Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.836
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Einmal neu, kostet nicht die Welt...
  2. Hab ich was ueberlesen, oder hast Du bisher woanders noch keine Worte bzgl. des Neuerwerbs gepostet? Cheers, Michael - der gar nicht neugierig ist
  3. 4,7kOhm linear verteilt auf 150Grad Taperwinkel. Die 170Grad-Variante von Piher duerfte zu 99% die passende Version sein. Und hey, ihr entwickelt gerade einen innovativen Sonnenschutz wo ihr einen genauen 150 Grad Positionierungssensor braucht, Details sind natuerlich dem Zulieferer nicht zu verraten da Patent pending...o.s.ä. Cheers, Michael
  4. Die Specs sind denke ich ausreichend vermessen und oben zu finden. Das Problem ist neben der Bauform halt das die Widerstandsbahn kein Standard ist und somit alle über normale Kanäle erhältlichen Potis schon elektrisch nicht passen, da hilft dann der 3D-Drucker auch nicht weiter. Bleibt im Grunde nur Gebrauchtware (auch aus anderen VAG-Fahrzeugen) zu kaufen und die Potis zu reinigen, oder auf den netten Ebay-Herren zurückzugreifen, der offenbar eine Piher-Quelle aufgetan hat, aber die Dinger halt nicht einzeln vertickert. Blöde Idee, aber hast Du nicht als "Hersteller von elektrischen Stellantrieben" die Möglichkeit bei Piher direkt einzukaufen? Cheers, Michael - der bei dem Thema etwas resigniert hat
  5. Hoppla, so rum betrachtet isses natuerlich auch nicht schön. Wasn mit dem "bekannten Member" und den beiden Briten? Wuerde auch ne prima 4er-Kabine incl. vermutlich einem Beifahrer ergeben. Wir muessen es Finnlines nu auch nicht schenken. Kann die jemand, der weiß um wen es sich handelt, ev. mal anstupsen und in diesen Thread navigieren? Cheers, Michael
  6. Also drei Beifahrer? Dann wäre es doch clever die buchungstechnisch auf drei Dreierkabinen zu verteilen und die vierer mit vier Fahrern zu buchen da eine dreier mit drei Fahrern ueberproportional teurer ist. Wuerde gegenueber der Ursprungsplanung pro Nase ein Aufpreis von runden 30,- Euro ergeben (230 bzw 237 gegenueber 205). Macht das Sinn? Oder gibt es ne schlauere Kombination?
  7. Vorschlag: Zwei der Viererkabinen wandeln sich zu drei Dreierkabinen. Paßt von der Mathematik, macht das preislich einen großen Unterschied? Wenn's nur 'n paar Euro sind hätte ich da nix dagegen. Ich bin bei sowas immer etwas hektisch, so von wegen es gibt genau 1 (ein!) passendes Schiff, da sollten wir schon rechtzeitig die passenden Kabinen abgreifen solange noch verfuegbar...ne, watt man hat, dat hat man! Meldungen, bitte. Cheers, Michael Hinweis vom Moderator Preise stehen in #1
  8. Hö, das geht? IIRC hatte ich hier irgendwo einen diesbezüglichen Thread verfolgt wo es in Zusammenfassung hieß "nur mit Neulackierung zu beseitigen" da es durch den Klarlack auf den Basislack durchzieht. Hätte da auch ein, zwei leichte Handabdrücke und mich erst gar nicht da dran getraut...hab allerdings nur "normalen" Lackreiniger von Sonax und ne Tüte Polierwatte. Cheers, Michael
  9. McFly

    Blinker wechseln

    Gelöscht, hatte Quatsch geschrieben.
  10. Wie breit ist denn das Lumina? Mein A2 hat ab Werk einen Mobilphonehalter, der sogar im ganzen Sommerurlaub in UK und F prima funktioniert hat. Nennt sich Becherhalter! Da kann man das Droid kopfueber einfach reinstellen, ist super im Blickfeld, wackelt kaum und fällt auf keinen Fall raus, außer ev. bei einem Fahrzeugueberschlag. Strom kommt von einem winzigen USB-Adapter aus dem Zig.anzuender, das Kabel klemmt zwischen Konsole und Beifahrersitz und stört nicht. Alles in ca. 10 Sek spurlos beim Parken zu entfernen von wegen Langfingerabschreckung, da ist Dir doch auch dran gelegen. Nur mal so bevor jemand mit CAD und Drucker anfängt ähnlich hässliche Lösungen zu suchen wie sie die ganzen Nachruesthalter IMHO darstellen. Cheers, Michael
  11. Glaub ich nicht. Diese Sensoren machen im warmen Zustand halt gerne mal sporadische Probleme vermutlich wg. internen Haarrissen. Die "Stecker abziehen, einsprühen, und wiederaufstecken"-Aktion ist da eher sowas wie Globuli schlucken. Bei gleichlanger Wartezeit hätte der Sensor auch ohne Steckergezuppel wieder gefunzt, erst ein neuer Sensor löst üblicherweise das Problem dauerhaft. Spannender ist eher der Poker welcher von beiden Sensoren, Kurbelwelle oder Nockenwelle, ursächlich ist. Ist der Fehlerspeicher leer hast Du eine 50/50-Chance. Cheers, Michael
  12. Also icke seh da ne Steckerbuchse...da wird das Kabel wohl am Auto sein, nech?
  13. Nö, BBY einmal hier lang bitte. Cheers, Michael - die Funktion von Mouse, Browser und Keyboard in Kombination mit einer bekannten URL ist aber schon geläufig, oder? Edit: Vooorsicht, Nockenwelle != Kurbelwelle
  14. Ab 37,- Euro.
  15. Nein, hast Du falsch verstanden. Lies nochmal was da steht.
  16. Oder bunkern europalettenweise Zucker! Cheers, Michael - der da 2005 auch mal im Sommer getankt hat
  17. McFly

    Finde die Mücke

    Das ist schwierig zu finden weil Dieselfilter häufig ist, und alle das Geräusch anders beschreiben (zirpen, brummen, etc.). Mit "Grille" kommst Du z.B. hier hin. Da gibt es aber noch diverse andere Threads zu. Anyway, einfach mal hinten vorm linken Hinterrad den Kopf unters Auto halten wenn die Mücke wieder zu hören ist. Das läßt sich sehr eindeutig bestimmen. Abstellmöglichkeiten sind sehr begrenzt. Entweder die Schlauchführung etwas ändern, oder ein neues Filtergehäuse einbauen, oder einfach nur den Filter wechseln. Nur leicht geänderte Strömungsverhältnisse reichen schon aus die Schwingungen nicht mehr auszulösen. Bei unserem Ananaseimer bspw. zirpt es weiterhin halt ab und zu mal, über weite Strecken war es aber nach dem letzten Filterwechsel weg. Cheers, Michael
  18. McFly

    Finde die Mücke

    Dieselfilter, that's all I got to say...
  19. McFly

    Zeigt her eure A2!

    Hm...was ich mich frage: Wer fährt denn die ganzen Kugeln? Wir haben ja auch momentan drei Fahrzeuge fuer zwei Fahrer, und das fuehlt sich schon irgendwie ein wenig blöd an obwohl es wenigsten drei völlig unterschiedliche Fahrzeuge sind. Was machst Du mit fuenf(!) Autos, wobei vier auch noch gleich sind (jaja, Motor und Charakter und so, aber dennoch im Prinzip bzgl. Nutzwert austauschbar)? Jeden Morgen einen Autoschluessel aus der Lostrommel ziehen? Cheers, Michael - der das wirklich gerne verstehen wuerde
  20. Na das ruckelt sich ja so langsam hin...wie früh oder spät muß denn gebucht werden? ASAP, oder?
  21. Oh, ein Zwilling! Das wird aber schön kuschelig zu fünft in der dritten Viererkabine...
  22. Ne, aber Tante Google findet das Manual zu dem Gerät auch auf Deutsch. Die Rel-Taste ist dazu gedacht relativ zu einem Bezugspunkt messen zu können. Sobald die einmal gedrückt wird, wird das Display genullt und das Gerät "merkt" sich diesen Punkt. Z.B. misst man ein Potential von 3V und will das als Bezug haben. Rel drücken, und dann kann man die anderen Punkte z.B. auf ner Platine relativ zum ersten Messen ohne selber immer im Kopf 3V abziehen zu müssen. Ich hoffe das wird jetzt nicht nur Artur klar? Cheers, Michael
  23. Gleich-/ Wechselstrommessung • Stellen Sie den Drehwahlschalter auf den erforderlichen Amperebereich wählen Sie mit der gelben "SEL" - Taste zwischen Gleichstrom (DC) und Wechselstrom (AC). • Drücken Sie die "Rel"-Taste um die Display-Anzeige zu auf null z setzen. • Umschließen Sie einen Leiter (siehe Abbildung) und lesen Sie den Messwert vom Display ab Die Rel-Taste nullt das Display. Also vor der Messung Zange schließen, Rel drücken, erst dann das Kabel "in die Zange nehmen". Motor ist aus, Zündung ist an und das Licht brennt auch? Dann sollte was von >10A stehen. Cheers, Michael
  24. McFly

    Wartung Klima-Anlage

    Ggf. bei Auftragserteilung nach dem Ausdruck aus dem Wartungsgerät fragen. Die spucken eigentlich nach dem Befüllen immer so'n kassenzettelähnlichen Streifen aus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.