-
Gesamte Inhalte
3.753 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von janihani
-
14. Audi A2 Schraubertreffen am 09.08.2025 in 59510 Lippetal / Cool down . . .
janihani antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
Abends kam noch das Thema nach den Handbremsseilen für Fahrzeuge mit Scheibenbremsen auf. Ich habe selbst schon die Erfahrung gemacht, dass es beim linken Seil zu einem Sack im Bereich des Hinterachslagers kommt. Ich habe die beiden folgenden Seile vor kurzen bestellt und in meinem ATL eingebaut. Die passen sehr gut und es bildet sich kein "Sack" im Bereich des Hinterachslagers. https://www.autodoc.de/metzger/1812238, Länge 1125 / 912, hinten links, METZGER 10.7514 https://www.autodoc.de/metzger/839768, Länge 1152 / 941, hinten rechts, links, METZGER 10.7512 Während 10.7514 für hinten rechts angegeben ist, soll 10.7512 beidseitig verwendet werden kann. Wohl eine Fehlinformation. -
Mit dem Schlüssel mechanisch aufschließen, Zündung einschalten, 3x auf, 3x zu, Zündung aus, geht wieder
-
Das Loch zu kleben oder mit einer passenden Schraube verschließen. Die User @Schwabe und @Unwissender bieten Ersatzschrauben an.
-
T10058
-
Um an die beiden Schrauben ran zu kommen, die zwischen Getriebe und Motorblock sitzen.
-
KNZ ist zu hoch eingestellt.
-
Naja, beim Ausfädeln hilft ja rütteln und ganz viel die Schwerkraft. Um das Getriebe einfacher aus- und wieder einzubauen, folgender Tipp. Zwischen Aggregateträger und Ölwanne den A2 Wagenheber platzieren und dann den Wagenheber "auskurbeln", um den Motorblock an der Ölwanne nach vorne zu drücken. Dadurch wandert Motor und Getriebe weiter nach vorne und man gewinnt Platz, damit das Differential viel leichter am Aggregateträger vorbei kommt. Insbesondere der Einbau des Getriebes ist dadurch viel leichter möglich.
-
Soll der Motor raus, oder geht es hier anhand des Titels dieses Fadens nur um den Ausbau des Getriebes? Für den Ausbau des Getriebes ist die Öse zwar nicht optimal platziert, aber ausreichend, um den Motor abzufangen.
-
@Ayhan21: Wie ist der Stand? Konntest du den Logincode auslesen und das MSG nun anlernen? Und hat das neue MSG dein Problem mit der Lambdasonde behoben?
-
Bei meinen ATL waren die Nummern 6Q0 199 293/4D aufgeprägt. Ich habe Polo Konsolen gekauft und eingebaut. Alles plug-and-play passend, nur ist das Gummimetalllager nicht Vollgummi, sondern ist X-förmig, wie im Bild oben zu sehen.
-
Ich verstehe das Problem nicht. Warum sollte man in die "neue" Aftermarketkonsole die neuen Lager auspressen und dafür Audi Lager einpressen? Ein Polo 9N hat eine Leermasse von 1128kg (G) eine Technisch zul. Gesamtmasse in kg von 1600kg (F.1) im Zulassungsmitgliedsstaat zulässige Gesamtmasse in kg (F.2) von 1600kg. Ein A2 (AUA) hat eine Leermasse von 930 (G) eine Technisch zul. Gesamtmasse in kg von 1245kg (F.1) im Zulassungsmitgliedsstaat zulässige Gesamtmasse in kg (F.2) von 1245kg. Ein A2 (AMF) hat eine Leermasse von 1065(G) eine Technisch zul. Gesamtmasse in kg von 1505kg (F.1) im Zulassungsmitgliedsstaat zulässige Gesamtmasse in kg (F.2) von 1505kg. Ein A2 (BHC) hat eine Leermasse von 1095(G) eine Technisch zul. Gesamtmasse in kg von 1535kg (F.1) im Zulassungsmitgliedsstaat zulässige Gesamtmasse in kg (F.2) von 1535kg. Ein A2 (ATL) hat eine Leermasse von 1105 (G) eine Technisch zul. Gesamtmasse in kg von 1545kg (F.1) im Zulassungsmitgliedsstaat zulässige Gesamtmasse in kg (F.2) von 1545kg. Der Polo 9N hat eine größere Leermasse und ein größere zulässige Gesamtmasse als ein Audi A2. Somit sollten die (nicht vollausgefüllten) Gummimetalllager in den Aftermarket Konsolen auch den A2 "tragen" können. Aftermarketkonsole für VW Polo 9N Lager für Audi A2
-
Bei Erwin bekommst du Reparaturanleitungen für kleines Geld.
-
14. Audi A2 Schraubertreffen am 09.08.2025 in 59510 Lippetal / Cool down . . .
janihani antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
Hat jemand eine blaue CS Stoßstange vorne im guten Zustand, die er zum Treffen mitbringen könnte? Kontakt gerne per PN. -
Ich würde sagen, eher nicht. Es sind ja nur kurze Wellen, die in den Buchsen stecken. Prüfe mal, ob der kleinere Hebel vom Scheibenwischermotor richtig steht. Möglicherweise sind dadurch die Endlagen "verstellt".
-
Suchst du für einen BBY? Dann schau mal nach der Teilenummer auf der Konsole. Bei mir stand da 6Q0 199 293D bzw. 6Q0 199 294D. Wenn man nach diesen Teilenummern sucht, findet man diverse Angebote.
-
Die ausgenuddelten Messingbuchsen müssen durch neue ersetzt werden.
-
Das ist soweit verständlich. Mir geht es darum, woher weiß man anhand der Bosch Beschreibung, an welcher Adresse die 3 gesetzt werden muss bzw. sich die Variable versteckt? Decompilieren ist das eine, aber daraus leitet sich (für mich) nicht gleich die Adresse im Hexeditor ab. Mich würde interessieren wie man da vorgeht.
-
Wie findet man die richtige Stelle "cowFUN_FGR" im Hexeditor? Bzw. wie kann man gezielt nach der richtigen Adresse im Bin-File suchen?
-
Ölmessstab beim ANY - Alternative gesucht
janihani antwortete auf Clemens Heckner's Thema in Technik
Ich habe noch einen Ölmessstab. -
So, ich habe ein bissle Geld für einen CH341A Programmer investiert und erfolgreich das IC ausgelesen. Unters Blechle verbarg sich kein 24C... IC sondern ein ST 95080. Auch die Adresse, an welcher der Logincode stehen soll, passte nicht, da hier 00 00 stand. Da ich den Logincode von meinem MSG kannte, war es nicht allzu schwer, danach zu suchen und ihn zu finden. Im Wiki hab ich es ausführlich beschrieben. Ja, die dauerelastische Dichtmasse ist eine zähe Angelegenheit, aber die Metallklammern sind noch etwas tückischer. Gar nicht so einfach, beide Metallgehäusehälften auseinander zu bekommen. Bleibt noch die Frage, ob nach dem Zusammenbau das MSG noch funktioniert. Da ich aktuell keinen AUA habe, kann ich das nicht sagen/schreiben.
-
Da du im Profil 2001 angegeben hast, wird es ein AUA sein. Der ist doch bekannt für seine Anfahrschwäche. Ist die Klima an? Sehr wahrscheinlich wird es noch ein MSG mit der Endung Q sein, das nicht aktualisiert werden kann.
-
Ich habe da kein Problem. Mein MSG stammt aus einem Schlachter und ich brauch es nicht, da ich keinen (fahrbaren) AUA habe. Sprich, ich kann das versauen. Aber weil mich das Thema interessiert, wäre ich geneigt, etwas (Lehr)Geld zu zahlen und Zeit zu investieren.
-
Ich hab es befürchtet, dass man noch mehr zerlegen muss.
-