-
Gesamte Inhalte
3.753 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von janihani
-
Clear all fault codes. Check the wiring of this sensor. If the clutch is slipping, then you get this fault code.
-
Frag mal bei Tornau Motoren an. Es gibt sicher auch einen Instandsetzer in deiner Nähe.
-
Du fährst einen Diesel und hast keine Kraftstoffpumpe im Tank. Stattdessen hast du eine Vacuumpumpe, die von der Nockenwelle angetrieben wird.
-
Da ist eine Schraube, mit der die kleine Sonnenblende angeschraubt ist.
- 1.394 Antworten
-
- 2
-
-
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
janihani antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
1.6er mit 255tkm "TÜV-AU ABGELAUFEN=OHNE TÜV!! BITTE KEINE LÄSTIGEN FRAGEN STELLEN wie z.B."Chef was ist Problem,was kostet Reparatur,wie lange Tüv,was muss ich für TÜV machen,wie lange Garantie"ect.. NUR FÜR PROFIS OHNE BLABLABLA... " Dauerbaustelle -
Der Anlasser für 38€ hat nicht das Steuergerät hinten dran. Das originale Verbindungskabel vom Steuergerät zum Magnetschalter hat eine Öse und kein Stecker. Ob der 38€ Anlasser passt, kann ich dir nicht sagen, zumindest muss das Verbindungskabel angepasst werden (anstatt Öse brauchst einen Stecker) und dann muss noch eine Lösung her, wie das Steuergerät an dem Anlasser befestigt wird. So sieht ein 1.2er Anlasser aus.
-
Nein. Dank der Schwerkraft sollte die Innenraumleuchte "von selbst runter fallen" (natürlich wenn die Klammern gelöst wurden). Von der Windschutzscheibe aus mit einem kleinen Schraubendreher den Deckel der Innenraumleuchte (leicht) anheben. Der Deckel klappt/fällt dann in Richtung Heck nach unten. Darunter kommen 2 Klammern zum Vorschein. Die beiden Klammern mit einem kleinen Schraubendreher zu sich ziehen um die Leuchte auszuclipsen. Danach kann die Leuchte in Richtung Heck herunter geklappt, die Stecker gelöst und dann entfernt werden.
- 1.394 Antworten
-
- 1
-
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Guck im Wiki, ca. in der Mitte wird beschrieben, wie die Innenraumleuchte demontiert wird.
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wenn der Hebel im Bereich des Loches gebrochen ist, dann wird wohl die "Ausrückung" fest sein. Der hydraulisch betätigte Kupplungsnehmerzylinder kennt keine Gnade und zieht am Hebel. Aufgrund des gebrochenen Hebels wird es an der Führungshülse (und Ausrücklager) liegen.
-
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-kühlwasserbehälter-audi-a2/k0 https://www.3x-autoteile.de/index.php?products_id=176-8942
-
Einfach vom Öleinfüllstutzen ausgehend das Rohr untersuchen. Oder mit einen Lappen bewaffnet etwas Öl einfüllen und schauen, wo es raus kommt.
- 6 Antworten
-
Fussraum hinten rechts nass (Oelige Substanz)
janihani antwortete auf Michael_A_2's Thema in Technik
Schau mal genauer nach. -
Fussraum hinten rechts nass (Oelige Substanz)
janihani antwortete auf Michael_A_2's Thema in Technik
Wenn das Wasser wie im Bild eingezeichnet runter läuft, dann kommt das Wasser von den großen Querträgern (auf Höhe des weißen Eimerrandes) runter. Bleibt eigentlich nur die Tür über, die höher liegt. -
Um sagen zu können, wo das (alte) Öl ausläuft müsste man sich das ansehen. Bei dem neuen Öl ist es nach deiner folgenden Aussage etwas einfacher, eine Diagnose aus der Ferne zu stellen. Von der Serviceklappe geht ein Wellrohr zur Ölwanne, damit das Öl eingefüllt werden kann. Ferner geht von der Serviceklappe ein "stabiles" Rohr für den Ölmess-Stab zur Ölwanne. An der Ölwanne ist ein Flansch, an die beiden Rohre angeschlossen werden. Bei einem Auffahrunfall wird das Wellrohr oft beschädigt. Da direkt nach dem Einfüllen das neue Öl ausläuft, tippe ich auf das Wellrohr. Ferner sollte man sich den Flansch an der Ölwanne ansehen und schauen, von wo das alte Öl her kommt.
- 6 Antworten
-
Ich glaube nicht, dass Papahans einen großen Gewinn erzielt, auch wenn auf dem 1. Blick ein Alu-Knopf mit 45€ "extrem" teuer erscheint. Ihr vergesst wohl, dass jemand sich die Mühe gemacht hat, eine CAD-Zeichnung (für Halter und Knopf) zu erstellen daraus dann CAM-Daten gemacht werden müssen (ja ja, ist ja nur ein Mausklick, Logo) die Teile für den Halter gefertigt und verschweißt werden müssen dann jemand die Knöpfe in "Kleinserie" fertigt der Polierer seine Arbeit verrichten muss und Papahans die ganze Sache managed und auch den Versand macht. Leute, denkt mal darüber nach, was ihr hier schreibt. Geht mal zu einer "Schlosserbude" und lasst euch (nur) einen Knopf fertigen. Wenn ihr es billiger wollt, stellt euch an den Schraubstock und feilt euch einen.
-
1,2tdi startet nur auf Position N - Fehlersuche Reihenfolge
janihani antwortete auf Clemens Heckner's Thema in Technik
Du brauchst ein "Diagnosewerkzeug", sprich ein Laptop, Hard- und Software. Für Fahrzeuge aus dem VAG Konzern gibt es VCDS bzw. die ältere Version heißt VAG-Com, die für den A2 ausreichend ist. Mit VCDS verbindet man sich mit einem Steuergerät, in diesem Fall Nr. 02 Getriebesteuergerät, wählt 08 Messwertblöcke aus, und dann die Anzeigegruppe 002. Es gibt dann 4 Felder, die unterschiedeliche Werte anzeigen. Im Feld 2 wird der Wert vom KNZ angezeigt, der vor der GGE auf 1.85-1,95V eingestellt werden muss. Obwohl die Hydraulikeinheit durch Ölmangel oder "ausgeleierten" Druckspeicher in der Praxis unwissentlich "gequält" wird, ist es erstaunlich, wie robust diese ist. Kohlen und Dichtungen tauschen ist für einen handwerklich begabten Menschen kein so großes Problem. Ölwechsel ist nicht zwingend nötig. -
Stimmt. Trotz der beiden unterschiedlichen Verschraubungen sind die glatte und die geriffelte Klappe untereinander austauschbar.
-
neue 110A BOSCH Lima, nach 50km erneut defekt
janihani antwortete auf yellowstorm16's Thema in Technik
-
Immer gleich mit Anwalt, Mahnbescheid, ... drohen macht beide Seiten nicht glücklich(er). Code besorgen, am Radio testen und wenn's funktioniert den Verkäufer um Übernahme der Kosten bitten. Ist freundlicher, geht schneller und macht beide eher glücklich.
-
Es gibt Angebote, wo für "wenig" Geld anhand der Seriennummer der Code "ermittelt" wird. z.B. hier, hier, hier, hier, oder such dir einen aus. Die "paar" Euros würde ich noch investieren. Als es einmal nicht geklappt hat, habe ich umgehend mein Geld zurück erhalten.
-
neue 110A BOSCH Lima, nach 50km erneut defekt
janihani antwortete auf yellowstorm16's Thema in Technik
Ich verlinke mal die Bilder. Dann muss man sich nicht durch den anderen Thread lesen. -
neue 110A BOSCH Lima, nach 50km erneut defekt
janihani antwortete auf yellowstorm16's Thema in Technik
Da von der Batterie die dickere Plusverbindung ohne Unterbrechung direkt zum Anlasser führt, ist das (eher) unwahrscheinlich. Vom Anlasser geht ein "kurzes" Pluskabel zur Lima. Möglich, dass hier schlechte Verbindungen vorhanden sind, was ich aber nicht annehme. Die Lima wurde gewechselt. Daher nehme ich an, dass dabei ein oxidierter Kabelschuh (an der Lima) aufgefallen und gleich behoben worden wäre. Bleibt noch eine schlechte Plusverbindung am Anlasser/Magnetschalter. -
neue 110A BOSCH Lima, nach 50km erneut defekt
janihani antwortete auf yellowstorm16's Thema in Technik
Ich würde sagen, weder noch. Kurzform, bei Lima beginnend: Lima, Anlasser, Batterie, Streifensicherung, Zentralelektrik (Motorsteuergerät-Träger). Von der Batterie gehen 2 Plus-Leitungen ab. Eine, die dickere, ist direkt an der Batterie angeschlossen, die andere, dünnere, ist über die Streifensicherung angeschlossen (kleine schwarze Box an der Batterie). Vom Batteriekasten gehts am Unterboden lang, und beide Leitungen kommen an der Wand im hinteren Fußraum dann in den Innenraum. Dort ist auch die Batterie-Masse angeschlossen. Die dünnere der beiden Plus-Leitungen endet im Geheimfach und verzweigt sich dann a) zu der Plusklemme am Träger für Motorsteuergerät und b) zum Sicherungshalter mit der 60A (?) Sicherung. Die dickere Plus-Leitung führt dann weiter aus dem Geheimfach heraus, am Mitteltunnel, rechts vom Gaspedal entlang, durch die Spritzwand zum Anlasser. Vom Anlasser gehts dann zur Lima. -
neue 110A BOSCH Lima, nach 50km erneut defekt
janihani antwortete auf yellowstorm16's Thema in Technik
Als ich zuerst das gelesen hatte, fand ich 0,2 Ohm auch wenig und somit ok. Nehmen wir an, es fließt beim Anlassen (Starten des Motors) ein Strom von 50A. I = 50A R = 0,2 Ohm Dann ergibt das nach der Formel U = R * I folgende Rechnung = 0,2Ohm * 50A = 10V 10V bei 50A! Folglich ist ein Massewiderstand von 0,2 Ohm viel zu hoch, und müsste mindestens eine 10er-Potenz kleiner sein, also 0,02 Ohm. Im Motorraum gibt es am linken Längsträger eine Masseverbindung, die gerne korrodiert. Ich nehme an, dass du diese meinst und bereits kontrolliert/sauber gemacht hast. Es gibt noch eine zweite Masseverbindung. An dieser ist die Batterie-Masse angeklemmt! Diese befindet sich im hinteren Fußraum, gut versteckt unter dem Teppich. Während Batterie-Plus ins Geheimfach auf der Fahrerseite und zum Anlasser verlegt ist, ist die Batterie-Masse nur am hinteren Massepunkt angeschraubt. Es gibt kein "Massekabel" von Batterie-Masse in den Motorraum! Somit muss der Strom vom hinteren Massepunkt zum vorderen Massepunkt am Längsträger über die Karossie fließen. Schau dir auch den hinteren Massepunkt an. -
Wenn dann soll es korrekt sein. Und da ich einen passenden Lichtschalter habe, ist der Austausch kein Problem. Aber solange der Anlasser unkontrolliert los legt, brauch ich mich nicht um die Beleuchtung und die anderen Baustellen kümmern.
- 8 Antworten
-
- verpolung
- plus und minus vertauscht
- (und 2 weitere)