-
Gesamte Inhalte
5.991 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Papahans
-
Hier dann zum Nachlesen: https://www.whisky.de/forum/discussion/10491/flaschenboden
-
Ich glaube, Du irrst Dich. Der "HOCHGLANZ-A2" ist Thomasss A2.
-
Könntest Du mal ein Bild mit den heruntergeklappten Sonnenblenden machen?
-
Danke, das muss ich mir genauer anschauen. Bei der ersten Lösung wäre ein solches Vorhaben möglich. Da muss ich mal meinen Dolmetscher bemühen, was da möglich ist.
-
Ja, die sieht gut aus, könnte aber auch Interesse erwecken. Warum gibt es nicht einfach eine Fotolinse/Optiklinse, welche am am Spiegel anklebt und die Daten per Kabel an ein Gerät im Verborgeneren schickt. Das wäre dann unauffällig und nach meinem Geschmack.
-
Um dieses Thema noch einmal aufzugreifen. Nach einem Erlebnis, wo ich eine solche Dash-Cam, als Beweismaterial für einen vor mir erfolgten Auffahrunfall, gebraucht hätte, möchte ich fragen, ob es mittlerweile Cam's gibt, welche unauffällig zu montieren sind. Ich möchte wegen einem solchen Teil nicht die Aufmerksamkeit für Autoaufbrecher erregen. Das Teil sollte gut, unauffällig und preiswert sein. Gibt es da Empfehlungen und Erkenntnisse?
-
Solltet ihr Probleme mit der Reparatur haben, könnt ihr euch gerne per PN @Papahans an mich wenden. Ich versuche dann mein Bestes um zu helfen.
- 510 Antworten
-
Da das Ritzel in dem Kupplungsgehäuse seine Arbeit verrichtet und dort auch Kupplungsabrieb entsteht, wird eine klebrige Masse, auch auf dem Ritzel, keinen nennenswerten Vorteil bringen.
-
Da das Ritzel vom alten Anlasser OK ist müsste die Verzahnung vom Schwungrad auch in Ordnung sein. Kannst Du nicht den Magnetschalter vom alten Anlasser ersetzen? Ob der neue Anlasser der richtige ist?
-
Könntest Du auch so etwas verwenden? https://www.ebay.de/itm/5x-Flachsteckverbinder-4-fach-6-3mm-Abzweiger-Verteiler-Kabelschuh-Verbinder/151995119718?hash=item23639d7866:g:S9MAAOSwYwZcOHgR
-
Hast Du mal ein Bild des alten Anlasser-Ritzels? Das könnte vielleicht schon Aufschluss geben.
-
Startprobleme Leitung Diesel läuft wohl leer
Papahans antwortete auf hubert_im_A2's Thema in Technik
Ich habe ja vom Audi A2 Dieselsystem nicht viel Erfahrung, habe aber schon mal was vom Knackfrosch und dessen Problemen gehört. Könnte da der Dieselfilter mit diesem Teil nicht der Störenfried sein? -
@Artur Ich lese gerade: LILA Abgasplakette Hab ich ja noch nie gesehen. Lass mal Bilder sprechen. Edit: Habs gefunden http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Autoplakette-nun-auch-in-Lila
-
Kannst Du die alte Mutter nicht durch ausbohren retten und mit Kleber neu einkleben? M8 (Blind)- Aluminium - Nietmuttern haben einen Außendurchmesser von 10,9 mm.
-
War meine Rede und bei mir genau so.
-
Danke für diese ausführliche Schilderung des Motordefektes.
-
Woran ist das alles gescheitert? So wie ich das lese, genügt da ein zusätzliches Schraubertreffen nicht!
-
Meine Frage an die Finnland-Vorbereiter? War alles im Plan und habt Ihr Eure Maßnahmen alle geschafft?
-
Scheinbar ist die Lebensdauer der Zündspulen (beim AUA alles in einem Block) erreicht. Ich hatte ähnliche Aussetzer, welche nach dem Austausch behoben waren. Dies war aber eher dann bei Feuchtem Wetter zu beobachten.
-
Gratuliere Batterie laden unter Polizeiaufsicht. Was will man mehr.
- 69 Antworten
-
- 1
-
-
- stammtisch
- stuttgart
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Warte mal das Eintreffen der Scheinwerfer ab. Da sind die Stellmotoren mit Sicherheit schon eingebaut. War bei meinen neuen Sw auch so.
-
Zündung an macht laute Geräusche und Motor stirbt ab??
Papahans antwortete auf Chrisjolaw's Thema in Technik
Da die Leistung der Batterie scheinbar nicht zu 100% am Verbraucher ankommt, könnte es meiner Meinung nach nur an einem gebrochenen Massekabel liegen. Ich würde empfehlen, eine provisorische Verbindung mit einem normalen 1.5 Kabel zwischen Motor und Karosserie herzustellen. Sollte dieses Kabel sehr heiß werden, wäre es die Masseverbindung unter dem Scheinwerfer zum Anlasser. Sollte dieser Test negativ verlaufen, würde ich den gleichen Test zwischen Minuspol der Batterie und einem guten Massepunkt an der Karosse versuchen. Möglich wäre aber auch ein Kurzschluss im Anlasser. -
Wenn ich aber vorher über das Risiko aufgeklärt werde, ist das doch in Ordnung. Das ist dann alleine meine Entscheidung!
-
Auch ich möchte meine Erfahrung mit der Firma Rinner hier einmal schildern. Nachdem auch bei meinem A2 das bekannte Problem des versagenden Open Sky Schiebedaches einsetzte, habe ich, mich nach ausgiebigen Informationen aus dem Forum, beim Autohaus Rinner vorgestellt. Wir hatten das mit einem Urlaub im Bad Tölzer Raum in Verbindung gebracht. Leider kann ich mich nicht mehr an den Namen des KD-Beraters erinnern. Er schilderte mir die Möglichkeiten und Preisstaffeln einer möglichen Reparatur. Gleichzeitig erwähnet er auch, dass es auf eine Reparatur, im Gegensatz zu einer kompletten Erneuerung, keine Garantie, sondern lediglich eine mögliche Nachbesserung, in Form einer erneuten Justierung der Einstellung, gewährt wird. Da eine solch kostspielige Reparatur, ohne Garantie, für mich nicht in Frage kam, entschied ich mich gegen eine Reparatur. Ich fand das Angebot aber so in Ordnung und wer das Angebot ohne Garantie akzeptiert, sollte auch damit leben. Aus diesem Grund möchte ich das Autohaus Rinner als fairen Anbieter bezeichnen. Dagegen aber möchte ich die Konstruktion des OSS als recht mangelhaft bezeichnen. Die Plastikaufnahme an den Seilen zur Übertragung an den Öffnungsmechanismus hätte man stabiler gestalten können. Das haben ja die Audi Ingenieure mit der Gestaltung des Reparatursatzes bewiesen. Zweitens könnte der elektrische Antrieb mit einem drehzahlbegrenzten Anlauf etwas zur Haltbarkeit beitragen, denn mMn knackt der stark anlaufende Motor auf Dauer den Mechanismus.
-
Dann ist ja alles gut. Problem gelöst.