Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.911
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Ich befürchte die wenigsten hier haben Erfahrungen mit Betrieben in und um Monaco. Ev. fragst Du nochmal im Bugatti- oder Lambo-Forum? Cheers, Michael
  2. Vergiß es einfach...hab die letzten beiden Tage mit Suchen zugebracht. Auf einen angebotenen dunkel-zugig-offenen-stromlosen TG-Platz kommen >10 Garagengesuche. Ansonsten gibt es noch Gewerbeflächen, aber zu den Monatsmieten kann ich mir auch nen Tesla S leasen. Immerhin hab ich rausgefunden, daß unser Haus in den 7 Jahren unseres Besitzes seit 2008 min. 100k an Wert zugelegt hat... Sollte das noch ausstehende Klinkenputzen in der Nachbarschaft nicht fruchten ist das Projekt erstmal gestorben. In meiner "Schraubergruppe" bei der Luftwaffe wären zwar perfekte Rahmenbedingungen, aber da gibt es dann - vermutlich zu Recht - die Rote Karte daheim wenn ich wochenlang erst heim komme wenn der Nachwuchs schon pennt. Michael - leicht gefrustet
  3. Was'n bei Dir OEM? Elektrik für i3 oder E-Golf? Das stell ich mir zwar nicht wg. der Technik, sondern wg. der Dokumentation teuer vor. Aber so'n Nachrüstmotorregler ist doch bzgl. Schaltung und Teileaufwand pillepalle. Platinenlayout einer bekannten Standardmotortreiberschaltung machen und die richtig dimensionierten Komponeten aus dem Katalog aussuchen. Zusammenbauen und Software dazu - okay das ist ev. bzgl. Dokumentation wieder was aufwendiger - und fertig ist die Laube. Alle Komponenten sind COTS, das meinte ich mit Massenware. Zu den Anfangszeiten der Brushless-Motoren im F5D haben die Jungs die Regler dazu selbst entwickelt und gelöten. Für 8.4V und 80A paßte das in eine Streichholzschachtel, da mußte man bei den MOS-FETs halt die Laschen der TO-220 absägen um Platz/Gewicht zu sparen. Die Kontroller für die heutigen großen RC-Autos machen im Prinzip auch nix anderes als man es für ein "echtes" E-Auto bräuchte... Nun belehrt mich eines besseren. Michael
  4. Kurze Antworten: Das hängt von der Größe des neuen Laders und der neuen PD-Elemente ab. Ohne Hardwareänderung wohl so 110PS mit VTG, 100PS mit Wastegate. Ja. Die ausführlichen Antworten stehen ein Posting vor Deinem. Cheers, Michael
  5. Hui, >20k nur Teilekosten, oder Artur? Was mir beim Stöbern im Netz aufgefallen ist: Warum nur sind die E-Motoren auf den E-Auto-Nachrüstseiten sooo schweineteuer? Das wird doch künstlich hochgehalten und spiegelt nicht annähern die Produktionskosten wieder? Solche Antriebe werden doch millionenfach ganz normal in der Industrie eingesetzt, auch mit >40kW. Auch die Preise für die Elektronik erscheinen mir sehr überzogen. Im Prinzip braucht es ne Handvoll MOS-FETs, ein wenig externe Beschaltung und nen Microcontroller. Auch das ist absolute Massenware. Puzzled... Michael - der beim Stöbern sogar einen coolen selbstgebauten 40kW DC-Brushless gefunden hat...
  6. Aaargh...Du fährst einen 1.2er, da wissen die wenigsten Werkstätten was sie tun...!
  7. Auf der Bremse vielleicht, aber wir reden hier vom 1.4er, das ist kein V10 TDI und auch kein Schiffsdiesel...
  8. Beim doch seeehr überschaubaren Drehmoment des Benziners sollte bei trockener Straße, egal mit welchem Reifen und Luftdruck, das ASR ab dem 2. Gang nichts zu tun haben. Wenn da das ESP-Lämpchen blinkt würde ich eher auf ein anders Problem als Traktion tippen, z.B. ABS-Sensor halblebig, Durchmesserunterschiede der neuen Reifen, irgendwas bringt das ESP durcheinander. Ev. hat einer der neuen Reifen/Ventile nen schleichenden Plattfuß? Cheers, Michael - der dann mal auf die Luftdruckprüfung gespannt ist
  9. McFly

    Kalender 2016

    Moooment...deshalb setzt man die Kleinen gerne auf den Spoiler (Sand!) und im Kfz gibt es max. Gummibärchen (die vertrocknen aber kleben nicht, keine Schokolade, keine Kekse o.ä.). Und was die im Auto mit nem Filzstift sollen ist mir auch schleierhaft... Gruß an Steffen! Michael - der sich manchmal abgrenzen muß
  10. Wir reden von reinen Materialkosten? Oder auch schon Lohnkosten bspw. für eine passend gefräste Adapterplatte Motor<>Getriebe, passend geschweißtem Motorträger, rohbaufertige Akkuwanne, softwareseitig fertig konfiguriertem Controller, etc... ? Megaspannend wäre sowas wie ein Bausatz, der alle anzufertigen "Neuteile" und die Elektronik inkl. Kabelsatz enthält wo "nur noch" die mechanische Modifikation des A2 anfällt und die Bausatzteile a la Plug&Play einzubauen sind. Also im Prinzip Umrüstkandidat kaufen, alles rausbauen, was überflüssig ist, sägen, bohren, schneiden um Platz an den richtigen Stellen zu schaffen. Im Anschluß großen Karton aufmachen und mit dem Ausrüsten beginnen: fertig vorbereitete Akkuwanne einbauen. fertig vorbereiteten Motor mit Adapter ans Getriebe flanschen und mit fertig vorbereiteten Haltern im Auto verbauen. fertig vorbereitete Zellen in die Akkuwanne setzen und mit fertig gelieferten Balancern und Kabeln verdrahten. fertig konfiguriertem Controller, am besten mit vorkonfiguriertem Kabelsatz, einbauen. Kabelbaum ziehen und alle fertig gelieferte Hilfselektronik anschließen (sowas wie Treiberbaustein für die Tankanzeige, Anschlüsse ans E-Gas, Abgriff des Bremsschalters, Ladeelektronik mit Steckern, watt weiß ich sonst noch...). Vorbereitete Kladde mit Papieren für den TÜV. OpenSource Dokumentation damit man im Anschluß selbst die Sache in die Hand nehmen kann wenn mal was kaputt geht. Muß ja nicht soweit gehen das alles direkt 100% paßt, entsprechende fahrzeugindividuelle Anpaßarbeiten werden wohl immer nötig sein. Genauso reicht es ja ev. auch die Kabel auf ner Trommel zusammen mit nem Beutel voll Stecker und einem Stromlaufplan zu bekommen. Wäre sowas denkbar? Michael
  11. Zu dem Thema lies Dich mal hier ein. Cheers, Michael
  12. Glaub's oder nicht, aber so'n Link ist fester Bestandteil meiner Bookmarks, inkludiert aber Gelb.
  13. Genau da hab ich geschaut und es auf Amulett und Piemont eingegrenzt. Aber wie das so ist mit Bildschirmen und Farben... Ich denke mit dem Hinweis vom Vorstand das Piemont ein Metalliclack ist dürfte es auf Amulettrot hinauslaufen. Obwohl Du mit dem Merlotrot noch eine neue Variante ins Spiel bringst, von wegen Perleffekt, Brilliantrot steht auch in der Liste ohne Bild. Kastellrot ist es sehr sicher nicht, Rotweinsch*** sieht nicht gut aus. Es gibt halt so A2 die in einem richtig edel-sattem Rot sind das eine wunderbare Tiefe hat. Misanorot finde ich übrigens ziemlich furchtbar, dann lieber ne zweite Ananas, aber die ist ja wie Papaya auch erst ab 2003 zu haben gewesen. Cheers, Michael
  14. Über den bin ich bei der Suche nach einem günstigen gelb/orange/roten A2 als E-Basis auch "gestolpert". Bin mir im übrigen immer noch nicht sicher ob dieses superschöne tiefe Rot, was ich im Kopf habe, Amulettrot oder Piemontrot ist? Papaya scheint ja ausverkauft zu sein... Cheers, Michael
  15. Naja, das in der Jugend regelmässig besuchte Sommerhaus lag halt auf einer nur per Motorboot zu erreichender Insel, hatte weder fließend Wasser, noch Strom, aber einen Telefonanschluß der bei Gewitter ständig klingelte! Wie bei allen anderen Sommerhäusern der finnischen Bekannten, auch denjenigen die per Kfz zu erreichen waren, war das Klohäuschen halt etwas von der Hütte weg erbaut und üblicherweise mit Sägespäneeinstreu. Das Saunahaus baute man immer separat direkt am Ufer um den Weg von der Sauna in den See kurz zu halten. Es fühlte sich aber trotz Telefon erst dann nicht mehr als Survival an, als statt ausgemauertem Erdloch ein gasbetriebener Kühlschrank in der Hütte stand. Cheers, Michael - der sich dann mal auf moderne Zeiten einstellt
  16. Suuuper Thema.... Trifft aber in etwa was ich eh fragen wollte: In den Häusern sind die WC innen? Bisher hatten wir immer Huetten wo es eine separate Saunahuette am See, und ein separates Plumsklohäuschen ein paar Meter weg von der Huette gab...macht einen nächtlichen Beduerfnisgang im Winter etwas...hm...aufwendiger. Bedankt, Michael
  17. Hmmm...was war noch die EZ-Grenze wg. EMV? Ich befuerchte das beißt sich mit Papayaorange weil zu spät verfuegbar, oder? Wäre das passende E-Bruederchen fuer die Ananas. Sonst bleibt wohl nur noch Amulettrot, wenn das dieses absolut tief-satte Rot ist. Die restlichen Farben sind leider alle ein No-Go. Ick gruebel mal ne Runde...menno, wenn Du doch nicht so weit weg wohnen tätest... Cheers, Michael
  18. Hätte wieder Lust auf einen Umbau. Mag wer den kaufen und mir vor die Garage stellen? Darf man das als Angebot verstehen?
  19. Audi hat extra aus Gewichtsverteilungsgründen, auch Balance genannt, einen überdimensionierten Bleiakku im Heckbereich verbaut. /KSM - Michael Edit: Ist das eigentlich irgendwo mit ner Quelle belegt, oder nur Forumshörensagen?
  20. Der Bremswegrechner ist toll, danke dafür! Da kann man nochmal für sich nachvollziehen, was die bisher beste Erkenntnis aus einem Sicherheitstraining war: Wo man bei 30km/h in der 30er-Zone steht prallt man bei 50km/h noch mit 50km/h auf weil man mit dem Bremsen noch gar nicht angefangen hat! So von wegen "och die 20km/h schneller sind doch nicht weiter tragisch, kostet noch nicht mal Punkte". Oder wie die Instruktöse treffend formulierte: "Da waren sie nicht 20km/h zu schnell, sondern 50." Und hier im Kontext zu cers Beitrag: Egal wie schlecht die Bremsen vom 1.2er sind, entscheidend ist meist die Ausgangsgeschwindigkeit und andere externe Faktoren. Oder anders: Das was der Fahrer im Vorfeld vergeigt hat (zu schnell, unaufmerksam!), läßt sich durch eine bessere Bremse nicht gutmachen. Gerade bei höheren Geschwindigkeiten läßt sich durch erhöhte Aufmerksamkeit deutlich mehr Anhalteweg sparen als durch 1-2m/s stärkere Verzögerung. Kommt es aber doch zu einer "Huch, das war aber sehr knapp"-Situation ist man natürlich trotzdem über jeden gesparten Meter durch bessere Technik froh! Cheers, Michael
  21. Hmmm...ich hoffe man kann das auch noch re. kurzfristig vor Ort entscheiden? Wollte Skier einpacken und mir die Slope zumindest mal anschauen. Wenn das nix ist halt Skidoo... Cheers, Michael
  22. Zitat aus einer der verlinkten Quellen: "Her hull is constructed of 2-inch steel plating". Daher auch die schöne Rostpatina auf den Fotos. Das was die Ammis unter "Superstructure" verstehen dürften die Decksaufbauten sein, und die sind dann eben aus Alu. Schönes Schiff das, egal woraus! Michael
  23. Sag das mal dem User aus #26.
  24. Hübsche Sammlung, wenn die Zahlen stimmen: Lupo 3l cw*A = 0,58 A2 3l cw*A = 0,545 Also wäre der A2 windschlüpfriger als der Lupo und müßte bei gleichem Tempo weniger verbrauchen, die Antriebe sind ja identisch, oder? Wenn er zudem noch leichter ist wäre er in allen Belangen dem Lupo deutlich überlegen (Verbrauch, Fahrleistungen, Nutzwert, Design ). Nebenbei: Calibra cw*A = 0,489! Und hübsch war der auch noch... Cheers, Michael - Zweifacher Vectra A Ex-Fahrer
  25. Jepp, Seenotrettungskreuzer werden IIRC auch komplett aus Alu gebaut. Cheers, Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.