Zum Inhalt springen

janihani

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.539
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von janihani

  1. Eine Stunde "Flatrate" sollte locker ausreichen, wenn du nur die A2 spezifischen PDF-Dateien herunter laden willst. Voraussetzung ist allerdings, dass du eine (V)DSL-Leitung hast, und nicht mit Modem oder ISDN im Internet unterwegs bist. Die herunter geladenen Dateien kannst du dir so oft offline ansehen wie du willst, oder ausdrucken, wenn du lieber Papier in der Hand hälst.
  2. Was gefällt dir denn an den vollständigen deutschsprachigen originalen Audi Unterlagen nicht? Der Preis ist unschlagbar, eine Volltextsuche ist möglich, und wenn du magst, kannst du dir die auch ausdrucken.
  3. Bis MJ 2002 haben die 1.2er/Diesel den "alten" Dieselfilter. Danach gab es einen A2 spezifischen Filter.
  4. Für alle, die nicht eine neue Stoßstange kaufen wollen, hätte ich folgenden Vorschlag: Für mein vorheriges Fahrzeug wollte ich auch keine neue Stoßstange kaufen, und so habe ich mich dafür entschieden, die SRA-Düsen vom BMW E39 einzubauen. Wer es ein wenig edler mag, kann auch die verchromten vom 7er BMW nehmen. Jede BMW SRA Düse hat zwei Öffnungen, die sich einzeln einstellen lassen, und die Düsen haben keine komplizierte Hubmechanik. SRA Düse BMW E39 61678360661 14,76 € (Stand 2009) (Nr. 16/17) SRA Düse BMW E39 61678360662 14,76 € (Stand 2009) (Nr. 16/17) Leitungssatz mit Rückschlagventil 61668360664 31,33 € (Stand 2009) (Nr. 8) Schlauch Innen-Ø 9,5mm, passend zu den BMW-Steckern Der BMW-Schlauchsatz ist mit einem Rückschlagventil ausgestattet. Die Schläuche sind starr, so dass ich die Steckanschlüsse heraus geschnitten habe, und dann die SRA-Düsen an einem 9,5mm Schlauch angeschlossen habe. Durch die BMW-SRA Düsen können die folgenden Teile entfallen: 1x Stoßstange => 8Z0 807 103 A GRU 317,73€ 1x Abdeckkappe Links => 8Z0 955 269 GRU 15,35€ 1x Abdeckkappe Rechts => 8Z0 955 270 GRU 15,35€ 2x Hubzylinder => 8Z0 955 101 C 150,66€ 1x Halter-Hubzylinder Links => 8Z0 955 931 11,66€ 1x Halter-Hubzylinder Rechts => 8Z0 955 932 11,66€ 1x Platte Links => 8Z0 955 285 4,05€ 1x Platte Rechts => 8Z0 955 286 4,05€
  5. Möglicherweise ist es zwar noch zu früh für eine Liste der Interessenten, aber für die weitere Planung und Kostenermittlung sicherlich hilfreich. Ich hoffe, dass ich A2 nicht damit einfach so "überrenne" und es seine Zustimmung findet. Ferner gehe ich mal davon aus, dass sich jeder die Audi A1 Teile selbst besorgen kann. * Janihani 2 Stück
  6. Es gibt verschiedene 1DIN Moniceiver, aber mich störte daran, dann dann die Lüftungsdüsen und die Becherhalter verdeckt werden. Alternativ kann auch ein 1 DIN Radio mit Bildschirm verwendet werden. Für die Rückfahrkamera schlage ich vor, einen Kennzeichenhalter mit integrierter Kamera zu kaufen.
  7. Wenn du das nächste Mal morgens zum Wagen gehts, achte darauf wie lange die Hydraulikpumpe läuft. Nach dem die Fahrertür geöffnet wird, läuft (normalerweise) die Hydraulikpumpe an. Setz dich rein, steck den Zündschlüssel in das Schloss und warte, bis die Hydraulikpumpe ausgeht. Wie lange ist die Hydraulikpumpe gelaufen? Nach dem die Hydraulikpumpe ausgegangen ist, solltest du sofort starten können. Wenn die Hydraulikpumpe lange läuft (>10 Sekunden) solltest du den Druckspeicher prüfen. Motor aus, Zündung an Handbremse angezogen Fuß auf Bremse Wählhebel in Tiptronicgasse Mit dem Wählhebel hoch- bzw. runter schalten Wie viele Schaltvorgänge können ausgeführt werden, bis die Pumpe erneut anläuft? >4 Ok <4 schlecht Sollten nur wenige Schaltvorgänge möglich sein, so sollte der Druckspeicher ausgewechselt werden. KNZ: Kupplungsnehmerzylinder, verantwortlich dafür, dass die Kupplung betätigt wird Schau mal auch ins Wiki. Hydraulikeinheit Messungen und Prüfungen am automatisierten Schaltgetriebe durchführen Gangsteller G162 - Geber für Kupplungsweg Automatisiertes Schaltgetriebe
  8. Genau diese Farbe habe ich mir geholt. Aber es ist eher grau und nicht schwarz.
  9. Sehr schöne Arbeit. Die Suche nach dem richtigen Farbton beschäftigt viele. Bisher wurde noch keine Lösung gefunden, bzw. das Farbspray Soul ist wohl nicht mehr lieferbar. Jetzt stellt sich die Frage, wann du mit der Serienfertigung beginnst, da ich auch gerne eine zwei hätte. Ob sich der Prüfer mit dem Aufkleber zufrieden geben wird, wird sich bei der nächten HU zeigen.
  10. janihani

    Mehrere Defekte

    Wenn das Schloss geschlossen ist, dann kannst du es doch mit der Notentriegelung in der Heckklappenblende versuchen wieder zu entriegeln.
  11. Du kannst dein Vorhaben in 2 Schritte aufteilen. Schritt 1: Die Audi-Werkstatt soll dir dein "neues" Motorsteuergerät einbauen und an die Wegfahrsperre anlernen. Anhand der Fahrgestellnummer vom "neuen" Motorsteuergerät können die den Logincode ermitteln/online abfragen. Das sollte jede Audiwerkstatt können. Schritt 2: Wenn du mit dem neuen Motorsteuergerät nicht zufrieden bist, und unbedingt ein Update durchführen lassen willst, kannst du dich auf die Suche nach einer Audi-Werkstatt oder einem User machen.
  12. Ich habe mir die 165er Reifen auf die Magnesiumfelgen montieren lassen und bin nur mit der Traglastbescheinigung der Felge zum TÜV. Hat gereicht.
  13. Wieso? Du kannst dir dicke Schlappen aufziehen lassen, und dann mit 165/70R14 durchs Land cruisen. Vorher noch die Schlappen vom netten Prüfer bestaunen und dann eintragen lassen.
  14. Du kannst das Steuergerät für Feststellbremse hinter dem Armaturenbrett verstecken und dann dafür einen Becherhalter einbauen. Schau mal was passiert, wenn du nur den Stecker abziehst und ihn ins " Leere laufen läst". Sei so nett, und berichte, wie sich dein 1.2er dann verhält. Schau auch mal hier: 1.2 TDI Unterschiede; Leichtbau
  15. Für defekte Seilzüge ist ein Reparatursatz. Wenn man die Seilzüge* neu kauft, ist der Reparatursatz bereits montiert, und "schützt" so gegen Bruch. *) Eigentlich kauft man die Führung mit Seilzug, da es die Seilzüge nicht einzeln gibt.
  16. Das Autohaus Rinner hat sich bei der Instandsetzung der OSS-Dächer einen Namen gemacht. gerinnert = OSS Dach gefixt / wieder instand gesetzt Siehe auch hier.
  17. janihani

    Mehrere Defekte

    Setz dich in das Auto, schalte die Zündung ein, und lege den Schalthebel in R oder D. Wenn du nun die Fahrertür öffnest, dann sollte das im Tacho angezeigt werden. Bei der Gelegenheit mache das auch mit den anderen Türen und der Heckklappe. Wenn die betreffene Tür/Heckklappe nicht im Tacho angezeigt wird, dann ist der Mikroschalter im Türschloss defekt und somit kann dein Auto nicht erkennen, dass die Tür offen ist.
  18. Ich habe seit gut 3 Jahren die Windabweiser von der Firma Climair. Gut ist, dass sie nur eingeklemmt werden, und auch seit Jahren halten. Ferner sind es die einzigen, die mit einer ABE geliefert werden. Die Windabweiser von der Firma Heko werden angeklebt. Beide sind aus Kunststoff und können daher auch verkratzen, wenn man nicht pfleglicht beim Waschen damit umgeht. Da die Climair nur eingeklemmt werden, könnte man diese vor dem Besuch einer Waschstraße leicht demontieren und danach wieder montieren. Mir ist es wichtig, das Fenster ein Stück öffnen zu können, und nicht ständig dieses Wupp Wupp Wupp zu hören. Natürlich treten bei höhreren Geschwindigkeiten Windgeräusche auf, aber die sind nicht wirklich störend, bzw. ich bin mir darüber im Klaren, dass ich nicht beides haben kann, also keine Windgeräusche und ein etwas geöffnetes Fenster. Ich bin sehr zufrieden mit den Climair und kann sie weiter empfehlen. Ferner haben diese auch eine ABE, so dass mir die Wahl nicht schwer fiel und ich die Windabweiser nicht mehr missen möchte. Aber am Anfang gab es ein Problem. Beim Schließen der Fenster fuhren die wegen des erhöhten Widerstandes wieder ein Stück nach unten (Einklemmschutz). Mit der Zeit hat sich das gelegt.
  19. Das liest sich so, als wenn dieser A2 von einem "Sparfuchs" gefahren wurde. An Wartung und Instand-Haltung/-Setzung wurde (wegen Zeitmangel) gespart. Das sind erstmal keine guten Voraussetzungen für den Kauf eines 1.2ers. Was nützt ein Scheckheft, wenn der Wagen zwar alle 2 Jahre zur "Durchsicht" war, aber ansonsten "nichts" gemacht wurde? Eigentlich ist es egal welches alte Auto man kauft, man wird immer Geld für Reparaturen rein stecken. Während Golf und co. millionenfach gebaut wurden und damit die Ersatzteilpreise günstig sind, ist es beim 1.2er leider (zu oft) nicht so. Der Wagen scheint eine Baustelle zu sein. Wenn du ihn kaufst, wirst du wohl (lange Zeit) daran schrauben müssen, und wirst sehr wahrscheinlich mehr Geld für Reparaturen und Ersatzteile ausgeben, als der Wagen gekostet hat.
  20. janihani

    Motorschaden

    Wieso macht ihr es an der grünen Plakette fest? Ausschlaggebend ist die Euro-Abgasklasse! Durch die Umschlüsselung ändert sich nur die Emissions-Schlüsselnummer von 0446 = Euro 3;3L auf 0455 = Euro 3; 3L und D4 Ändern tut sich aber NICHT die Euro-Abgasklasse. Die Abgasklasse ist bei den umgeschlüsselten Fahrzeugen immer noch Euro 3. Von daher muss es ein 1.2TDI mit grün der Abgasklasse Euro 4 sein, also mit der Emissions-Schlüsselnummer 0464 = Euro 4;3L.
  21. janihani

    Im Graben gelandet

    Hier ein Bild von den Entlüftungsventil vor dem Wärmetauscher und am Zuheizer (Standheizung). Das befindet sich ein wenig versteckt zwischen Zuheizer und Stoßdämpferdom.
  22. Wer wird den 1.2er reparieren, wenn du diesen kaufst? Hast du bereits Autos repariert bzw. wärst du bereit, Reparaturen selbst auszuführen?
  23. janihani

    Motorschaden

    Ihr habt beide Recht. Bei einem Motorumbau ist darauf zu achten, dass sich die Abgasnorm nicht verschlechtert, ansonsten wird der Motorumbau vom TÜV (Dekra) nicht abgenommen. Hat die Karosse, in welcher der "neue" Motor eingebaut wird, z.B. die Abgasnorm Euro 4, so muss der "neue" Motor mindestens Euro 4 haben. Die meisten A2 Diesel haben Euro 3 ab Werk. Aber es gibt auch einige Diesel, die Euro 4 haben. Nach meiner Kenntnis die 90PS Diesel und die "letzten" 1.2er, siehe Bild.
  24. Ich würde sagen, die sind identisch. Vielleicht findest du im Netz Bilder, wo man eine bessere Perspektive hast.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.