Zum Inhalt springen

janihani

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.647
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von janihani

  1. Guckst du hier: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Sitzausstattung#Sportsitze
  2. Ich habe schon mehrere Autos zerlegt und bisher war ich, was das anbelangt, erfolglos. Irgendwo habe ich gelesen, dass einer die unteren Halter von unten und hinten heraus gedrückt hat. Dazu hat er die Unterholmverkleidungen unten lose geschraubt, etwas herunter gedrückt und dann (wahrscheinlich mit einem Schraubendreher) die unteren Haltelaschen raus gedrückt. Ich habe das mal probiert, aber man sieht nicht wirklich was und gut funktioniert hat es auch nicht. Vielleicht helfen ja die guten alten Mercedes Tachoausziehhaken, wenn man die ein wenig "platt" klopft/feilt, damit man unter die Abdeckung kommt und dann von hinten ziehen kann.
  3. Wenn du die schmalen 3L Radläufe (hinten) montierst, dann brauchst du auch die schmaleren Unterholmverkleidungen (Schwellerverkleidung). Das bedingt auch, dass du die 3L Kotflügel vorne montierst, da die Radläufe in den Kotflügeln integriert sind. Ferner brauchst du auch die 3L Radhausschalen, da die Radhäuser nun schmaler sind.
  4. Welche Steuergeräte Nummern?
  5. Stecker rein drücken, Entriegelung betätigen, Stecker abziehen
  6. janihani

    Anlasser

    Das ist keine Masseverbindung. Da liegen 12V an! Masse bekommt der Anlasser einerseits über den Motorblock und andererseits über ein dickes Massekabel, welches gerne an einer der langen Anlasser-Befestigungsschrauben angeschlossen wird.
  7. Ich habe die Bilder hinzugefügt. Was ist mit Bildern von (See) blauen Sitzen, Color-Storm, 2er/3er Rückbank, ...?
  8. Für das Wiki, Seite Sitzausstattung fehlen noch einige Bilder von Sitzen. Wer kann Bilder bei steuern? Es fehlen noch Bilder von S-Line Plus Alcantara diversen Farben elektrische Lordose Steckeranschlüsse unter dem Sitz für Airbag (gelb), Sitzheizung (grün), Lordose (rot) ...
  9. Schau erstmal, ob nicht die Bolzen an der Unterseite korrekt arretiert/nicht arrietiert sind. Hatte vor einigen Tagen auch das Problem, dass der Sitz, nach dem ich ihn heraus genommen habe, auf einmal nicht mehr korrekt in den seitlichen Haltern eingerastet werden konnte. Ich habe den Sitz nicht mit Gewalt hoch geklappt, weil ich weiß, dass der dann nicht mehr bzw. nur mit viel Zirkus wieder entriegelt werden kann. Es sah so aus, als wenn der Sitz ordentlich in den unteren Befestigungspunkten (rote Bleche) drin sitzt (was er aber nicht tut, wie ich später festgestellt habe, so dass er schief ist). Ich habe den Sitz dann auf der Rückenlehne auf den Boden gelegt, mich auf auf die Unterseite der Sitzfläche drauf gekniet und die "Unterlegscheiben" von den beiden Bolzen nach unten gedrückt. Bei einem war ein deutliches mechanisches Geräusch zu hören. Danach war die untere Sitzfläche entriegelt und man konnte den Sitz nicht im zusammen geklappten Zustand transportieren, weil er sich wie ein loses Taschenmesser aufgeklappt hat. Um nun die untere Sitzfläche wieder zu verriegeln und damit den Sitz einbauen zu können, den Sitz (wieder) auf die Rückenlehne legen, und den mittigen Entriegelungsgriff an der Sitzfläche nach hinten drücken. Nun ist wieder ein mechanisches Geräusch zu hören, und die untere Sitzfläche ist verriegelt und klappt nicht mehr auf, wenn man den Sitz transportieren will. Nach dieser Prozedur konnte ich den Sitz wieder einbauen und er ließt sich ohne Probleme hoch klappen wieder ordentlich in die seitlichen Halter einrasten.
  10. Butterweich geht es nicht, aber es sollte schon mit "wenig" Kraftaufwand möglich sein. Da das mit Sicherheit vorher nicht war, solltest du mal den Seitendeckel vom Getriebe abmachen. Zuvor eine Wanne drunter stellen, in der 2,5L Getriebeöl aufgefangen werden können. Unter dem Deckel sieht man zwar nur den 5. Gang, aber wenn sich Metallspäne darin befinden, weißt du mit Sicherheit, dass es nicht gut um dein Getriebe bestellt ist.
  11. Du schreibst doch selber, dass ein echter Reset nach Abklemmen der Batterie nicht erfolgt ist. Wieso sollte sich das Steuergerät nach einem Quertausch dann "echt" resetten? Was möglich ist, aber ich glaube nicht, dass das einen Einfluss hat, dass durch die Einlagerung die Kondensatoren genügend Zeit hatten, sich zu entladen. Bei abgeklemmter Batterie die Zündung einschalten führt wahrscheinlich schneller zur Entladung der Kondensatoren. Nach meiner Erfahrung ist das ein Zeichen, dass das Poti am KNZ langsam den Geist aufgibt. Das Problem hatte mein Schrauber und ich nun auch mehrmals bei Kundenfahrzeugen und es konnte behoben werden, in dem ein "neuer" (Hall-)KNZ eingebaut wurde.
  12. Suche nach einem Rahmen um von 220mm Breite auf 180mm zu kommen. Audi A3, A4, A6 haben auch eine 220mm Breite, aber die Blenden sind schräg zulaufend. Einige von uns haben z.B. ein A3 oder ein A6 Radio genommen, die Blende gerade gefeilt, damit es in den A2 passt. Somit kann man einen A3 Rahmen durch bearbeiten passend für den A2 machen.
  13. For an old blind man like me, this is much better. 6PR 008 222-02 420 907 660
  14. Also kann man mit einem defekten RFS nicht rückwärts fahren. Richtig? Im Video wird versucht, den Rückwärtsgang einzulegen, klappt aber nicht. Zeigte sich bei euch/dir @Mankmil das gleiche Verhalten?
  15. Weiß nicht. Man kann ja mal bei einem intakten 3L den Stecker vom Rückfahrschalter abmachen und schauen was passiert. Ich habe gerade keine Lust.
  16. In Firefox zeigt er mit nur Aber dank deinen Hinweises habe ich einen anderen Browser genommen und gesehen, es ist ein Mov File. Darin kann man gut sehen, dass er versucht, mehrmals den Rückwärtsgang einlegen will. Entweder der Rüchfahrschalter ist defekt, so dass das Getriebesteuergerät nicht erkennen kann, dass der Rückwärtsgang eingelegt wurde, oder im Getriebe ist was defekt. Ich würde zunächst versuchen, den Rückwärtsgang von Hand direkt am Gangsteller einzulegen. Wenn da mechanisch was nicht in Ordnung ist, sollte man das merken. Wenn der R-Gang sich einlegen lässt, würde ich den Rückwärtsgangschalter ausbauen, von Hand betätigen und schauen ob die Rückfahrleuchten angehen. Wahrscheinlich wird nach dem Ausbau des Rückfahrschalters etwas Getriebeöl auslaufen. Also am besten einen passenden Stöpsel vorher suchen.
  17. Das wäre wohl das erste Mal, dass ein Ventil kaputt ist. Man kann den Strom der Ventile (mit VCDS) messen, um so das auszuschließen. Was sein könnte, dass die O-Ringe (3 pro Ventil + 1 im Flansch) nicht mehr ok sind. Das Audio hört sich an, als wenn der Gangsteller versucht einen Gang einzulegen, und das nicht klappt. Daher von Hand vom Gangsteller versuchen, die Gänge einzulegen. Hinweis an @Emre: Es wäre toll, wenn du dazu geschrieben hättest, von wo die Geräusche kommen, zum Beispiel vom Gangsteller. Einfach nur ein Audio hochzuladen und nichts dazu zu sagen oder zu schreiben, ist wenig hilfreich.
  18. Man könnte bei der Gelegentheit auch gleich ein ColorMFA einbauen.
  19. Hier mal eine Übersicht über die Piktogramme.
  20. du meinst sicher außergewöhnliche Karre Nein, das wäre der 1.2er. Hier mal eine ganz kurze Übersicht, damit ihr nicht durcheinander kommt: 1.4i 100PS AUB mit gelber Lederausstattung: Der gelbe hat meinen Umzug von Berlin nach Rathenow, mitten in der Coronazeit, gerockt. Der war ein sehr belastbarer und zuverlässiger Geselle, der ohne Mucken die Kilometer mit sehr oft bis unter die Decke beladenen Anhänger abgespult hat. Ich habe den gelben mittlerweile verkauft. Möge er den neuen Besitzer ebenso glücklich machen. 1.4i Automatik: Mein Ersatzwagen. Absolut zuverlässig und immer zur Stelle, wenn man ihn mal braucht. Ich finde, mein schönster A2 (innen). 1.2 OSS: Mein daily driver.
  21. Warum hast du nicht den Prüfer gefragt, welches Teil er genau bemängelt und mal gleich mit dem Handy Fotos gemacht? So können es a) die Querlenker sein, die Gummimetalllager für die Querlenker, die Lager vom Stabi, die Achsmanschetten b) Gummidichtungen in den Stoßdämpfern? Weiß nicht was du meinst. Können die Stoßdämpfer, die Domlager, der Staubschutzsatz oder bei den hinteren Stoßdämpfern die Gummiunterlage sein. Willst du die Reparaturen selbst ausführen? Wenn nein, dann musst du dir auch kein Kopf um die Teile machen, sondern die Werkstatt.
  22. Für mich ist der zu weit weg. Getriebeteile hätte ich da.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.