-
Gesamte Inhalte
6.868 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Von innen ist da auch nichts, siehe Bild der Rohkarosse. Das genietete Blechteil lösen ist vermutlich auch doof. Würde die Schraube abflexen, den Rest rausbohren, dremeln, oder was auch immer. Im Anschluß das Loch aufbohren und eine Nietmutter setzen, fertig. Da gehen ja "nur" die Dämpferkräfte rein, ist also IMHO nicht so wild zumal das ja auch in die Struktur nur über das Radkastenblech eingebunden ist. Und genau aus diesem Grunde würde ich den Radkasten nicht "von hinten" aufschneiden. Cheers, Michael
-
Hmmm...wenn Du nicht mehrere Fehler gleichzeitig hast deutig das alles auf zu wenig Luft hin. LMM ölig ist normal und hat mit dem Motorlauf nichts zu tun (geht nur über Ladedruck, Temp und Last). Dieselfilter führt nicht zu Qualm, da geht er einfach so aus. Wenn auf dem Zahnriemen genug Spannung ist würde ich Steuerzeiten auch erstmal ausschließen. Gründe für zu wenig Luft: a) Abstellklappe hängt auf zu b) AGR-Ventil hängt offen c) Blockade im Frischluftteil, z.B. Luftfilter komplett dicht a) u. b) kannste einfach von oben nachschauen indem Du die Luftzuleitung zum Abstellklappen/AGR-Block abziehst und mal mit ner Taschenlampe reinschaust. Lufi ist von unten nach Demontage der Unterbodenverkleidung zugänglich. Dann kannste Dir auch mal die Frischluftseite vom Turbo anschauen, von dem wir alle mal hoffen das er noch okay ist. In der Reihenfolge würde ich erstmal nachschauen. Cheers, Michael
-
Die Nummern im SLP haben keinen Bezug zu den aufgedruckten Nummern die IMHO nur den Relaistyp bezeichnen, nicht aber seine Verwendung. Cheers, Michael
-
This! Ist ein sehr schneller Test und bringt erstmal Klarheit ob dein N75 die VTG überhaupt verstellt oder nicht. Sollte sie der Hebel bewegen hast Du ev. bei der Montage des Laders was falsch zusammengebaut. Wenn er sich nicht bewegt, obwohl der manuelle Test mit einer Unterdruckpumpe/Spritze o.ä. funktioniert hat, kannst Du auf der Unterdruckseite weitersuchen. Cheers, Michael
- 17 Antworten
-
- fehlerspeicher
- gelbe lampe
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Um es etwas einfacher zu machen fasse ich nochmal zusammen: 1. Fahrzeug springt kalt sofort an. 2. Sobald der Motor warm wird geht er von alleine aus und springt im Anschluß nicht mehr an obwohl der Anlasser kräftig durchdreht. 3. Wenn er läuft qualmt er blau. 4. Fehlerspeicher ist leer. 5. Tempfühler (G62?) ist neu. 6. Es handelt sich um einen 90PS TDI, aka ATL. Frage zu 3: Qualmt er immer, oder fängt er damit erst an wenn er warm wird? Cheers, Michael - der Probleme mit der Vorglühanlage bei diesem Fehlerbild ausschließt, selbst mit drei(!) defekten Glühkerzen läuft der ATL unauffällig wenn es nicht gerade -20° hat
-
Und trotzdem habe ich täglich Begegnungsverkehr mit 200km/h Geschwindigkeitsunterschied auf der Landstraße. Bin ich lebensmüde? Ich denke der Grundsatzteil der Diskussion ist müßig. Michael
-
Der sollte sich aber umgekehrt zum Öldruck verhalten.
-
Genau deshalb solltet ihr den Stammtischmist doch einfach nicht hinschreiben. Sicher stehen im Zeitungsartikel alle gängigen Klischees, aber ich kann den Unfallhergang und eine Schuldfrage nicht herauslesen. Wenn Dir beim Schnellfahren demnächst ein Lkw vor die Nase zieht weil er nicht richtig in den Rückspiegel geschaut hat, und Dich mit dem A2 über die Leitplanke schießt wo Du frontal in einem Kleinbus mit 8 Kindern landest, wirst Du sicher nicht fordern das Du Deinen Lappen abgeben mußt, oder? Alle anderen Stammtischler hier aber schon... Und über den anderen geschilderten Fall weiß man bzgl. des Herganges exakt gar nichts, trotzdem wird pauschal erstmal eine Kreuzigung gefordert. Sorry, aber das ist bestenfalls Bild-Niveau... Cheers, Michael - der sich auch über verantwortungslose Verkehrsteilnehmer aufregt, aber glaubt das irgendwie faktenbasierter zu tun
-
Klick mich! Hat aber IIRC beim A2 noch niemand umgesetzt, oder Artur? Cheers, Michael
-
Das Nadellagergehäuse ist tatsächlich aus sehr dünnem Blech und als Lauffläche ungeeignet, daher die Idee ein möglichst kleines zu nehmen und in einen rel. dicken Edelstahlring als "Laufbahn" für den Feststeller zu stecken. Hat aber was von "Kanonen auf Spatzen", mit den Messingrollen biste auf jeden Fall schon mal weit vorne zumal das so bestimmt deutlich schmutztoleranter ist als so'n fimschiges Mininadellager... Cheers, Michael Edit: Wer zu viel Geld über hat könnte auch direkt einen Dreiersatz gedichtete Edelstahlkugellager in 5x12x4 mit zwei 1mm Paßscheiben da reinstapeln...
- 510 Antworten
-
Wenn die Röllchenachse 5mm Durchmesser hat und aus gehärtetem Material ist wäre sowas in eine Edelstahlhülse mit 12,7mm Außendurchmesser, und 9mm Innendurchmesser gesteckt sicher etwas was den A2 überleben würde so kein Dreck reinkommt. Wälzlager rulez! Cheers, Michael
- 510 Antworten
-
6.1kg oder 6.3 kg, je nach Quelle. Aber dazu kommen noch die Platten. Die dünnsten sind 15mm, daher ET 27. Und dann dürften breite Reifen ziemlich weit rauskommen. Die Bilder sind mit 185ern, ich würde mich für mein Lieblingsmaß 195/50R16 erwärmen wollen wenns es ohne Eingriffe paßt, aber 205 dürfte ohne rumsäbeln an den Radläufen sehr wahrscheinlich nicht passen. Egal, mal sehen was au6 so macht. Cheers, Michael
-
Andere Radlager mit 5x112 Lochkreis? Dürfte auch nicht günstiger kommen, vom Aufwand mal abgesehen... Cheers, Michael - der sich dann mal überraschen läßt
-
Ja, was fehlt sind dann aber noch runde 300,- bis 350,- für die Lochkreisadapter. Cheers, Michael - der die Felgen auch sehr schick findet, zum Glück aber noch kurz die Adapterpreise gegooglet hat...
-
Welches Zahlensystem verwendest Du?
-
Leider gibt es keine gelben CS Heckschürzen mehr. Also doch Lackierer. Der Radlauf für CS kann allerdings direkt von Audi "in fertig" für kleines Geld bezogen werden, da lohnt sich selbst Smart Repair nicht. Cheers, Michael
-
Punkt Vier der "Possible Causes" oder hast Du kürzlich ein Nachrüstradio verbaut?
-
-
...und im Fehlerfall mal mit nem richtigen VCDS gegenchecken. Da dein ATL definitiv keinen G22 hat würde ich auch eher von einer "Fehlübersetzung" vom FIS-Control ausgehen. Wobei die Frage ist ob und was der echte Fehler ist, oder ob der Fehler sogar durch die FIS-Controlanwesenheit ausgelöst wird. Cheers, Michael
-
Nun, den gibt es bei den alten A2 (z.B. AMF) als Hallgeber im Getriebe. Bei den neueren, IMHO die mit nem neueren ABS-STG (Mk60 statt Mk20 oder so -> SuFu), gibt es den G22 nicht mehr da hier die ABS-Sensoren herangezogen werden. Deine Kugel hat ihn definitiv nicht, also frag dich mal, was dein nachgerüstetes Equipment da für einen Unsinn macht. Steckt da was am CAN? Falls ja: Abstecken, und Du bist die Probleme vermutlich los. Cheers, Michael
-
v geht IMHO über die ABS-Sensoren und dann per CAN an alle anderen, einen G22 gibt es beim ATL nicht. Hilft nicht, oder? Michael
-
Gerne! Dennoch sei Nachahmern zur Nutzung eines Ringschlüssels geraten, da der Alusechskant am Spanner seeehr weich ist und durch Nutzung eines Gabelschlüssels, insbesondere wenn er nicht ganz maßhaltig ist, schnell mal runde Ecken bekommt. Cheers, Michael
-
[1.4 TDI AMF] Tandempumpe defekt? Bilder und Videos
McFly antwortete auf vfralex1977's Thema in Technik
Kann zwar nichts zu Deiner Frage beitragen, aber mit Deinem Video findet sich auch sofort dieses: Wer gerne mal sehen möchte wie die Tandempumpe von innen aussieht ist da richtig, auch ohne Russischkenntnisse... Cheers, Michael - der die Russen im Hinblick auf ihre mechanischen Fertigkeiten ziemlich cool findet- 144 Antworten
-
- 1
-
-
- tandempumpe
- diesel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-