Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.868
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Mit dem Unterschied, daß Abstellklappe und AGR-Ventil zwei getrennte Bauteile sind und die Klappe elektrisch angesteuert wird. Aber es ist nach ner Weile genauso zugewachse... Cheers, Michael
  2. Kabeltrommel o.ä. unter der Hebebühne vergessen, kürzlich zum Reifenwechsel in eine Werkstatt gewesen? Cheers, Michael
  3. McFly

    Motorlüfter läuft nicht

    Na dann frag doch mal Jovi ob er die Rechnung noch hat. Aber wenn es nur der Schalter und die einmalige Füllung ist reden wir ja nicht über Unsummen...unter "naja, ärgerlich" abbuchen und fertig. Cheers, Michael
  4. McFly

    Motorlüfter läuft nicht

    Das ist korrekt. Audi zahlt den Tausch des defekten Originalteiles auch wenn es nicht bei audi verbaut wurde. ATL tested mit einem selbsteingebauten Klimaluefter vom Clubdealer. Allerdings schaut sich Audi das defekte Teil hinterher an. Könnte mir vorstellen, daß sie bei einer potentiellen Beschädigung durch unsachgemäßem Einbau meckern wuerden. Was die Folgekosten angeht, hier die Anlagenbefuellung, wuerde ich vorher nochmal absprechen da dies ueber das reine Teiletauschen hinausgeht. Cheers, Michael
  5. Ähm...das einzige, wo das zu paßt, ist Dein Kennzeichen! Cheers, Michael
  6. McFly

    Motorlüfter läuft nicht

    Dann ist der Kompressor schon mal nicht fest, das ist gut. Jetzt noch bei stehendem Motor reingreifen und versuchen den inneren Stern zu drehen. Geht das nicht ist die Gummikupplung in Ordnung. Cheers, Michael - der dann am ehesten auf ein Leck nach der Reparatur und schleichenden Kuehlmittelverlust tippen wuerde
  7. McFly

    Motorlüfter läuft nicht

    Eher zwei Probleme. Die Klima kühlt auch ohne das der Lüfter läuft (ist beim Ananaseimer seit min. nem Jahr fest ohne weiter aufzufallen...ja ich weiß, sollte ich trotzdem mal machen ). Schau mal am Kompressor ob die Gummikupplung ev. ausgelöst hat. Wäre eine Erklärung wenn der Fehlerspeicher leer ist, und die Klimanlage noch mit Kältemittel gefüllt. Ist sie doch, oder? Cheers, Michael
  8. Versuchs halt und berichte. Wenn Du beide Seiten gleichzeitig oben los machst (Koppelstangen bleiben dran) kommen die Federbeine ev. weit genug runter um das Domlager abzunehmen. Ansonsten schraubste halt die Kotfluegel weg... Cheers, Michael
  9. @Artur: Sorry, das Getriebe hat keinen Meßstab. Da mußt Du die Nachfuellschraube rausdrehen und tasten. Aaaber, ist die E-Maschine luftgekuehlt, oder könnte da ein passender Rimowa hochkant reingestellt einen prima Zusatzstauraum abgeben? Cheers, Michael - bei "dem seinen" TDI das Öl sofort nach Einfuellen pechschwarz ist
  10. McFly

    Notlauf Volllast

    Wenn Du einfach anfangen willst such hier mal nach "VTG Gymnastik" im Titel und mach das. Wahrscheinlich wird es nix nützen und Du mußt doch nach dem Unterdruckleck suchen. Aber zumindest hättest Du sehr einfach angefangen...und angeblich hat man Pferde schon kotzen sehen... Cheers, Michael
  11. Kann mir Steffen bitte 1,67€ vom Jahresbeitrag zurücküberweisen? Zahle doch nicht für einen Monat Downtime meinen Clubbeitrag!
  12. Moooment, google nochmal ne Runde. IIRC können die Rep-Kosten sogar 10% über dem Marktwert liegen wenn Du tatsächlich reparieren läßt und das Fahrzeug min. 1 Jahr weiterfährst. Cheers, Michael
  13. Hm...ich meine mal im Altaudiforum den Tip gelesen zu haben einen neuen Simmering nicht komplett bis Anschlag einzutreiben um zu vermeiden, daß die Dichtlippe auf der abgenutzen Wellenoberfläche läuft. Sitzt der Wellendichtring im Kopf bei Dir nicht stramm genug das Du einen Anschlag brauchst? Cheers, Michael
  14. Pin 2 am blauen KI-Stecker auf Masse legen und der Drops ist gelutscht. Alternativ Pin 13 vom roten 17-fach Stecker an der A-Säulen Kupplungsstation. Kabelfarben hier wie dort: 0,35 mm² in rot. Cheers, Michael
  15. Oho, und wie das hörbar ist. Zumindest wenn es Chassis mit Schaumstoffsicken sind. Die zersetzen sich im Alter gerne mal um wieder zu Rohöl zu werden...hab beim A2 noch nicht nachgeschaut, aber mit >10 Jahren und den - sagen wir mal - anstrengenden Umgebungsbedingungen im Kfz haben die jetzt ein Alter erreicht wo man sowas erwarten könnte. Cheers, Michael - der die Sicken bei den Hifi-Boxen schon mal tauschen durfte und danach über den wieder vorhandenen Tiefbass erstaunt war
  16. Und ich an JulesA2.
  17. Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch, in der Ölwanne ist doch extra eine Ausnehmung um von unten gerade an die Schraube zu kommen, oder? Dann solltest Du doch mit einem langen Bohrer direkt schön gerade den Schraubenkopf treffen und dank selbstzentrierendem Inbuskopf sauber abbohren können? Wo ist das Problem, oder gibt es keinen geraden Zugang zu der Schraube? Michael
  18. Das ist doch die wo man den langen Innensechskantaufsatz braucht, oder? Wenn das eine Inbusschraube ist muesste man doch mit einem langen Bohrer gut den Kopf wegbohren können, der zentriert sich ja im Schraubenkopf quasi von alleine. Wenn die Ölwanne dann weg ist den Schraubenstumpf von der Seite rausprockeln. Cheers, Michael
  19. Da mir keiner sagen kann wie "genau" die Verkleidung unterm KI rausgeht kostet mich der Versuch ggf. mehr als nur 30min, sondern ev. ne neue Verkleidung weil die wirklich bombenfest sitzt und sich auch kräftigem Ziehen beharrlich verweigert...von daher wäre es schön vorab zu wissen bei welcher KI-Version es nachweislich funktioniert. Cheers, Michael
  20. VDO D04, keine Pins, läßt sich codieren. Löten oder nicht? Welche KI-Version hatte denn der erfolgreiche Nachrüster "mit ohne" Pins? Cheers, Michael
  21. McFly

    Bei mir plätschert es

    Jungs, wie wäre es mit kompletten Informationen wenn ihr schon so lange für die Antwort braucht?
  22. McFly

    Freilauf Lichtmaschine

    So schaut's aus, aber die Drehrichtung paßt IMHO nicht. Im Uhrzeigersinn sollte der Freilauf sperren und die Lichtmaschine kraftschlüssig mitnehmen, gegen den Uhrzeigersinn sollte sich der Freilauf schneller drehen lassen als die Lima, bzw. man sollte bei blockierter Lima die Riemenscheibe drehen können. Lager der Lima halblebig, oder ist der Riementrieb am 1.2er anders aufgebaut als beim ATL? Cheers, Michael
  23. McFly

    Bei mir plätschert es

    Der Spoiler säuft gerne ab.
  24. Eine Versicherung an Eides statt reicht uns hier schon. Edit: Und falls die vom Erwarteten abweicht werden wir Dir schon zu Erklären wissen warum Deine Messungen falsch sind.
  25. Öhm, hüstel...wasn die Auflösung aus #140?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.