anderen Grunde wichtig, als wegen der nervigen, weil manchmal grundlos leuchtenden Kontrolleuchte: Audi hat nach Produktionsende ein Update programmiert, das ein schweres Problem behebt: Die eklatante Anfahrschwäche bei Hitze mit aktiver Klimaanlage. BBY haben meines Wissens immer ein updatefähiges MSG, frühe AUA dagegen nicht. Hier was zum Einlesen: Motorsteuergerät Updatethread - A2 Forum Das Update sollte eigentlich so gut wie jeder Audi-Betrieb machen können, es kostet runde 50 Euro. Problem: die meisten wissen gar nicht, daß es das Update gibt, und wie man es macht... -
So nachvollziehbar der Wunsch nach mehr Licht, so ist doch das damit verbundene Risiko zu hoch. Sowohl das der Entgegenkommenden, geblendet zu werden (man darf ja auch nicht mit Fernlicht fahren, wenn da jemand kommt), als auch das eigene. Und das kommt gleich doppelt daher. Denn erstens kann man selbst Unfallopfer werden, wenn der Geblendete in einne reinfährt, und zweitens ist das zwar recht unwahrscheinliche, in der Konsequenz aber katastrophale Risiko, daß die falschen Glühlampen der Polizei oder dem Gutachter nach einem Unfall auffallen. Und dann wirds richtig "lustig." Die Punkte in Flensburg wegen Manipulationen an der Beleuchtungsanlage und Fahrens ohne Betriebserlaubnis sind da noch das kleinere Übel. Das dicke Ende kommt, wenn die Versicherung sich weigert, den Schaden zu bezahlen.. Deshalb: Lieber vorsichtig sein, und etwas öfter die Lampen wechseln.
-
Die haben (laut Rechnung) nur EINE Bremsscheibe getauscht??? Dann stimmt wirklich was nicht, da die Dinger doch immer paarweise getauscht werden (müssen), damit es kein Schiefziehen durch unterschiedliche Materialien oder Abnutzunsgrade gibt.
-
Überlegungen für eine simple Kofferraumbeleuchtung...
Klassikfan antwortete auf Mehrschwein's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Dachhimmel dürfte zu weit vorn sein für den Zweck. Da gibts ja schon die Lampe für die Fond-Insassen. Und so schräg von vorn dürfte die Lehne und das Rollo schon Schatten werfen. Auch D©-Säule ist wohl noch zu weit vorn. Die Idee mit der Heckklappenverkleidung hat schon was - so vom Winkel her. Vielleicht zwei zusätzliche Kennzeichenbeleuchtungen mit LED dort rein? -
Das ist sogar zu erwarten! Eis leitet keinen Strom. Die Leitfähigkeit des Wassers rührt ja daher, daß in ihm Ladungsträger gelöst sind (Salze zB.), die sich zwischen den elektrischen Polen bewegen können. Aber wenn Wasser zu Eis erstarrt, bewegt sich da nix mehr... Einen ähnlichen Effekt kann man daher auch mit destilliertem Wasser erreichen: Tank voll, Sensor meckert! Einfach weil in destilliertem Wasser keine Ladungsträger gelöst sind. Man kann sogar einen Computer in absolut gereinigtem Wasser betreiben, ohne daß es einen Kurzschluß gibt....
-
Hast du eine Möglichkeit, das Auto aufzutauen? Warme Garage, Parkhaus oder sowas? Dann weißt du es.
-
Jein. Wie ttplayer schon schrieb: die wirklichen Baustellen des A2 sind nicht TÜV-relevant und werden von diesem daher auch nicht als "Mängel" registriert. Sprich. ALLE A2 könnten zB. mit defektem OSS antreten, es gäbe dennoch keinen Eintrag als "Mängelriese"... Dennoch sollte man natürlich den Zustand der Kugel im Auge behalten. Bei den zweien hier hatte ich bis jetzt zweimal das Vergnügen einer echten Vorführung (zweimal hab ich den DEKRA zweckentfemdet, um die Kugeln jeweils vor dem Kauf zu checken. Der einzige Hinweis war, daß an einer Kugel der Vorschalldämpfer außen ein klein wenig aufgedröselt ist. Da aber fest und dicht, kein Problem.
-
Tanke. Um aussagekräftige Durchschnittswerte mit dem miniFIS zu ermitteln, fahre ich derzeit nicht genug, und vor allem nicht weit genug.
-
Genau. Mein Spitzenverbrauch lag mal bei 6,7. Das war im Winter bei überwiegend Kurzstrecke und Stadtverkehr mit 185er Schlappen. Seit ich die breiten fahre, habe ich normal so um die 5,7-6,2 Liter.
-
Ich könnte mir auch gut vorstellen, daß Reiniger für den Haushalt "trinkfertig" sein müssen. Sprich, sie dürfen keinesfalls so giftig sein, daß es im Falle des Falles schwere körperliche Schäden oder gar den Tod etwa eines Kindes zur Folge hätte, das die Flasche lecker findet. Reiniger für den Handwerker/Industriebedarf werden dagegen von Profis eingesetzt, bei denen auch der Zeitfaktor wichtig ist. Also auch höhere Konzentrationen benutzt werden, damit die Scheibe beim ersten Wisch sauber wird.
-
Nun, die Möglichkeiten sind hier in Deutschland auch nicht ganz ohne. So behält der Staat zB. "Tatfahrzeuge" regelmäßig ein. Könnte man ja auch sagen, was hat das Auto mit dem Bruch zu tun?
-
Ist mir bekannt. Wenn aber der Eigentümer nicht ermittelt werden kann, wirds einbehalten. Ich finde halt, daß die Strafe angemessen sein sollte. Und nur das Auto zurückzunehmen und das Geld wieder auszuzahlen, ist keine Strafe. Wenn aber all die Tachomanipulateure, hauptberufliche wie hobbymäßige, fürchten müssen, das Auto, statt dessen Wert zu erhöhen, ganz zu verlieren, könnte das eine gewisse Motivation auslösen... find ich.
-
Wenn es nach mir ginge, müßte der Typ vor Gericht, die Kaufsumme sowieso zurückzahlen, und das Auto müßte von Staats wegen eingezogen werden - sonst verkauft der es gleich nochmal mit weniger km.... Diebesgut wird ja auch einbehalten. Warum nicht ein Betrugsobjekt?
-
Man sollte aber unbedingt noch den Hinweis anbringen, daß man den ausgebauten Scheinwerfer neu justieren muß. Im einfachsten Fall, indem man beim Einbau das Auto vor eine Wand stellt, und die Hell-Dunkel-Grenze des einzubauenden Scheinwerfers an die Höhe des dringebliebenen Scheinwerfers anpaßt. Weshalb man beide Lampen nur dann gleichzeitig wechseln sollte, wenn man eine Einstell-Pappe hat. Leute mit eigener Garage können auch gleich die Position an der Wand mit Klebestreifen markieren...
-
Das ist ja wirklich übel.... Ich drück dir die Daumen, daß das alles gut für dich läuft! Das Recht ist ja schon mal auf deiner Seite. Und ich hoffe, daß du bald eine geeignete Ersatzkugel finden wirst - so du dem Auto nicht grundsätzlich abhold geworden bist, nach dieser Nummer... Gut, daß du das MiniFIS noch nicht verbaut hast!
-
Optimierte Waschdüsen ab MJ2004 nachrüsten
Klassikfan antwortete auf A2TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Also der einzige, den ich kenne, und der auch passenderweise direkt in Nähe des Sicherungskastens rauskommt, ist in der Ecke hinter dem Federbeindom auf der Fahrerseite. Dort ist ein geriffelter, und leider gebogener, Gummischlauch von etwa 15cm Länge, in den ein dicker Kabelbaum reingeht, und in den Innenraum durch. Problem dabei ist nur, da ein zusätzliches Kabel reinzufummeln. Aber DA wäre ein sehr praktischer Durchgang. -
Umbau Klimatronik -> manuelle Klimaanlage -> keine Klima
Klassikfan antwortete auf c_a's Thema in Technik
Das hat was von "Französisch ist gar nicht so schwer. In Frankreich sprechen das sogar schon ganz kleine Kinder....":D -
Umbau Klimatronik -> manuelle Klimaanlage -> keine Klima
Klassikfan antwortete auf c_a's Thema in Technik
Hast du jemanden, der mal ein Diagnosegerät anschließen kann? Klingt für mich, als würde die Temperaturklappe hin und wieder hängen. Dann wäre das Poti im Eimer, und müßte getauscht werden, bzw. der Stellklappenmotor. Das müßte aber eine Fehlermeldung hinterlegen. Und ausfallender Lüfter... da könnte der Regler einen weg haben. -
Der große Additive-Erfahrungsthread
Klassikfan antwortete auf +MichaelB+'s Thema in Verbraucherberatung
Feine Sache! Hauptsache, die Nano-Schicht geht nicht kaputt... -
Wir haben uns überschnibbeldiwitscht.... Aber besser so, als wenn keiner antwortet...
-
Wenn ich die Diskussion aus der Entstehungsphase noch richtig im Kopf habe, hat Jopo den Reset-Taster im FIS/Scheibenwischerhebel bereits im Hinterkopf geparkt, um ihn möglicherweise später mit einer Funktion zu belegen. Und laut Anschlußschema ist auch ein Kabel mit diesem Signal bereits bis zum MiniFIS verlegt (Stecker X4). Den kannst du also nicht mehr zweckentfremden. Der MiniFIS-Resettaster ist in Jopos Kabelsatz enthalten, und kann problemlos "an der Decke" des Sicherungskastens neben der RS-232-Buchse eingebaut werden. Da isser weg und bei Bedarf schnell gefunden und griffbereit. So sieht die Lösung bei Papahans aus: A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kleines FIS ganz gross Hab ich nachgebaut - nur die großen Rändelschrauben sind bei mir durch normale Schrauben ersetzt.. Den kannst du also nicht mehr zweckentfremden. Glückwunsch! Der Stecker für den FIS-Hebel ist bereits im Auto vorhanden. Nur die Pins für die FIS-Funktionen sind leer. Dort pinnst du einfach das von Jopo vorbereitete Kabel ein und verlegst es zur Adapterplatine hinterm KI. Ps. Ich hab den Umbau auch gleich dazu benutzt, die LEDs für die KI-Beleuchtung zu wechseln (bzw. wechseln zu lassen). War wegen der fremden Dienstleistung nicht billig (nicht jeder kann SMD löten), hat sich aber gelohnt...