Zum Inhalt springen

janihani

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.677
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von janihani

  1. Es ist ein generelles Problem, welches immer mehr (moderne) Fahrzeuge haben. Immer mehr Teile werde im Leichtbauweise hergestellt. Und da Alu so schön leicht ist, findet man es an immer mehr Stellen und in immer mehr Autos. Insbesondere Alu-Bremssättel erfreuen den (meinem) Schrauber. Alu oxidiert und der Gammel sorgt dafür, dass die Bohrung immer enger wird. In dem Bild sieht man doch ganz gut, wie die Stahlschraube ringsum vom (Alu) Gammel umschlossen wurde. Der Gammel wirkt wie eine Schraubensicherung bzw. sorgt dafür, dass sich die Schraube nicht mehr frei in der Bohrung drehen kann. Ein ticken lösen, wieder rein drehen, ggfs. ölen damit der gelöste Gammel "ablaufen" kann, ..., x mal wiederholen und dabei geduldig sein hilft wirklich. Letztlich ist das ein Geduldsspiel, was gehörig nerven kann.
  2. Den AUB gab es im Polo 9N, Fabia 6Y, ... Meiner ist aus einem Fabia. Klar, einfach in meiner Signatur gucken.
  3. Vielleicht sind ja die Schläuche auch nur vertauscht? Wenn das Ventil angesteuert wird, und nehmen wir an, dass das Steuergerät intakt ist, dann sollte der KNZ ja anziehen. Aber das kann er nur, wenn die Hydraulikleitung in der Mitte eingesteckt ist, siehe Anschlüsse Hydraulikeinheit.
  4. Welchen Dump hast du genommen? N oder C?
  5. Ja, z.B. im Polo oder Fabia. Gerne. War das nicht ein 1.9er Diesel?
  6. Ladedruck über- unterschritten
  7. Ich verstehe @Nagah so, dass der Wählhebel sofort entsperrt wird und in jede beliebige Position gebracht werden kann.
  8. Habt ihr den Wählhebel repariert? Tiptronic-Gasse, Wählhebel steht in linker Gasse
  9. Das hier sollte passen 1.4 AUA ohne FIS 8Z0920901C KOMBI+WEGFAHRS. VDO D04.BIN
  10. janihani

    Tacho Dumps

    1.4 ATL mit FIS.bin 8Z0920930Q 1.2 KOMBI+WEGFAHRS. VDO D05.BIN 8Z0920930Q 1.2 KOMBI+WEGFAHRS. VDO D06.BIN 8Z0920931G 1.6 BAD mit FIS KOMBI+WEGFAHRS. VDO D04.BIN 8Z0920950J 1.4 AUA ohne FIS UK KOMBI+WEGFAHRS. VDO D05.BIN
  11. Wenn man die Hard- und Software hat, um einen Dump zu erstellen oder einzuspielen, dann das mit dem Logincode doch kein Problem mehr. Man kann ein Dump laden und liest dann den Logincode ab. @DaCranksta: Hast du noch deinen alten/originalen Tacho? Dann ein Dump von diesem erstellen und auf den neuen übertragen.
  12. Das kann ich dir nicht sagen. Im Zusammenhang mit den 193er RNS-E Navi tauchte mal CAN V2 auf und für das GALA-Signal braucht man wohl einen CAN Dolmetscher, der zwischen 1.6 und 2.0 dolmetscht, damit dann Tunnelnavigation funktioniert. Ich selbt habe diesbezüglich keine Erfahrung.
  13. Sind wir doch. Mal ganz ehrlich, wenn die Airbags so kreuzgefährlich wären, und wenn man an den verbauten Sprengstoff denkt, warum wird dann das "Zeug" massenhaft in Fahrzeuge eingebaut und es jedem Menschen zur "Verfügung gestellt"? Ja, man muss aufpassen, z.B. sich vorher elektrostatisch entladen, keine Spannung an den Kontakten anlegen, man kann zur Sicherheit die Batterie abklemmen, ... dann passiert auch nichts. Richtig. Nur wer die Zündung zwischendurch einschaltet, während ein Airbag nicht angeschlossen ist, wird mit einer dauerhaft leuchtenden Airbagleuchte belohnt.
  14. Wie kommt man am besten daran, um die Kunststoffklötzchen rein zu schieben?
  15. Willst du wirklich ALLE Steuergeräte übernehmen? Heißt das auch, Tacho, Klimabedienteil, ... ? Bei meinem beiden Motorumbauten habe ich die Erfahrung machen dürfen, dass der Audi A2 noch ohne Zentralelektriksteuergerät auskommt, während Fabia 6Y und Polo 9N schon eins brauchen. Seit dem nörgelt das MSG, dass es keine Nachricht vom ZE bekommt. Solange kein ZE verbaut ist, kann ich auch kein Tempomat einbauen. Ein Mischbetrieb wie ich das tue, wird wohl mit dem Euro 6 Gedöns nicht gehen, da das CAN-BUS Protokoll beim Audi A2 (wenn ich mich recht erinnere) Version 1.6 spricht und kurze Zeit später schon Version 2 im Konzern gesprochen wurde. Möglicherweise wird das Euro 6 Auto noch eine neuere Version sprechen.
  16. Ich habe das schon mehrmals einen Dump übertragen und bisher klappte es. FIS und nicht FIS geht nicht. Wenn du ein DE Dump einspielst, sollte die deutsche Taschoscheibe dann passen.
  17. Einfach neu "ausrichten", sprich von Hand gegen den Uhrzeigersinn den Zeiger so verdrehen, dass er bei der Stellglieddiagnose mittig steht. Schon mal daran gedacht, vom alten Tacho ein Dump zu ziehen und den auf den neuen Tacho einzuspielen? Wieso tauscht du nicht die Tachoscheibe aus? Die Diesel haben ein MSG von Bosch. Dafür gibt es ein Tool. Die Benziner haben ein MSG von Magneti Marelli. Bisher habe ich nichts gefunden, was aber nicht heißt, dass es nichts gibt.
  18. folge dem Link
  19. Nein, einiges bleibt im Motorblock. Stimmt. Mit der Pumpe geht fast alles raus. Ich habe so ein Set. Eigentlich reicht so ein Adapter und die passende Luftpumpe.
  20. Es gibt leider keine Ablassschraube. Ich löse den unteren Kühlerschlauch und fange das Kühlwasser in eine Mörteltubbe auf. Ich habe eine Luftpumpe und ein Adapter für den Ausgleichsbehälter und pumpe damit das Wasser aus dem Motor.
  21. Nö, ich wars nicht. Hab nicht mal darüber nachgedacht. Hab gerade mit einem Umzug genug zu tun.
  22. janihani

    Zeigt her eure A2!

    Heute auf dem Parkplatz meines Schraubers... 3 1.2er und meiner
  23. Ich würde nur den Zahnriemen und eventuell das Thermostat wechseln. Vielleicht noch die Kupplung. Alles andere kann man auch später machen. Warum nicht einen BBY nehmen und die AUA Teile montieren? Oder einen AUB, BBZ mit passenden Getriebe und Motorsteuergerät einbauen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.